So verwenden Sie 'rsync' zum Kopieren von Ordnern und Dateien in Linux
Was Sie wissen sollten
- Kopieren nach Dateityp: rsync /home/jon/Desktop/data/*.jpg /home/jon/Desktop/backupdata/
- Kopieren nach Dateigröße: rsync --max-size=2k /home/jon/Desktop/data/ /home/jon/Desktop/backupdata/
- Ganze Ordner kopieren: rsync --recursive /home/jon/Desktop/data /home/jon/Desktop/data2
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die rsync Dateiübertragungsprogramm für Linux Verzeichnisse und Dateien zu kopieren und sogar Dateien systematisch auszuschließen. Als solches sichert es Dateien, die für die Archivierung bestimmt sind, während alles andere vermieden wird.
Befehlssyntax
Verwendung der rsync Befehl richtig erfordert, dass Sie den richtigen Syntax:
rsync [OPTION]... [SRC]... [ZIEL]
rsync [OPTION]... [SRC]... [USER@]HOST: DEST
rsync [OPTION]... [SRC]... [USER@]HOST:: DEST
rsync [OPTION]... [SRC]... rsync://[USER@]HOST[:PORT]/DEST
rsync [OPTION]... [USER@]HOST: SRC [DEST]
rsync [OPTION]... [USER@]HOST:: SRC [DEST]
rsync [OPTION]... rsync://[USER@]HOST[:PORT]/SRC [DEST]
Einige häufig verwendete Optionsschalter umfassen:
-
-v, --verbose: Erhöht die Ausführlichkeit (bietet weitere Details zur Aktion des Befehls).
- --info=FLAGGEN: Bietet detaillierte Informationsmeldungen.
- --debug=FLAGGEN: Bietet detaillierte Debug-Meldungen.
- --msgs2stderr: Spezielle Ausgabebehandlung für das Debugging.
-
-Q, --ruhig: Unterdrückt Nicht-Fehlermeldungen.
- --no-motd: Unterdrückt die Meldung des Tages im Daemon-Modus.
- -C, --Prüfsumme: Überspringt Dateien basierend auf Prüfsumme, nicht Mod-Zeit und Größe.
- -R, --rekursiv: Durchsuchen Sie Unterverzeichnisse nach zusätzlichen Dateien.
-
-B, --backup: Backups erstellen.
- --backup-dir=DIR: Erstellen Sie Backups in einer passenden Verzeichnishierarchie.
- --suffix=SUFFIX: Fügt Suffixtext am Ende der gesicherten Dateien hinzu.
- -D, --dirs: Nur Verzeichnisse übertragen, ohne darin zu surfen.
Befehlsbeispiele
Verwenden rsync mit einigen dieser Optionen zur Feinabstimmung Ihrer Backup-Strategie.
Selektives Kopieren basierend auf Dateityp
rsync /home/jon/Desktop/data/*.jpg /home/jon/Desktop/backupdata/
In diesem Beispiel sind alle JPG Dateien aus dem /data/ Ordner kopieren in den /backupdata/ Ordner auf dem Benutzer Jon's Desktop Mappe.
Kopieren von Dateien nach Größe
rsync --max-size=2k /home/jon/Desktop/data/ /home/jon/Desktop/backupdata/
Dies rsync Beispiel ist etwas komplizierter, da es so eingerichtet ist nicht kopieren Sie Dateien, wenn sie größer als 2.048 KB sind. Es kopiert nur Dateien, die kleiner als die angegebene Größe sind.
Verwenden k, m, oder g um Kilobyte, Megabyte und Gigabyte im 1.024-Multiplikator anzugeben, oder kb, mb, oder gb 1.000 zu verwenden.
rsync --min-size=30mb /home/jon/Desktop/data/ /home/jon/Desktop/backupdata/
Das gleiche kann für gemacht werden --min-Größe, auch. In diesem Beispiel kopiert rsync nur Dateien, die 30 MB oder größer sind.
rsync --min-size=30mb --progress /home/jon/Desktop/data/ /home/jon/Desktop/backupdata/
Verwenden Sie die --Fortschritt Option, um den Prozess bis zu 100 Prozent zu überwachen – praktisch, wenn Sie sehr große Dateien kopieren.
Ganze Ordner kopieren
rsync --recursive /home/jon/Desktop/data /home/jon/Desktop/data2
Die --rekursiv Option bietet eine einfache Möglichkeit, einen ganzen Ordner an einen anderen Ort zu kopieren, z /data2/ Ordner im obigen Beispiel.
Dieser Befehl kopiert den gesamten Ordner und seinen gesamten Inhalt an den neuen Speicherort.
Bestimmte Dateien ausschließen
rsync -r --exclude="*.deb" /home/jon/Desktop/data /home/jon/Desktop/backupdata
Einen ganzen Ordner kopieren, aber Dateien eines bestimmten ausschließen Dateierweiterung, wie zum Beispiel DEB Dateien, in diesem Beispiel oben. Das Ganze /data/ Ordner wird kopiert in /backupdata/ wie im vorherigen Beispiel, aber alle DEB-Dateien werden von der Kopie ausgeschlossen.