Konvertieren und Digitalisieren von Audiokassetten in MP3
Wie bei magnetischen Videobändern verschlechtert sich das Material alter Audiokassettenbänder mit der Zeit. Dies wird allgemein als Sticky-Shed-Syndrom (SSS) bezeichnet. In diesem Fall wird die Metalloxidschicht (die die Audio Aufnahme) fällt allmählich vom Trägermaterial ab. Dies ist normalerweise auf das Eindringen von Feuchtigkeit zurückzuführen, wodurch das Bindemittel, das verwendet wird, um an den magnetischen Partikeln zu haften, allmählich geschwächt wird.
Vor diesem Hintergrund ist es unbedingt erforderlich, dass Sie alle wertvollen aufgezeichneten Audiodaten in digitale umwandeln, die möglicherweise Seien Sie trotzdem so schnell wie möglich auf Ihren alten Kassetten, bevor der Abbauprozess sie darüber hinaus beschädigt Erholung.
Grundausstattung zum Übertragen von Audiokassetten auf Ihren Computer
Auch wenn Ihre Musikbibliothek meist in digitaler Form vorliegt, z. B. Audio-CDs, gerippte CD-Tracks, und Inhalt heruntergeladen oder gestreamt, haben Sie möglicherweise alte Aufnahmen, die selten sind und übertragen werden müssen. Um diese Musik (oder jede andere Art von Audio) auf die Festplatte Ihres Computers oder eine andere Art von
Das mag nach einer entmutigenden Aufgabe klingen und die Mühe nicht wert sein, aber es ist einfacher, als es klingt. Bevor Sie jedoch mit der Übertragung Ihrer Bänder in ein digitales Audioformat wie MP3, ist es ratsam, sich zuerst über alle Dinge zu informieren, die Sie benötigen, bevor Sie beginnen.

Audiokassetten-Player/-Recorder
Sie benötigen ein funktionstüchtiges Bandabspielgerät, um Ihre alten Musikkassetten abzuspielen. Dies kann Teil einer Heimstereoanlage, einer tragbaren Kassette/einem tragbaren Radio (Boombox) oder eines eigenständigen Geräts wie einem Sony Walkman sein.
Um den analogen Ton aufzunehmen, benötigt das Gerät, das Sie verwenden möchten, einen Audioausgang. Dies erfolgt in der Regel über zwei Cinch-Ausgänge (rote und weiße Phono-Anschlüsse) oder eine 3,5-mm-Stereo-Miniklinke, die häufig für Kopfhörer verwendet wird.
Computer mit Soundkartenanschlüssen
Die meisten Computer verfügen heutzutage entweder über einen Line-In- oder Mikrofonanschluss, um externen analogen Ton aufzunehmen und digital zu kodieren. Wenn die Soundkarte Ihres Computers über einen Line-In-Anschluss verfügt (normalerweise blau gefärbt), verwenden Sie diesen. Wenn Sie diese Option nicht haben, verwenden Sie einen Mikrofoneingangsanschluss (rosa).
Audiokabel in guter Qualität
Um elektrische Interferenzen bei der Übertragung Ihrer Musik auf ein Minimum zu beschränken, empfiehlt es sich, qualitativ hochwertige Audiokabel zu verwenden, damit der digitalisierte Ton so sauber wie möglich ist. Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Kabels die Art der Anschlüsse, die zum Anschließen des Kassettenspielers an die Soundkarte Ihres Computers erforderlich sind. Wählen Sie idealerweise abgeschirmte Kabel mit vergoldeten Anschlüssen und verwenden Sie sauerstofffreie Kupferkabel (OFC):
- Stereo 3,5 mm Miniklinke (männlich) auf 2 x Cinch-Phonostecker.
- Stereo 3,5 mm Miniklinke (männlich) an beiden Enden.
Software
Viele Computerbetriebssysteme verfügen über ein grundlegendes integriertes Softwareprogramm zum Aufzeichnen von analogem Ton über die Line-In- oder Mikrofoneingänge. Dies ist für die schnelle Aufnahme von Audio in Ordnung, aber wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, Audiobearbeitungsaufgaben wie das Entfernen von Bandrauschen, das Bereinigen von Pops/Klicks durchzuführen, Aufteilen des aufgenommenen Audios in einzelne Spuren, das Exportieren in verschiedene Audioformate und mehr, ziehen Sie die Verwendung eines speziellen Audiobearbeitungsprogramms in Betracht.
Nicht wenige können kostenlos heruntergeladen werden, wie zum Beispiel die beliebte Open-Source-Anwendung Audacity, die für eine Reihe von Betriebssystemen verfügbar ist.
Bevor Sie Audacity herunterladen und verwenden, lesen Sie unbedingt die Datenschutz-Bestimmungen um sicherzustellen, dass Sie mit den Bedingungen einverstanden sind.