7 Tipps für eine bessere Audioaufnahme

Audioaufnahmen sind für Videofilmer oft ein nachträglicher Gedanke, aber sie sind für Ihr fertiges Produkt genauso wichtig wie das aufgenommene Video. Gute Audioaufnahmen erfordern etwas Mühe, aber es lohnt sich.

Es ist immer einfacher, die Qualität des aufgenommenen Audios zu optimieren, als minderwertiges Audio in der Nachbearbeitung zu korrigieren.

01

von 07

Verwenden Sie ein hochwertiges Mikrofon

Ein junger Mann, der ein Videospiel spielt, während er ein Headset mit Mikrofon und Kopfhörern trägt.

RyanKing999/iStock/GettyImagesPlus

Die eingebauten Mikrofone Camcorder sind in der Regel von geringer Qualität. Sie nehmen den Ton nicht immer gut auf, und manchmal hört man am Ende das Betriebsgeräusch des Camcorders.

Verwenden Sie nach Möglichkeit eine externes Mikrofon wenn Sie Videos drehen. Ein Lavalier-Mikrofon (Reversmikrofon), wie es von Nachrichtensprechern verwendet wird, ist unauffällig und besonders hilfreich, wenn Sie die Stimme einer Person deutlich hören möchten. Um einen Kommentar außerhalb der Kamera bereitzustellen – wie bei einem Podcast oder Overdub – eignet sich ein hochwertiges Headset-Mikrofon am besten.

02

von 07

Überwachen Sie den Ton

Wenn Sie Kopfhörer an Ihre Kamera anschließen können, tun Sie es. Sie ermöglichen es Ihnen, genau zu hören, was die Kamera hört, sodass Sie wissen, ob Ihr Motiv laut genug spricht oder die Hintergrundgeräusche zu ablenken. Verwenden Sie die besten Kopfhörer, die Sie haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Modelle mit Geräuschunterdrückung oder zumindest Kopfhörer, die das Ohr vollständig bedecken, werden Ihnen bessere Dienste leisten als Ohrhörer.

03

von 07

Hintergrundgeräusche begrenzen

Hintergrundgeräusche lenken in einem Video ab und können den Bearbeitungsprozess erschweren. Schalten Sie Ventilatoren und Kühlschränke aus, damit Sie sie nicht summen hören. Wenn ein Fenster geöffnet ist, schließen Sie es, um Verkehrsgeräusche oder Vogelgezwitscher auszublenden.

Die meisten guten Audiobearbeitungstools können Hintergrundgeräusche entfernen, jedoch nur, wenn das Geräusch konstant ist. Veränderliche Umgebungsgeräusche können nicht einfach entfernt werden.

04

von 07

Mach die Musik aus

Wenn im Hintergrund Musik abgespielt wird, schalte sie aus. Wenn Sie es während der Aufnahme eingeschaltet lassen, wird die Bearbeitung erschwert, da Sie Clips nicht schneiden und neu anordnen können, ohne die Sprünge in der Musik zu hören. Wenn Ihnen die Musik gefällt und Sie sie im Video haben möchten, ist es besser, sie später der Aufnahme hinzuzufügen.

05

von 07

Hintergrundton aufnehmen

Denken Sie an Geräusche, die spezifisch für das Ereignis sind, das Sie aufnehmen, und nehmen Sie diese auf Band auf. Wenn Sie auf einem Karneval sind, tragen die Musik des Karussells und der Sound des Popcorn-Poppers zur Stimmung Ihres Videos bei und geben den Zuschauern das Gefühl, bei Ihnen zu sein.

Nehmen Sie diese Geräusche klar auf, ohne sich um das Videomaterial kümmern zu müssen. Während der Bearbeitung können Sie die Audioclips verschieben und unter verschiedenen Teilen Ihres Videos abspielen lassen.

06

von 07

Achten Sie auf Wind

Die Aufnahme im Freien an einem windigen Tag ist schwierig, da der Wind auf das Mikrofon ein lautes Klatschen oder Knallen erzeugen kann. Sie können einen Windschutz für Ihr Mikrofon kaufen, um diesen Effekt zu reduzieren, oder – zur Not – eine flauschige Socke über das Mikrofon ziehen.

Sehr starke Windbedingungen werden jedoch selbst hochwertige Mikrofone mit Windschutz überfordern.

07

von 07

Später hinzufügen

Sie können später immer noch Ton hinzufügen. Wenn Sie in einem lauten Bereich aufnehmen, warten Sie und nehmen Sie die Erzählung später auf, wenn Sie sich in einem ruhigeren Bereich befinden. Sie können auch Soundeffekte hinzufügen, die mit vielen Bearbeitungsprogrammen verfügbar sind.