So wählen Sie eine neue Plattenspieler-Patrone oder einen neuen Stylus

Was Sie wissen sollten

  • Wenn die Patrone in gutem Zustand ist, ersetzen Sie nur die Nadel. Ersetzen Sie die gesamte Patrone, wenn kein abnehmbarer Stift vorhanden ist.
  • Physische oder akustische Anzeichen, dass Sie einen neuen Eingabestift benötigen: Verzerrung, Unschärfe, Rauschen, Kanalungleichgewicht, Spucken, Zischen, Hüpfen oder Springen.
  • Legen Sie ein Budget fest und wählen Sie eine Stiftform aus. Eine ganze Patrone ersetzen? Finden Sie eine Tonabnehmermasse, die mit dem Plattenspieler-Tonarm kompatibel ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein neues auswählen Drehscheibe Tonabnehmer oder Stift, egal ob Sie ein altes, beschädigtes Gerät ersetzen oder aufrüsten, um die Klangleistung zu verbessern.

Warum eine Plattenspieler-Patrone oder einen Stift wechseln?

Plattenspieler-Tonabnehmer – die Stift, auch bekannt als a Nadel, insbesondere – Abnutzung durch Gebrauch. Schließlich müssen diese Teile ersetzt werden, um die klangliche Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie eines der

beste Plattenspieler erhältlich. Das regelmäßige Wechseln des Stifts trägt auch dazu bei, die Integrität Ihrer wachsenden Sammlung von zu bewahren Schallplatten, die durch Nadeln, die die empfohlene Lebensdauer überschritten haben, zerkratzt oder beschädigt werden können. Und auch wenn sich Ihr Plattenspieler-Tonabnehmer in einem hervorragenden Betriebszustand befindet, können Sie sich dennoch für ein neueres, leistungsfähigeres Upgrade entscheiden. Es gibt viele Auswahlmöglichkeiten, aber die Auswahl wird durch das Verständnis einiger Plattenspieler-Grundlagen einfacher.

Eine Plattenspieler-Patrone in der Nähe einer sich drehenden Schallplatte
Amy T. Zielinski / Getty Images

Anatomie einer Patrone

Obwohl sie als Präzisionsinstrument zusammenarbeiten, sind Plattenspieler-Tonabnehmer und Eingabestift zwei separate Teile. Wenn Sie an Drehscheibenpatronen wie Scheibenwischer an Autos denken, wäre der Stift das dünne Gummiblatt, das direkten Kontakt mit der Windschutzscheibe hat. Sie wissen, dass die Klinge zu verschleißen beginnt, wenn sie den Regen nicht mehr effektiv ableiten kann. Und solange die Wischerbaugruppe noch in gutem Zustand ist, müssen Sie nur den Wischerteil ersetzen. Das gleiche Konzept gilt für die Behandlung eines Plattenspielers – wenn der Tonabnehmer noch in gutem Zustand ist, ersetzen Sie nur den Stift.

Die Ausnahme von der Regel besteht darin, dass einige Arten von Plattenspieler-Tonabnehmern keinen abnehmbaren Stift haben, sodass Sie die gesamte Tonabnehmereinheit ersetzen müssen.

Wann Sie eine Patrone oder einen Stift ersetzen müssen

Akustische Zeichen zeigen an, wann es Zeit ist, einen Plattenspieler-Stift zu ersetzen. Wenn Sie erkennen Verzerrung, Unschärfe, Rauschen, Kanalungleichgewicht, Spucken, Knistern, Zischen, statisch oder verschwommen, wo es vorher noch keine gab, dann ist ein neuer Stylus fällig.

Die üblichen Audiosignale, die darauf hindeuten, dass Sie einen neuen Stift benötigen, ähneln den Klängen einer schmutzigen Schallplatte. Testen Sie die Audioqualität daher nur mit einer sauberen, gut erhaltenen LP.

Achten Sie auf physische Anzeichen dafür, dass Ihr Plattenspieler einen Ersatzstift benötigt. Wenn der Stift springt oder springt, ist es Zeit für einen Ersatz. Prüfen Sie, ob der Nadelkopf verbogen, verformt, beschädigt oder beschichtet aussieht (Staub, Öl und Reibung .). verbinden sich als gehärteter Rückstand) – es hilft, den Stift unter einem motorisierten Mikroskop genau zu beobachten erzählen. Wenn einer dieser Faktoren offensichtlich ist, wissen Sie, dass es an der Zeit ist, einen neuen Stift zu kaufen.

Die Verwendung eines alten, abgenutzten Stifts ist ein sicherer Weg, um Ihre Schallplattensammlung dauerhaft zu beschädigen.

Obwohl sie in Bezug auf die Häufigkeit weniger verbreitet sind, müssen auch Plattenspieler-Tonabnehmer ausgetauscht werden. Sie sind auf Langlebigkeit ausgelegt, aber nicht für immer. Sie wissen, dass es an der Zeit ist, einen neuen Scheibenwischer zu kaufen, wenn die Teile wackeln, Geräusche machen, wenn sie nicht sollten, oder den Regen selbst mit frischen Wischereinsätzen nicht wegwischen. Das gleiche allgemeine Konzept gilt für Plattenspieler-Kassetten. Normalerweise reicht es aus, den Stift selbst auszutauschen, um Ihren Schallplatten neues Leben einzuhauchen. Manchmal müssen Sie jedoch die gesamte Tonabnehmereinheit austauschen, z. B. nach dem Kauf eines gebrauchten Plattenspielers, da Sie keine Ahnung von seiner Geschichte haben oder wie gut er gepflegt wurde – oder wann Sie den Klang Ihres Plattenspielers aufrüsten möchten Ausgang.

Wenn Sie weder den Tonabnehmer noch den Stift ersetzen können, haben Sie wahrscheinlich ein Spielzeug und kein ernsthaftes Audiogerät. In einer solchen Situation müsste die gesamte Einheit ausgetauscht werden. Aber überprüfen Sie es zuerst, denn selbst die günstigsten Plattenspieler-Modelle ermöglichen es Benutzern, die Tonabnehmer und den Stift aufzurüsten.

Legen Sie ein Budget fest

Es gibt buchstäblich Tausende von Plattenspieler-Tonabnehmern und Tastern, die Sie von einer Vielzahl von Herstellern auswählen können. Entscheiden Sie zunächst, wie viel Sie ausgeben möchten. Wie bei vielen anderen Einkaufssituationen – wie dem Bau eines Heimstereoanlage Während Sie sich an ein Budget halten, ist es ratsam, im Voraus ein Limit festzulegen. Plattenspieler-Patronen können zwischen 25 und 15.000 US-Dollar pro Stück kosten!

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Sie ausgeben sollen, vergleichen Sie Ihre Kosten mit dem Rest Ihrer Ausrüstung. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht nicht mehr als 100 US-Dollar für ein Upgrade Ihres Plattenspielers bezahlen, wenn es sich um ein Basismodell handelt. Wenn Sie jedoch ein High-End-Gerät haben, möchten Sie wahrscheinlich mehr für eine hochwertige Tonabnehmer oder einen passenden Stift ausgeben. Denken Sie aber auch an den Rest Ihrer Stereoanlage zu Hause. Das Geld könnte noch weiter gehen – in Bezug auf den besten Klang für den Dollar –, indem Sie zuerst die Lautsprecher oder den Verstärker aufrüsten. Wenn Sie jedoch bereits über erstklassige Ausrüstung verfügen, ist es viel sinnvoller, mehr für einen Ersatztonabnehmer oder einen Ersatzstift für Ihren Plattenspieler auszugeben.

Patrone oder Stift?

In der Regel verwenden Plattenspieler der Einstiegsklasse ein nicht entfernbares Tonabnehmersystem, das den Stiftaustausch unterstützt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie sich das Ende des Tonarms Ihres Plattenspielers an (den Teil, den Sie anheben und auf das Vinyl legen, um die Musik abzuspielen). Wenn Sie Schrauben sehen, mit denen die Kartusche am Ende des Arms befestigt ist, kann die Kartusche ausgetauscht werden. Wenn Sie keine Schrauben sehen, können Sie nur den Stift ersetzen. Eine doppelte Überprüfung des Produkthandbuchs bestätigt diese Fähigkeit; robustere Plattenspieler ermöglichen es Ihnen, eines oder manchmal beide dieser Teile zu ersetzen.

Stellen Sie fest, ob Ihr Plattenspieler a. verwendet Standard oder p-Mount Patrone. Eine Standardkartusche ist am gebräuchlichsten. Ein Standard-Tonabnehmer wird an der Unterseite des Tonarms des Plattenspielers montiert und mit zwei vertikalen Schrauben befestigt. Ein P-Mount-Tonabnehmer wird in das Ende des Tonarms eingesetzt und mit einer einzigen horizontalen Schraube befestigt.

Wenn Sie nur den Stift ersetzen möchten, müssen Sie nur einen kompatiblen Stift mit der gewünschten Nadelform finden. Während der Hersteller wahrscheinlich seine eigene Auswahl hat, produzieren und verkaufen andere Unternehmen Ersatznadeln für alle verschiedenen Plattenspielermodelle. Einige Ersatzstifte werden mit Installationsanweisungen geliefert, aber die beste Referenz ist das Produkthandbuch Ihres eigenen Plattenspielers, das die besten Schritte zum Austauschen des Stifts Ihres Plattenspielers aufzeigen sollte.

Richtige Patronenmasse

Die nächste wichtige Überlegung – aber nur, wenn Sie die gesamte Patrone ersetzensucht die Tonabnehmermasse, die mit dem Plattenspieler-Tonarm kompatibel ist. Hier kann das Abgleichen von Produkthandbüchern äußerst praktisch sein, da die Spezifikationen eine Reihe akzeptabler Mindest- und Höchstwerte auflisten sollten. Im Allgemeinen besteht das Ziel darin, die Gesamtmasse des Tonarms, einschließlich des Tonabnehmers, genau auszubalancieren. Eine effektive Balance stellt sicher, dass der Stift die Rillen genau verfolgt, anstatt mit zu viel oder zu wenig Kraft nach unten zu drücken. Jeder Plattenspieler ist anders, so dass das Nachschlagen im Produkthandbuch das Rätselraten überflüssig macht.

Nachdem Sie den erforderlichen Massenbereich und die erforderliche Tonabnehmer-Montageart kennen, müssen Sie sich zwischen einem Tonabnehmertyp mit beweglichem Magnet oder beweglicher Spule entscheiden. Es gibt bemerkenswerte Unterschiede zwischen beweglicher Magnet und bewegliche Spule Phono-Tonabnehmer mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Plattenspieler mit Moving-Coil-Tonabnehmern haben normalerweise keinen austauschbaren Stift, sodass Sie damit rechnen müssen, den gesamten Tonabnehmer auszutauschen. Außerdem sind einige Plattenspielermodelle nur mit einem Tonabnehmertyp kompatibel. Andere bieten Flexibilität, indem sie entweder mit Moving-Magnet- oder Moving-Coil-Tonabnehmern arbeiten können.

Wählen Sie eine Nadelform

Ein Mann spielt Schallplatte
Nicolevanf/RooM/Getty Images

Unabhängig davon, ob Sie einen kompletten Plattenspieler-Tonabnehmer oder nur einen Ersatzstift auswählen, müssen Sie sich für eine Stiftform entscheiden. Obwohl viele Hersteller eigene proprietäre Designs entwickelt haben (z. B. MicroLine von Audio-Technica), können die gängigen Tasterformen Begegnung sind: sphärisch (auch als konisch bekannt), elliptisch (auch als biradial bekannt), Linie (auch als feine Linie oder linearer Kontakt bekannt) und Shibata. Die Form des Tasters ist wichtig, da sie einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung des Gesamtsystems des Systems ist Audioleistung und -wiedergabe. Je mehr Oberflächenkontakt zwischen einer Nadelspitze und den Rillen einer Schallplatte hergestellt wird, desto besser und genauer der Klang – d. h. größere Tiefe und Abbildung mit weniger Verzerrungen und Phasenfehlern.

Die Form des Tasters hat auch einen direkten Einfluss auf Kosten, Ausrichtungsgenauigkeit und Verschleiß. Kugelförmige Spitzen sind beispielsweise die günstigsten, am einfachsten zu verwendenden und langlebigsten, da sie den geringsten Oberflächenkontakt haben. Sie weisen jedoch nicht das gleiche Leistungsniveau auf wie die elliptischen, linienförmigen oder Shibata-Stylus-Spitzenformen.

Die anderen Tasterformen sind in der Regel teurer, da sie viel schwieriger herzustellen sind. Sie bieten auch eine bessere Klangleistung; Sie müssen nur sicherstellen, dass der Stift richtig auf dem Plattenteller ausgerichtet ist, damit er die Rillen genau verfolgen kann. Diese Ausrichtung kann ohne Werkzeug und Übung schwer zu erreichen sein, weshalb die einfache kugelförmige Tastspitze beliebt ist. Da diese besseren Spitzen außerdem mehr Oberflächenkontakt mit Schallplatten haben, können Sie davon ausgehen, dass sich der Stift im Vergleich zu den kugelförmigen Nadeln im Laufe der Zeit schneller abnutzt.

Überprüfen Sie vor dem Kauf noch einmal, ob der gewählte Tonabnehmer oder Stift mit Ihrem Plattenspielermodell kompatibel ist. Nachdem Sie es in der Hand haben, installieren Sie es einfach und stellen Sie Ihren Plattenspieler richtig ein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Tipps zur Installation und Pflege

  • Halten Sie Ihre Schallplatten und die Stiftspitze sauber – frei von Staub und Fingerabdrücken – um den Zustand des Stifts zu erhalten.
  • Legen Sie den Stift vorsichtig auf die Schallplatte. Das Fallenlassen kann die Spitze abstumpfen und auch die Schallplatte beschädigen.
  • Taster haben eine begrenzte Lebensdauer (je nach Modell zwischen 200 und 1.000 Stunden), daher ist es eine gute Idee, sie je nach Nutzung alle paar Jahre auszutauschen.
  • Plattenspieler-Tonabnehmer halten nicht ewig und verlieren allmählich an Empfindlichkeit, planen Sie also einen eventuellen Austausch ein.
  • Das Führen eines Protokolls der vom Plattenspieler gespielten Stunden kann dabei helfen, festzustellen, wann es Zeit ist, die Tonabnehmer oder den Stift auszutauschen. Auch wenn es etwas mühsam erscheinen mag, wird es die meisten Vermutungen beseitigen.
  • Tauschen Sie beim Kauf eines gebrauchten Plattenspielers immer die Tonabnehmer oder den Stift aus. Es lohnt sich nie, das Risiko einzugehen, Ihre Schallplatten mit einer alten oder unbekannten Nadel zu beschädigen.