Erste Eindrücke des Microsoft Lumia 640 XL
Beide wurden im März auf dem Mobile World Congress vorgestellt und der XL steht genau für das, was Sie von ihm erwarten. Mit 5,7 Zoll ist es ein ziemlich großes Windows Phone.
Um die Spezifikationen noch einmal zusammenzufassen:
- Windows Phone 8.1 mit Lumia Denim
- 1,2 GHz Qualcomm Snapdragon 400
- 5,7-Zoll-IPS-LCD-Display mit 1280 x 720 Pixeln, 259 PPI
- 1 GB RAM
- 8 GB Speicher, microSD-Kartenerweiterung
- 13-MP-Rückfahrkamera mit Zeiss-Objektiv
- 5-MP-Frontkamera
- Abnehmbarer 3000-mAh-Akku
- Gewicht: 171 g
- Größe: 157,9 x 81,5 x 9 mm

Das 640 XL ist der spirituelle Nachfolger des Lumia 1320, aber Microsoft scheint zumindest vorerst auf das vierstellige Namensschema für Telefone verzichtet zu haben. Auch wenn es ein Nachfolger sein könnte, ist es mehr als nur eine Wiederholung dessen, was davor war. Vom Design her sieht das XL von vorne wie ein größeres Lumia 640 aus. Verständlich. Von der Rückseite her erinnert man jedoch an das Lumia 1520 mit dem leichten Kamerabuckel.
Das 640 XL verfügt größtenteils über die gleichen internen Komponenten wie das Lumia 640 und wird daher nicht die Bank sprengen. Bei der Markteinführung in Großbritannien werden die Preise für die LTE-Version bei etwa 219 £ liegen, und das ist für ein Smartphone mit großem Formfaktor ziemlich respektabel, wenn man von dem spricht, was wir hier bekommen.
Wie zum Beispiel die Kamera. In Bezug auf die Hardware ist es eine Weiterentwicklung des Lumia 640, mit einer auf 13 MP erhöhten Auflösung und inklusive Zeiss-Optik. Kombinieren Sie es mit der Lumia Camera 5 und unser erster Eindruck ist ziemlich gut. Für ein günstigeres Telefon ist eine Kamera dieser Qualität nicht oft zu finden.
720p bei 5,7 Zoll ist nicht der höchste PPI, den es gibt, aber das heißt nicht, dass das Lumia 640 XL ein schlechtes Display hat. Weit davon entfernt. Tiefes Schwarz und leuchtende Farben sorgen für ein rundum gutes Seherlebnis.

Auch für ein großes Telefon ist die Handhabung überraschend angenehm. Das 1520 zum Beispiel fühlt sich massiv an (und ist tatsächlich ziemlich massiv), aber der Rückgang von 6 Zoll beim 1320 auf 5,7 Zoll beim 640 XL ist spürbar und willkommen. Man bekommt immer noch das Gefühl, auf einer großen Leinwand zu sein, ohne dass diese ganz, nun ja, groß ist.
Das Lumia 640 XL verfügt wie sein kleinerer Bruder über eine abnehmbare Rückabdeckung, die den Zugriff auf den SIM-Steckplatz, den microSD-Steckplatz und den austauschbaren 3000-mAh-Akku ermöglicht. Wir hoffen auf eine erstklassige Akkulaufzeit, sollten aber zur Vorsicht darauf hinweisen, dass wir hier in Großbritannien nur ein europäisches 3G-Modell verwenden. Microsoft wird es hoffentlich irgendwann gegen ein richtiges britisches LTE-Gerät austauschen, sodass wir dann ein besseres Gefühl dafür haben.
Bisher gefällt uns jedoch, was wir sehen. Größere Telefone sind nicht jedermanns Sache, aber das Lumia 640 XL scheint eine gute Balance zwischen Design, Hardware, Erfahrung und Preis zu finden. Es wird später in diesem Monat in Großbritannien in den Handel kommen, aber es beginnt bereits, in einigen Märkten auf der ganzen Welt Fuß zu fassen. Wir werden in den kommenden Tagen noch viel mehr über die 640 XL veröffentlichen, einschließlich eines vollständigen Testberichts, aber schauen Sie in der Zwischenzeit unbedingt bei der vorbei Windows Central-Foren und beteiligen Sie sich an der Diskussion!