Apple verzichtet möglicherweise auf Lederhüllen für das iPhone 15
- Apple stellt möglicherweise keine Lederhülle für das iPhone 15 her.
- Stattdessen könnte nachhaltiges „veganes Leder“ verwendet werden.
- Leder ist ökologisch problematisch und für ein umweltfreundlich denkendes Unternehmen wie Apple ungeeignet.

Henrik Weis / Getty
Apple wird möglicherweise keine Lederhülle für das kommende iPhone 15 herstellen, und es ist an der Zeit.
Apple legt großen Wert auf Umwelt- und ethische Themen wie Datenschutz, Ökostrom und den Schutz von Benutzern vor unerwünschtem Tracking und Datendiebstahl, dass es seltsam erscheint, dass das Unternehmen immer noch Lederartikel verkauft, insbesondere Etuis, die im Wesentlichen sind Einwegartikel. DuanRui, ein Apple-Gerüchtebeobachter mit einer guten Erfolgsbilanz, sagt, dass Apple endlich aufhören wird, Leder für die Herstellung von iPhone-Hüllen zu verwenden, zumindest für dieses Modell. Unabhängig davon, ob das Gerücht wahr ist oder nicht, ist es für Apple an der Zeit, dies zu tun. Und die gute Nachricht ist, es gibt gute Alternativen.
„Wenn ich Kleidung für ein Projekt auswähle und Kleidung und Accessoires ohne Leder sehe, recherchiere ich deren Herkunft und Nachhaltigkeit.“ Modestylistin Nuria Gregori sagte Lifewire in einem Interview. „Ich möchte Leder nicht durch etwas ersetzen, das nicht besser ist.“
Lederoptik
Die Ledertaschen von Apple waren schon immer großartig. Sie sind oft leichter als ihre Von Apple hergestellte Gegenstücke aus SilikonSie fühlen sich besser, sie halten länger und werden mit zunehmendem Alter besser. Im Gegensatz dazu verlieren die Silikonhüllen Brocken aus den Ecken und werden fettig, wenn man sie danach anfasst Beim Auftragen von Feuchtigkeitscreme können sie dennoch so griffig bleiben, dass es schwierig ist, sie in die Hose hinein- und herauszuziehen Tasche.

Natalia Kopyltsova / Getty Images
Leder ist so ziemlich ein Nebenprodukt der Fleischindustrie, und daher lösen Ledertaschen, genau wie Schuhe, weniger Schuldgefühle aus als der Kauf und Verzehr von echtem Fleisch. Aber in diesem Fall ist das nicht wirklich der Punkt.
Apple macht seine Umweltfreundlichkeit oft öffentlich bekannt, sei es recyceltes Aluminium in seinem Produktionsprozess oder die Tatsache, dass seine Unternehmens- und Einzelhandelsbetriebe zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom betrieben werden. Beim Umweltbewusstsein geht es nicht nur darum, den Klimanotstand abzumildern. Es geht um Nachhaltigkeit, darum, keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen, auch wenn es weniger bequem oder teurer ist, und um ethisches Verhalten.
Es ist leicht, ein Unternehmen, das Gutes tut, dafür anzuprangern, dass es nichts Gutes tut genug. Wir beschweren uns darüber, dass unsere örtliche Bio-Eisdiele mit Kilometer-Null-Eis in der Eisdiele immer noch Einwegstrohhalme verwendet Vanille-Cola schwimmt und ignoriert dabei die Menge an Plastikverpackungen, die bei allen Amazon-Bestellungen, die zu uns nach Hause kommen, verwendet wird. Aber nur weil Apple auf dem richtigen Weg ist, heißt das nicht, dass es beispielsweise mit der Ausbeutung von Tieren davonkommt.
Und die Lederproduktion ist nicht nur ethisch, sondern auch ökologisch problematisch. Von der Abholzung der Wälder durch den Anbau von Futtermitteln für die Tiere bis hin zu den giftigen Substanzen, die beim Gerbprozess verwendet werden, hat Leder eine große Bedeutung enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist möglich, diese Auswirkungen zu verringern, indem man weniger schädliche Chemikalien verwendet, aber es ist besser, sich überhaupt nicht daran zu beteiligen.
Wenn ihnen eine schöne Alternative einfällt, die vegan und genauso gut oder besser ist, wäre das sowohl für die Umwelt als auch für das Tierwohl großartig.
Es fälschen
Schon lange „genießen“ wir Produkte aus Kunstleder, von strukturierten PVC-Autositzen, die nach dem Parken in der Sonne auf der nackten Haut brennen, bis hin zu Überzeugende Geldbörsen, Portemonnaies und Polster aus Kunstleder oder „veganem Leder“, die bald schäbig werden, anstatt wie sie zu altern und sich zu verbessern echte Sache. Auch Lederalternativen können umweltschädlich sein, da viele davon aus Erdölprodukten hergestellt werden: Sie bestehen im Wesentlichen aus Kunststoff.
Die gute Nachricht ist, dass es andere Möglichkeiten gibt. Fruchtlederstammt zum Beispiel aus Pflanzen: Ananasleder, Pilzleder und sogar Trauben- und Korkleder. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um echtes Leder, aber im Gegensatz zu Kunststoffleder werden sie schnell biologisch abgebaut und bestehen aus Nebenprodukten des Gemüseanbaus oder nachhaltiger, nachwachsender Obstkulturen.
Während Sie vielleicht eine gute Hülle für den Eames-Stuhl und die Ottomane aus Leder anfertigen, die länger halten werden, ist es schwieriger, die Verwendung von Leder für eine Hülle zu rechtfertigen, die weggeworfen wird, wenn das Telefon ersetzt wird. Auch wenn sich diese Fruchtleder nicht so gut tragen wie echtes Leder, macht das nichts. Sie müssen nur so lange halten wie Ihr Telefon und dabei gut aussehen.

Andrea Ricordi, Italien / Getty
Kunstleder aller Art ist viel besser geworden. Modemarken machen sogar äußerst passable Lederkleidung, was möglicherweise am schwierigsten ist, da das Leder hängt und Falten wirft. Und einige Produkte, wie künstliches Schaffell oder das Pelzkragenfutter einer Jeansjacke, können optisch kaum vom Original zu unterscheiden sein, haben aber den Vorteil, dass sie waschbar sind.
„Wenn sie eine schöne Alternative finden, die vegan und genauso gut oder besser ist, wäre das sowohl für die Umwelt als auch für das Tierwohl großartig“, sagte iPhone-Nutzer Parzival in einem MacRumors-Forenthread Teilnahme von Lifewire.
Und wenn jemand eine nachhaltige Alternative zu Leder entwickeln kann, dann ist es Apple, ein Unternehmen, das für seine Materialkompetenz bekannt ist. Und ja, Apple-Leder gibt es bereits– obwohl es bis zu 50 Prozent Kunststoff enthalten könnte.