So verwenden Sie ein externes Laufwerk mit einem Chromebook
Von Google entworfen Chrome-Betriebssystem als leichte, sichere Plattform für Laptops, was bedeutet, dass Chromebooks anfangs nicht viel Speicherplatz benötigten. Jetzt unterstützen sie Android und der begrenzte Speicher kann problematisch sein. Um dieses Problem zu lösen, gehen Sie wie folgt vor: Chromebook mit externem Speicher, sei es eine externe Festplatte oder eine Speicherkarte.
Android das Weltraumschwein
Die ganze Idee hinter Chrome OS bestand darin, eine Plattform zu schaffen, die webbasierte Apps unterstützt. Sie mussten diese Apps nicht herunterladen und installieren, die relativ wenig Speicherplatz auf dem lokalen Laufwerk des Chromebooks benötigten. Der interne Speicher hostet stattdessen die Betriebssystem und Ihre Dateien.
Nun das Google Play erscheint auf den meisten modernen Chromebooks, Android-Apps gehen direkt in den internen Speicher, was bedeutet, dass Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, um Ihre heruntergeladenen Medien, Fotos und Dateien zu speichern. Hier kommt der externe Speicher ins Spiel.
Hier sind die unterstützten Dateisysteme, laut Google:
- FETT (FAT16, FAT32, exFAT)
- HFS+ (schreibgeschützt bei aufgezeichnetem HFS+)
- ISO9660 (schreibgeschützt)
- MTP
- NTFS
- UDF (schreibgeschützt)
Wie oben gezeigt, kann Ihr Chromebook auf jedem externen Laufwerk, das auf einem formatiert ist, lesen und darauf schreiben Fenster-basierter PC. Es kann auch ein auf einem Mac formatiertes Laufwerk lesen, aber nicht schreiben. Es unterstützt auch das Media Transfer Protocol, das von Mediengeräten wie DSLRs und mobilen Geräten verwendet wird.
Hier sind die Arten von externen Laufwerken, die von Chrome OS unterstützt werden:
- USB Festplatte (Festplatte oder SSD)
- USB-Sticks
- USB-CD-ROM (schreibgeschützt)
- USB-DVD-ROM (schreibgeschützt)
- SD-Karte
- Micro SD Karte
So verbinden Sie ein Chromebook mit einem externen Speicher
Abhängig von der Konfiguration Ihres Chromebooks gibt es vier Möglichkeiten, ein externes Laufwerk anzuschließen:
- USB-A: Der ältere, rechteckige USB-Anschluss mit quadratischen Ecken. Sie können den Stecker nur in eine Richtung einstecken.
- USB-C: Der neuere, kleinere USB-Port mit abgerundeten Ecken. Sie können den Stecker nach oben oder unten stecken.
- SD-Kartensteckplatz: Dieser dünne Schlitz misst normalerweise 24 mm im Durchmesser. Sie können eine MicroSD-Karte verwenden, benötigen jedoch einen Adapter.
- MicroSD-Kartensteckplatz: Dieser dünne Schlitz misst normalerweise 11 mm im Durchmesser.

So greifen Sie auf einem Chromebook auf ein externes Laufwerk zu
Solange Sie über ein externes Speichergerät mit den oben genannten Anschlüssen verfügen, können Sie Ihr Laufwerk an Ihr Chromebook anschließen. Hier ist wie:
-
Schließen Sie Ihr externes Laufwerk an oder stecken Sie Ihre Karte in den entsprechenden Anschluss.
-
Chrome OS erkennt das Laufwerk und zeigt eine Benachrichtigung an. Klicken Öffnen Sie Dateien-App.
-
Wenn Sie die Benachrichtigung verpasst haben, klicken Sie alternativ auf das Dateien App im Regal.
So verwenden Sie Ihre externe Chromebook-Festplatte
Suchen Sie bei geöffneter Datei-App Ihr externes Laufwerk, das links aufgeführt ist. In diesem Beispiel stehen sowohl eine MicroSD-Karte als auch ein USB-Stick zur Verfügung. Wählen Sie das aufgelistete externe Laufwerk aus, um seinen Inhalt anzuzeigen.
Sie können Dateien wie in Windows mit den Maus- oder Tastaturbefehlen auf das und vom neuen Laufwerk verschieben. So verschieben Sie beispielsweise Screenshots vom externen Speicher des Chromebooks auf einen USB-Stick.
Wählen Sie in der Dateien-App Ihr externes Laufwerk aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechts aufgelisteten Inhalt des Laufwerks und wählen Sie dann Neuer Ordner. Alternativ können Sie die STRG+E um einen neuen Ordner zu erstellen.
-
Geben Sie den Namen des Ordners ein und drücken Sie Eintreten.
-
Klicken Bilder links aufgelistet. Das ist wo Screenshots, die Sie mit Ihrem Chromebook aufnehmen wird gespeichert.
-
Wählen Sie einen Stapel Screenshots aus, indem Sie die Maustaste gedrückt halten, um ein Rechteck um die Dateien zu erstellen, die Sie kopieren oder verschieben möchten. Alternativ können Sie das erste Element auswählen und dann drücken Schicht und wählen Sie die anderen Elemente aus, die Sie Ihrer Auswahl hinzufügen möchten.
Lassen Sie die Maustaste los, um die Auswahl abzuschließen.
-
Wenn Ihre Dateien markiert sind, klicken und halten Sie in den markierten Bereich, um sie alle in den neuen Ordner auf Ihrem Laufwerk zu ziehen. Wenn Sie lieber nur kopieren und einfügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Dateien und dann auf Kopieren. Sie können auch die STRG+C.
-
Wenn Sie die Methode Kopieren und Einfügen verwenden, gehen Sie zurück in den neuen Ordner des externen Laufwerks und drücken Sie die STRG+V einfügen. Andernfalls können Sie auf die Dateien klicken und sie von einem Ort zum anderen ziehen.
So formatieren Sie das externe Speicherlaufwerk mit Chromebook
Wenn Sie das neue Laufwerk löschen möchten, bevor Sie die Dateien Ihres Chromebooks übertragen, ist die Formatierung einfach. Hier ist, was Sie tun müssen.
Öffnen Sie die Dateien-App und wählen Sie das Laufwerk aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie dann Gerät formatieren. Klicken Sie alternativ auf den Dreipunkt Mehr Symbol in der oberen rechten Ecke.
-
Benennen Sie im Popup-Fenster Ihr Laufwerk mit der Tastatur (falls erforderlich) und wählen Sie einen Dateityp aus. Sie haben nur drei Optionen: FAT32, exFAT und NTFS. Wenn Sie das Laufwerk auch unter Windows verwenden möchten, wählen Sie NTFS. Klicken Löschen und formatieren fortfahren.
So überprüfen Sie die Kapazität des Laufwerks
Im Gegensatz zu Windows bietet Chrome OS keine visuelle Messung der Speicherkapazität des Laufwerks in der Dateien-App. Das heißt, Sie können immer noch herausfinden, wie viel Platz Sie noch haben.
Öffnen Sie mit dem bereits verbundenen Laufwerk die App „Dateien“ und wählen Sie sie aus.
-
Klicken Sie auf den Dreipunkt Mehr Symbol in der oberen rechten Ecke.
-
Sie sehen den verfügbaren Speicherplatz unten im Dropdown-Menü.
Laufwerk richtig auswerfen
Obwohl Sie das Gerät jederzeit entfernen können, kann es zu Datenverlusten kommen. Stattdessen sollten Sie das Gerät ordnungsgemäß auswerfen, um sicherzustellen, dass Chrome OS nicht auf das Laufwerk schreibt.