So verwenden Sie LiDAR auf dem iPhone 12 Pro
Apple hat LiDAR erstmals in die iPhone-Linie der Kamerasysteme iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max aufgenommen. Durch diese Ergänzung funktionieren mehrere Apps, einschließlich Messen und Fotos, besser und schneller. Das Unternehmen führte liDAR im iPad Pro 2020 ein.
Was ist LiDAR?
LiDAR steht für "Light Detection and Ranging". Einfach ausgedrückt, beschreibt es ein System, das misst, wie lange Licht (normalerweise ein Laser) braucht, um von einem Objekt reflektiert und zu seiner Quelle zurückzukehren. Ein Prozessor verwendet dann diese Informationen, um ein genaues Bild von allem zu erstellen, was das Gerät gescannt hat.
Entwickler verwenden LiDAR normalerweise für erweiterte Realität Apps, da sie mit der Technologie genaue Modelle von Objekten und Räumen erstellen können.
Wo ist der LiDAR-Scanner des iPhone 12 Pro?
Auf der Rückseite des iPhone 12 Pro befindet sich der LiDAR-Scanner neben den drei Kameraobjektiven. Es ist der dunkle Kreis gegenüber dem Blitz. Aufgrund seiner Position funktioniert der Sensor nur mit der nach hinten gerichteten Kamera.

So verwenden Sie LiDAR auf dem iPhone 12 Pro
Da LiDAR ein System ist, das Apps auf Ihrem iPhone im Hintergrund verwenden, verwenden Sie es nicht direkt. Stattdessen werden Sie Verbesserungen in den Apps bemerken, die es verwenden.
Einer der Hauptnutznießer von LiDAR im iPhone 12 Pro ist Apples Measure-App, das seine Umgebung scannt und Sie dann auf bestimmte Punkte tippen lässt, um Entfernungen, Längen, Flächen und mehr zu berechnen. LiDAR macht Measure angeblich schneller und genauer als die Verwendung nur der Kamera, da das System in der Lage ist, feinere Details zu erfassen.
Sie werden auch feststellen, dass das iPhone 12 Pro viel weniger Zeit benötigt, um seine Umgebung in Measure zu scannen, bevor Sie mit der Messung beginnen können. Die Beschleunigung ist auf die überlegene Fähigkeit von LiDAR zurückzuführen, seine Umgebung gegenüber der Standardkamera zu lesen und zu interpretieren.

Sie sehen auch etwas Hilfe von LiDAR in der Kamera-App, die den Sensor verwendet, um bei schlechten Lichtverhältnissen besser zu funktionieren. Laut Apple kann die Kamera jetzt sechsmal schneller autofokussieren, auch wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
Damit kann das Telefon auch "Nachtmodus-Porträts" aufnehmen, bei denen es sich um Schnappschüsse aus nächster Nähe von anderen Personen handelt, die den Low-Light-Kompensationsmodus des iPhones verwenden. Da LiDAR den Unterschied zwischen Vorder- und Hintergrund besser erkennt (basierend auf den gemessenen Entfernungen), sollte es nachts oder in einem abgedunkelten Raum kontrastreichere Bilder liefern.
Der iOS App Store ist auch voll von Programmen von Drittanbietern, die den neuen Sensor von Apple optimal nutzen, aber die Hauptverwendungszwecke sind 3D-Scans von Objekten und Räumen. Mit diesen können Sie sehen, wie ein neues Möbelstück in Ihrem Wohnzimmer aussehen wird, einen Scan für 3D-Modellierung und -Druck erhalten und vieles mehr. Sie finden diese Apps, indem Sie im App Store nach "LiDAR" suchen.