Google Phones: Ein Blick auf die Pixellinie
Google Pixel 5

Hersteller: Foxconn (intern bei Google entwickelt)
Anzeige: Flexibler kapazitiver OLED-Touchscreen, 6,0 Zoll, 90 Hz Bildwiederholfrequenz
Auflösung: FHD+ (1080x2340) Flexibles OLED bei 432 ppi
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 765G
Vordere Kamera: 8 MP
Rückfahrkamera:12,2 MP Dual-Pixel, 16 MP Ultrawide
Farben: Just Black, Sorta Sage
Audio: Stereo-Lautsprecher
Kabellos: WLAN 2,4 GHz + 5 GHz 802.11a/b/g/n/ac 2x2 MIMO WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, Google Cast
Batterie: 4.080 mAh
Aufladen: 18 W Schnellladung, Qi-zertifiziertes kabelloses Laden
Häfen: USB C 3.1 Generation 1 (keine Audiobuchse)
Erste Android-Version: Android 11.
Das Pixel 5 wurde während der Launch Night In im September 2020 zusammen mit dem Pixel 4a 5G vorgestellt. Körperlich ähnelt es dem Pixel 4a. Es hat die gleiche Punch-Hole-Kamera oben und ein quadratisches Kameramodul auf der Rückseite. Im Gegensatz zum 4a verfügt es jedoch über einen größeren 6-Zoll-Bildschirm und einige aufgepeppte Spezifikationen.
Das Pixel 5 verliert einige der Funktionen seines Vorgängers, wie Face Unlock und Gestenerkennung, aber es erhält einige neue Tricks. Die Kamera fügt dem Porträtmodus Nachtsicht und ein Porträtlicht hinzu, um Motive zu beleuchten. Das Telefon verfügt außerdem über einen extremen Energiesparmodus und eine Hold Me-Funktion für Google Assistant, die Sie benachrichtigt, wenn jemand in die Leitung kommt.
Außerdem werden Musikfans traurig sein zu bemerken, dass das Pixel 5 keine Audiobuchse hat.
Pixel 4a mit 5G

Hersteller: Foxconn (intern bei Google entwickelt)
Anzeige: 6,2-Zoll-Vollbild-Display (158 mm), 19,5:9-Seitenverhältnis
Auflösung: FHD+ (1080x2340) OLED bei 413 ppi
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 765G
Vordere Kamera: 8 MP
Rückfahrkamera:12,2 MP Dual-Pixel, 16 MP Ultrawide
Farben: Einfach schwarz, klar weiß
Audio: Stereo-Lautsprecher
Kabellos: WLAN 2,4 GHz + 5 GHz 802.11a/b/g/n/ac 2x2 MIMO WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, Google Cast
Batterie: 3800 mAh
Aufladen: 18W Schnellladung
Häfen: USB C 3.1 Generation 1, 3,5-mm-Headset-Buchse
Erste Android-Version: Android 11.
Das Pixel 4a 5G wurde während der Launch Night In im September 2020 zusammen mit dem Pixel 5 vorgestellt. Das Ungewöhnliche daran ist, dass es sich um ein weniger teures Gerät handelt, das 5G bietet, aber keine Kompromisse bei anderen Funktionen, insbesondere der Kamera, eingeht. Es verfügt über zwei Rückfahrkameras - einen Standard-12,2-MP-Sensor und ein 16-MP-Ultraweitwinkelobjektiv - sowie ein 8-MP-Frontobjektiv. Es ist das gleiche Setup wie beim teureren Pixel 5.
Ein weiterer kleiner Vorteil des 4a 5G gegenüber dem Pixel 5 ist ein größerer 6,2-Zoll-Bildschirm. Trotzdem hat das Pixel 5 eine höhere Auflösung und eine schnellere Bildwiederholfrequenz. Das 4a 5G kommt auch mit einem Kopfhöreranschluss.
Wenn Sie nach lustigen Farben suchen, müssen Sie woanders suchen. Ihre einzigen Optionen sind hier schwarz und weiß. Abgesehen davon ist das 4a 5G eine gute Wahl, wenn Sie nach einem soliden Android-Gerät suchen, ohne die Bank zu sprengen.
Google Pixel 4 und Pixel 4 XL

Hersteller: Foxconn (intern bei Google entwickelt)
Anzeige: 5,7 Zoll FHD+ flexibles OLED (Pixel 4), 6,3 Zoll QHD+ flexibles OLED (Pixel 4 XL)
Auflösung: 19:9 FHD+ bei 444 ppi (Pixel 4), 19:9 QHD+ bei 537 ppi (Pixel 4 XL)
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 855
Vordere Kamera: 8 MP
Rückfahrkamera:16 MP
Farben: Einfach schwarz, klar weiß, oh so orange
Audio: Stereo-Lautsprecher
Kabellos: 2,4 GHz und 5,0 GHz 2x2 MIMO Wi-Fi, Bluetooth 5.0, NFC, Google Cast
Batterie: 2.800 mAh (Pixel 4), 3.700 mAh (Pixel 4 XL)
Aufladen: 18 W Schnellladung, Qi-zertifiziertes kabelloses Laden
Häfen: USB C 3.1 Generation 1 (keine Audiobuchse)
Erste Android-Version: Android10.
Das Pixel 4 und Pixel 4XL durchlaufen die ehrwürdige Pixel-3-Reihe und lassen die preisgünstige Pixel 3a-Reihe im Staub. Diese neueste Serie der Pixel-Reihe behält vieles bei, was an der Pixel 3-Reihe funktioniert hat, einschließlich das Sandwich-Gehäuse aus Glas und Metall, erstklassige Fotografie-Fähigkeiten und der immer noch fehlende Kopfhörer Jack.
Da das Pixel 4 und das Pixel 4XL wie die Pixel 3-Serie über eine Glasrückseite verfügen, ist das kabellose Qi-Laden, das beim 3a und 3a XL fehlte, zurück. Auch die relativ kleinen Batterien sind wieder da.
Wenn sich das Pixel 4 leichter in der Hand anfühlt als einige der Konkurrenten, liegt dies daran, dass es einen kleineren Akku verwendet als Pixel 3 oder Pixel 3a.
Das Pixel 4XL verzichtet diesmal auf seine massive Kerbe und entscheidet sich stattdessen für eine dicke obere Blende, um die Frontkamera und den Face-Unlock-Sensor aufzunehmen.
Abgesehen davon befindet sich die bemerkenswerteste Designänderung auf der Rückseite des Pixel 4 und Pixel 4 XL, wo Sie einen klobigen quadratischen Kamerabuckel finden, der mehr als nur ein wenig an das iPhone 11 erinnert.
Bemerkenswert ist auch, dass das Pixel 4 den Fingerabdruckleser durch die neu implementierte Face-Unlock-Technologie von Google ersetzt hat.
Google Pixel 3a und Pixel 3a XL

Hersteller: Foxconn (intern bei Google entwickelt)
Anzeige: 5,6 Zoll FHD+ flexibles FHD+ OLED (Pixel 3a), 6,0 Zoll FHD+ OLED (Pixel 3a XL)
Auflösung: 2220 x 1080 bei 441 ppi (Pixel 3a), 2160 x 1080 bei 402 ppi (Pixel 3a XL)
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 670
Vordere Kamera: 8 MP
Rückfahrkamera:12,2 MP Dual-Pixel
Farben: Klar weiß, nur schwarz, lila-ish
Audio: Stereolautsprecher (ein Frontlautsprecher, einer unten)
Kabellos: 2,4 GHz und 5,0 GHz WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, Google Cast
Batterie: 3.000 mAh (Pixel 3a), 3.700 mAh (Pixel 3a XL)
Aufladen: 18 W Schnellladung (kein kabelloses Laden)
Häfen: USB C 3.1, 3,5-mm-Audiobuchse
Erste Android-Version: 9.0 Pie plus Google Assistant.
Das Pixel 3a und Pixel 3a XL markieren eine Rückkehr zur Form für Google. Diese füllen die Lücke, die bei der Einstellung der Nexus-Produktlinie hinterlassen wurde. Diese Telefone haben viele der gleichen grundlegenden Hardwarekomponenten wie Pixel 3 und Pixel 3 XL. Einige der Schnickschnack sind jedoch ausgeschnitten und einige der kostspieligen Designoptionen wurden modifiziert, um eine erschwingliche Alternative zu bieten.
Während das Pixel 3a und das Pixel 3a XL viele Gemeinsamkeiten mit ihren teureren Pendants haben, gibt es einige wichtige Unterschiede. Anstelle von Gorilla Glass verwendet das 3a einen Polycarbonat-Unibody mit einem Dragontrail-Glasbildschirm.
Das Pixel 3a und 3a XL vermissen auch eine Handvoll Funktionen, die in den teureren Versionen zu finden sind. Diese Telefone haben kein kabelloses Laden, es fehlt der Pixel Visual Core und sie sind nicht wasserdicht.
Während die meisten Unterschiede zwischen diesen Telefonen Dinge betreffen, die aus dem 3a und 3a XL entfernt wurden, gibt es eine bemerkenswerte Ausnahme. Die 3,5-mm-Audiobuchse, die bei der Pixel-Linie lange fehlte, kehrt hier zurück.
In Bezug auf die Kamera, die seit jeher ein wichtiges Merkmal jedes Pixel-Smartphones war, hat sich wenig geändert. Das Pixel 3a und das Pixel 3a XL haben immer noch die gleiche Rückfahrkamera, und Sie erhalten weiterhin Zugriff auf Funktionen wie Nachtsicht, Super Res Zoom und Top Shot, die mit dem Pixel 3 eingeführt wurden.
Insgesamt bieten das Pixel 3a und Pixel 3a XL eine attraktive Alternative, wenn Sie die günstige Nexus-Linie verpasst haben. Diesen Telefonen fehlt der Premium-Touch der teureren Versionen, aber sie bieten im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Telefonen viel Funktionalität.
Google Pixel 3 und Pixel 3 XL

Hersteller: Foxconn (intern bei Google entwickelt)
Anzeige: Flexibles 5,5-Zoll-FHD+-OLED (Pixel 3), 6,3-Zoll-QHD+-OLED (Pixel 3 XL)
Auflösung: 2160 x 1080 bei 443 ppi (Pixel 3), 2960 x 1440 bei 523 ppi (Pixel 3 XL)
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 845
Vordere Kamera: 8 MP x2 (eine Weitwinkel- und eine normale Sichtfeldkamera)
Rückfahrkamera:12,2 MP Dual-Pixel
Farben: Klar weiß, nur schwarz, nicht rosa
Audio: Zwei Frontlautsprecher
Kabellos: 5,0 GHz WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, Google Cast
Batterie: 2.915 mAh (Pixel 3), 3.430 mAh (Pixel 3 XL)
Aufladen: Eingebautes kabelloses Qi-Laden und 18-W-Schnellladen
Häfen: USB-C 3.1
Erste Android-Version: 9.0 Pie plus Google Assistant.
Die dritte Iteration von Googles Flaggschiff-Pixel-Telefonlinie behält viele der gleichen Designmerkmale bei, die in früheren Versionen zu sehen waren. Beide Mobilteile verfügen über ein ähnliches zweifarbiges Farbschema, obwohl sich die spezifischen Farben diesmal unterscheiden.
Das Pixel 3 liegt trotz des ähnlichen Aussehens anders in der Hand als seine Vorgänger, da die gesamte Rückseite des Telefons aus dem gleichen Soft-Touch-Corning besteht Gorilla-Glas 5, die den Bildschirm schützt. Der Rest des Korpus besteht aus Aluminium.
Mit der Umstellung auf eine Glasrückseite kommen beide Versionen des Pixel 3 mit integriertes kabelloses Laden mit Qi-Technologie.
Das normale Pixel 3 behält die ziemlich klobige Lünette bei, die in früheren Versionen der Pixel-Linie zu sehen war. Das größere Pixel 3 XL hat neben einer auffälligen Kinnblende eine große Kerbe oben.
Die Notch sticht hervor, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist. Es beherbergt die beiden nach vorne gerichteten Kameras des Telefons, von denen Google erwartet, dass sie die Kunst des Selfies revolutionieren.
Die Rückfahrkamera stellt in Sachen Megapixel kein Upgrade gegenüber dem Pixel 2 dar. Dennoch verfügt das Pixel 3 über einige integrierte Lerntricks, die seine Fähigkeiten über das hinaus steigern, was Sie normalerweise von seinen bloßen Hardwarespezifikationen erwarten würden.
Google Pixel 2 und Pixel 2 XL

Hersteller: HTC (Pixel 2), LG (Pixel 2 XL)
Anzeige: 5-Zoll-AMOLED (Pixel 2), 6-Zoll-pOLED (Pixel 2 XL)
Auflösung: 1920 x 1080 bei 441 ppi (Pixel 2), 2880 x 1440 bei 538 ppi (Pixel 2 XL)
Vordere Kamera: 8 MP
Rückfahrkamera:12,2 MP
Erste Android-Version: 8,0 Oreo.
Wie das ursprüngliche Pixel verfügt das Pixel 2 über eine Metall-Unibody-Konstruktion mit einer Glasscheibe auf der Rückseite. Im Gegensatz zu den Originalen ist das Pixel 2 staub- und wasserdicht gemäß IP67, was bedeutet, dass es 30 Minuten lang in bis zu drei Fuß Wasser eingetaucht werden kann.
Der Pixel-2-Prozessor, ein Qualcomm Snapdragon 835, ist 27 Prozent schneller und verbraucht 40 Prozent weniger Energie als der Prozessor im ursprünglichen Pixel.
Im Gegensatz zum ursprünglichen Pixel hat sich Google für das Pixel 2 und Pixel 2 XL mit zwei Herstellern entschieden. Dies führte zu Gerüchten, dass das von LG hergestellte Pixel 2 XL ein rahmenloses Design aufweisen könnte.
Das ist nicht passiert. Obwohl Pixel 2 und Pixel 2 XL von verschiedenen Herstellern (HTC und LG) hergestellt werden, sehen sie ähnlich aus und sind beide weiterhin ziemlich klobig Einfassungen.
Wie die ursprünglichen Telefone der Linie unterscheidet sich das Pixel 2 XL vom Pixel 2 nur in Bezug auf Bildschirmgröße und Akkukapazität. Das Pixel 2 hat einen 5-Zoll-Bildschirm und einen 2.700-mAh-Akku. Das Pixel 2 XL verfügt über einen 6-Zoll-Bildschirm und einen 3.520-mAh-Akku.
Der einzige wirkliche kosmetische Unterschied zwischen den beiden, abgesehen von der Größe, ist die Farbe. Das Pixel 2 ist in Blau, Weiß und Schwarz erhältlich. Das Pixel 2 XL ist in Schwarz und einem zweifarbigen Schwarz-Weiß-Schema erhältlich.
Das Pixel 2 enthält ein USB-C Port hat aber keinen Kopfhöreranschluss. Der USB-Port unterstützt kompatible Kopfhörer und ein USB-auf-3,5-mm-Adapter ist erhältlich.
Google Pixel und Pixel XL

Hersteller: HTC
Anzeige: 5 Zoll FHD AMOLED (Pixel), 5,5 Zoll (140 mm) QHD AMOLED (Pixel XL)
Auflösung: 1920 x 1080 bei 441 ppi (Pixel), 2560 x 1440 bei 534 ppi (Pixel XL)
Vordere Kamera: 8 MP
Rückfahrkamera:12 MP
Erste Android-Version:7.1 Nougat
Aktuelle Android-Version: 8.0 Oreo
Herstellungsstatus: Wird nicht mehr hergestellt. Das Pixel und Pixel XL waren von Oktober 2016 bis Oktober 2017 erhältlich.
Das Pixel markierte eine starke Abweichung von Googles bisheriger Smartphone-Hardware-Strategie. Frühere Telefone der Nexus-Reihe sollten als Flaggschiff-Referenzgeräte für andere Hersteller dienen und wurden mit dem Namen des Herstellers gekennzeichnet, der das Telefon gebaut hat.
Das Nexus 5X wurde beispielsweise von LG hergestellt und hatte neben dem Nexus-Namen ein LG-Logo. Das Pixel, obwohl von HTC hergestellt, trägt nicht den HTC-Namen. Huawei verlor den Vertrag zur Herstellung des Pixels und des Pixel XL, als es darauf bestand, das Pixel auf die gleiche Weise wie frühere Nexus-Telefone mit einem Dual-Branding zu versehen.
Auch Google hat sich mit der Einführung seiner neuen Flaggschiff-Pixel-Handys vom Budgetmarkt entfernt. Während das Nexus 5X ein preisgünstiges Telefon war, wurden das Pixel und das Pixel XL im Vergleich zum Premium-Nexus 6P mit Premium-Preisschildern geliefert.
Das Display des Pixel XL war größer und hat eine höhere Auflösung als das Pixel, was zu einem höhere Pixeldichte. Das Pixel hatte eine Dichte von 441 ppi, während das Pixel XL eine Dichte von 534 ppi aufwies. Diese Zahlen waren besser als beim Apple Retina HD Display und sind vergleichbar mit dem Super Retina HD Display, das mit dem eingeführt wurde iPhone X.
Das Pixel XL wurde mit einem 3.450-mAh-Akku geliefert, der eine größere Kapazität bot als der 2.770-mAh-Akku des kleineren Pixel-Telefons.
Sowohl das Pixel als auch das Pixel XL verfügen über eine Aluminiumkonstruktion, Glasscheiben auf der Rückseite, 3,5-mm-Audiobuchsen und USB-C-Anschlüsse mit Unterstützung für USB 3.0.