Was ist die Final Fantasy-Reihe?
Final Fantasy ist ein Rollenspiel (RPG)-Franchise, die sowohl Fantasy- als auch Science-Fiction-Elemente enthält. Das Franchise umfasst fünfzehn nummerierte Haupttitel, zahlreiche Spin-offs und Nebenspiele, Animations- und Live-Action-Fernsehsendungen und Filme. Eine der bekanntesten Ausgründungen, Königreich Herzen, wurde sogar in Zusammenarbeit mit. entwickelt Disney.
Müssen Sie Final Fantasy-Spiele in der richtigen Reihenfolge spielen?
Auf den ersten Blick mag eine Videospielserie mit über drei Jahrzehnten Geschichte erscheinen, als hätte sie zu viel Gepäck, um direkt darin einzutauchen. Es stimmt zwar, dass das Final Fantasy-Franchise eine Menge Geschichte hat, aber Tatsache ist, dass nur sehr wenige der Spiele in Bezug auf die tatsächlichen Handlungen und Charaktere tatsächlich miteinander verbunden sind. Das bedeutet, dass ein neuer Spieler praktisch jedes Spiel der Serie auswählen und spielen kann, ohne etwas zu verpassen.
Das Final Fantasy-Franchise hat eine Handvoll direkter Fortsetzungen, wie zum Beispiel
Gemeinsame Elemente, Handlungen und Themen in Final Fantasy-Spielen
Final Fantasy-Spiele sind in Bezug auf Geschichte oder Charaktere nicht miteinander verbunden, aber sie enthalten viele Elemente, die Fans der Serie von einem Titel zum nächsten wiedererkennen werden. Zum Beispiel werden Kristalle oft als mystische Objekte präsentiert, die untrennbar mit der Gesundheit des Planeten verbunden sind und in vielen Geschichten eine herausragende Rolle spielen. Die Kristalle sind oft an die klassischen japanischen Elemente Erde, Wasser, Feuer und Wind gebunden oder verwandt, die auch in vielen Final Fantasy-Spielen den Kern der magischen Systeme bilden.
Luftschiffe sind ein weiteres häufiges Element, und viele Final Fantasy-Spiele verwenden sie als Transportmittel oder Operationsbasis. Der Chocobo, eine Art Riesenvogel, der wie ein Pferd geritten wird, ist ein weiteres Fortbewegungsmittel, das in vielen Spielen zu sehen ist. Andere Gegenstände, wie Schwerter mit dem Namen Excalibur und Masamune, immer wieder auftauchen.
Klassen oder Jobs, die die Fähigkeiten definieren, die ein Charakter im Kampf einsetzen kann, sind auch in vielen verschiedenen Final Fantasy-Spielen zu sehen. Weiße Magier konzentrieren sich auf Heilung und Schwarzmagier konzentrieren sich auf das Verursachen von Schaden, während rote Magier sich an beiden versuchen. Dragoner springen in den Himmel, um von oben auf ihre Feinde zu fallen, Ritter und Paladine kämpfen mit Schwert und Schild und so weiter. Einige Spiele verfügen über Systeme, die es den Charakteren ermöglichen, frei zwischen den Jobs zu wechseln, und andere sind starrer.
In Bezug auf die Handlung konzentrieren sich Final Fantasy-Spiele oft auf eine kleine Gruppe unwahrscheinlicher Helden, die gegen eine scheinbar unaufhaltsame Macht kämpfen. In vielen Fällen kommt es auch zu einem Köder und einem Wechsel, und die Helden stehen am Ende des Spiels einem anderen und viel mächtigeren Antagonisten gegenüber.
Andere häufige Elemente, die in vielen Final Fantasy-Spielen vorkommen, sind amnesische Charaktere, Charaktere, die opfern sich für ihre Freunde oder um die Welt zu retten, apokalyptische Ereignisse, Zeitreisen und Steampunk oder Magie-basiert Technologie.
Gameplay in der Final Fantasy-Serie
Die meisten der nummerierten Final Fantasy-Spiele sind rundenbasierte Rollenspiele. Der Spieler steuert normalerweise eine kleine Gruppe von Abenteurern oder Helden in drei separaten Umgebungen: einer Oberweltkarte, Dungeons und Städten und einer abstrahierten Kampfumgebung, in der Kämpfe stattfinden.
Wenn ein Final Fantasy-Spiel eine Oberweltkarte enthält, verwendet der Spieler diese, um sich zwischen Städten, Dungeons und anderen Orten zu bewegen. Die meisten Titel der Serie bieten zufällige Begegnungen, bei denen Feinde den Spieler jederzeit überraschen können, wenn er sich auf der Oberweltkarte oder in einem Dungeon bewegt. Städte und ähnliche Umgebungen sind normalerweise sicher, und der Spieler kann sich bewegen und mit Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) sprechen, um mehr über die Geschichte zu erfahren oder die Handlung voranzutreiben.
Frühe Spiele der Serie enthielten grundlegende rundenbasierte Kämpfe. In diesen Spielen wählt der Spieler ein Aktion für jedes Mitglied ihrer Partei, dann haben die Feinde eine Chance zum Angriff und der Zyklus wiederholt sich. Dies wurde durch das Active Time Battle (ATB)-System ersetzt, bei dem das Ausführen einer Aktion mit einem Charakter im Kampf einen Timer startet. Wenn der Timer abgelaufen ist, kann der Charakter wieder agieren. Diese Timer laufen ständig, selbst wenn der Spieler auf ein Menü zugreift, was dem Kampf ein Gefühl der Dringlichkeit verleiht.
Andere Spiele der Serie bieten noch aktivere Kämpfe und einige, wie Final Fantasy XIV, sind überhaupt nicht rundenbasiert.
Final Fantasy I

Veröffentlichungsdatum: 1987 (Japan), 1990 (USA)
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadratisch, Nintendo
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Famicom, NES
Auch verfügbar auf: MSX2, WonderSwan Color, PlayStation, Game Boy Advance, PSP, iOS, Android, Windows Phone, Nintendo 3DS
Beste Art zu spielen:Final Fantasy Ursprünge (Playstation)
Der aller erste Final Fantasy Spiel führte eine Reihe von Grundnahrungsmitteln ein, die bis heute im Franchise überleben. Wenn das Spiel zum ersten Mal geöffnet wird, kann der Spieler vier Charaktere aus einem Pool von insgesamt sechs Klassen auswählen und benennen: Kämpfer, Dieb, Schwarzgurt, Rotmagier, Weißmagier und Schwarzmagier. Diese Klassen werden alle in der einen oder anderen Form in nachfolgenden Spielen wiedergesehen.
Die vom Spieler kontrollierten Charaktere sind als Warriors of Light bekannt und machen sich auf den Weg, um einen Bösewicht namens Garland zu bekämpfen. Fans der Serie werden diese Namen immer wieder auftauchen sehen.
Final Fantasy hat ein sehr einfaches rundenbasiertes Gameplay im Vergleich zu späteren Einträgen in der Serie. Jeder Charakter ist an der Reihe, anzugreifen, Magie zu verwenden oder einen Gegenstand zu verwenden, und dann ist jeder Feind an der Reihe.
Die ursprünglichen Famicom- und NES-Versionen verwenden ein einzigartiges magisches System, bei dem jeder Zauber eine begrenzte Anzahl von Anwendungen hat, die nicht wieder aufgefüllt werden können, ohne ein Gasthaus zu besuchen, um sich auszuruhen.
Dieses System wurde in Final Fantasy Ursprünge auf PlayStation, weshalb dies unsere empfohlene Version des Spiels ist. Die Morgendämmerung der Seelen Version auf Game Boy Advance (GBA) ist auch eine großartige Möglichkeit, dieses Stück Spielgeschichte zu erleben, aber es verwendet ein modernes System von magischen Punkten, das das Spiel etwas einfacher macht.
Final Fantasy II
Veröffentlichungsdatum: 1988 (Japan), 2003 (USA, als Final Fantasy Origins)
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Famicom
Auch verfügbar auf: WonderSwan Color, PlayStation, Game Boy Advance, PSP, iOS, Android
Beste Art zu spielen:Final Fantasy II Jubiläumsausgabe (PSP)
Das zweite Final Fantasy-Spiel ähnelt in Bezug auf Grafik und Gameplay dem ersten. Die Charaktergruppe des Spielers wird nicht mehr in einer separaten Box von den Feinden präsentiert und ist nützlich Informationen wie Trefferpunkte (HP) und magische Punkte (MP) werden in einem großen Feld am unteren Rand übersichtlich dargestellt der Bildschirm.
Das Kampfsystem blieb strikt rundenbasiert, wurde aber verfeinert. Es wurden magische Punkte eingeführt, um die Verwendung von Zaubersprüchen einzuschränken, und eine hintere Reihe, in der Charaktere vor einigen feindlichen Angriffen geschützt wurden, wurde implementiert. Beide Funktionen wurden in nachfolgenden Spielen gesehen.
Final Fantasy II sah auch den ersten Auftritt eines Charakters namens Cid. Jedes nachfolgende nummerierte Final Fantasy-Spiel hat einen Charakter mit diesem Namen gezeigt.
Im Gegensatz zum ersten Spiel folgte auf die Veröffentlichung von Famicom in Japan keine NES-Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten. Tatsächlich wurde das Spiel erst a. in den USA veröffentlicht Playstation Version kam schließlich 2003 in die Regale.
Der beste Weg, das Spiel heute zu erleben, ist die Final Fantasy II Jubiläumsausgabe für PSP, aber die mitgelieferte Version Morgendämmerung der Seelen für GBA ist auch sehr gut.
Final Fantasy III
Veröffentlichungsdatum: 1990 (Japan), 2006 (USA, Neuauflage)
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler, Mehrspieler (nur Remake)
Ausgangsplattform: Famicom
Auch verfügbar auf: Nintendo DS, iOS, Android, PSP, Windows Phone, Windows
Beste Art zu spielen:Final Fantasy III (Nintendo DS, PSP, Handy, PC)
Das dritte Final Fantasy-Spiel sah nur wenige grafische Verbesserungen, aber es war das erste Spiel der Serie, das ein Job-System implementierte.
Anstatt statische Klassen wie die ersten beiden Spiele zu haben, sind die Helden in Final Fantasy III kann den Job wechseln. Auf diese Weise kann der Spieler seine Gruppe mit viel Freiheit und Kontrolle anpassen.
Final Fantasy III folgte dem von Final Fantasy II gesetzten Trend, in den Vereinigten Staaten nie in seiner ursprünglichen Form veröffentlicht zu werden. Das Spiel wurde für die Nintendo ds im Jahr 2006, und diese Version wurde weltweit veröffentlicht. Außerhalb Japans ist das immer noch die beste Art, das Spiel zu erleben.
Final Fantasy IV (Final Fantasy II in den USA)
Veröffentlichungsdatum: 1991 (Japan, USA)
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler, Mehrspieler
Ausgangsplattform: Super Famicom, Super NES
Auch verfügbar auf: PlayStation, WonderSwan Color, Game Boy Advance, Nintendo DS, PSP, iOS, Windows
Beste Art zu spielen:Final Fantasy IV: Die komplette Sammlung (PSP)
Das vierte Spiel der Final Fantasy-Reihe war das erste, das auf den Konsolen Super Famicom und Super NES veröffentlicht wurde. Das bedeutet, dass es gegenüber den vorherigen Versionen erhebliche Grafik- und Sound-Updates gab. Hintergründe, Charakter-Sprites und andere grafische Elemente wurden alle überarbeitet.
Was das Gameplay angeht, Final Fantasy IV auch eine ganz neue Art von rundenbasiertem Kampf implementiert. Dies war das erste Spiel der Serie, das das ATB-System verwendet, bei dem sich jeder Charakter basierend auf seiner Geschwindigkeit abwechselt.
Das Jobsystem aus dem vorherigen Spiel wurde nicht implementiert. Stattdessen passt jeder Charakter in einen Archetyp wie Weißmagier, Schwarzmagier, Dragoner und so weiter.
Final Fantasy IV: Die Jahre danach ist eine direkte Fortsetzung dieses Spiels, das viel später veröffentlicht wurde.
Final Fantasy IV war das zweite Spiel der Serie, das in den USA veröffentlicht wurde, was zu einer seltsamen und verwirrenden Situation führte. Da Spieler in den USA mit dem zweiten und dritten Spiel der Serie nicht vertraut waren, wurde die US-Version des Spiels umbenannt Final Fantasy II.
Final Fantasy V
Veröffentlichungsdatum: 1992 (Japan), 1999 (USA)
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler, Mehrspieler
Ausgangsplattform: Super Famicom
Auch verfügbar auf: PlayStation, Game Boy Advance, iOS, Android, Windows
Beste Art zu spielen:Final Fantasy V Advance (GBA)
Beim fünften Spiel der Final Fantasy-Reihe wurden Grafik und Sound weiter verbessert und es baute auch auf dem ATB-System auf, das in Final Fantasy IV eingeführt wurde. Im Gegensatz zu diesem Spiel, bei dem der Timer versteckt war, Final Fantasy V führten Timer-Balken ein, um anzuzeigen, wann jeder Charakter an der Reihe sein würde.
Final Fantasy V führte auch ein Jobsystem wieder ein, das im Konzept dem im dritten Spiel der Serie ähnelte. Dieses System ermöglicht es Charakteren, neue Fähigkeiten zu erlernen, indem sie den Job wechseln. Nachdem er eine Fähigkeit erlernt hat, kann dieser Charakter sie auch nach dem Wechsel zu einem anderen Job verwenden.
Final Fantasy V in den Vereinigten Staaten erst 1999 veröffentlicht wurde, was weitere Verwirrung in Bezug auf die Nummerierung verursachte. Für Spieler außerhalb Japans, Final Fantasy V Advance für den GBA ist der beste Weg, das Spiel zu erleben.
Final Fantasy VI (Final Fantasy III in den USA)
Veröffentlichungsdatum: 1994
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Steampunk-Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler, Mehrspieler
Ausgangsplattform: Super Famicom, Super NES
Auch verfügbar auf: PlayStation, Game Boy Advance, Android, iOS, Windows
Beste Art zu spielen:Final Fantasy III (SNES), Final Fantasy VI Advance (GBA)
Final Fantasy VI war das dritte und letzte Spiel der Serie, das auf Super Famicom und Super NES veröffentlicht wurde. Es markierte auch das Ende der langen und exklusiven Präsenz der Serie auf Nintendo-Hardware.
Die Grafik und der Sound von Final Fantasy VI wurden beide gegenüber früheren Einträgen in der Serie verbessert, aber das Gameplay ähnelt früheren Spielen. Das ATB-System ist eine sehr ähnliche Inkarnation wie in Final Fantasy V.
Das Jobsystem aus dem vorherigen Spiel wurde nicht überarbeitet. Stattdessen passt jeder Charakter in einen groben Archetyp, wie Dieb, Ingenieur, Ninja und Spieler, und verfügt über eine einzigartige Reihe von Fähigkeiten, die auf diesem Archetyp basieren.
Charaktere können auch Magie erlernen und ihre Kräfte erhöhen, indem sie Gegenstände ausrüsten, die als Magicite bekannt sind. Der Ursprung dieses Magiers spielt eine große Rolle in der Geschichte des Spiels.
Final Fantasy VI war das dritte Spiel der Serie, das in den USA veröffentlicht wurde. Nach dem vorherigen Namensschema wurde es veröffentlicht als Final Fantasy III.
Spätere Versionen des Spiels, wie die hervorragende GBA-Portierung, wurden neu nummeriert, um sie mit der japanischen Version in Einklang zu bringen.
Final Fantasy VII

Veröffentlichungsdatum: 1997
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Science-Fiction-Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Playstation
Auch verfügbar auf: Windows, iOS, Android, PlayStation 4
Beste Art zu spielen: Final Fantasy 7 (PS4)
Das siebte Spiel der Final Fantasy-Reihe war das erste, das irgendwo anders als a. erschien Nintendo-Konsole. Es wurde ursprünglich für die Disc-basierte Sony PlayStation veröffentlicht, was der Serie den Sprung von Sprites zu 3D ermöglichte.
Trotz der Änderung der Plattformen und des visuellen Stils Final Fantasy VII nutzte ein ATB-System, das dem in den beiden vorherigen Spielen sehr ähnlich war. Die größte Änderung war die Einführung von Grenzunterbrechungen, die mächtige Angriffe waren, die durch feindliche Angriffe aufgeladen wurden.
Dieses Spiel führte auch a Materialsystem. Dieses System ermöglichte es den Spielern, Gegenstände namens Materia in die Ausrüstung einzufügen, die Zaubersprüche und Fähigkeiten für den Charakter freischaltet, der diese Ausrüstung trägt.
Frühere Einträge in der Serie vermischten etwas Technologie mit überwiegend Fantasy-Elementen, aber Final Fantasy VII nahm eine viel deutlichere Wendung in Richtung Science-Fiction.
Final Fantasy VII wurde in allen Territorien weltweit unter dem gleichen Namen veröffentlicht, was die verwirrende Tradition beendete, die US-Versionen anders als die japanischen zu nummerieren.
Final Fantasy VIII

Veröffentlichungsdatum: 1999
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Science-Fiction-Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Playstation
Auch verfügbar auf: Windows, PlayStation 3, PSP, Vita
Beste Art zu spielen: Final Fantasy VIII (Windows)
Final Fantasy VIII trat in die Fußstapfen des vorherigen Spiels mit schweren Science-Fiction-Elementen und 3D-Grafiken anstelle von Sprites.
Die größte Änderung in diesem Spiel war die Entfernung von magischen Punkten für das Wirken von Zaubersprüchen, die seither der Standard in der Serie waren Final Fantasy II. Anstelle von magischen Punkten verwendeten die Charaktere einen "Zeichnen"-Befehl, um Zaubersprüche von Feinden und Orten in der Spielwelt zu ziehen.
Diese Zaubersprüche können dann gelagert, zur Erhöhung der Stärke des Charakters verwendet oder während des Kampfes gewirkt werden.
Die beste Art zu erleben Final Fantasy VIII ist die Windows-PC-Edition, die verbesserte Grafiken und einige Optimierungen am magischen Zeichensystem bietet.
Final Fantasy IX

Veröffentlichungsdatum: 2000
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler, Mehrspieler
Ausgangsplattform: Playstation
Auch verfügbar auf: iOS, Android, Windows, PlayStation 4
Beste Art zu spielen: Final Fantasy IX (Windows)
Nach zwei Science-Fiction-Einträgen wurde Final Fantasy IX mit dem Slogan "The Crystal Comes Back" vermarktet. Es enthielt viele Charaktere und Handlungselemente, die Fans früherer Einträge in der Serie.
Combat blieb den früheren Titeln der Serie ähnlich, mit der gleichen Art von ATB-System, das in. eingeführt wurde Final Fantasy IV.
Wie bei den letzten Einträgen in der Serie konnten die Charaktere weder Jobs noch Klasse wechseln. Es wurde jedoch ein neues System eingeführt, bei dem Charaktere neue Fähigkeiten erlernen konnten, indem sie Rüstungen ausrüsten. Die verfügbaren Fähigkeiten waren für jeden Charakter begrenzt, was einige Anpassungen ermöglichte.
Die beste Art zu erleben Final Fantasy IX ist die PC-Version mit etwas verbesserter Grafik.
Final Fantasy X

Veröffentlichungsdatum: 2001
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Quadrat
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Playstation 2
Auch verfügbar auf: Fenster
Beste Art zu spielen:Final Fantasy X/X-2 HD-Remaster (Windows)
Final Fantasy X war das erste Spiel der Serie, das auf der PS2, so dass es im Vergleich zu den vorherigen Titeln der Serie Verbesserungen sowohl bei der Grafik als auch beim Sound gab.
Dieses Spiel war auch die erste große Abkehr vom ATB-System, das in Final Fantasy IV eingeführt wurde. Stattdessen wurde das Conditional Turn-Based Battle (CTB)-System implementiert. Dieses System hat die zeitkritische Natur aufgegeben, indem es den Kampf während des Zuges jedes Spielers pausiert, und es enthält auch eine Zeitleiste, um die Zugreihenfolge für jeden Teilnehmer des Kampfes anzuzeigen.
Durch die Verwendung von Zaubersprüchen wie Eile und Verlangsamung konnte der Spieler den Kampffluss kontrollieren. Der Spieler konnte auch jederzeit neue Gruppenmitglieder eintauschen, sogar mitten im Gefecht, obwohl nur drei gleichzeitig aktiv sein konnten.
Das Spiel war so erfolgreich, dass Square eine direkte Fortsetzung veröffentlichte. Final Fantasy X-2, das einige der gleichen Charaktere aufwies, aber das Kampfsystem radikal veränderte.
Der beste Weg, das Spiel heute zu erleben, ist Final Fantasy X/X-2 HD-Remaster auf dem PC, der beide Spiele in einem einzigen Paket enthält.
Final Fantasy XI
Veröffentlichungsdatum: 2002 (Japan), 2004 (USA)
Entwickler: Quadrat
Herausgeber: Square, Sony Computer Entertainment
Genre: Massively Multiplayer Online-Rollenspiele
Thema: Fantasie
Spielmodi: Mehrspieler
Ausgangsplattform: PS2, Windows
Auch verfügbar auf: Xbox 360
Beste Art zu spielen: Final Fantasy XI: Ultimate Collection Seekers Edition (Windows)
Final Fantasy XI ist ein Massively-Multiplayer-Online-Rollenspiel, das eine starke Abweichung von der Norm für die Final Fantasy-Reihe darstellt. Alle vorherigen Spiele waren Einzelspieler, während einige einen begrenzten Mehrspielermodus implementiert hatten, indem ein zweiter Spieler einen oder mehrere Charaktere steuern konnte.
Die andere große Änderung in diesem Spiel war die Entfernung des rundenbasierten Kampfes. Obwohl der Kampf menübasiert blieb, wurde das Konzept der Wendungen völlig aufgegeben. Spieler schließen sich zu Partys mit anderen Leuten aus der ganzen Welt zusammen, und der Kampf findet in Echtzeit statt.
Die letzte Erweiterung des Spiels, Rhapsodies of Vana-diel, wurde 2015 veröffentlicht. Das Spiel läuft jedoch noch. Die beste Art, es heute zu erleben, ist abholen Final Fantasy XI: Ultimate Collection Seekers Edition für den PC. Die PS2- und Xbox 360-Version von Final Fantasy XI sind nicht mehr in Betrieb.
Final Fantasy XII

Veröffentlichungsdatum: 2006
Entwickler: Square Enix
Herausgeber: Square Enix
Genre: Rollenspiel
Thema: Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Playstation 2
Auch verfügbar auf: PlayStation 4, Windows
Beste Art zu spielen:Final Fantasy XII: The Zodiac Age (PS4, Windows)
Final Fantasy XII kehrte zum Offline-RPG-Genre früherer Spiele der Serie zurück, behielt jedoch die Idee von Echtzeitkämpfen bei. Es beseitigte auch die zufälligen Kampfbegegnungen, die in den ersten 10 Spielen ein fester Bestandteil des Franchise waren. Stattdessen kann man Feinde herumwandern sehen, und der Spieler kann wählen, ob er sie bekämpfen oder ihnen ausweichen möchte.
Aufgrund der Echtzeitnatur der Schlachten in Final Fantasy XII, kann der Spieler immer nur einen Charakter gleichzeitig steuern. Die anderen Charaktere werden von künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert, wobei der Spieler jederzeit wählen kann, welchen Charakter er direkt steuern möchte.
Final Fantasy XII führte auch das Gambit-System ein, das es den Spielern ermöglichte, bestimmte Bedingungen festzulegen, unter denen ein Charakter bestimmte Aktionen ausführen würde. Zum Beispiel können sie einen Heiler so einstellen, dass er einen Heilzauber wirkt, wenn ein Gruppenmitglied unter eine bestimmte Gesundheitsschwelle fällt.
Der beste Weg, das Spiel heute zu erleben, ist Final Fantasy XII: The Zodiac Age, die auf PS4 und PC verfügbar ist. Diese Version des Spiels ermöglicht eine größere Anpassung der Aktionen, die jeder Charakter ausführen kann.
Final Fantasy XIII

Veröffentlichungsdatum: 2009 (Japan), 2010 (USA)
Entwickler: Square Enix
Herausgeber: Square Enix
Genre: Rollenspiel
Thema: Science-Fiction-Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: Playstation 3
Auch verfügbar auf: Xbox 360, Windows, iOS (nur Japan), Android (nur Japan)
Beste Art zu spielen: Kein Unterschied zwischen den Versionen.
Final Fantasy XIII war das erste Spiel der Serie, das auf erschien PS3, so dass die Grafik und der Ton im Vergleich zu früheren Titeln erheblich verbessert wurden.
Zufällige Begegnungen wurden aus dem Spiel gelassen, und sichtbare Feinde wanderten genauso herum wie Final Fantasy XII. Das Angreifen eines Feindes würde jedoch einen Übergang zu einem Kampfbildschirm auslösen, wie er in früheren Titeln der Serie zu sehen war.
Es wurde auch eine Variante des ATB-Systems implementiert, die jedoch komplizierter war. Der Spieler konnte auch nur einen einzelnen Charakter steuern, während der Rest der Gruppe von der KI gesteuert wurde.
Final Fantasy XIII erhielt zwei direkte Fortsetzungen: Final Fantasy XIII-2 und Lightning Returns: Final Fantasy XIII.
Final Fantasy XIV

Veröffentlichungsdatum: 2010, 2013 (Ein Reich wiedergeboren)
Entwickler: Square Enix
Herausgeber: Square Enix
Genre: Massively Multiplayer Online-Rollenspiele
Thema: Fantasie
Spielmodi: Mehrspieler
Ausgangsplattform: Fenster
Auch verfügbar auf: PlayStation 4, OSX
Beste Art zu spielen: Final Fantasy XIV Online-Gesamtausgabe (Windows)
Final Fantasy XIV war der zweite Menge Mehrspieler Online (MMO) Spiel der Serie. Es war zunächst nur auf Windows-PCs verfügbar, und es war ein spektakulärer Fehlschlag.
Nach einer zunächst enttäuschenden Veröffentlichung ernannte Square Enix einen neuen Produzenten, um das Spiel umzurüsten. Systeme wurden optimiert und Änderungen eingeführt, aber das Spiel wurde schließlich offline genommen, nachdem ein katastrophales Ereignis die Welt in Schutt und Asche legte.
Das Spiel wurde wiederveröffentlicht als Final Fantasy XIV: A Realm Reborn, das günstiger aufgenommen wurde, und in den folgenden Jahren wurden mehrere Erweiterungen veröffentlicht.
Kampf in Final Fantasy XIV ist alles in Echtzeit, obwohl es auf dem Konzept einer globalen Abklingzeit basiert. Spieler können sich in Echtzeit bewegen, aber die meisten Fähigkeiten und Zaubersprüche können nur so schnell aktiviert werden, wie die globale Abklingzeit zurückgesetzt wird.
Der beste Weg, das Spiel zu erleben, ist Final Fantasy XIV Online-Gesamtausgabe für Windows, das das Basisspiel und alle Erweiterungen enthält. Für Spieler ohne leistungsstarke Gaming-Rigs, es sieht auch gut aus und läuft auf der PS4.
Final Fantasy XV

Veröffentlichungsdatum: 2016
Entwickler: Square Enix
Herausgeber: Square Enix
Genre: Action-Rollenspiel
Thema: Science-Fiction-Fantasie
Spielmodi: Einzelspieler
Ausgangsplattform: PlayStation 4, Xbox One
Auch verfügbar auf: Fenster
Beste Art zu spielen: Kein Unterschied zwischen den Versionen.
Final Fantasy XV markierte eine Rückkehr zu den Singleplayer-Wurzeln des Franchise und war auch das erste Spiel der Serie, das von Grund auf für Playstation 4 und Xbox One.
Im Gegensatz zu früheren Einträgen in der Reihe, Final Fantasy XV ist ein Open-World-Action-Rollenspiel. Der Spieler kann sich frei in der Spielwelt bewegen und nutzt ein Auto, das regelmäßig aufgetankt werden muss, um sich fortzubewegen.
Der Kampf findet in Echtzeit statt und findet in der regulären Spielumgebung statt auf einem speziellen Kampfbildschirm. Es verwendet das brandneue Active Cross Battle (ACB)-System, das den Tasten eines Controllers vertraute Befehle wie Angriff, Verteidigung und Gegenstand zuweist.
In ähnlicher Weise wie Final Fantasy XII und Final Fantasy XIII, der Spieler hat nur die Kontrolle über die Hauptfigur. In diesem Fall werden die anderen beiden Charaktere immer von der KI gesteuert.
Final Fantasy XV wurde veröffentlicht am Playstation 4 und Xbox One, mit einer Windows-PC-Version, die später folgen wird, und der Unterschied reicht nicht aus, um eine Version gegenüber einer anderen zu empfehlen.