So beheben Sie die Android-Bildschirmauflösung in VirtualBox

Nachdem Sie erfahren haben, wie Sie Android in VirtualBox installieren, werden Sie möglicherweise feststellen, dass das Fenster, auf dem Android ausgeführt wird, ziemlich klein ist. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Bildschirmauflösung erhöhen. Es ist nicht so einfach, einen Schalter umzulegen, aber wenn Sie diese Anweisungen befolgen, können Sie ihn in etwas ändern, das für Sie funktioniert.

Es gibt zwei Hauptteile zum Ändern der Bildschirmauflösung. Die erste besteht darin, die VirtualBox-Einstellungen für Ihr. zu ändern Android Installation, und die zweite besteht darin, die Bootmenüoption in GRUB zu optimieren, um die Bildschirmauflösung zurückzusetzen. Wir zeigen Ihnen wie.

Die Anweisungen in diesem Handbuch gelten für Windows 10, Windows 8.1, Windows 7 und Linux.

Android-Bildschirmauflösung

So beheben Sie die Virtualbox-Bildschirmauflösung für Android

Befolgen Sie diese Schritte, um eine benutzerdefinierte Bildschirmauflösung hinzuzufügen Virtualbox für Android:

  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung. Wie Sie dies tun, hängt davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden:

    • Geben Sie in Windows 10 ein Befehl in die Suchleiste und wählen Sie die Eingabeaufforderungs-App.
    • Klicken Sie unter Windows8.1 mit der rechten Maustaste auf das Start drücken und auswählen Eingabeaufforderung.
    • Drücken Sie in Windows 7 die Start Taste und Typ cmd.exe in das Feld Ausführen.
    • Öffnen Sie unter Linux ein Terminalfenster. Drücken Sie in Ubuntu die Superschlüssel und Typ Begriff in den Strich. Wählen Sie dann die Terminal Symbol. Öffne in Mint das Menü und wähle das Terminal Symbol im Menü (oder drücken Sie Strg+Alt+T zur selben Zeit).
  2. Führen Sie unter Windows den folgenden Befehl aus: cd "c:\Programme\oracle\virtualbox"

    Dies setzt voraus, dass Sie bei der Installation von VirtualBox die Standardoptionen verwendet haben.

    Unter Linux müssen Sie nicht zum Ordner für VirtualBox navigieren, da es Teil von. ist die Pfadumgebungsvariable.

  3. Führen Sie in Windows diesen Befehl aus: VBoxManage.exe setextradata "WASEVERYOUCALEDANDROID" "CustomVideoMode1" "gewünschte Auflösung"

    Unter Linux ist der Befehl ähnlich, außer dass Sie den .exe-Teil des Befehls nicht benötigen: VBoxManage setextradata "WASEVERYUCALLEDANDROID" "CustomVideoMode1" "gewünschte Auflösung"

    Ersetzen WAS ALLES GEHT, ANDROID mit dem Namen der virtuellen Maschine, die Sie für Android erstellt haben, und ersetzen Sie die gewünschte Auflösung durch eine tatsächliche Auflösung wie z 1024x768x16 oder 1368x768x16.

  4. Öffnen Sie VirtualBox und starten Sie dann Ihre virtuelle Android-Maschine.

  5. Wähle aus Geräte Menü und wählen Sie CD/DVD-Geräte. Wenn die Android-ISO angezeigt wird, setzen Sie ein Häkchen daneben. Wenn die Android-ISO nicht angezeigt wird, wählen Sie Wählen Sie eine virtuelle CD/DVD-Datenträgerdatei, und navigieren Sie zu der Android-ISO, die Sie zuvor heruntergeladen haben.

  6. Auswählen Maschine, dann wähle Zurücksetzen.

  7. Wählen Sie das Live-CD - Debug-Modus Möglichkeit.

  8. Eine Menge Text vergrößert den Bildschirm. Drücken Sie die Eintreten drücken, bis Sie eine Eingabeaufforderung sehen, die wie folgt aussieht:

    • /Android #

    Geben Sie die folgenden Zeilen in das Terminalfenster ein:

    mkdir /boot

    mount /dev/sda1 /boot

    vi /boot/grub/menu.lst

  9. Der vi-Editor ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Sie ihn noch nicht verwendet haben. Hier erfahren Sie, wie Sie die Datei bearbeiten und was Sie eingeben müssen.

    Beachten Sie zunächst das Erscheinen von vier Codeblöcken, die alle mit dem folgenden Text beginnen:

    • Titel Android-x86 4.4-r3

    Der gewünschte Block ist der erste Block. Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur, um den Cursor nach unten in die Zeile direkt unter dem ersten Titel zu bewegen, Android-x86 4.4-r3.

  10. Verwenden Sie die rechter Pfeil, und platzieren Sie den Cursor hinter dem Bit, das lautet:

    • Kernel /android-4.4-r3/kernel quiet root=/dev/ram0 androidboot.hardware=android_x86 src=/android-4.4-r3
  11. Drücken Sie den Buchstaben ich auf der Tastatur und geben Sie. ein UVESA_MODE=IhregewünschteAuflösung.

  12. Ersetzen Ihre gewünschte Auflösung mit der Auflösung, die Sie verwenden möchten. Zum Beispiel, UVESA_MODE=1024x768.

    Die Zeile sollte nun wie folgt aussehen:

    • Kernel /android-4.4-r3/kernel quiet root=/dev/ram0 androidboot.hardware=android_x86 UVESA_MODE=1024x768 src=/android-4.4-r3
  13. Drücken Sie Fliehen um den Einfügemodus zu verlassen. Dann drücken : (Doppelpunkt) auf der Tastatur und geben Sie wq (schreiben und beenden).

  14. Entfernen Sie vor dem Zurücksetzen Ihrer virtuellen Maschine die ISO-Datei aus dem virtuellen DVD-Laufwerk. Wählen Sie dazu die Geräte Menü, dann wählen Sie CD/DVD-Geräte. Löschen Sie die Android-ISO Kontrollkästchen.

  15. Setzen Sie die virtuelle Maschine zurück. Auswählen Maschine, dann wähle Zurücksetzen.

Wenn Sie Android das nächste Mal starten, wird die Größe automatisch auf die neue Auflösung angepasst, sobald Sie die Menüoption innerhalb auswählen RODEN. Wenn die Auflösung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, befolgen Sie die obigen Anweisungen erneut und wählen Sie bei Bedarf eine andere Auflösung.

Nachdem Sie Android in VirtualBox ausprobiert haben, warum nicht? Ubuntu in VirtualBox ausprobieren? VirtualBox ist nicht die einzige Virtualisierungssoftware. Wenn Sie den GNOME-Desktop verwenden, verwenden Sie Boxes, um virtuelle Maschinen auszuführen.