Der BenQ HT2150ST Heimkino- und Gaming-Projektor
Mit den anhaltend nach unten gerichteten Preisschildern und den stetig verbesserten Lichtleistungsfunktionen sind Videoprojektoren nicht nur zum Ansehen von Filmen immer beliebter, aber für engagierte Spieler ist ein Bildschirm in Fernsehgröße nicht mehr groß genug. Eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist der BenQ HT2150ST Videoprojektor.

Was uns gefällt
Verwendet DLP-Technologie
Projiziert große Bilder auf kleinem Raum
Helle Bilder
Optimiert für Gaming
3D-Unterstützung (eine Brille im Lieferumfang enthalten)
Eingebaute Lautsprecher
Was uns nicht gefällt
DLP Rainbow Effect manchmal sichtbar.
Kein optischer Lens-Shift
3D-Dimmer als 2D.
Keine analogen Videoeingangsanschlüsse.
Neben eingebauten Lautsprechern Anschluss an externes Audiosystem empfohlen.
DLP-Technologie
Der BenQ HT2150ST enthält DLP-Technologie (Digital Light Processing) für die Projektion von Bildern.
Kurz gesagt, die verwendete DLP-Version besteht aus einer Lampe, die Licht durch ein sich drehendes Farbrad sendet, das wiederum Licht von einem einzelnen Chip mit Millionen von schnell kippenden Spiegeln reflektiert. Die reflektierten Lichtmuster treten dann durch die Linse und auf den Bildschirm.
Das im HT2150ST verwendete Farbrad ist in sechs Segmente (RGB/RGB) unterteilt und dreht sich mit 4-facher Geschwindigkeit (bei 60-Hz-Netzen wie den USA – 6-fache Geschwindigkeit bei 50-Hz-Netzen). Das bedeutet, dass das Farbrad 4 oder 6 Umdrehungen für jeden Frame des angezeigten Videos durchführt. Je schneller die Farbradgeschwindigkeit, desto präziser die Farbe und die Verringerung des "Regenbogeneffekt" – ein inhärentes Merkmal von DLP-Projektoren.
Kurzdistanz-Objektiv
Zusätzlich zur DLP-Technologie, die den HT2150ST großartig für Spiele (und kleine Räume) macht, ist, dass er ein 100-Zoll-Bild aus einer Entfernung von nur 1,5 Metern projizieren kann.
Der klarste Bildgrößenbereich liegt zwischen 60 und 100 Zoll, aber der HT2150ST kann Bilder mit einer Größe von bis zu 300 Zoll projizieren, wenn Sie den Projektor weiter von der Leinwand entfernen.
Spieloptimierung
Obwohl der HT2150 ein großartiger Projektor für den Heimkino-Einsatz ist, wirbt BenQ auch für Funktionen wie niedrige Input-Lag und keine Bewegungsunschärfe – beides Faktoren, die das Spielerlebnis beeinträchtigen können, wenn sie es sind gegenwärtig. Mit der Möglichkeit, große Bilder aus kurzer Entfernung anzuzeigen, gibt es viel Platz für Dual- oder Multiplayer-Gameplay.
Videofunktionen
HT2150ST hat eine 1080p Displayauflösung (entweder in 2D oder 3D – Brillen müssen extra erworben werden), maximal 2.200 ANSI-Lumen Weißlichtleistung (Farblichtleistung ist geringer, aber mehr als ausreichend) und 15.000:1 Kontrastverhältnis. Die Lampenlebensdauer beträgt 3.500 Stunden im Normalmodus und bis zu 7.000 Stunden im Smart ECO-Modus (Ändert die Lichtleistung automatisch je nach Bildinhalt).
Für zusätzliche Farbunterstützung integriert BenQ seine Farbige Videobearbeitung, die den Empf. 709-Farbbereichsstandard für hochauflösende Videoanzeige.
Einrichtungstools
Der HT2150ST kann an einem Tisch oder an der Decke montiert werden und kann entweder in Front- oder Rückprojektionskonfigurationen mit kompatiblen Bildschirmen verwendet werden.
Um die Bildplatzierung zwischen Projektor und Leinwand zu unterstützen, stehen auch vertikale Trapezkorrektureinstellungen von + oder - 20 Grad zur Verfügung. Jedoch, optischer Lensshift wird nicht geliefert.
Der HT2150ST ist ISF-zertifiziert die Kalibrierungswerkzeuge zum Optimieren der Bildqualität für Raumumgebungen bietet, die etwas Umgebungslicht enthalten können (ISF-Tag) und für Räume, die nahezu oder vollständig dunkel sind (ISF-Nacht). Zu den weiteren vorprogrammierten Bildeinstellungen gehören Bright, Vivid, Cinema, Game, Game Bright und 3D.
Wenn Sie keinen Bildschirm haben und an die Wand projizieren müssen, verfügt der HT2150ST über eine Einstellung für die Wandfarbkorrektur (Weißabgleich), um eine korrekte Darstellung der Farben zu unterstützen.
Konnektivität
Der HT2150ST bietet zwei HDMI Eingänge und ein VGA/PC-Monitor-Eingang).
Keine Komponenten- oder Composite-Video-Anschlüsse vorhanden.
Einer der HDMI-Eingänge ist MHL-fähig. Dies ermöglicht die physische Verbindung von MHL-kompatiblen Geräten, wie beispielsweise ausgewählten Smartphones und Tablets.
Ein Standard-HDMI-Eingang ist auch für die Verwendung mit anderen HDMI-Quellen wie DVD-/Blu-ray-Disc-Playern, Spielekonsolen, Kabel-/Satellitenboxen sowie Media-Streaming-Geräte wie Roku-Streaming-Sticks, Amazon Fire TV Stick und Google Chromecast.
Eine weitere Eingangsoption, die hinzugefügt werden kann, ist die drahtlose HDMI-Konnektivität über das WDP02 Zubehörteil. Der WDP02 eliminiert unansehnliche HDMI-Kabelwege von Ihren Quellgeräten zum Projektor (insbesondere wenn der Projektor an der Decke montiert ist), erhöht aber auch die Anzahl der HDMI-Eingänge auf 4. Da BenQ eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Fuß (Sichtlinie) beansprucht, kann diese Option auch in sehr großen Räumen verwendet werden.
Für Spiele stellen Sie möglicherweise fest, dass eine direkte Verbindung zwischen einer Spielekonsole und dem Projektor die beste Option ist, da die drahtlose Verbindung zu Reaktionsverzögerungen führen kann, obwohl BenQ keine Latenzzeit behauptet.
Audiounterstützung
Der HT2150ST verfügt über einen 3,5-mm-Miniklinken-Audioeingang und ein integriertes 20-Watt-Lautsprechersystem.
Das eingebaute Lautsprechersystem ist praktisch, wenn kein Audiosystem verfügbar ist, und es enthält Die Klangverbesserungstechnologie von MaxxAudio Wave, aber für ein Heimkino- oder immersives Gaming-Audio-Hörerlebnis wird ein externes Audiosystem definitiv bevorzugt.
Zu diesem Zweck steht ein 3,5-mm-Audioausgangsanschluss zur Verfügung, oder Sie können einen Nur-Audio-Ausgang Ihrer Quellkomponente oder Spielekonsole direkt an einen Stereo- oder Heimkino-Receiver anschließen.
Steuerungsunterstützung
Der HT2150 wird mit integrierten Bedienelementen auf der Oberseite des Projektors sowie einer Standard-Fernbedienung geliefert. Der Projektor bietet aber auch eine RS232 Port für die Integration eines benutzerdefinierten Steuerungssystems, wie z. B. ein physisch verbundener PC/Laptop oder ein Steuerungssystem von Drittanbietern.
Praktische Eindrücke vom 2150ST
Wir hatten die Gelegenheit den Benq 2150ST zu nutzen und haben folgende Eindrücke.
- Der Projektor ist kompakt, kommt in 15 (B) x 4,8 (H) x 10,9 (T) Zoll und wiegt etwa 8 Pfund. In Bezug auf Ausstattung und Leistung schneidet der 2150ST gut ab.
- Das Short-Throw-Objektiv macht den HT2150ST praktisch für kleinere Räume und bietet dennoch ein Seherlebnis auf einem großen Bildschirm. Ein Bild mit einer Größe von 100 Zoll kann aus einer Entfernung von nur 5 Fuß (60 Zoll) projiziert werden
- 2D-Bilder sind hell mit hervorragenden Farben und viel Lichtleistung.
- Eine wiederaufladbare 3D-Brille wurde uns zur Verfügung gestellt. Die 3D-Bilder waren dunkler als ihre 2D-Gegenstücke, aber es gibt nur sehr wenige Hinweise auf Haloing oder Bewegungsunschärfe.
- Die Video-Hochskalierung und -Verarbeitung ist sehr gut, mit guter Rausch- und Artefaktunterdrückung. Der Regenbogeneffekt ist jedoch manchmal sichtbar.
- Obwohl der 2150ST über ein eingebautes Lautsprechersystem verfügt, das eine akzeptable Klangqualität bietet, wenn kein externes Audiosystem verfügbar ist, empfehlen wir Ihnen, in ein Klangbasis, oder ein komplettes Heimkino-Audiosystem, um diese großformatigen Bilder optimal zu ergänzen.
- Wenn Sie ältere Videogeräte haben, die keine HDMI-Konnektivität bieten, ist dieser Projektor möglicherweise nicht für Sie geeignet, da keine analogen Videoeingänge vorhanden sind (wie bereits in diesem Artikel erwähnt). Auf der anderen Seite ermöglicht der VGA/PC-Monitoreingang des 2150ST den direkten Anschluss von PCs und Laptops für die Großbild-PC-Anzeige, die sich für Spiele und Präsentationen im Geschäfts- und Bildungsbereich eignet.
- Die Fernbedienung ist hintergrundbeleuchtet, was die Bedienung in einem abgedunkelten Raum erleichtert.
- Obwohl wir den 2150ST nicht als kompakten tragbaren Projektor betrachten würden, wird er mit einer Tragetasche geliefert Tasche, die auch das Netzkabel, die Bedienungsanleitung/CD und ein paar 3D-Brillen aufnehmen kann (optional kaufen).
Alles in allem ist der BenQ eine großartige Videoprojektionslösung für diejenigen, die wenig Platz haben oder den Projektor nicht hinter dem Sitzbereich montieren möchten.