So lassen Sie sich auf Twitter verifizieren

Da Twitter keine öffentlichen Anfragen zur Kontoverifizierung mehr akzeptiert, wird die Verifizierung am Twitter ist ein mysteriöser Prozess geworden. Während Twitter weiterhin Konten verifiziert, gibt es keine zuverlässige Möglichkeit, sich ohne Verbindungen innerhalb des Unternehmens verifizieren zu lassen.

So lassen Sie sich auf Twitter verifizieren

Laut Twitter handelt es sich bei verifizierten Konten um Konten von öffentlichem Interesse. Mit anderen Worten, die einzige Möglichkeit, ein blaues Häkchen zu erhalten, besteht darin, eine Person von öffentlichem Interesse zu werden. Dafür gibt es keine Formel, daher sind Ihre Chancen, verifiziert zu werden, ohne einen Agenten, der jemanden mit Entscheidungsbefugnis bei Twitter kennt, gering.

Was es bedeutet, ein verifiziertes Twitter-Konto zu haben

Verifizierte Twitter-Accounts sind an dem blauen Häkchen neben dem Benutzernamen zu erkennen. Wenn Sie das blaue Häkchen sehen, bedeutet dies, dass die Person, Marke oder Organisation hinter dem Konto legitim ist und Twitter die Identität überprüft hat.

Verifizierte Abzeichen auf Twitter-Konten helfen Followern, die echten Konten von den Betrügern zu unterscheiden (z. B. Fan-Konten und Twitter-Accounts parodieren). Die Verifizierung ist nur für hochkarätige Einzelpersonen, bekannte Marken und große Organisationen erforderlich. Da viele Leute wissen, wer oder was sie sind, besteht ein höheres Risiko, dass betrügerische Konten um sie herum erstellt werden.

Einige Benutzer versuchen, Follower dazu zu bringen, zu glauben, dass ihr Konto verifiziert ist. Diese Benutzer setzen an anderen Stellen ein blaues Häkchen, z. B. an ihrem Profilfoto, Headerfoto oder ihrer Biografie. Wenn Sie dies in irgendeiner Weise sehen, fallen Sie nicht darauf herein.

Ein echter verifizierter Twitter-Account hat das offizielle blaue Häkchen am Ende des vollständigen Namens. unabhängig davon, ob es in ihrem Profil, in einem Retweet, in den Suchergebnissen oder irgendwo angezeigt wird anders.

Twitters blaues Verifizierungshäkchen-Symbol

Twitter

Warum Twitter keine öffentlichen Einsendungen zur Kontoverifizierung akzeptiert

Ein blaues Häkchen neben einem Namen auf Twitter stellt nicht nur Authentizität dar, sondern verleiht diesem Konto auch ein gewisses Maß an Autorität und Bedeutung. Mit anderen Worten, es wird als Bestätigung wahrgenommen.

Durch die visuelle Unterscheidung verifizierter Benutzer stärkte Twitter die Wahrnehmung, dass das blaue Häkchen-Abzeichen eine Bestätigung ist. Als Twitter beschloss, öffentliche Einreichungen für verifizierte Konten zu akzeptieren, wurde die Wahrnehmung geschwächt, da Konten, die keinen Bestätigungsstatus verdienten, eine Verifizierung gewährt wurden. Benutzer konnten nicht verstehen, warum einige Konten verifiziert wurden und andere nicht.

Um den Verifizierungsprozess zu bewerten, gab Twitter bekannt, dass im November 2017 Anträge auf Kontoverifizierung eingestellt werden. Wenn Sie eine Anfrage vor November 2017 eingereicht haben, ist es zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich, dass Twitter diese letzten Einreichungen durchgeht und beschlossen hat, Ihrer Anfrage nicht stattzugeben.

Was tun, wenn Sie sich auf Twitter nicht verifizieren lassen können

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, Ihr Konto zu verifizieren, konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Profilfoto, Ihr Header-Foto, Ihre Biografie, Ihre Website und vor allem Ihre Tweets zu optimieren.

Wenn Sie eine Fangemeinde aufbauen und Ihr Einfluss weiter wächst, schützen Sie Ihr Konto, indem Sie die zweistufige Anmeldebestätigung aktivieren. Andere soziale Netzwerke haben Verifizierungsfunktionen eingeführt, also lassen Sie Ihre anderen sozialen Konten verifizieren, während Sie auf Twitter warten.

Was tun, wenn Sie auf Twitter verifiziert werden

Laut Twitter Häufig gestellte Fragen zu verifizierten Konten, müssen kürzlich verifizierte Konten automatisch personenbezogene Daten (wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) für das Zurücksetzen des Passworts angeben.

Twitter empfiehlt außerdem, dass alle verifizierten Konten beim Verbinden von Drittanbieter-Apps vorsichtig sind. Twitter empfiehlt, sie regelmäßig zu überprüfen und den Zugriff auf solche zu widerrufen, die unbekannt aussehen oder nicht verwendet werden.

Twitter hat das Recht, die Verifizierung jederzeit ohne Benachrichtigung des Kontoinhabers zu entfernen. Neben dem Risiko, die Verifizierung wegen unangemessenen Verhaltens zu verlieren, kann ein Konto auch seinen Verifizierungsstatus verlieren, wenn Profileinstellungen geändert werden, die den ursprünglichen Zweck des Kontos ändern.

Wenn ein Konto seinen Verifizierungsstatus verliert, kann Twitter entscheiden, dass es nicht wiederhergestellt werden kann.