So entpacken Sie Dateien mit der Linux-Befehlszeile

Das Komprimieren von Dateien ist eine einfache und effiziente Möglichkeit, Daten zwischen Computern und Servern zu übertragen. Wenn Dateien komprimiert werden, sparen sie nicht nur Speicherplatz auf einem lokalen Fahrt sondern auch das Herunterladen von Dateien aus dem Internet einfacher und bequemer machen, und zwar mit viel weniger Bandbreite in den meisten Fällen als das Senden von Dateien in voller Größe.

Person, die Dateien über die Befehlszeile entpackt
Lifewire / Ashley Nicole DeLeon

Nachdem Sie ein komprimiertes Archiv erhalten haben, dekomprimieren Sie es mit einem einzigen Linux-Befehl. Die entpacken Befehl unterstützt viele Schalter um die Funktionsweise des Befehls anzupassen.

Einzelne ZIP-Dateien dekomprimieren

Linux-Datei entpacken

Das Grundlegende Syntax zum Dekomprimieren einer Datei ist:

Dateiname entpacken

Angenommen, Sie haben ein Archiv mit dem Titel gezippt Beispiel.zip die drei Textdateien enthält. Um diese Datei in den aktuellen Ordner zu entpacken, führen Sie den folgenden Befehl aus:

Beispiel.zip entpacken

Entpacken Sie mehrere Dateien, indem Sie sie alle nacheinander auflisten, z.

entpacken first.zip second.zip Third.zip– oder durch Verwendung eines Platzhalters, z. B. *.zip entpacken.

Verwenden Sie alternativ die grafische Benutzeroberfläche für Ihre Desktop-Umgebung, um ZIP-Dateien zu extrahieren. Jede DE verwendet unterschiedliche Ansätze, aber im Allgemeinen ist ein Rechtsklick auf die gezippte Datei und ein dekomprimieren oder Extrakt Menüoption wird Ihnen den Einstieg erleichtern.

Optionen

Verwenden Sie die folgenden Optionen, um zu ändern, wie die Basis entpacken Befehl funktioniert:

  • -D /path/to/extact/location: Entpacken Sie ein Archiv in ein anderes Verzeichnis.
  • -J: Entpacken ohne neue Ordner zu erstellen, wenn das gezippte Archiv eine Ordnerstruktur enthält.
  • -l: Listet den Inhalt einer Archivdatei auf, ohne sie zu extrahieren.
  • -n: Vorhandene Dateien nicht überschreiben; Geben Sie stattdessen einen alternativen Dateinamen an.
  • : Dateien überschreiben, falls relevant.
  • -P Passwort: Liefert ein Passwort zum Entpacken einer geschützten Archivdatei.
  • -Q: Entpackt ohne Statusmeldungen in die Standardausgabe zu schreiben.
  • -T: Testet, ob eine Archivdatei gültig ist.
  • -v: Zeigt detaillierte (ausführliche) Informationen über das Archiv an, ohne es zu extrahieren.
  • -x Dateiname: Entpacken Sie das Archiv, aber nicht extrahieren die angegebenen Dateien.