Belarc Advisor v11.1 Review (ein kostenloses Systeminfo-Tool)
Belarc Advisor ist einer unserer Favoriten kostenlose Systeminformationstools. Es ist schnell, einfach zu bedienen und liefert Ihnen einen überraschend verdaulichen Bericht darüber, was Ihr Computersystem ausmacht.
Eine beliebte Kategorie, in der sich Belarc Advisor auszeichnet, ist die Bereitstellung Software Lizenzinformationen. Dies bedeutet, dass Sie es verwenden können, um das richtige zu finden Produktschlüssel oder Seriennummer für Ihre installierten Programme.
Diese Überprüfung bezieht sich auf Belarc Advisor v11.1. Bitte Lass uns wissen wenn Belarc, Inc. hat eine neuere Version veröffentlicht und wir haben das Update noch nicht überprüft.
Grundlagen des Belarc-Beraters

Ähnlich wie andere Systeminformationsprogramme sammelt Belarc Advisor Informationen über Dinge wie jede Softwareinstallation, Grafikkarte, Zentralprozessor, RAM, Software-Update, sowie Hauptplatine und Netzwerkinformationen.
Belarc Advisor arbeitet an 64-Bit und 32-Bit Versionen von
Aktueller Server und älteres Consumer-Windows Betriebssysteme werden ebenfalls unterstützt, einschließlich Windows Server 2012, 2008 R2, 2008 und 2003 sowie Windows NT, Me, 98 und 95.
Siehe die Was Belarc Advisor identifiziert Abschnitt am Ende dieser Rezension für alle Details zu den Hardware- und Betriebssysteminformationen, die Sie mit Belarc Advisor über Ihren Computer erfahren können.
Belarc Advisor Vor- und Nachteile
An Belarc Advisor gibt es wenig auszusetzen:
Vorteile:
- Kleine Downloadgröße von 4 MB und Installationsbedarf
- Komplett frei
- Die Computeranalyse ist angesichts der gesammelten Daten sehr schnell
- Während der Installation sind keine Symbolleisten, Adware oder Spyware enthalten
- Ergebnisanzeige in Ihrem Standardbrowser
- Kann problemlos Daten aus der Ergebnisseite kopieren
- Das Computerprofil wird nicht online gespeichert, sondern nur lokal (gut, wenn Sie sich um den Datenschutz sorgen)
Nachteile:
- Keine Übersichtsseite
- Keine portable Version (d. h. muss zur Verwendung installiert sein)
- Das Computerprofil wird nicht online gespeichert, sondern nur lokal (schlecht, wenn Sie Ihre Daten einfach teilen oder im Wolke)
Unsere Gedanken zu Belarc Advisor
Wir mögen Belarc Advisor sehr und verwenden es schon seit langem. Wir würden es als das "ursprüngliche" Systeminformationsprogramm bezeichnen. Uns ist kein ähnliches Programm bekannt, das verfügbar war und ständig verbessert wurde, und zwar so lange, wie es Belarc Advisor schon gibt. Wir haben es schon in den Tagen von Windows 95 verwendet!
Natürlich ist es großartig, dass es ein völlig kostenloses Programm ist, aber das ist nicht der Grund, warum wir es so sehr lieben. Belarc Advisor ist schnell, genau und liefert detailliertere Informationen als viele ähnliche Programme, von denen einige es wagen, für einen ähnlichen Funktionsumfang zu verlangen.
Wenn Sie ein Programm benötigen, das schnell und genau detaillierte Informationen über Ihren Computer liefert, ist Belarc Advisor eine ausgezeichnete Wahl. Wir empfehlen Ihnen auch, Belarc Advisor für alle Ihre Anforderungen an die Suche nach Produktschlüsseln zu verwenden, insbesondere für Microsoft Windows und Microsoft Office Lizenzen.
Es gibt einige Benutzerbewertungen von Belarc Advisor, die darauf hindeuten, dass das Programm den richtigen Windows-Produktschlüssel nicht findet. Aber bitte beachten Sie, dass dies keine echten Probleme mit diesem Tool sind, sondern eher unglückliche Ergebnisse von bestimmten Windows Aufstellungen.
Was Belarc Advisor identifiziert
- Grundlegende Details wie Name, Sprache und Installationsdatum von Windows sowie Computermarke und -modell, falls verfügbar, und ob Sie über einen Virenschutz verfügen.
- CPU(s) auf Ihrem Motherboard installiert
- Motherboard-Marke, -Modell und -Seriennummer plus BIOS Daten
- Festplatte und Optisches Laufwerk Daten, einschließlich Gesamtkapazität und freier Speicherplatz, sowie Volume-Details wie Laufwerksbuchstabe und Dateisystem
- Gesamtgröße des Arbeitsspeichers plus Anzahl der installierten Module
- Zugeordnete Netzlaufwerke
- Lokale Benutzer- und Systemkonten, Zeitstempel der letzten Anmeldung und Status gesperrt/deaktiviert
- Installierte Drucker und welcher Port jeder verwendet
- Speichercontroller
- Grafikkarten- und Monitormarken-, Modell- und Seriennummerndaten
- USB, eSATA, und ähnliche Controller-Daten
- Soundkarte oder andere Audio-Hardware
- Installierte Programm- und Definitionsversionsdaten des Anti-Malware-Programms, Zeitstempel des letzten Scans und aktueller Status
- Gruppenrichtliniendaten
- Service-Tag des Computermodells und möglicherweise ein Support-Link zur Website des Herstellers
- Netzwerk, Bluetooth und andere Kommunikationshardware und Protokolldaten
- Liste anderer Hardwaregeräte
- Gerätename, Seriennummer und Zeitstempel der ersten und zuletzt verwendeten USB-Speichermedien, die in den letzten 30 Tagen verwendet wurden
- Wenn der UEFI-Startmodus aktiviert oder deaktiviert ist
- Daten virtueller Maschinen inklusive Zeitstempel
- Lokale IP-Adressen, Gerätetyp, Gerätedetails und Geräterollen für aktuell verbundene Netzwerkgeräte
- Liste der Updates von Microsoft, Adobe, Apple und anderen Anbietern, die nicht installiert wurden
- Liste der Produktschlüssel und Seriennummern, die zur Installation der Programme und des Betriebssystems verwendet werden
- Liste der installierten Programme einschließlich Versionsnummern und allgemeiner Zeitraum der letzten Nutzung
- Liste der zuvor installierten Updates von Windows Update