Moto Z-Telefone: Was Sie wissen müssen
Motorola veröffentlicht weiterhin Android-Smartphones, einschließlich der Z-Serie, die mit Moto Mods kompatibel ist. Die Mods sind eine Serie von Zubehör die mit Magneten an Ihrem Smartphone befestigt werden, um Funktionen wie Projektor, Lautsprecher oder Akku hinzuzufügen.
Im Jahr 2011 hat Motorola, Inc. in Motorola Mobility und Motorola Solutions aufgeteilt. Google hat Motorola Mobility 2012 übernommen und 2014 an Lenovo verkauft. Die Smartphones der Z-Serie sind fast Standard-Android mit ein wenig Moto-Anpassung. Sie konkurrieren gut mit Flaggschiff-Handys von Google und Samsung. Hier ist ein Blick auf die neuesten Z-Phone-Releases von Motorola.
Moto Z4

- Anzeige: 6,4 Zoll OLED
- Auflösung: 2340 x 1080 @ 402 ppi
- Vordere Kamera: 25 MP
- Rückfahrkamera: 48 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 9.0 Kuchen
- Endgültige Android-Version: Android 10.0
- Veröffentlichungsdatum: Juni 2019
Das Moto Z4 (exklusiv von Verizon) ist ein Auf 5G aufrüstbares Telefon, was bedeutet, dass es sich mit dem 5G-Netzwerk von Verizon verbinden kann, wo immer es verfügbar ist. Mit einer 48 MP Nachtsicht-fähigen Rückkamera, einem 25 MP
Mit einem integrierten Fingerabdrucksensor auf dem Displayglas war das Telefon jetzt noch nie so sicher. Und um Audiophilen sicher zu gefallen, ist die 3,5-mm-Headset-Buchse wieder da.
Das Z4 ist mit Moto Mods kompatibel, verfügt über einen Nano-SD-Kartenslot und ist in einer 128-GB-Version erhältlich.
Moto Z3 und Z3 Play

- Anzeige:6 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2160 x 1080 @ 402 ppi
- Vordere Kamera: 8 MP
- Rückfahrkamera: Dual12 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 8.1 Oreo
- Endgültige Android-Version: 9,0 Kuchen
- Veröffentlichungsdatum: Juli 2018
Das Moto Z3 (exklusiv von Verizon) und das Z3 Play (entsperrt) sind sehr ähnliche Smartphones, der Hauptunterschied liegt in der Mobilfunkanbieterkompatibilität und im Preis. Der größte Unterschied besteht darin, dass der Z3 5G-fähig ist, was bedeutet, dass er sich beim Start mit dem 5G-Netzwerk von Verizon verbinden kann.
Beide Smartphones sind mit Moto Mods kompatibel, haben Micro-SD-Kartensteckplätze und keine Kopfhörerbuchsen. Darüber hinaus verfügen die Telefone über seitlich angebrachte Fingerabdrucksensoren unter den Lautstärketasten. Das Z3 kommt in einer 64-GB-Konfiguration, während das Z3 Play 32-GB-, 64-GB- und 128-GB-Versionen hat.
Moto Z2 Force-Edition

- Anzeige: 5,5 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2560 x 1440 @ 535 ppi
- Vordere Kamera: 5 MP
- Rückfahrkamera: Dual 12 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 7.1.1 Nougat
- Endgültige Android-Version: 8.0 Oreo für die meisten Träger, 9.0 Pie für Verizon
- Veröffentlichungsdatum: Juli 2017
Die Z2 Force ist ein inkrementelles Update der Z Force; die beiden Smartphones sind sich sehr ähnlich. Die wichtigsten Upgrades sind der Prozessor, die Kamera, ein neu gestalteter Fingerabdruckscanner und ein verfügbares Update auf Android 8.0 Oreo. Es hat auch mehr Trägerunterstützung in den USA als die Z Force.
Der Fingerabdrucksensor ist etwas größer als beim Z Force. Es reagiert auch besser auf Gestensteuerungen, die es dem Scanner ermöglichen, als Home-, Zurück- und aktuelle Apps-Taste zu fungieren. Außerdem kann es das Telefon in den Ruhezustand versetzen.
Die Z2 Force hat zwei 12-Megapixel Kameras auf der Rückseite, die qualitativ hochwertigere Fotos erzeugen als ein einzelnes Objektiv. Der sekundäre Sensor nimmt in Monochrom auf, sodass Sie Schwarz-Weiß-Aufnahmen machen können. Es hilft dir auch Erzeuge den Bokeh-Effekt, bei dem ein Teil des Fotos scharfgestellt ist, während der Hintergrund unscharf ist. Die Selfie-Kamera verfügt über einen LED-Blitz für gut ausgeleuchtete Selbstporträts.
Ansonsten ist die Z2 Force genau wie die Z Force. Es verfügt über die gleiche ShatterShield-Technologie, die es vor alltäglichen Stürzen und Stößen schützt; Allerdings ist die Lünette anfällig für Kratzer.
Es hat nur einen einzigen Lautsprecher, der in die Hörmuschel eingebettet ist. Um einen besseren Klang zu erzielen, können Sie den JBL SoundBoost Moto Mod in Betracht ziehen. Keines der Force-Smartphones hat einen Kopfhöreranschluss, aber sie werden mit einem USB-C-Adapter geliefert. Beide haben Micro-SD-Kartensteckplätze.
Moto Z2 Play

- Anzeige: 5,5 Zoll AMOLED
- Auflösung: 1080x1920 @ 401 ppi
- Vordere Kamera: 5 MP
- Rückfahrkamera:12 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 7.1.1 Nougat
- Endgültige Android-Version: 9,0 Kuchen
- Veröffentlichungsdatum: Juni 2017
Das Moto Z2 Play bricht mit der Motorola-Tradition und gibt sowohl der Verizon- als auch der freigeschalteten Version den gleichen Namen, anstatt zu heften Droide bis zum Ende der Verizon-Version. Das Z2 Play fügt eine Vielzahl von Sprachbefehlen hinzu, darunter "OK Google", das das Telefon aufweckt und startet Google Assistant, und "Zeig mir", mit denen Sie Wetterinformationen abrufen und Apps starten können. „Zeig mir“-Befehle funktionieren auch, wenn das Telefon gesperrt ist, und diese Befehle funktionieren aus Sicherheitsgründen nur mit deiner Stimme.
Die Fingerabdruck-Scanner funktioniert im Gegensatz zu früheren Modellen als Home-Taste und reagiert auf Gesten, um zurückzugehen und aktuelle Apps anzuzeigen. Dieses Design ist eine Verbesserung, da viele Rezensenten den Scanner bei älteren Smartphones mit dem Home-Button verwechselt haben. Dennoch kann es manchmal schwierig sein, die Gesten auszuführen. Die Metallrückseite ist kompatibel mit Moto Mods.
Die Akkulaufzeit ist nicht so beeindruckend wie die der Z Force-Telefone, aber das kann durch Anbringen des TurboPower Pack Moto Mod verbessert werden. Es hat auch einen Kopfhöreranschluss, der den Z Force-Modellen fehlt, und einen Micro-SD-Slot.
Moto Z Force Droid

- Anzeige: 5,5 Zoll AMOLED
- Auflösung: 1440 x 2560 @ 535 ppi
- Vordere Kamera: 5 MP
- Rückfahrkamera:21 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 6.0.1 Marshmallow
- Endgültige Android-Version: 8.0 Oreo
- Veröffentlichungsdatum: Juli 2016
Das Moto Z Force Droid ist ein exklusives High-End-Smartphone von Verizon mit einem robusten Display, das durch die Shattershield-Technologie geschützt ist, und einer Metalloberfläche auf der Rückseite. Auf diesem Smartphone finden Sie viele vorinstallierte Verizon-Apps sowie intelligente Gesten von Motorola, darunter eine Karate-Chop-Bewegung, die die Taschenlampe einschaltet. Der Fingerabdruckscanner befindet sich auf der Vorderseite, direkt unter der Home-Taste, aufgrund der verfügbaren Moto Mods, die an der Rückseite des Telefons angebracht sind. Zu den Mods gehören ein JBL SoundBoost-Lautsprecher und ein Moto Insta-Share-Projektor.
Wie viele High-End-Smartphones hat das Z Force Droid keinen Kopfhöreranschluss, wird jedoch mit einem USB-C-Adapter geliefert. Es hat auch einen Micro-SD-Kartenslot.
Die Kamera, die Sie mit einer Drehbewegung starten können, verfügt über eine optische Bildstabilisierung, um unscharfe Fotos zu bekämpfen.
Moto Z Play und Moto Z Play Droid

- Anzeige: 5,5 Zoll Super-AMOLED
- Auflösung: 1080 x 1920 @ 401 ppi
- Vordere Kamera: 5 MP
- Rückfahrkamera:16 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 6.0.1 Marshmallow
- Endgültige Android-Version: 8.0 Oreo
- Veröffentlichungsdatum: Juli 2016
Das Moto Z Play Droid (Verizon) und das Moto Z Play (unlocked) sind Mittelklassegeräte im Vergleich zu den schnelleren und leichteren Smartphones Moto Z und Z Force. Die zusätzliche Masse ist auf einen größeren Akku zurückzuführen, der laut Lenovo (dem Motorola gehört) mit einer einzigen Ladung bis zu 50 Stunden hält. Die Smartphones behalten auch die von vielen geliebte Kopfhörerbuchse, auf die neue Modelle oft verzichten.
Den Z Play-Modellen fehlt das ShatterShield-Display der Z- und Z Force-Telefone, und die Rückseite besteht aus Glas und nicht aus Metall. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass den Z-Play-Kameras eine optische Bildstabilisierung fehlt, um zitternde Hände auszugleichen. Wie bei anderen Smartphones der Z-Serie ist es leicht, den Fingerabdruckscanner mit einem Home-Button zu verwechseln.
Während die Verizon-Version mit Bloatware vollgestopft ist, bietet die entsperrte Version (AT&T und T-Mobile) nur wenige Motorola-Add-Ons, darunter eine Reihe von Gesten und einen Einhandmodus. Zu den intelligenten Gesten gehört ein von Star Wars inspirierter Jedi-Move, bei dem Sie Ihre Hand über das Gesicht des Smartphones bewegen, um es zu beleuchten und Ihre Benachrichtigungen und die Uhrzeit anzuzeigen. Beide Modelle verfügen über Micro-SD-Kartensteckplätze für zusätzlichen Speicherplatz.
Moto Z und Moto Z Droid

- Anzeige: 5,5 Zoll AMOLED
- Auflösung: 1440 x 2560 @ 535 ppi
- Vordere Kamera: 5 MP
- Rückfahrkamera:13 MP
- Ladegerättyp: USB-C
- Erste Android-Version: 6.0.1 Marshmallow
- Endgültige Android-Version: 8.0 Oreo
- Veröffentlichungsdatum: Juli 2016
Das Moto Z und das Moto Z Droid haben die gleichen Spezifikationen, aber das Z ist freigeschaltet, während das Z Droid exklusiv bei Verizon erhältlich ist. Als diese Telefone Mitte 2016 auf den Markt kamen, waren sie mit einer Dicke von 5,19 mm die dünnsten Telefone der Welt – und die ersten Smartphones, die mit Moto Mods kompatibel waren. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Vorderseite des Telefons, um die Moto Mods nicht zu stören. Leider kann es leicht mit der Home-Taste verwechselt werden, die sich direkt darüber auf dem Bildschirm befindet.
Diese Smartphones haben keinen Kopfhöreranschluss, aber einen USB-C-Adapter für Ihre Kopfhörer.
Das Moto Z und das Z Droid sind in 32-GB- und 64-GB-Konfigurationen erhältlich und können Micro-SD-Karten bis zu 2 TB aufnehmen.