So erstellen Sie ein Hexdump einer Datei oder einer Textkette

EIN Hex-Dump ist eine hexadezimale Ansicht von Daten. Verwenden Sie hexadezimal, wenn Sie ein Programm debuggen oder ein Programm zurückentwickeln.

Zum Beispiel viele Dateiformate verwenden bestimmte Hex-Zeichen, um ihren Typ anzugeben. Wenn Sie versuchen, eine Datei zu lesen, diese jedoch nicht richtig geladen wird, weist die Datei möglicherweise nicht das erwartete Format auf. Ein Hex-Dump hilft bei der Fehlersuche. Um zu dekonstruieren, wie ein Programm ohne den Quellcode funktioniert, sehen Sie sich den Hex-Dump an, um seine Leistung zu bewerten.

Was ist Hexadezimal?

Computer denken mit binär. Jedes Zeichen, jede Zahl und jedes Symbol wird durch binäre Werte referenziert – so genannte Basis 2 Arithmetik, mit Nullen und Einsen. Menschen denken dezimal, oder Basis 10 Arithmetik das beruht auf den Ziffern null bis neun. In hexadezimal – oder Basis 16 Arithmetik—Berechnungen verwenden 16 Einheiten, die durch die Ziffern null bis neun plus die Buchstaben A bis F dargestellt werden.

Hexadezimalzahlen: Alles, was Sie wissen müssen

So erstellen Sie einen Hex-Dump mit Linux

Hex-Dump

Um einen Hex-Dump unter Linux zu erstellen, verwenden Sie die hexdump Befehl.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Datei als Hex in der Standardausgabe anzuzeigen:

hexdump Dateiname

Zum Beispiel:

hexdump touch.svg. 

Die Standardausgabe zeigt die Zeilennummer im Hexadezimalformat in acht Sätzen von vier Hexadezimalwerten pro Zeile an.

Stellen Sie verschiedene Schalter bereit, um die Standardausgabe zu ändern. Zum Beispiel die Angabe der -B switch erzeugt einen achtstelligen Offset, gefolgt von 16 dreispaltigen, mit Nullen aufgefüllten Bytes an Eingabedaten im Oktalformat – eine Ansicht namens a Ein-Byte-Oktalanzeige.

hexdump -b touch.svg. 

Mit diesem Schalter ändert sich die Anzeige in etwa so:

00000000 211 120 116 107 015 012 032 012 000 000 000 015 111 110 104 122

Verwenden Sie die -C schalten Sie um, um die Datei in einer Ein-Bit-Anzeige anzuzeigen:

hexdump -c hexdump.svg. 

Der Befehl mit diesem Schalter zeigt den Offset an, diesmal jedoch in Form von 16 durch Leerzeichen getrennten, dreispaltigen, mit Leerzeichen gefüllten Zeichen der Eingabedaten pro Zeile:

hexdump mit der Option -c

Dieser Befehl unterstützt mehrere andere Ausgabeformate. Führen Sie die BefehlMann hexdump um den Manpage-Eintrag für dieses nützliche Tool anzuzeigen.