PlayStation VR: Was es ist und wie es funktioniert

PlayStation VR (PSVR) ist Sonys virtuelle Realität System. Es erfordert eine PlayStation-Konsole, um zu funktionieren. Die PSVR-Headunit hat viele Gemeinsamkeiten mit PC-basierten VR-Systemen wie HTC Vive und Oculus Rift. Es verwendet jedoch eine PS4-Konsole anstelle einer VR-fähiger Computer.

PSVR wurde für die PS4 entwickelt. Es funktioniert auch mit der PS5 mit einem Adapter.

Wie funktioniert PlayStation VR?

Da die PS4 weniger leistungsstark ist als VR-fähige PCs, enthält die PSVR eine Prozessoreinheit für die 3D-Audioverarbeitung und andere Aufgaben im Hintergrund. Dieses Gerät befindet sich zwischen dem PlayStation VR-Headset und dem Fernseher, sodass Sie die PlayStation VR beim Spielen von Nicht-VR-Spielen angeschlossen lassen können.

Eines der wichtigsten Dinge bei der virtuellen Realität ist das Head-Tracking, das es Spielen ermöglicht, zu reagieren, wenn Sie Ihren Kopf bewegen. PlayStation VR erreicht dies durch die Nutzung der PlayStation-Kamera, die in der Lage ist, LEDs zu verfolgen, die in die Oberfläche des Headsets eingebaut sind.

PlayStation Move-Controller werden von derselben Kamera verfolgt, wodurch sich diese Controller gut für die Steuerung von VR-Spielen eignen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, für die meisten Spiele einen normalen PS4-Controller zu verwenden.

Sony PlayStation VR
Sony

Benötigen Sie wirklich eine PlayStation-Kamera, um PSVR zu verwenden?

Sie benötigen die PlayStation Camera technisch nicht, um PSVR zu verwenden. PlayStation VR funktioniert jedoch nicht als echtes Virtual-Reality-Headset ohne ein PlayStation Camera-Peripheriegerät. Es gibt keine Möglichkeit für das Headtracking ohne eine PlayStation-Kamera, sodass Ihre Ansicht fixiert ist und Sie sie nicht bewegen können, wenn Sie dieses Peripheriegerät nicht haben.

Verwenden einer PlayStation VR ohne Kamera Peripheriegerät sperrt Sie in den virtuellen Theatermodus. In diesem Modus wird ein großer Bildschirm in einem virtuellen Raum vor sich platziert, der einen Großbildfernseher simuliert. Ansonsten unterscheidet es sich nicht vom Ansehen eines Films auf einem normalen Bildschirm. Der Bildschirm bewegt sich, wenn Sie Ihren Kopf drehen, sodass er immer vor Ihnen liegt.

Können Sie Sony VR auf einem PC verwenden?

PlayStation VR PS5-Kompatibilität

Die PS5 ist abwärtskompatibel mit PS4-Spielen. Sie können PSVR-kompatible PS4-Spiele auf Ihrer PS5 spielen. Trotzdem musst du Fordern Sie einen PS5 VR-Kameraadapter von Sony an PSVR verwenden.

PSVR unterstützt nur PS4-Spiele. Also, wenn du Spiele spielen willst wie Hitman 3 in VR müssen Sie die PS4-Version kaufen.

PlayStation VR-Funktionen

Beide PSVR-Modelle haben die gleichen Grundfunktionen:

  • Funktioniert mit jeder PS4 und PS5: Kompatibel mit der Original-PS4, PS4 Slim, PS4 Pro und PS5.
  • Echtes VR-Erlebnis ohne teuren PC: Erfordert eine PlayStation-Konsole anstelle eines teuren Gaming-Rigs.
  • Verwendet vorhandene Move- und Camera-Peripheriegeräte: Nutzt die vorhandene Move- und Camera-Technologie. Daher müssen Besitzer dieser Geräte nichts extra kaufen.
  • Immersives 3D-Audio: Die externe Prozessoreinheit bietet 3D-Audio, um die Illusion zu fördern, sich tatsächlich in einem virtuellen Raum zu befinden.
  • Spiele mit Freunden auf derselben PS4:Ein Spieler kann das PSVR-Headset verwenden, während ein zweiter Spieler einen Controller verwendet, um ein Spiel auf dem Fernseher zu spielen.

Das Original-PSVR: PlayStation VR CUH-ZVR1

PlayStation VR CUH-ZVR1 Headset

Sony

Der CUH-ZVR1 war die erste Version der PlayStation VR. Sie ist in den wichtigsten Spezifikationen identisch mit der zweiten Version. Es wiegt etwas mehr, hat ein sperrigeres Kabel und kann keine HDR-Farbdaten an 4K-Fernseher weitergeben.

Hersteller: Sony
Auflösung: 1920 x 1080 (960 x 1080 pro Auge)
Aktualisierungsrate: 90 Hz bis 120 Hz
Nominales Sichtfeld: 100 Grad
Gewicht: 610 Gramm
Kamera: Keiner
Fertigungsstatus: Wird nicht mehr hergestellt. Der CUH-ZVR1 war von Oktober 2016 bis November 2017 erhältlich.

Die aktualisierte PSVR: PlayStation VR CUH-ZVR2

VR CUH-ZVR2 Headset

Sony

Die offensichtlichste Änderung ist, dass der CUH-ZVR2 ein neu gestaltetes Kabel verwendet, das weniger wiegt und anders an das Headset angeschlossen wird. Dies führt zu weniger Nackenbelastung und Kopfzerrungen bei längerem Spielen. Das aktualisierte Headset wiegt weniger und verfügt über eine integrierte Kopfhörerbuchse mit Lautstärkeregler.

In Bezug auf Ausstattung und Leistung war die größte Änderung die Prozessoreinheit. Das neue Gerät ist in der Lage, HDR-Farbdaten, was das Original nicht konnte. Auf VR hat das keinen Einfluss. Stattdessen bedeutet es, dass Besitzer von 4K-Fernseher Sie müssen die PSVR für Nicht-VR-Spiele und Blu-Ray-Filme mit ultrahoher Auflösung (UHD) nicht trennen, um optimal auszusehen.

Hersteller: Sony
Auflösung: 1920 x 1080 (960 x 1080 pro Auge)
Aktualisierungsrate: 90 Hz bis 120 Hz
Nominales Sichtfeld: 100 Grad
Gewicht: 600 Gramm
Kamera: Keiner
Fertigungsstatus: Erschienen im November 2017.

PSVR-Prototypen: Sony Visortron, Glasstron und HMZ

Glasstron-Headset
Sony

PlayStation VR war nicht Sonys erster Ausflug in Head-Mounted-Displays oder Virtual Reality. Obwohl Project Morpheus, das zu PSVR heranwuchs, erst 2011 begann, interessierte sich Sony viel früher für virtuelle Realität. Die PlayStation Move wurde mit Blick auf VR entwickelt, obwohl sie drei Jahre vor dem Start von Morpheus veröffentlicht wurde.

Sony Visortron

Einer der ersten Versuche von Sony mit einem Head-Mounted-Display war das Visortron, das zwischen 1992 und 1995 entwickelt wurde. Es wurde nie verkauft, aber Sony brachte 1996 ein anderes Head-Mounted-Display heraus, das Glasstron.

Sony Glasstron

Das Glasstron war ein am Kopf befestigtes Display, das wie ein Stirnband aussah, das mit einer futuristischen Sonnenbrille verbunden war. Das Grunddesign verwendet zwei LCD-Bildschirme. Einige Modelle der Hardware könnten einen 3D-Effekt erzeugen, indem sie auf jedem Bildschirm subtil unterschiedliche Bilder anzeigen.

Die Hardware durchlief zwischen 1995 und 1998 fast ein halbes Dutzend Revisionen, als die endgültige Version veröffentlicht wurde. Einige Versionen der Hardware enthielten Blenden, die es dem Benutzer ermöglichten, durch das Display zu sehen.

Sony Persönliches 3D-Viewer-Headset

Die HMZ-T1 und HMZ-T2 waren Sonys letzter Versuch eines kopfgetragenen 3D-Geräts vor der Entwicklung von Project Morpheus und PlayStation VR. Das Gerät enthielt eine Headunit mit einem OLED-Display pro Auge, Stereo-Kopfhörer und eine externe Prozessoreinheit mit HDMI-Anschlüssen.