Anleitung zu Android-Versionen: Alles, was Sie wissen müssen

Die Android-Betriebssystem, eingeführt im Februar 2009, läuft auf allen Android-Smartphones und -Tablets. Da es sich um Open Source handelt, verfügen einige Geräte über eine benutzerdefinierte Version des Betriebssystems (OS), aber die meisten haben ein ähnliches Erscheinungsbild und dieselbe Funktionalität. Jede Version des Betriebssystems hat eine entsprechende Nummer und jede hatte ihren eigenen Dessert-Codenamen bis Android 10, wie Cupcake, KitKat, Lollipop usw.

Sie wissen nicht, welche Android-Version Sie haben? Gehe zu Einstellungen > Über Telefon > Android-Version. Wenn Sie eine alte Version haben, Erfahren Sie, wie Sie es aktualisieren können.

Im Folgenden finden Sie eine Geschichte des Betriebssystems vom Anfang bis zur aktuellen Android-Version, einschließlich der Namen der Android-Betriebssysteme, wann jedes veröffentlicht wurde und was sie der Plattform hinzugefügt haben.

Was ist Samsungs One UI für Android?

Android 12

Aktuelle Version: 12.0 (Entwicklervorschau); veröffentlicht am 18. Februar 2021.

Google hat das veröffentlicht Entwicklerversion von Android 12 Anfang 2021, um App-Entwicklern einen Vorsprung bei der Vorbereitung auf die endgültige Veröffentlichung später im Jahr zu geben. Das neueste Update enthält viele neue Funktionen, die Entwicklern helfen, einschließlich kompatibler Medientranskodierung, Einfügen von Rich Content, Unterstützung für die AVIF-Bildformat, und einfacheres Debuggen.

An der Benutzeroberfläche wurden einige subtile Änderungen vorgenommen. Vor allem die Menübildschirme haben einen hellblauen Farbton, der für die Augen angenehmer ist als der alte weiße Hintergrund. Benutzer haben mehr Schriftartenoptionen für Textnachrichten und es gibt ein integriertes Tool zum Bearbeiten von Screenshots.

Android 12-Logo

Google

Android-Entwicklervorschauen werden nur auf Google Pixel-Geräten unterstützt, können es aber sein seitlich geladen auf andere Geräte. Obwohl ein stabiler Build im Mai 2021 erwartet wird, wird der Rollout wahrscheinlich schrittweise und zunächst auf bestimmte Geräte beschränkt sein.

Wichtige neue Funktionen

  • Verbesserte Gestennavigation für den immersiven Modus.
  • Bessere Optimierung für faltbare Geräte und Fernseher.
  • Audio-gekoppelter haptischer Effekt.
  • Schnellere, reaktionsschnellere Benachrichtigungen.
  • Nicht vertrauenswürdige Berührungsereignisblockierung für erhöhte Sicherheit.
  • Neue MAC-Adressbeschränkungen für mehr Privatsphäre.
Die 10 besten Android 12-Funktionen

Android 11

Aktuelle Version: 11,0; veröffentlicht am 11.09.2020.

Android 11 hat eine breitere Version als frühere Versionen erhalten, wobei OnePlus, Xiaomi, Oppo und Realme sich dem Google Pixel anschließen, um die ersten Dibs zu erhalten. Wenn Sie ein Pixel 2 oder höher haben, haben Sie wahrscheinlich dieses Betriebssystemupdate erhalten.

Einige Funktionen sind exklusiv für die Pixel-Smartphones verfügbar, darunter eine AR-Standortfreigabefunktion und weitere Chat-Apps, die auf die Smart Reply-Funktion von Google zugreifen können.

Zu den Funktionen, die allen Benutzern (mit einem aufrüstbaren Telefon) zur Verfügung stehen, gehören verbesserte Chat-Benachrichtigungen und strengere Standortberechtigungen.

Android 11 gruppiert Benachrichtigungen von Messaging-Apps in einem Abschnitt „Konversationen“ oben im Benachrichtigungsfenster. Es erkennt verschiedene Nachrichten-Threads, und Sie können einen als Prioritätskonversation festlegen, um erweiterte Benachrichtigungen zu erhalten. Ebenso können Sie Benachrichtigungen für bestimmte Threads stummschalten, wenn diese Ihr Telefon in die Luft jagen.

Eine weitere Messaging-Funktion ist Bubbles. Wenn Sie verwendet haben Facebook Messengers Chat Heads, das ist ähnlich. Sie können eine Konversation aufnehmen und über anderen Apps schweben lassen. Wenn Sie es minimieren, bewegt sich die Blase an die Seite des Bildschirms. Das Beste daran ist, dass Sie mehr als eine Blase gleichzeitig laufen lassen können, wenn Sie in verschiedenen Apps chatten.

Android 11-Bildschirme mit neuen Chat-Funktionen.

Durch langes Drücken des Netzschalters werden weitere Optionen in Android 11 angezeigt, einschließlich Google Pay und Smart Home-Steuerung.

Schließlich verbessert Android 11 die Datenschutzfunktionen. Wenn eine App nach Standort-, Mikrofon- oder Kamerazugriff fragt, können Sie dies während der Nutzung der App oder nur einmalig zulassen.

Wenn Sie eine App lange nicht mehr verwendet haben, setzt Android 11 die Berechtigungen der App automatisch zurück.

Wichtige neue Funktionen

  • Verbesserte Messaging-Benachrichtigungen.
  • Funktion im Stil von "Chatheads" für Messaging-Apps.
  • Einfacherer Zugriff auf Google Pay.
  • Schneller Zugriff auf die Smart-Home-Steuerung.
  • Strengere Standortberechtigungen.
  • Berechtigungen für nicht verwendete Apps laufen ab.

Android 10

Aktuelle Version: 10,0; veröffentlicht am 03.09.2019.

Beta-Funktionen von Android Q
Android

Android 10 (früher bekannt als Android Q) bietet Unterstützung für faltbare Telefone. Es unterstützt auch 5G-Wireless. Google hat mit der Gehörlosen-Community zusammengearbeitet, um Live Caption zu erstellen, die automatisch Untertitel bei der Audiowiedergabe auf einem Smartphone bietet. Sobald Live Caption Sprache erkennt, fügt es Untertitel hinzu und kann dies offline tun. Ein neuer Fokus-Modus lässt dich ablenkende Apps stummschalten, wenn du eine Pause brauchst.

Smart Reply kann Ihren nächsten Schritt erkennen. Wenn Sie also auf eine Adresse tippen, öffnet das Telefon Google Maps. Android 10 fügt Ihren Einstellungen Datenschutz- und Standortabschnitte hinzu. Sie können auch Standortdaten nur dann freigeben, wenn Sie eine App verwenden. Außerdem sendet Android Warnungen, um Sie daran zu erinnern, dass Sie Ihren Standort teilen. Eine weitere neue Einstellung ist Digital Wellbeing und Kindersicherung, die integriert Google-Familienlink mit dem Smartphone-Nutzungs-Dashboard, das mit Android Pie eingeführt wurde. Schließlich werden Sicherheitsupdates im Hintergrund ausgeführt, sodass Sie keinen Neustart durchführen müssen.

Wichtige neue Funktionen

  • Unterstützung für faltbare Telefone.
  • 5G-Unterstützung.
  • Live-Untertitel.
  • Fokus Modus.
  • Transparentere Datenschutz- und Standorteinstellungen.
  • Kindersicherung auf allen Android-Handys in Zukunft.

Android 9.0 Pie

Aktuelle Version: 9,0; veröffentlicht am 6. August 2018.

Erste Version: Veröffentlicht am 6. August 2018.

Digital Wellbeing-Dashboards von Android Pie

Android 9.0 Pie soll Ihnen helfen, Ihr Smartphone weniger zu verwenden. Es fügt ein Dashboard hinzu, das Ihre Nutzung überwacht und mehrere Möglichkeiten zum Stummschalten von Benachrichtigungen, wenn Sie beschäftigt sind oder versuchen, zu schlafen. Das Betriebssystem lernt auch aus Ihrem Verhalten. Zum Beispiel bietet es an, Benachrichtigungen zu deaktivieren, die Sie häufig ablehnen, und gibt dem Akku Priorität Apps Sie verwenden am häufigsten.

Wichtige neue Funktionen

  • Digitales Wohlbefinden-Dashboard.
  • Intelligente Antworten im Messaging.
  • Schalten Sie Benachrichtigungen (außer Notfällen) stumm, indem Sie das Telefon mit der Vorderseite nach unten legen.
  • Aktivieren Sie „Nicht stören“ automatisch zur Schlafenszeit.
  • Die Benutzeroberfläche wird zur Schlafenszeit grau, um die Nutzung zu verhindern.
  • Multitask-/Übersichtsschaltfläche entfernt.
  • Screenshot-Schaltfläche zu den Energieoptionen hinzugefügt.
  • Screenshot-Anmerkung.

Android 8.0 Oreo

Endgültige Version: 8,1; veröffentlicht am 5. Dezember 2017.

Erste Version: Veröffentlicht am 21. August 2017.

Android 8.0 Oreo

Die Veröffentlichung von Android 8.0 Oreo fiel mit der Go Edition zusammen, dem leichteren Betriebssystem des Unternehmens für Low-End-Geräte. Android Go brachte Stock-Android auf billigere Geräte, die nicht den Platz für das ausgewachsene Betriebssystem hatten. Es wurden auch einige Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit hinzugefügt und ein umstrittenes Emoji behoben.

Wichtige neue Funktionen

  • Einführung der Android Oreo Go Edition.
  • Bluetooth-Akkuladestand für verbundene Geräte in den Schnelleinstellungen.
  • Navigationstasten werden abgedunkelt, wenn sie nicht verwendet werden.
  • Automatische helle und dunkle Themen.
  • Der Käse im Hamburger-Emoji wanderte vom unteren zum oberen Rand des Burgers.

Android 7.0 Nougat

Google unterstützt Android 7.0 Nougat nicht mehr.

Endgültige Version: 7.1.2; veröffentlicht am 04.04.2017.

Erste Version: Veröffentlicht am 22. August 2016.

Android 7.0 Nougat

Modifizierte Versionen des Android-Betriebssystems sind oft der Kurve voraus. Android 7.0 Nougat unterstützt die Splitscreen-Funktionalität, eine Funktion, die Unternehmen wie Samsung bereits angeboten haben. Es fügt auch inklusivere Emojis mit mehr Haut- und Haaroptionen hinzu.

Wichtige neue Funktionen

  • Integrierte Splitscreen-Unterstützung.
  • Emojis mit zusätzlichen Hautfarben und Frisuren.
  • Möglichkeit, dem Sperrbildschirm Notfallinformationen hinzuzufügen.
  • Einführung der Virtual-Reality-Plattform Daydream.
  • Bild-in-Bild-Unterstützung für Android TV.
  • Fingerabdrucksensor-Geste zum Öffnen/Schließen des Benachrichtigungsschirms.
  • GIF-Unterstützung für die Standardtastatur.
  • Warnungen zum Batterieverbrauch.

Android 6.0 Marshmallow

Endgültige Version: 6.0.1; veröffentlicht am 7. Dezember 2015.

Erste Version: Erschienen am 5. Oktober 2015.

Google unterstützt Android 6.0 Marshmallow nicht mehr.

Android 6.0 Marshmallow

Android 6.0 Marshmallow führt „Nicht stören“ ein, früher bekannt als Prioritätsmodus. Es ermöglicht Benutzern, alle Benachrichtigungen während einer bestimmten Zeit stumm zu schalten oder nur Alarme oder Prioritätswarnungen zuzulassen. „Bitte nicht stören“ ist ein Segen für Leute, die es satt haben, durch Summen auf ihrem Nachttisch oder während eines Arbeitstreffens geweckt zu werden. Der andere bedeutende Fortschritt sind In-App-Berechtigungen. Benutzer können auswählen, welche Berechtigungen sie zulassen und welche sie blockieren möchten, anstatt sie alle zu aktivieren. Android Marshmallow ist das erste Android-Betriebssystem, das mobile Zahlungen über Android Pay, jetzt bekannt als Google Pay, unterstützt.

Wichtige neue Funktionen

  • Nicht stören-Modus.
  • Android Pay für mobile Zahlungen.
  • Google Now on Tap, ein Vorläufer von Google Assistant.
  • Der Doze-Modus verhindert, dass Apps den Akku entladen, wenn das Telefon nicht verwendet wird.
  • Integrierte Unterstützung für Fingerabdruckleser.
  • App-Berechtigungen werden individuell vergeben.
  • Automatische Sicherung und Wiederherstellung für Apps.
  • App-Suchleiste und Favoriten.
  • USB-C-Unterstützung.

Android 5.0 Lutscher

Endgültige Version: 5.1.1; veröffentlicht am 21. April 2015.

Erste Version: Veröffentlicht am 12. November 2014.

Google unterstützt Android 5.0 Lollipop nicht mehr.

Android 5.0 Lutscher

Android 5.0 Lollipop führt die Material Design-Sprache von Google ein, die das Aussehen der Benutzeroberfläche steuert und sich über die mobilen Apps von Google erstreckt. Es bietet eine neue Möglichkeit, Daten zwischen Telefonen zu übertragen. Lollipop führt auch eine Sicherheitsfunktion ein, bei der ein Gerät gesperrt bleibt, bis sich der Besitzer in seinem Google-Konto anmeldet, selbst wenn der Dieb es schafft, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Schließlich, Intelligentes Schloss verhindert, dass Ihr Telefon gesperrt wird, wenn es sich an einem vertrauenswürdigen Ort wie zu Hause oder am Arbeitsplatz befindet oder wenn es mit einem vertrauenswürdigen Gerät wie einer Smartwatch oder einem Bluetooth-Lautsprecher verbunden ist.

Wichtige neue Funktionen

  • Benachrichtigungszugriff auf dem Sperrbildschirm.
  • App- und Benachrichtigungseinstellungen, auf die über den Sperrbildschirm zugegriffen werden kann.
  • Smart Lock verhindert, dass Ihr Telefon in bestimmten Szenarien gesperrt wird.
  • Suchen Sie in der Einstellungs-App.
  • Kürzlich verwendete Apps werden nach einem Neustart gespeichert.
  • Tippen Sie auf und gehen Sie, um Daten von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen.
  • Unterstützung mehrerer SIM-Karten.
  • Integrierte Unterstützung für Wi-Fi-Anrufe.
  • Taschenlampe Anwendung.

Support für eingestellt:

  • Widgets auf dem Sperrbildschirm

Android 4.4 KitKat

Endgültige Version: 4.4.4; veröffentlicht am 19.06.2014.

Erste Version: Veröffentlicht am 31. Oktober 2013.

Google unterstützt Android 4.4 KitKat nicht mehr.

Android 4.4 KitKat

Der Codename von Android 4.4 war Key Lime Pie. Das Android-Team war jedoch der Meinung, dass Key Lime Pie ein ungewohnter Geschmack für die Massen war und entschied sich stattdessen für KitKat, benannt nach einem Nestle-Schokoriegel. Der Deal zwischen Android und Nestle war so geheim, dass viele Google-Mitarbeiter bis zur Enthüllung der KitKat-Statue auf dem Silicon Valley Campus des Unternehmens nichts davon wussten.

Das Update umfasst eine erweiterte Geräteunterstützung im Vergleich zu früheren Versionen des Betriebssystems und die Veröffentlichung von Tragen (ehemals Android Wear) von Google. Die Wear-Updates (4,4 W) sind exklusiv für Smartwatches und werden am 25. Juni 2014 veröffentlicht.

Wichtige neue Funktionen

  • Wear für Smartwatches (4,4 W).
  • GPS- und Bluetooth-Musikunterstützung für Smartwatches (4.4W.2).
  • Benutzer können Standardeinstellungen für Textnachrichten und Launcher-Apps festlegen.
  • Kabelloses Drucken.

Android 4.1 Jelly Bean

Endgültige Version: 4.3.1; veröffentlicht am 3. Oktober 2013.

Erste Version: Veröffentlicht am 9. Juli 2012.

Google unterstützt Android 4.1 Jelly Bean nicht mehr.

Android 4.1 Jelly Bean

Android Jelly Bean setzt den Trend zur Verbesserung der Benachrichtigungsoptionen fort, einschließlich benutzerdefinierter App-Benachrichtigungen. Es fügt auch Actionable Notifications für weitere Anwendungen hinzu, die es Benutzern ermöglichen, auf Benachrichtigungen zu reagieren, ohne die entsprechende App zu starten. Das Update enthält auch mehrere Verbesserungen der Barrierefreiheit, wie z. B. dreimaliges Tippen zum Vergrößern des Bildschirms, Zwei-Finger-Gesten, Text-zu-Sprache-Ausgabe und Navigation im Gestenmodus für blinde Benutzer.

Wichtige neue Funktionen

  • Erweiterbare Benachrichtigungen.
  • Möglichkeit, Benachrichtigungen App für App zu deaktivieren.
  • Launcher von Drittanbietern können Widgets ohne Root-Zugriff hinzufügen.
  • Wischen Sie vom Sperrbildschirm, um die Kamera zu starten.
  • Mehrere Benutzerkonten für Tablets.
  • Gruppennachrichten.
  • Integrierte Emoji-Unterstützung.
  • Neue Uhr-App mit Weltzeituhr, Stoppuhr und Timer.

Support für eingestellt:

  • Adobe Flash

Android 4.0 Eiscreme-Sandwich

Endgültige Version: 4.0.4; veröffentlicht am 29. März 2012.

Erste Version: Veröffentlicht am 18. Oktober 2011.

Google unterstützt Android 4.0 Ice Cream Sandwich nicht mehr.

Android 4.0 Eiscreme-Sandwich

Android 4.0 Ice Cream Sandwich fügt einige Funktionen hinzu, die jetzt allgegenwärtig sind, wie Screenshot-Erfassung, eine Face Unlock-Funktion und einen integrierten Fotoeditor. Es führt auch Android Beam ein, mit dem Benutzer auf die Rückseite ihrer Telefone tippen können, um Fotos, Videos, Kontaktinformationen und andere Daten zu teilen NFC.

Der Google Play Store wird am 6. März 2012 angekündigt und führt den Android Market, Google Music und den Google eBookstore zusammen. Dieses Update wird für Geräte mit Android 2.2 oder höher eingeführt.

Wichtige neue Funktionen

  • Pinch- und Zoom-Funktionalität im Kalender.
  • Screenshot-Aufnahme.
  • Apps waren über den Sperrbildschirm zugänglich.
  • Gesichts Entsperrung.
  • Benutzer können in den Einstellungen Datenlimits festlegen, um Überschreitungen zu vermeiden.
  • Eingebauter Fotoeditor.
  • Android-Beam.

Android 3.0 Honeycomb

Endgültige Version: 3.2.6; im Februar 2012 veröffentlicht.

Erste Version: Veröffentlicht am 22. Februar 2011.

Google unterstützt Android 3.0 Honeycomb nicht mehr.

Android 3.0 Honeycomb

Android Honeycomb ist ein reines Tablet-Betriebssystem, das Funktionen hinzufügt, um die Android-Benutzeroberfläche mit größeren Bildschirmen kompatibel zu machen. Einige Elemente bleiben verfügbar, wie z. B. die letzten Anwendungen.

Wichtige neue Funktionen

  • Erstes Betriebssystem-Update nur für Tablets.
  • Systemleiste: Schneller Zugriff auf Benachrichtigungen und andere Informationen am unteren Bildschirmrand.
  • Aktionsleiste: Navigation, Widgets und andere Inhalte oben auf dem Bildschirm.
  • Die Schaltfläche "Neue Anwendungen" in der Systemleiste unterstützt das Multitasking.
  • Neu gestaltete Tastatur für größere Bildschirmgrößen.
  • Browser-Tabs und Inkognito-Modus.
  • In der Größe veränderbare Startbildschirm-Widgets.

Android 2.3 Lebkuchen

Endgültige Version: 2.3.7; veröffentlicht am 21.09.2011.

Erste Version: Veröffentlicht am 6. Dezember 2010.

Google unterstützt Android 2.3 Gingerbread nicht mehr.

Android 2.3 Lebkuchen

Android 2.3 Gingerbread bietet eine Handvoll Verbesserungen, darunter NFC und Unterstützung für mehrere Kameras. Es ist auch das erste Betriebssystem-Update mit einem Osterei, ein Droide, der neben einem Zombie-Lebkuchenmann steht, mit vielen Zombies im Hintergrund.

Dieses Update bringt uns auch Google Talk, das oft als Google Chat, Gchat und einige andere Namen bezeichnet wird. Es wurde durch Google Hangouts ersetzt, aber die Leute neigen immer noch dazu, es Gchat zu nennen.

Wichtige neue Funktionen

  • Schnellere und genauere virtuelle Tastatur.
  • NFC-Unterstützung.
  • Unterstützung mehrerer Kameras, einschließlich nach vorne gerichteter (Selfie-)Kamera.
  • Unterstützung für Google Talk-Sprach- und Video-Chat.
  • Eine effizientere Batterie.

Android 2.2 Froyo

Endgültige Version: 2.2.3; veröffentlicht am 21. November 2011.

Erste Version: Erschienen am 20. Mai 2010.

Google unterstützt Android 2.2 Froyo nicht mehr.

Android 2.2 Froyo

Android Froyo fügt eine Funktion hinzu, die viele von uns jetzt für selbstverständlich halten – Push-Benachrichtigungen –, mit der Apps Warnungen senden können, auch wenn sie nicht geöffnet sind.

Wichtige neue Funktionen

  • Mitteilungen.
  • USB-Tethering und Wi-Fi-Hotspot-Funktionalität.
  • Adobe Flash-Unterstützung.
  • Möglichkeit, Datendienste zu deaktivieren.

Android 2.0 clair

Endgültige Version: 2,1; veröffentlicht am 12. Januar 2012.

Erste Version: Veröffentlicht am 26. Oktober 2009.

Google unterstützt Android 2.0 Éclair nicht mehr.

Android 2.0 clair

Android 2.0 Éclair bietet Unterstützung für mehr Bildschirmgrößen und -auflösungen sowie einige grundlegende Funktionen, z. B. das Tippen auf einen Kontakt, um ihn anzurufen oder ihm eine SMS zu senden.

Wichtige neue Funktionen

  • Tippen Sie auf einen Kontakt, um einen Anruf zu tätigen oder eine SMS zu senden.
  • Eine Reihe von Kamerafunktionen, einschließlich Blitzunterstützung und Motivmodus.
  • Live Hintergrund.
  • Durchsuchbarer SMS- und MMS-Verlauf.
  • E-Mail-Support für Microsoft Exchange.
  • Bluetooth 2.1-Unterstützung.

Android 1.6 Donut

Erst- und Endversion: Veröffentlicht am 15. September 2009.

Google unterstützt Android 1.6 Donut nicht mehr.

Android 1.6 Donut

Android Donut fügt dem Betriebssystem einige benutzerfreundliche Verbesserungen hinzu, darunter eine bessere Suche und Verbesserungen der Fotogalerie.

Wichtige neue Funktionen

  • Verbesserte Suchfunktionen im gesamten Betriebssystem.
  • Fotogalerie und Kamera enger integriert.
  • Text-to-Speech-Funktionalität.

Android 1.5 Cupcake

Erst- und Endversion: Veröffentlicht am 27. April 2009.

Google unterstützt Android 1.5 Cupcake nicht mehr.

Android 1.5 Cupcake

Android 1.5 Cupcake ist die erste Version des Betriebssystems, die einen offiziellen Dessertnamen hat und eine Touch-Tastatur und einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche einführt.

Wichtige neue Funktionen

  • Bildschirmtastatur und Unterstützung für Tastatur-Apps von Drittanbietern.
  • Widget Unterstützung.
  • Kopieren und Einfügen im Webbrowser verfügbar.

Android 1.0 (Kein Spitzname)

Endgültige Version: 1,1; am 23. September 2008 veröffentlicht und intern Petit Four genannt.

Erste Version: Veröffentlicht am 9. Februar 2009.

Google unterstützt Android 1.0 nicht mehr.

Im September 2008 wird das erste Android-Smartphone mit Android 1.0 ausgeliefert, das keinen Spitznamen für Süßwaren hat. In den USA ist das HTC Dream exklusiv von T-Mobile und als T-Mobile G1 bekannt. Es verfügt über eine ausziehbare Tastatur anstelle einer Bildschirmtastatur und einen anklickbaren Trackball zur Navigation. Damals gab es Apps im Android Market.

Wichtige neue Funktionen:

  • Open-Source-Betriebssystem.
  • Benachrichtigungsfeld.