5 Gründe, warum das iPhone sicherer ist als Android

Sicherheit ist nicht das Erste, woran die meisten Leute denken, wenn sie ein Smartphone kaufen. Wir kümmern uns viel mehr um Apps, Benutzerfreundlichkeit, Preis, Design und das war früher richtig. Aber jetzt, da die meisten Menschen riesige Mengen an persönlichen Daten auf ihren Telefonen haben, ist Sicherheit wichtiger denn je.

Wenn es um die Sicherheit Ihres Smartphones geht, macht es einen großen Unterschied, welches Betriebssystem Sie wählen. Die Art und Weise, wie Betriebssysteme entworfen und gewartet werden, hat einen großen Einfluss darauf, wie Ihr Telefon wird sicher sein, und die Sicherheit, die die führenden Smartphone-Optionen bieten, ist sehr unterschiedlich.

Wenn Sie Wert auf ein sicheres Telefon legen und Ihre persönlichen Daten vertraulich behandeln möchten, gibt es nur eine Smartphone-Option: iPhone.

Sicheres Smartphone. Ein Schlüssel neben dem Smartphone mit einem Schloss über einer Wolke auf dem Bildschirm.
GIPhotoStock / Getty Images

Machen Sie diese 7 Dinge, um Ihr iPhone sicherer zu machen.

Marktanteil: Ein großes Ziel

Der Marktanteil kann ein wichtiger Faktor für die Sicherheit eines Betriebssystems sein. Das liegt daran, dass Virenschreiber, Hacker und Cyberkriminelle den größtmöglichen Einfluss haben wollen, und der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, eine sehr weit verbreitete Plattform anzugreifen. Aus diesem Grund ist Windows das am häufigsten angegriffene Betriebssystem auf dem Desktop.

Auf Smartphones, Android hat den größten Marktanteil weltweit; etwa 85% im Vergleich zu den 15% von iOS. Aus diesem Grund ist Android das Smartphone-Ziel Nummer 1 für Hacker und Kriminelle.

Selbst wenn Android die beste Sicherheit der Welt hätte (was es nicht tut), wäre es für Google und seine Hardware praktisch unmöglich Partner, um jede Sicherheitslücke zu schließen, jeden Virus zu bekämpfen und jeden digitalen Betrug zu stoppen und gleichzeitig den Kunden ein Gerät zu bieten, das sinnvoll. Das liegt einfach in der Natur einer riesigen, weit verbreiteten Plattform.

Marktanteile sind also eine gute Sache, außer wenn es um Sicherheit geht. In diesem Fall ist es am besten, kleiner zu sein und somit ein kleineres Ziel zu haben.

Viren und Malware: Android und nicht viel anderes

Angesichts der Tatsache, dass Android das größte Ziel für Hacker ist, sollte es keine Überraschung sein, dass es die meisten Viren, Hacks und Malware angreift. Was vielleicht eine Überraschung ist, ist, wie viel mehr es hat als andere Plattformen.

Laut einer Studie zielen 97 Prozent aller Malware-Angriffe auf Smartphones auf Android ab.

Laut dieser Studie zielten 0% der gefundenen Malware auf das iPhone ab (das liegt wahrscheinlich an der Rundung. Einige Malware zielt auf das iPhone ab, aber wahrscheinlich sind es weniger als 1%. Die letzten 3% zielten auf die alte, aber weit verbreitete Symbian-Plattform von Nokia. Das ist natürlich nur eine Studie, aber der grundlegende Trend ist, dass Android überwiegend von Virenautoren angegriffen wird.

Sandboxing: Nicht nur zum Spielen

Wenn Sie kein Programmierer sind, kann dies komplex sein, aber es ist sehr wichtig. Die Art und Weise, wie Apple und Google ihre Betriebssysteme entworfen haben und die Ausführung von Apps ermöglichen, ist sehr unterschiedlich und führt zu sehr unterschiedlichen Sicherheitssituationen. Diese Situationen sollten unbedingt berücksichtigt werden, wenn Sie Wahl zwischen iPhone oder Android.

Apple verwendet eine Technik namens Sandboxing. Das bedeutet im Wesentlichen, dass jede App in einem eigenen abgegrenzten Bereich (einer "Sandbox") läuft, in dem sie was tun kann es muss, kann aber nicht wirklich mit anderen Apps oder ab einer bestimmten Schwelle mit der Bedienung interagieren System. Das bedeutet, dass selbst wenn eine App bösartigen Code oder einen Virus enthält, dieser Angriff nicht aus der Sandbox herauskommen und noch mehr Schaden anrichten kann.

Apps haben umfangreichere Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren, beginnend in iOS 8, aber Sandboxing wird weiterhin erzwungen.

Auf der anderen Seite hat Google Android auf maximale Offenheit und Flexibilität ausgelegt. Das hat viele Vorteile für Benutzer und Entwickler, bedeutet aber auch, dass die Plattform offener für Angriffe ist. Sogar der Chef von Googles Android-Team gab zu, dass Android weniger sicher ist, Sprichwort:

"Wir können nicht garantieren, dass Android auf Sicherheit ausgelegt ist, das Format wurde entwickelt, um mehr Freiheit zu geben... Wenn ich ein Unternehmen hätte, das sich auf Malware spezialisiert hat, sollte ich auch meine Angriffe auf Android angehen."

App-Review: Schleichangriffe

Ein weiterer Ort, an dem Sicherheit ins Spiel kommt, sind die App-Stores der beiden Plattformen. Ihr Telefon kann im Allgemeinen sicher bleiben, wenn Sie vermeiden, dass ein Virus oder ein Hackerangriff erfolgt, aber was ist, wenn sich ein Angriff in einer App versteckt, die behauptet, etwas ganz anderes zu sein? In diesem Fall haben Sie die Sicherheitsbedrohung auf Ihrem Telefon installiert, ohne es zu wissen.

Während dies auf beiden Plattformen möglich ist, ist dies auf dem iPhone viel unwahrscheinlicher. Das ist, weil Apple überprüft alle im App Store eingereichten Apps bevor sie veröffentlicht werden. Diese Überprüfung wird zwar nicht von Programmierexperten durchgeführt und beinhaltet keine umfassende Überprüfung des Codes einer App, bietet jedoch einige Sicherheit und sehr, sehr wenige bösartige Apps haben es jemals in den App Store geschafft (und einige, die dies taten, stammten von Sicherheitsforschern, die die System).

Der Prozess der Veröffentlichung von Apps durch Google erfordert viel weniger Überprüfung. Sie können eine App bei Google Play einreichen und sie den Nutzern in wenigen Stunden zur Verfügung stellen (der Vorgang bei Apple kann bis zu zwei Wochen dauern).

Kinderleichte Gesichtserkennung

Ähnliche Sicherheitsfunktionen sind auf beiden Plattformen verfügbar, aber Android-Hersteller wollen mit einer Funktion in der Regel die Ersten sein, während Apple normalerweise der Beste sein möchte. Das ist bei der Gesichtserkennung der Fall.

Sowohl Apple als auch Samsung bieten in ihre Telefone integrierte Gesichtserkennungsfunktionen, die Ihr Gesicht zum Passwort machen, das zum Entsperren des Telefons oder zum Autorisieren von Zahlungen mit Apple Pay und Samsung Pay verwendet wird. Apples Implementierung dieser Funktion, genannt Gesichts-ID und erhältlich auf der iPhone X, XS und XR, ist sicherer.

Sicherheitsforscher haben gezeigt, dass das System von Samsung mit nur einem Foto eines Gesichts ausgetrickst werden kann und nicht mit dem Original. Samsung ist sogar so weit gegangen, einen Haftungsausschluss für die Funktion bereitzustellen und die Benutzer zu warnen, dass sie nicht so sicher ist wie das Scannen von Fingerabdrücken. Apple hingegen hat ein System geschaffen, das sich nicht von Fotos täuschen lässt, dein Gesicht erkennen kann selbst wenn Sie einen Bart wachsen lassen oder eine Brille tragen, und ist die erste Sicherheitslinie auf dem iPhone X, XS und XR.

Eine letzte Anmerkung zum Jailbreaking

Eine Sache, die die Sicherheit des iPhone dramatisch reduzieren kann, ist, ob das Telefon jailbroken. Jailbreaking ist der Prozess, bei dem viele der Einschränkungen aufgehoben werden, die Apple auf iPhones auferlegt, damit der Benutzer praktisch alle Apps installieren kann, die er möchte. Dies gibt den Benutzern eine enorme Flexibilität mit ihren Telefonen, aber es öffnet ihnen auch viel mehr Probleme.

In der Geschichte des iPhones gab es nur sehr, sehr wenige Hacks und Viren, aber diejenigen, die existierten, wurden fast alle angegriffen Telefone mit Jailbreak nur. Wenn Sie also daran denken, Ihr Telefon zu jailbreaken, denken Sie daran, dass Ihr Gerät dadurch viel weniger sicher wird.