Die 12 besten Möglichkeiten, eine Roku TV-Fernbedienung zu verwenden
Roku ist ein bekannter Hersteller von Streaming-Sticks und Mediaplayern, aber es gibt eine wachsende Auswahl an Fernsehern mit bereits integriertem Roku. von Marken wie TCL, Sharp, RCA, Philips, Hitachi, Hisense, Insignia und Element.

Die Fernbedienung für Roku-Fernseher ist denen von Streaming-Sticks und Streamern sehr ähnlich, aber es gibt noch weitere Funktionen, die Ihre Roku-TV-Fernbedienung tun kann.
Werfen wir einen Blick darauf, was einige der Tasten auf einer Roku TV-Fernbedienung sind und wie sie verwendet werden.
01
von 12
Beginnen Sie zu Hause

Lebensdraht
Um herauszufinden, was Ihr Roku TV nach dem Einschalten tun kann, benötigen Sie einen Ausgangspunkt. Dieser Ausgangspunkt ist der Startbildschirm.
Um auf einem Roku-Fernseher zum Startbildschirm zu gelangen, drücken Sie einfach die Zuhause button, das ein Symbol hat, das wie ein Haus aussieht.
Auf dem Startbildschirm sehen Sie die wichtigsten Betriebskategorien sowie die Liste der Eingänge und Streaming-Apps.
Wenn Sie die Home-Taste drücken, während Sie ein Fernseh- oder Streaming-Programm ansehen, wird es unterbrochen, Sie können jedoch nicht gleichzeitig den Home-Bildschirm anzeigen, wenn Sie fernsehen oder Inhalte streamen.
02
von 12
Geh zurück

Lebensdraht
Die Zurück Die Schaltfläche ist eine Verknüpfung, die Sie automatisch zum vorherigen Schritt oder Bildschirm zurückführt.
Wenn Sie beispielsweise etwas über eine App ansehen, können Sie mit der Zurück-Schaltfläche zum vorherigen Bildschirm zur Inhaltsauswahl zurückkehren.
Wenn Sie etwas auf einem Fernsehkanal oder einer Eingabe ansehen, kehren Sie zum Startbildschirm zurück. In diesem Fall kann die Schaltfläche überflüssig sein, da Sie auch über die Home-Schaltfläche zurück zum Startbildschirm gelangen.
03
von 12
Kanalaufruf/Rücksprung, Sleep-Timer und weitere Optionen

Lebensdraht
Kanalaufruf/Zurückspringen: Wenn Sie über den Antennen-/Kabelanschluss (keine Box) Fernsehprogramme ansehen, gelangen Sie zurück zum vorherigen Kanal. Wenn Sie Streaming-Inhalte anzeigen, gehen Sie eine Position zurück. Wenn Sie sich in der Suche befinden und Suchbegriffe eingeben, gelangen Sie einen Buchstaben zurück.
Sleep-Timer: Damit können Sie entscheiden, wann sich der Fernseher ausschaltet. Zeitintervalle umfassen 30 Minuten, 1, 1,5, 2 und 3 Stunden.
Weitere Optionen anzeigen: Diese Schaltfläche führt Sie direkt zu einem detaillierteren Video- und Audioeinstellungsmenü.
04
von 12
Feinabstimmung Ihrer Einstellungen

Lebensdraht
Wenn Sie die drücken Mehr Optionen -Taste greifen Sie auf detailliertere Einstellungen für Video und Audio zu. Einige davon sind separat über die Kategorien des Hauptmenüs zugänglich, aber Optionen wie Bildgröße, Audioeffekt, und Erweiterte Bildeinstellungen kann nur über Weitere Optionen aufgerufen werden.
Die Anzahl und Art der erweiterten Einstellungsoptionen können je nach Marke und spezifischer Modellnummer des Roku-Fernsehers variieren, aber hier einige Beispiele:
Bildgröße: Dies passt die Seitenverhältnis. Die Auswahl ist Auto, Normal (16x9), Direkte (4x3 oder 16x9 je nach Inhalt), Strecken, und Zoomen.
Audioeffekt: Bietet Voreinstellungen zur Optimierung der Audioqualität für verschiedene Arten von Inhalten, einschließlich Normal, Rede, Theater, Großer Bass, Hohe Höhen, und Musik.
Diese Einstellungen gelten nur für die Lautsprecher des Fernsehgeräts.
Erweiterte Bildeinstellungen: In diesem Menü können Sie verschiedene Bildparameter separat für jede Eingangsquelle einstellen, einschließlich Streaming. Neben den bekannten Einstellungen wie LED-Hintergrundbeleuchtungsintensität, Helligkeit, Kontrast usw. können Sie auch die Farbtemperatur, wodurch das Bild wärmer oder kühler wird, sowie der Spielemodus, der die Eingangsverzögerung für eine schnellere Reaktion verringert, die Bildqualität jedoch geringfügig beeinträchtigt.
Die Mehr Optionen Die Schaltfläche funktioniert nur, wenn Sie Inhalte anzeigen. Wenn Sie während der Anzeige der Startseite darauf drücken, funktioniert es nicht.
05
von 12
Organisieren Sie Ihre Kanäle

Lebensdraht
Jedes Mal, wenn Sie Ihrem Startbildschirm einen App-Kanal hinzufügen, wird dieser automatisch unten in Ihren Einträgen platziert. Sie können es jedoch auf Wunsch an eine bessere Stelle verschieben:
- Drücken Sie die Heim -Taste auf Ihrer Roku TV-Fernbedienung.
- Drücken Sie rechtsauf dem Steuerkreuz, um auf die Kanalliste zuzugreifen.
- Verwenden Sie die Richtungstasten, um den Kanal zu markieren, den Sie verschieben möchten.
- Drücken Sie die Mehr Optionen Taste.
- Auswählen Kanal verschieben.
- Verschieben Sie den Kanal mit dem Richtungstastenfeld an seinen neuen Standort
- Drücken Sie OK auf der Fernbedienung.
06
von 12
Beschriften Sie Ihre Quelleingänge

Lebensdraht
Mit dem Richtungstastenfeld auf der Roku TV-Fernbedienung können Sie die Eingänge des Fernsehgeräts benennen, damit sie leichter zu erkennen sind. Dies bedeutet, dass Sie anstelle von HDMI 1, 2, 3, AV und Antenne das Bildschirmmenüsystem verwenden können, um die Eingangsnamen mit dem Gerätetyp zu verknüpfen, den Sie an das Fernsehgerät angeschlossen haben.
Verwenden Sie auf der Startseite des Fernsehgeräts die Richtungspfeile und die OK-Taste, um die folgenden Schritte auszuführen:
- Gehe zu Einstellungen.
- Auswählen TV-Eingänge.
- Wählen Sie den Eingang aus, den Sie umbenennen möchten.
- Auswählen Umbenennen.
- Blättern Sie durch die verfügbare Namensliste und wählen Sie den gewünschten Namen aus, indem Sie drücken OK auf der Richtungstasten der TV-Fernbedienung.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Eingang, den Sie umbenennen möchten.
07
von 12
Steuern Sie Ihre Wiedergabe

Lebensdraht
Wenn Sie vorab aufgezeichnete Streaming-Inhalte wiedergeben, können Sie diese Schaltflächen verwenden, um die Wiedergabe zu steuern. Von links nach rechts sind sie Rückwärts/Rücklauf, Spielpause, und Schneller Vorlauf. Diese funktionieren genauso wie die Wiedergabesteuerungen auf einem VCR, DVD, Blu-ray, Ultra HD Blu-ray Player, DVR oder anderen Medienstreamern.
Wenn Sie sich etwas live ansehen, sind diese Schaltflächen nicht funktionsfähig. Auf einigen Live-Webcam-Sites können Sie den Video-Feed möglicherweise anhalten, aber wenn Sie auf Wiedergabe drücken, wird zum Live-Video gesprungen. Sie können auch kein Live-Video oder TV-Programm zurück- oder vorspulen.
08
von 12
Empfohlene Kanal-Shortcut-Schaltflächen

Lebensdraht
Jede Roku-Fernbedienung, einschließlich ihrer TV-Fernbedienungen, verfügt über Verknüpfungstasten, mit denen Sie Internet-Streaming-Kanäle auswählen können, einschließlich Netflix, Hulu, Sling-TV, und AT&T jetzt.
Diese Auswahl variiert je nach TV-Marke und -Modell. Netflix ist immer verfügbar, aber andere Verknüpfungen können enthalten sein für Amazon Prime, Google Play, Paramount+ (ehemals CBS All Access), VUDU, oder andere Auswahlmöglichkeiten.
09
von 12
Steuern Sie Ihren Sound

Lebensdraht
Auf der rechten Seite einer Roku TV-Fernbedienung befinden sich die Stumm, Lautstärke runter, und Lautstärke erhöhen Tasten.
10
von 12
Erweiterte Roku TV-Fernbedienung: Sprachbefehle verwenden

Lebensdraht
Wenn Sie einen Roku-Fernseher haben, der mit einer verbesserten Fernbedienung geliefert wird, bemerken Sie möglicherweise a Mikrofon Knopf anstelle des Sleep-Timer Taste.
Drücken Sie die Taste, warten Sie auf die Aufforderung auf dem Bildschirm und sprechen Sie dann einen Befehl, den Roku ausführen soll. Beispiele beinhalten:
- "Suchen (Programm, Video, App)."
- "Starte (App)."
- "Gehe zu (App)."
- "Schalten Sie die Eingabe auf HDMI 1."
- "Wechseln Sie zu Antennenfernsehen."
- "Ändern Sie die Sendekanäle Kanal auf/ab."
- "Letzter Kanal."
- "Stellen Sie ABC ein."
- "Stellen Sie auf Kanal 6 Punkt 1 (6.1) ein."
- "Smart Guide starten."
Wenn Ihr Roku TV nicht mit einer verbesserten Fernbedienung geliefert wird, wird diese möglicherweise als Upgrade-Option angeboten. Dieses Angebot variiert je nach TV-Marke.
11
von 12
Roku TV Enhanced Remote: Privat hören

Lebensdraht
Auf der linken Seite der erweiterten Roku-Fernbedienungen befindet sich möglicherweise ein Ministecker zum Anschließen von Kopfhörern, die im Lieferumfang Ihres Roku-Fernsehers und der Fernbedienung enthalten sind. Auf diese Weise können Sie die auf Ihrem Fernseher angezeigten Inhalte privat anhören. Die Lautsprecher des Fernsehers werden automatisch deaktiviert, wenn Sie die Ohrhörer anschließen.
Wenn Ihre TV-Lautsprecher beim Anschließen der Ohrhörer nicht deaktiviert werden, können Sie sie über die Kategorie Audioeinstellungen in Ihrem Startmenü deaktivieren und aktivieren.
Die Lautsprecher des Fernsehers werden wieder aktiv, wenn Sie die Ohrhörer abziehen.
12
von 12
Bonus-Fernbedienungsoptionen

Roku
Neben der Fernbedienung, die mit Ihrem Roku TV geliefert wird, gibt es drei zusätzliche Möglichkeiten, einige oder die meisten seiner Funktionen zu steuern. Diese Optionen funktionieren mit jedem Roku TV.
- Roku Mobile-App: Mit dieser iOS- und Android-App können Sie Ihr Roku mit Ihrem Smartphone steuern.
- Alexa über die Quick Remote App: Diese App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und ermöglicht es Ihnen, einige Funktionen Ihres Roku-Fernsehers mit Alexa zu steuern.
- Google Home über die Quick Remote App: Mit dieser App nur für Android können Sie einige Funktionen Ihres Roku TV mit Google Home oder Google Assistant steuern.