Dekodierung von TV- und Heimkino-Produktmodellnummern
Eine verwirrende Sache über Fernseher und Heimkino Zahnrad ist die Modellnummer. Was jedoch wie Zufall oder Geheimcode aussieht, sind nützliche Informationen, die Ihnen beim Einkaufen oder beim Service für Ihr Produkt helfen können.
Es gibt keine branchenweite oder von der Regierung erzwungene standardisierte Modellnummernstruktur. In den meisten Fällen sind die Modellnummern innerhalb bestimmter Markenproduktkategorien jedoch in der Regel konsistent.
Auch wenn hier nicht der Platz ist, um Beispiele aus allen Unternehmen und Produktkategorien zu nennen, nehmen wir doch mal einen Sehen Sie sich die Produktkategorien einiger wichtiger Marken für Fernseher und Heimkino an, um zu sehen, welche Modellnummern sie haben verraten.

Samsung
Samsung TV-Modellnummern
Hier sind einige Beispiele dafür, was Ihnen die TV-Modellnummern von Samsung sagen.
UN65TU7100FXZA:
- U = LED/LCD-Fernseher.
- n = Nordamerika (wenn es ein E gibt, bedeutet es Europa).
- 65 = Bildschirmdiagonale in Zoll.
-
T = 2020-Modell. R = 2019, N = 2018, M = 2017, K = 2016-Modell, J = 2015-Modell, H = 2014-Modell (Samsung hat die Buchstaben L, P und Q in dieser Kategorie übersprungen).
- U = 4K, Ultra-HD, UHD.
- 7100 = Modellreihe.
- F = Tunertyp. F = USA, Kanada, Mexiko. U, K, T = Europa. G = Lateinamerika.
- x = Gestaltung.
- ZA = Hergestellt für die USA
UN40M5300FXZA:
- U = LED-/LCD-Fernseher.
- m = Nordamerika (ein E würde ein europäisches Modell bezeichnen).
- 40 = Diagonale Bildschirmgröße.
- m = 2017-Modell (K, J und H wären die gleichen wie im vorherigen Beispiel). Beachten Sie, dass auf das M kein U folgt. Das bedeutet, dass der Fernseher entweder a 1080p oder 720p HDTV (in diesem Fall ist es ein 1080p-Fernseher).
- 5300 = Modellreihe.
- FXZA = Wie oben.
QN65Q90TAFXZA:
- Q = QLED (LED/LCD-Fernseher mit Quantenpunkt-Technologie).
- 65 = Diagonale Bildschirmgröße.
- Q90 = 4K QLED-Fernseher der Serie 90 (Q900 = Serie 900) 8 TAUSEND QLED-Fernseher).
- T = 2020-Modell. (R = 2019, N = 2018).
- EIN = Generation.
- FXZA = Wie oben.
Bei einigen Samsung TV-Modellen vor 2019 ist ein Extra F kann in der Modellnummer eines Flachbildschirms enthalten sein, und C könnte einen gekrümmten Bildschirm bezeichnen. Hier ist ein Beispiel: UN55Q7F vs. UN55Q7C.
LG TV-Modellnummern
LG bietet für seine Fernseher die folgende Modellnummernstruktur an.
OLED55CXP:
- OLED = Fernseher mit OLED-Technologie.
- 55 = Bildschirmdiagonale in Zoll.
- C = Modellreihe. Kann auch ein B, E, G oder W sein.
- x = Modell 2020 (9 = 2019, 8 = 2018, 7 = Modell 2017, 6 = 2016).
- P = US-Modell (V = europäisches Modell).
65SN8500PUA:
- 65 = Diagonale Bildschirmgröße.
- S = Super UHD 4K-Fernseher (High-End-LED-/LCD-Fernseher).
- n = Modell 2020 (M = 2019, K = 2018, J = 2017).
- 8500 = Modellreihe.
- P = Verkaufsregion (USA).
- U = Digitaltuner-Typ.
- EIN = Gestaltung.
43UN6910PUA:
- 43 = Diagonale Bildschirmgröße.
- U = Mittelklasse-4K-UHD-Fernseher.
- n = 2020-Modell (M = 2019).
- 6910 = Modellreihe.
- PUA = Wie oben.
43LN5000PUA:
- 43 = Diagonale Bildschirmgröße.
- L = 1080p- oder 720p-Fernseher LED/LCD-Fernseher.
- n = Modell 2020 (M = 2019, K = 2018, J = 2017, H = 2016).
- 5000 = Modellreihe.
- PUA = Wie oben.
SONY TV-Modellnummern
Hier ist, was Ihnen die Modellnummern von Sony-Fernsehern sagen.
XBR 75X850H:
- XBR = Nordamerika.
- 75 = Bildschirmdiagonale in Zoll.
- x = TV-Klasse (X oder S = Premium, R = Einsteiger, W = Mittelklasse, A = OLED, Z = 3D bis 2017, 8K ab 2019).
- 8 = Modellreihe.
- 5 = Modell in Serie.
- 0 = Gestaltung.
- h = Modell 2020 (G = 2019, F = 2018, E = 2017, D = 2016, C = 2015, B = 2014, A = 2013).
XBR-65A9H:
- XBR = Nordamerika.
- 65 = Bildschirmdiagonale in Zoll.
- EIN = OLED.
- 9 = Modellreihe.
- h = Modell 2020 (G = 2019, F = 2018, E = 2017, keine OLED-Modelle vor 2017).
Vizio TV-Modellnummern
Vizio TV-Modellnummern sind kurz und bieten Informationen zu Modellreihen und Bildschirmgrößen, geben jedoch nicht speziell das Modelljahr an. 4K-Ultra-HD-Fernseher und Smart-Displays haben keine zusätzliche Bezeichnung, während 720p- und 1080p-Fernseher mit kleinerem Bildschirm dies tun.
D55-E0:
- D = Modellreihe. Die D-Serie ist ein Einstiegsmodell. V, E, M oder P bezeichnen höherwertige Modelle in der aufgeführten Reihenfolge. Die D-Serie bietet eine Mischung aus 720p-, 1080p- und 4K-Modellen. Manche haben intelligente Funktionen und manche nicht. Die V-, E-, M- und P-Serien sind alle 4K Ultra HD-Smart-TVs.
- 55 = Bildschirmgröße.
- E0 = Interne Vizio-Bezeichnung. Es kann auch E1, E2 oder E3 sein, je nachdem, wann der Fernseher veröffentlicht wurde. Dies ist nicht genau dasselbe wie eine bestimmte Jahresbezeichnung.
Die Ausnahmen, die Vizio von der obigen Struktur macht, sind seine kleineren 720p- und 1080p-Fernseher. Hier sind zwei Beispiele.
D24hn-E1:
- D = Modellreihe.
- 24 = Diagonale Bildschirmgröße.
- h = 720p.
- n = Kein Smart-TV.
- E1 = Interne Vizio-Bezeichnung.
D39f-E1:
- D = Modellreihe.
- 39 = Diagonale Bildschirmgröße.
- F nicht gefolgt von einem n = 1080p-Fernseher mit intelligenten Funktionen. h nicht gefolgt von einem n wäre ein 720p-Smart-TV.
- E1 = Interne Vizio-Bezeichnung.
Heimkino-Receiver
Eine weitere Produktkategorie, die verwirrende Modellnummern haben kann, sind Heimkino-Receiver. Wie bei Fernsehern gibt es jedoch eine Logik. Hier sind einige Beispiele.

Denon / Sound United
Denon Heimkino-Receiver-Modellnummern
AVR-X4700H:
- AVR = AV-Receiver.
- x = Modellreihe.
- 4 = Platz in Modellreihe (kann 1, 2, 3 oder 4 sein).
- 700 = Modell 2020 (600 = 2019, 500 = 2018, 400 = 2017, 300 = 2016, 200 = 2015).
- h = Kompatibel mit Denon HEOS Wireless Multiroom Audio-Plattform.
AVR-S750H:
- AVR = AV-Receiver.
- S = Modellreihe.
- 7 = Platz in Modellreihe (kann 7 oder 9 sein).
- 50 = Modell 2019 (40 = 2018, 30 = 2017, 20 = 2016, 10 = 2015).
- h = Kompatibel mit Denon HEOS. Frühere Modelle können mit einem W anstelle eines H enden, was drahtloses Netzwerken/Streaming bedeutet, aber nicht unbedingt HEOS-Kompatibilität.
AVR-S540BT:
- AVR = AV-Receiver.
- S = Modellreihe.
- 5 = In Modellreihen einordnen.
- 4 = 2018-Modell (30 = 2017, kein 2019-Modell veröffentlicht).
- BT = Funktionen Bluetooth aber nicht Netzwerk-, Internet- oder HEOS-fähig ist.
Modellnummern von Onkyo-Empfängern
Onkyo hat kürzere Modellnummern als Denon, liefert aber dennoch einige Kerninformationen. Hier sind vier Beispiele.
TX-8270:
- TX = Zweikanal-Stereo-Receiver.
- 82 = Modell 2017 (81 = Modell 2016).
- 70 = Genaues Modell (seit 2017 keine neuen Stereo-Receiver-Modelle).
TX-SR393:
- TX-SR = Surround-Sound-Empfänger.
- 393 = Die Zahlen links und rechts bezeichnen das Modell innerhalb einer Baureihe, die Zahl in der Mitte bezeichnet das Modelljahr (9 = 2019, 8 = 2018, 7 = 2017).
TX-NR595:
- TX-NR = Surround-Sound-Receiver mit Netzwerk- und Internet-Streaming.
- 595 = Gleiche Bedeutung wie im vorherigen Beispiel.
TX-RZ740:
- TX-RZ = High-End-Surround-Sound-Receiver-Modellreihe mit Netzwerkanbindung und Internet-Streaming.
- 7 = In Modellreihen einordnen.
- 40 = Modell 2019 (30 = 2018, 20 = 2017, 10 = Modell 2016, 00 = Modell 2015).
Modellnummern von Yamaha-Empfängern
Die Modellnummern von Yamaha bieten ähnliche Informationen wie Onkyo. Hier sind Beispiele.
RX-V687:
- RX-V = Heimkino-Receiver.
- 6 = Modell in Serie.
- 87 = 2019er Modell (85 = 2018, 83 = 2017, 81 = 2016, 79 = 2015, Yamaha übersprungen 80).
RX-A1080:
- RX-A = Heimkino-Receiver in AVENTAGE-Linie (High-End).
- 10 = Modell in Serie.
- 80 = Modell 2018 (70 = 2017, 60 = 2016, 50 = 2015).
RX-S602:
- RX-S = Heimkino-Receiver mit schlankem Profil.
- 60 = Modell in Serie.
- 2 = 2018-Modell (1= 2017-Modell, 0 = 2016).
R-N803:
- R = Stereoempfänger
- n = Netzwerk- und Internet-Streaming-Fähigkeit.
- 80 = Modell in Serie.
- 3 = 2017-Modell (2 = 2016-Modell, 1 = 2015-Modell, keine 2018- oder 2019-Modelle veröffentlicht).
R-S202:
- R = Stereoempfänger
- S = Standard. Keine Netzwerk- oder Streaming-Funktionen.
- 20 = Modellreihe.
- 2 = 2016-Modell (1 = 2015, das 2016-Modell wurde auf 2019 übertragen).
Yamaha-Modellnummern, die mit beginnen TSR sind Heimkino-Receiver, die über bestimmte Händler zum Verkauf bestimmt sind.
Modellnummern von Marantz Heimkino-Receivern
Marantz hat einfachere Modellnummern, die nicht viele Details bieten. Hier zwei Beispiele:
SR7015:
- SR = Surround-Receiver.
- 70 = Modell innerhalb einer Serie (70 ist Spitze, 60 ist eine Stufe darunter, 50 liegt im Mittelbereich).
- 15 = Modell 2020 (14 = 2019, 13 = 2018, 12 = 2017, 11 = 2016, 10 ist ein Modell von 2015).
NR-1711:
- NR = Schmaler Netzwerk-Surround-Receiver.
- 17 = Modell in Serie.
- 11 = Modell 2020 (10 = 2019, 09 = 2018, 08 = 2017, 07 = Modell 2016, 06 ist ein Modell von 2015).
Soundbar-Modellnummern
Im Gegensatz zu Fernsehern und Heimkino-Receivern enthalten die Modellnummern der Soundbars oft keine spezifischen Funktionsdetails. Sie müssen tiefer in die Produktbeschreibung einsteigen, die auf der Webseite des Produkts oder über einen Händler bereitgestellt wird.

Vizio
Zum Beispiel, Sonos bezeichnet seine Soundbar-Produkte als PlayBar und PlayBase.
Klipsch hat ein einfaches System mit dem Präfix R oder RSB (Reference Sound Bar) nach einer ein- oder zweistelligen Zahl, die bezeichnet seine Position innerhalb seiner Soundbar-Produktkategorie in aufsteigender Reihenfolge, z. B. R-4B, R-10B, RSB-3, 6, 8, 11, 14.
Ein weiterer beliebter Soundbar-Hersteller, Polk Audio, verwendet Labels wie Signa S1, Signa SB1 Plus, MagniFi und MagnaFi Mini.
Vizio bietet jedoch informative Soundbar-Modellnummern. Hier sind vier Beispiele.
SB36514-G6:
- SB = Soundbar.
- 36 = Breite der Soundbar in Zoll.
- 514 = 5.1.4 Kanäle (Dolby Atmos Soundbar-System mit 5 horizontalen Kanälen, 1 Subwoofer und 4 vertikal abstrahlenden Lautsprechern, die in die Soundbar und Surround-Lautsprecher integriert sind).
SB4051-DO:
- SB = Soundbar.
- 40 = Breite der Soundbar.
- 51 = 5.1 Kanäle (Dreikanal-Soundbar mit Subwoofer und Surround-Lautsprechern).
- TUN = Interne Vizio-Tracking-Bezeichnung.
SB3831-DO:
- SB = Soundbar.
- 38 = Breite der Soundbar.
- 31 = 3.1 Kanäle (Dreikanal-Soundbar mit Subwoofer).
- D0 = Interne Vizio-Tracking-Bezeichnung.
SB2821-D6:
- SB = Soundbar.
- 28 = Breite der Soundbar.
- 21 = 2.1 Kanäle (Zweikanal-Soundbar mit Subwoofer).
- D0 = Interne Vizio-Tracking-Bezeichnung.
Modellnummern für Blu-Ray- und Ultra-HD-Blu-Ray-Player
Die letzte Produktkategorie, auf die sich hier konzentriert, sind Blu-ray- und Ultra-HD-Blu-ray-Disc-Player. Sie müssen nicht so sehr auf die gesamte Modellnummer achten, sondern auf die ersten Buchstaben dieser Nummer.

OPPO Digital
Die Modellnummern von Blu-ray Disc-Playern beginnen normalerweise mit dem Buchstaben B. Samsung verwendet beispielsweise BD, Sony startet mit BDP-S und LG verwendet BP. Eine der wenigen Ausnahmen ist Magnavox, das MBP verwendet (das M steht für Magnavox).
Modellnummern für Ultra-HD-Blu-ray-Player beginnen mit dem Buchstaben U, der für 4K Ultra HD steht. Beispiele sind Samsung (UBD), Sony (UBP), LG (UP), Oppo Digital (UDP) und Panasonic (UB).
Philips verwendet BDP-7 oder BDP-5 zu Beginn seiner Modellnummern von 2016 und 2017 4K Ultra HD Blu-ray Disc-Playern. Die 7 oder 5 ist der Indikator für die Modelle 2016 und 2017 (Modelle 2017 wurden bis 2019 fortgesetzt).
Bei allen Marken folgt dem Buchstabenpräfix normalerweise eine drei- oder vierstellige Zahl, die die Position des Players innerhalb der Blu-ray der Marke angibt oder Produktkategorie des Ultra HD Blu-ray Disc-Players (höhere Zahlen bezeichnen High-End-Modelle), bietet jedoch keine Informationen über die zusätzlichen Funktionen des Players Merkmale.
Kennen Sie Ihre Produktmodellnummern
Bei all den technischen Begriffen und Modellnummern, die den Verbrauchern vorgeworfen werden, kann es eine entmutigende Aufgabe sein, herauszufinden, was ein Produkt bietet, wonach Sie suchen könnten. Produktmodellnummern können jedoch nützliche Informationen liefern.
Produktmodellnummern sind ein wichtiger Identifikator bei der Suche nach einem Folgeservice. Notieren Sie sich die Modellnummer sowie die spezifische Seriennummer Ihres Produkts zum späteren Nachschlagen.
Modellnummern sind sowohl auf der Verpackung als auch in den Benutzerhandbüchern aufgedruckt. Sie finden die Modellnummer eines Fernseh- oder Heimkinoprodukts auch auf der Rückseite, normalerweise als Aufkleber, der die Seriennummer Ihres spezifischen Geräts anzeigt.
Manchmal wird die Modellnummer an mehreren Stellen auf dem Produktetikett des Fernsehers angezeigt.

Sollte sich die Modellnummernstruktur der oben besprochenen Marken ändern, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.