Was sind RealTones und Klingeltonformate?
Im Bereich der digitalen Medien ist ein Klingelton a digitale Audiodatei das wird speziell für Handys, Smartphones usw. verwendet. Wie eine Klingel an einem herkömmlichen Festnetztelefon können mobile Geräte so konfiguriert werden, dass sie digitale Klingeltöne wiedergeben, um den Benutzer bei einem eingehenden Anruf zu warnen. Auf modernen Mobiltelefonen können Klingeltöne besonders nützlich sein, wenn Sie bestimmten Personen bestimmte Musiksamples oder Sounds zuweisen – Sie können sofort erkennen, wer anruft, indem Sie einfach zuhören!
Klingeltöne wurden ursprünglich in die allerersten Mobiltelefone eingebaut, um es dem Benutzer zu ermöglichen, den Klang seines Telefons bei einem eingehenden Anruf zu personalisieren. Diese werkseitig voreingestellten Sounds waren jedoch in ihrer Anzahl begrenzt und es gab zu der Zeit keine alternativen Sounds, die Benutzer kaufen konnten. Das erste Mal, dass Klingeltondateien für den Import in ihre Telefone verfügbar waren, begann 1998, als Vesa-Matti "Vesku" Paananen die Vision hatte, ein Klingeltongeschäft zu gründen; Benutzer konnten jetzt auf viele weitere alternative Sounds zugreifen, um die werksseitig voreingestellten auf ihrem Telefon zu ersetzen.
Verschiedene Arten von Klingeltönen
Im Laufe der Jahre hat sich die Komplexität von Klingeltönen von einfachen Notensequenzen zu tatsächlichen Audioaufnahmen entwickelt. Derzeit stehen drei Arten von Klingeltonformen zur Verfügung:
- Monophon — Dies ist die erste Art von Klingelton, die existierte. Wie der Name schon sagt, kann immer nur ein Ton (oder eine Note) gespielt werden. Ein monophoner Klingelton ist daher der einfachste verfügbare Typ und die kompatible Form.
- Polyphon — Polyphonic ist die zweite Art von Klingelton, die entwickelt wurde. Es hat die Fähigkeit, mehrere Noten und verschiedene Instrumente gleichzeitig zu spielen. Diese Art von Klingelton basierte ursprünglich auf MIDI (Musical Instrument Digital Interface)—a Kommunikationsprotokoll für Computer und elektronische Musikinstrumente, die ihnen bei der Kommunikation mit gegenseitig. Die Technologie hinter polyphonen Klingeltönen wurde schließlich noch weiter verbessert, um Soundbanks (oder SoundFonts) zu ermöglichen. verwendet werden – dies verbessert die Klänge effektiv, indem synthetisierte Daten verwendet werden, die versuchen, einen echten Instrument.
- Realtones — Dieser Typ wird manchmal als Musikklingeltöne oder Superphonics bezeichnet und ist eine tatsächliche Audioaufnahme. Es wird normalerweise in einem gängigen digitalen Audioformat wie MP3 oder AAC gespeichert. Dies macht es jedem mit einer digitalen Musikbibliothek leicht, eigene maßgeschneiderte Klingeltöne zu erstellen.
Gängige Audioformate für Realtones
Zu den Audioformaten, die üblicherweise für Realtones verwendet werden, gehören:
- MP3 — Das beliebteste Format, das von Mobilgeräten unterstützt wird. Dateien in diesem Format haben die Dateierweiterung .MP3.
- AAC - Das ist ein verlustbehaftetes Audioformat das wird normalerweise vom iPhone (und einigen Nicht-Apple-Telefonen) verwendet. Realtones in diesem Format können durch die Dateierweiterung .M4a oder .M4r identifiziert werden.
- OGG Vorbis — Oft das bevorzugte Format für Smartphones mit dem Android-Betriebssystem. Für dieses Containerformat wird die Dateierweiterung .OGG verwendet.
Quellen von Realtones
Viele Leute entscheiden sich heutzutage dafür, ihre eigenen Klingeltöne zu erstellen, anstatt Online-Klingeltonseiten zu verwenden, die oft eine Gebühr pro Download erheben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Quellen beziehen können kostenlose Klingeltöne (oder sogar eigene erstellen), ohne Geld ausgeben zu müssen. Einige der Möglichkeiten, dies zu erreichen, sind:
- Kostenlose und legale Klingelton-Websites — Es gibt buchstäblich Tausende von Klingeltonseiten im Internet, die kostenlose Handyinhalte wie Videos, Spiele, Software usw. anbieten. Viele davon bieten jedoch oft illegale Downloads an. Für Websites, die legale Handy-Klingeltöne anbieten, lesen Sie unbedingt unseren Artikel über dieTop kostenlose Klingeltonseiten für mehr Informationen.
- Software-Mediaplayer - Etwas Software-Mediaplayer können Klingeltöne direkt aus Ihrer Musikbibliothek erstellen. iTunes kann dies beispielsweise mit einem einfachen Hack tun. Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie in unserem Anleitung zum Erstellen kostenloser Klingeltöne für Ihr iPhone.
- Audio-Editoren — Mit einem kostenlosen Audiobearbeitungsprogramm können Sie einen kurzen Loop aus einem Song in voller Länge speichern, der sich ideal für einen Klingelton eignet. Softwareanwendungen dieser Art können normalerweise in verschiedenen Audioformaten speichern, die für die meisten Mobiltelefone geeignet sind. Um herauszufinden, wie das geht, lesen Sie unsere Tutorial zur Verwendung von Audacity zum Erstellen von Klingeltönen.
- Audiodatei-Splitter — Für etwas einfacher zu bedienendes und Audiodatei-Splitter kann eine bessere Wahl sein, wenn Sie keinen vollwertigen Audio-Editor verwenden möchten. Diese Art von Software wird manchmal auch als MP3-Dateisplitter bezeichnet und kann verwendet werden, um schnell Klingeltöne aus Ihrer vorhandenen Musikbibliothek zu erstellen.