So deaktivieren Sie ein VPN auf Android
Was Sie wissen sollten
- Gehe zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN. Wählen Sie das VPN mit der Aufschrift aus In Verbindung gebracht. Klopfen Trennen.
- Oder, wenn das VPN über eine eigene App verfügt, öffnen Sie diese, um den Trenn-, Aus- oder Einschaltknopf zu finden.
- Ein kleiner Schlüssel oben auf Ihrem Gerät zeigt an, dass das VPN aktiviert ist.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie ein VPN auf Android deaktivieren. Diese Anweisungen gelten unabhängig davon, wer Ihr Telefon hergestellt hat (Samsung, Google usw.).
So deaktivieren Sie ein VPN auf Android
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein VPN zu deaktivieren, je nachdem, ob das VPN über die Einstellungen-App hinzugefügt wurde oder ob Sie die App des VPN-Dienstes verwenden.
So deaktivieren Sie ein VPN über die Android-Einstellungen-App:
Offen Einstellungen.
-
Klopfen Netzwerk & Internet.
Auf manchen Geräten wird dies auch genannt Netzwerk und Internet oder Verbindungen.
-
Wählen VPN.
Sie müssen zunächst eine Auswahl treffen Fortschrittlich
-
Tippen Sie auf das VPN mit der Aufschrift In Verbindung gebracht, dann auswählen Trennen.
So deaktivieren Sie eine VPN-App
Einige VPNs bieten eine App an, mit der Sie ganz einfach einen Server auswählen und eine Verbindung zum VPN herstellen oder trennen können. Wenn dies der Fall ist, öffnen Sie die App und tippen Sie auf die Schaltfläche, um sie auszuschalten.
Jede VPN-App ist ein wenig anders. ExpressVPN und TunnelBear verfügen beispielsweise über eine Einschalttaste auf dem Startbildschirm, während Mullvad über eine verfügt Trennen Taste.

Was tun, wenn sich das VPN nicht ausschalten lässt?
Einige VPNs sind so eingerichtet, dass sie sich unter bestimmten Bedingungen automatisch einschalten. Dies bedeutet, dass sich das VPN möglicherweise selbst dann einschaltet, wenn Sie die oben genannten Anweisungen befolgen. Um zu verhindern, dass sich Ihr VPN automatisch einschaltet, suchen Sie in den Einstellungen nach diesen Optionen:
- Automatisch verbinden ist eine Funktion, die einige Apps verwenden, um zu erzwingen, dass das VPN bei jedem Start Ihres Android-Geräts erneut eine Verbindung herstellt. Deaktivieren Sie diese Option, wenn das VPN beim Neustart Ihres Telefons oder Tablets nicht ausgeschaltet bleibt.
- Wenn sich Ihr VPN zufällig einschaltet, wenn Sie zu anderen WLAN-Netzwerken wechseln, besteht eine gute Chance, dass Sie die App verwenden vertrauenswürdige Netzwerke Besonderheit. Dadurch wird das VPN aktiviert, wenn Sie eine Verbindung zu Netzwerken herstellen, die Sie nicht manuell zu Ihrer Liste vertrauenswürdiger Netzwerke hinzugefügt haben. Deaktivieren Sie dies oder fügen Sie diese Netzwerke zur Liste hinzu, um sicherzustellen, dass Ihr VPN ausgeschaltet bleibt.
Sie können auch das VPN-Profil entfernen. Wiederholen Sie die Schritte 1–3 oben, und wenn Sie das VPN in der Liste sehen, tippen Sie auf Einstellungen Schaltfläche daneben, gefolgt von Vergessen.
Wenn alle Stricke reißen, Deinstallieren Sie die Android-App. Dadurch wird garantiert, dass das VPN endgültig ausgeschaltet wird.
So erkennen Sie, dass das VPN ausgeschaltet ist
Am einfachsten können Sie feststellen, ob Sie noch mit dem VPN verbunden sind, indem Sie oben auf Ihrem Telefon nach einem kleinen Schlüssel suchen. Wenn Sie diesen Schlüssel sehen (siehe Screenshots oben), ist das VPN immer noch verbunden, wenn Sie es jedoch nicht sehen, bedeutet das, dass das VPN ausgeschaltet ist.
Ein anderer Weg ist Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse. Dies ist relevant, wenn Sie wissen, wie Ihre öffentliche IP-Adresse normalerweise lautet, wenn das VPN ausgeschaltet ist. Wenn Ihre IP-Adresse dieselbe ist, die Sie normalerweise haben, wenn das VPN ausgeschaltet ist, können Sie sicher sein, dass keine Verbindung mehr besteht.
Wie lautet meine IP-Adresse? ist eine hilfreiche Website, um dies zu überprüfen, da sie den zusätzlichen Vorteil bietet, dass Ihr physischer Standort angezeigt wird. Wenn es korrekt ist, ist das VPN ausgeschaltet.

Sie können auch die ersten Schritte von oben wiederholen, um den Status des VPN zu überprüfen. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus, um die Liste der auf Ihrem Gerät eingerichteten VPNs anzuzeigen. Wenn das erste VPN in der Liste nicht sagen In Verbindung gebracht, dann ist das VPN ausgeschaltet.
Wenn Sie schließlich eine VPN-App verwenden, öffnen Sie diese, um zu sehen, was sie über Ihre Verbindung aussagt. Es könnte heißen Nicht verbunden, Getrennt, oder Ungeschützt wenn das VPN ausgeschaltet ist.
Wann Sie ein VPN deaktivieren sollten
Eine ständige Verbindung zu einem VPN-Server hat einige Nachteile. Hier sind einige Beispiele dafür, wann es sinnvoll ist, ein VPN auszuschalten:
- Websites oder Apps funktionieren nicht. Einige Websites und Apps blockieren VPNs. Wenn also einige der Dinge, die Sie normalerweise auf Ihrem Telefon tun, nicht richtig funktionieren, sollten Sie zunächst versuchen, das VPN auszuschalten.
- Das Internet ist langsam. VPNs werden überlastet und einige sind einfach nicht für Ihre Internetverbindung mit hoher Bandbreite geeignet. Schalten Sie es aus, um wieder Ihre wahre Geschwindigkeit zu erreichen.
- Es gibt keine unbegrenzten Daten. Bei vielen VPNs, vor allem bei den kostenlosen, gibt es eine Obergrenze dafür, wie viel Datenverkehr an einem bestimmten Tag, in einer bestimmten Woche oder in einem bestimmten Monat durch das VPN fließen kann. Schalten Sie das VPN aus, um Daten zu sparen.
- GPS ist falsch. Wenn das VPN auch Ihren GPS-Standort ändert (was bei den meisten nicht der Fall ist), beeinträchtigt es Apps, die Ihren tatsächlichen Standort benötigen (z. B. Navigations- und Wetter-Apps).
Alles was gesagt wurde, es Ist Es ist in Ordnung, ein VPN rund um die Uhr verfügbar zu halten, dies sollte jedoch hauptsächlich aus Datenschutzgründen reserviert werden. Wenn Sie beispielsweise öffentliches WLAN oder eine unsichere Website/App verwenden. Ein weiterer Grund, warum Sie sich möglicherweise dafür entscheiden, ein VPN nicht auszuschalten, besteht darin, dass Sie die Vorteile von VPN benötigen Ändern Ihrer öffentlichen IP-Adresse.