Die 13 besten True-Crime-Podcasts des Jahres 2021

Podcasts über wahre Verbrechen haben einen langen Weg zurückgelegt Seriennummer brach 2014 Rekorde und deckte Verbrechen aus verschiedenen Perspektiven ab. Doch wie dieser Überblick über die besten True-Crime-Podcasts des Jahres 2021 zeigt, ist für all ihre Vielfalt das Beste von allem haben eines gemeinsam: Sie erforschen unsere Gesellschaft, Psychologien und Beziehungen genauso wie Kriminalität selbst.

01

von 13

Atlanta Monster-Podcast

Was uns gefällt

  • Tief eindringliche Nachbildung der Ära und des Kontexts.

  • Die Untersuchung von Gesellschaft, Rasse und Klasse.

  • Hohe Fertigungsqualität.

Was uns nicht gefällt

  • Anzeigen, die jede Folge öffnen.

  • Die Erzählung kann etwas schwerfällig sein.

Hergestellt von der Auf und verschwunden Produzenten, Atlanta Monster dokumentiert die Kindermorde in Atlanta, eine Flut von Morden und Verschwindenlassen, die die Stadt zwischen 1979 und 1981 erfassten. Moderiert wird der Podcast von der Dokumentarfilmerin Payne Lindsey, die die unbeantworteten Fragen des Falls mit einem kühlen, nüchternen Blick untersucht. Was diesen Podcast auszeichnet, ist die umfassende Verwendung von Aussagen von Experten und Bewohnern und seine Liebe zum Detail bei der Nachbildung der späten 70er und frühen 80er Jahre, meist über das Medium der Musik aus den Epoche.

Hören Sie Atlanta Monster in Apple Podcasts
Hören Sie Atlanta Monster auf Spotify
Hören Sie Atlanta Monster auf Stitcher

02

von 13

Podcast von West Cork

Was uns gefällt

  • Eine umfassende Untersuchung des Falles.

  • Seine Verwendung von mehreren Quellen und Standpunkten.

  • Der Podcast ist jetzt kostenlos.

Was uns nicht gefällt

  • Neigt dazu, sich mehr auf den Verdächtigen als auf das Opfer zu konzentrieren.

  • Kann mühsam sein.

Ein Cold-Case-Podcast im Stile von Seriennummer und Atlanta Monster, die 13 Folgen von West Cork Im Mittelpunkt steht der ungelöste Mord an der französischen Fernsehproduzentin Sophie Toscan du Plantier im Jahr 1996. Der von dem investigativen Journalisten Sam Bungey und der TV-Produzentin Jennifer Forde moderierte Podcast untersucht die unbeantworteten Fragen rund um den gewaltsamen Mord an du Plantier. Zusätzlich, West Cork bietet eine psychologische Untersuchung des Hauptverdächtigen und ein Exposé darüber, wie die Polizei die ursprüngliche Ermittlung verpfuscht hat. Ursprünglich war es nur auf Audible verfügbar und erforderte ein Abonnement; Jetzt ist der Podcast kostenlos und auf anderen Quellen verfügbar.

Hören Sie West Cork auf Apple Podcasts
Hören Sie West Cork auf Spotify
Hören Sie West Cork auf Stitcher

03

von 13

Krimineller Podcast

Was uns gefällt

  • Verbrechen werden detailgetreu rekonstruiert.

  • Jede Episode konzentriert sich auf ein neues Verbrechen.

  • Einige Episoden sind unbeschwerter.

Was uns nicht gefällt

  • Erforscht ein bestimmtes Verbrechen nicht in der Tiefe.

  • Anzeigen mitten in den Geschichten unterbrechen den Fluss.

Für diejenigen, die mit jedem neuen Teil in andere Verbrechen und Kontexte eintauchen möchten, Kriminell ist wahrscheinlich der beste True-Crime-Podcast, der zum kostenlosen Streaming verfügbar ist. Von der preisgekrönten Journalistin Phoebe Judge moderiert und erstmals 2014 gestartet, konzentriert sich jede Episode auf ein neues Verbrechen, eine Person oder eine Geschichte. Eine Show zum Beispiel betritt die mörderische Welt des "It Girl" des New Yorker Gilded Age, Evelyn Nesbit, während ein anderer Interviews mit der Selbsthilfegruppe für Eltern ermordeter Kinder in Durham, North, enthält Carolina.

Criminal on Apple Podcasts anhören
Criminal on Spotify anhören
Criminal on Stitcher anhören

04

von 13

Crimetown-Podcast

Was uns gefällt

  • Stellt Kriminalität in einen breiten politischen und wirtschaftlichen Kontext.

  • Der Fokus liegt auf der Korruption einer Stadt nach der anderen.

  • Unterhaltsam.

  • Ausgezeichnete Produktion.

Was uns nicht gefällt

  • Mag nicht diejenigen ansprechen, die sich nicht für die Städte interessieren.

Crimetown ist ein True-Crime-Podcast mit einem originellen Weitwinkel von den Machern von HBOs Der Jinx. Es geht nicht um bestimmte Verbrechen, sondern um die Kriminalkultur bestimmter Städte, die für jede Staffel im Mittelpunkt stehen. Zum Beispiel analysierte die erste Serie die Kriminalität in Providence, Rhode Island, wo korrupte Bürgermeister nicht weniger kriminell waren als Mafiabosse. Die zweite Serie konzentrierte sich auf Detroit. Moderiert und produziert von Zac Stuart-Pontier und Marc Smerling, Crimetowns Das düstere Porträt der Kriminalität in einer einzigen Stadt macht es zum Podcast-Sachbuch-Äquivalent von Das Kabel.

Hören Sie Crimetown auf Apple Podcasts
Hören Sie Crimetown auf Spotify
Hören Sie Crimetown auf Stitcher

05

von 13

Im Dunkeln-Podcast

Was uns gefällt

  • Sorgfältige Ermittlungen der Ermittlungen.

  • Die Informationen sind gut organisiert und detailliert.

Was uns nicht gefällt

  • Im Mittelpunkt steht das Verhalten der Ermittler, nicht die Verbrechen.

Der Empfänger eines Peabody Award, Im Dunkeln ist ein weiterer Podcast über wahre Verbrechen, der sich jede Staffel auf ein einzelnes unerklärliches Verbrechen konzentriert. Die investigative Reporterin Madeleine Baran moderiert es, und es braucht einen investigativen Ansatz, um seine Verbrechen, die sich in beiden Jahreszeiten sowohl auf das Versagen von Recht und Gerechtigkeit als auch auf die Hässlichkeit der Verbrechen. Die neueste Staffel untersucht, warum derselbe Verdächtige sechsmal wegen eines vierfachen Mordes vor Gericht gestellt wurde, wobei mehrere Zeugen und sorgfältige Erzählungen verwendet werden, um ein anschauliches Bild der jeweiligen Verbrechen zu vermitteln.

Hören Sie In the Dark auf Apple Podcasts
Höre In the Dark auf Spotify
Hören Sie In the Dark auf Stitcher

06

von 13

Betrügerischer Podcast

Was uns gefällt

  • Einblick in ausgefallene Betrügereien und Unternehmensungerechtigkeiten.

  • Deckt Verbrechen ab, die in vielen anderen Podcasts nicht diskutiert werden.

  • Verwendet narratives Storytelling und Archivaudio.

Was uns nicht gefällt

  • Manchmal fehlt ein menschlicher Blickwinkel.

  • Monotone Lieferung.

Im Gegensatz zu True-Crime-Podcasts über Morde und Verschwinden Betrügt ist ein Podcast, der sich auf Wirtschaftskriminalität wie Betrug, Insiderhandel und Bestechung konzentriert. Die Anziehungskraft des Podcasts, der vom anonymen "Concerned Citizen" moderiert wird, liegt hauptsächlich in seiner Fähigkeit, unter die Oberfläche des amerikanischen Unternehmens, mit stählernen Erzählungen und Archivaufzeichnungen, um Korruption auf eine äußerst packende Weise aufzudecken Weg.

Höre Swindled auf Apple Podcasts
Höre Swindled auf Spotify
Hören Sie Swindled on Stitcher

07

von 13

Mein Lieblings-Mord-Podcast

Was uns gefällt

  • Gastgeber halten das Thema nicht deprimierend.

  • Der komödiantische Blickwinkel ist eine erfrischende Abwechslung.

Was uns nicht gefällt

  • Für manche mag die bunte Sprache zu stark sein.

  • Über gewalttätige Morde gesprächig zu sprechen, scheint seltsam.

Für alle, die sich Sorgen machen, dass das Hören von Podcasts über dunkle Verbrechen nach einem zu vielen grausamen Morden überwältigend werden könnte, Mein Lieblingsmord ist ein empfohlenes Gegenmittel. Es ist ein Comedy-Podcast über wahre Kriminalität, der von den Schriftstellern / Komikern Karen Kilgariff und Georgia Hardstark gehostet wird, die jedes Geld ausgeben Episode, die sich nonchalant einen oder zwei Mordfälle ansieht, während sie ihre respektlose und gesprächige Art von Humor.

Hören Sie sich Mein Lieblingsmord in Apple Podcasts an
Hör dir Mein Lieblingsmord auf Spotify an
Hören Sie sich Mein Lieblingsmord auf Stitcher an

08

von 13

Heaven's Gate-Podcast

Was uns gefällt

  • Einzigartige Themen sorgfältig behandelt.

  • Eher eine Studie über religiöse Randgruppen als über Kriminalität.

Was uns nicht gefällt

  • Nicht so kriminell, wie es manche Fans der wahren Kriminalität bevorzugen.

  • Störende Werbung.

Himmelstor ist ein Krimi-Podcast, der sich mit dem gleichnamigen religiösen Kult befasst, bei dem 39 seiner Mitglieder im März 1997 den größten Massenselbstmord der Vereinigten Staaten begangen haben. Gehostet von Glynn Washington of Schnellurteil Ruhm, bietet es eine gründliche Geschichte des Kults und der Ereignisse, die zum Selbstmord führten, was es zu einer soziologischen Studie über religiöse Randgruppen wie zu einem Kriminal-Podcast macht.

Hören Sie Heaven's Gate auf Apple Podcasts
Hör dir Heaven's Gate auf Spotify an
Hören Sie Heaven's Gate auf Stitcher

09

von 13

Dirty John-Podcast

Was uns gefällt

  • Forensische Untersuchung von Johns Psychologie.

  • Gründlich recherchiert.

  • Remastered für 2021

Was uns nicht gefällt

  • Langsames, unzusammenhängendes Tempo.

  • Die Produktionswerte der Barebones.

  • Funktioniert besser als geschriebenes Feature als als Podcast.

Gehostet von der LA Zeiten' Christopher Goffard, Schmutziger John ist ein idealer Podcast über wahre Verbrechen für diejenigen, die ihre Kriminalgeschichten als philosophische Untersuchungen der menschlichen Psychologie und der Natur von Beziehungen mögen. Alle Folgen konzentrieren sich auf die Beziehung zwischen der geschiedenen Debra Newell und John Meehan, die sich über eine Online-Dating-Site kennengelernt haben. Am Anfang wirkt John wie der perfekte Mann, doch wie der Podcast nach und nach enthüllt, ist er nicht ganz das, was er zu sein scheint. Dieser Klassiker von 2018 wurde für 2021 remastert.

Dirty John in Apple Podcasts anhören
Dirty John auf Spotify anhören
Dirty John auf Stitcher anhören

10

von 13

Jemand weiß etwas Podcast

Was uns gefällt

  • Überzeugende Fälle.

  • Gut konstruierter Sinn für Geheimnis.

  • Sorgfältige Enthüllung neuer Details zu jedem Fall.

Was uns nicht gefällt

  • Nicht befriedigend für Hörer, die eine klare Auflösung mögen.

  • Langsames Tempo.

Moderiert und inszeniert von Filmemacher David Ridgen, Jemand weiß etwas ist ein Podcast über wahre Kriminalität, der jede seiner Staffeln damit verbringt, einen einzigen Erkältungsfall zu untersuchen. Zum Beispiel untersucht Ridgen in einer Staffel den Fall von Kerrie Brown, einer 15-Jährigen, die von einer Hausparty in Thompson, Manitoba, verschwunden ist. Zwei Tage später wurde ihre Leiche gefunden. Ridgen geht nach Thompson, um mit Familienmitgliedern, Zeugen und Verdächtigen zu sprechen. Was er dort fand, könnte den Fall voranbringen.

Hören Sie jemanden, der etwas in Apple Podcasts weiß
Hören Sie jemandem, der etwas weiß auf Spotify
Hören Sie jemandem zu, der etwas auf Stitcher weiß

11

von 13

Schwert- und Schuppen-Podcast

Was uns gefällt

  • Unerschrockene Untersuchung des extremen menschlichen Verhaltens.

  • Motivmaterial ist sehr dunkel.

  • Beschreibt Fälle ohne Anzüglichkeit.

Was uns nicht gefällt

  • Die Episoden können für einige zu schwer und dunkel sein.

  • Verlässt sich stark auf Audioclips.

  • Host bringt zu viele seiner eigenen Meinungen in die Geschichte ein.

Podcasts über wahre Verbrechen sind im Allgemeinen keine unbeschwerten Angelegenheiten, aber die schrecklichen Fälle, die auf Schwert und Schuppen reichen aus, um selbst hartgesottene Krimifans vor Ekel erschauern zu lassen. Eine aktuelle Episode untersucht den brutalen Fall Maddie Clifton, während eine andere die Ermordung von Ramsay Scrivo im Jahr 2014 untersucht, dessen eigene Mutter seines Mordes für schuldig befunden wurde. Die Fälle sind beunruhigend, aber Moderator Mike Boudet erzählt sie ruhig und sachlich, ohne auf Anzüglichkeit zurückzugreifen.

Hören Sie sich Sword and Scale in Apple Podcasts an
Höre Sword and Shield auf Spotify
Hören Sie Schwert und Schuppen auf Stitcher

12

von 13

Casefile-Podcast

Was uns gefällt

  • Der weltweite Fokus des Podcasts.

  • Die schnelle erzählerische Dynamik von Episoden.

  • Die unheimliche Hintergrundmusik.

Was uns nicht gefällt

  • Das nervige und oft quälende Ambiente.

  • Kann zu detailliert werden.

Erstmals erschienen im Jahr 2016, Fallakte Wahre Kriminalität (oder nur Akte) ist ein australischer Podcast, der sich auf das grausigere Ende des Kriminalitätsspektrums konzentriert. Moderiert von "Anonymous", trägt die unheimliche Hintergrundmusik dazu bei, eine eindringliche Atmosphäre zu schaffen, in der die Geschichte jeder Episode von Mord oder Gewaltverbrechen stimmungsvoll erzählt wird. Jede Episode konzentriert sich auf ein einzelnes Verbrechen, obwohl die Episoden in einigen besonderen Fällen in zwei oder drei Teile gestreckt sind, sodass sich die Zuhörer in den nachgestellten Ereignissen verlieren können.

Casefile auf Apple Podcasts anhören
Casefile auf Spotify anhören
Casefile auf Stitcher anhören

13

von 13

Podcast zu ungelösten Morden: Wahre Kriminalgeschichten

Was uns gefällt

  • Gespannte Episoden, Spannung und Charakterisierung.

  • Verwendet Schauspieler, um wichtige Szenen nachzubilden.

  • Große Auswahl an Fällen.

Was uns nicht gefällt

  • Der Ton des Podcasts kann manchmal melodramatisch sein.

  • Einige mögen die Ensemblebesetzung als ablenkend empfinden.

  • Eine Fülle von Anzeigen.

Im Jahr 2016 auf den Markt gebracht und von Parcast produziert, Ungelöste Morde ist eine der am längsten laufenden und erfolgreichsten Post-Seriennummer Krimi-Podcasts, und das aus gutem Grund. Jede Episode handelt von einem anderen ungelösten Mord, der sich von einer Stadt oder einem Land zum nächsten bewegt und ein breites Spektrum an Morden und Situationen abdeckt. Da der Podcast Schauspieler anstelle von Zeugen oder Experten verwendet, um wichtige Szenen nachzubilden, unterscheiden sich die dramatischen Rekonstruktionen von vielen anderen Podcasts.

Hören Sie sich ungelöste Morde in Apple Podcasts an
Hören Sie Ungelöste Morde auf Spotify
Hören Sie sich ungelöste Morde auf Stitcher an