Kopfhörer-Surround-Sound – Die Grundlagen

click fraud protection

Beim Hören in natürlicher Umgebung oder Lautsprecher hören, kommen die Klangelemente aufgrund von Entfernung, Wandreflexionen, Abprallen von anderen Objekten in der Hörumgebung und sogar Ihren Schultern und Teilen Ihres Kopfes zu unterschiedlichen Zeiten an Ihren Ohren an.

Alle diese Faktoren geben Auskunft über den Abstand der Schallquellen zu Ihren Ohren. HRTF (Kopfbezogene Transferfunktion) ist, wie Klang mit Ihrem Kopf und Ihren Ohren interagiert.

Neben der HRTF ändern sich die Eigenschaften von Geräuschen, die auf Sie eintreffen, wenn Sie sich in Ihrer Umgebung bewegen, sowie sich bewegende Objekte, die Geräusche aussenden, ändern ihre Entfernung von Ihnen (was zu einem Der Doppler-Effekt).

Klang in deinem Kopf

Teenager sitzt vor dem Fernseher und spielt Videospiele
Schedivy Pictures Inc. / Getty Images

Im Gegensatz zum Hören von Ton in der Natur oder über Lautsprecher, wenn Sie Audio (entweder Musik oder Filme) über Kabel hören Kopfhörer oder Kopfhörer angeschlossen drahtlos zu Ihrem Fernseher scheint der Ton aus Ihrem Kopf zu kommen.

Selbst Geräusche, die in einer Kopfhörerumgebung von links oder rechts in Ihr Ohr eindringen, klingen so, als ob sie sich auf der linken oder rechten Seite Ihres Kopfes befinden, anstatt in einiger Entfernung davon.

Der Grund dafür ist, dass beim Tragen von Kopfhörern alle Geräusche gleichzeitig an Ihren Ohren ankommen, d.h. es gibt keine Entfernungshinweise und keine natürlichen Schallreflexionen, wodurch die HRTF negiert wird Wirkung.

Verschiedene Techniken liefern einen Klang mit einer natürlicheren Tiefe, die der Eigenschaften des Schalls, der an Ihren Ohren ankommt, wie wenn Ihre Ohren der natürlichen Umgebung ausgesetzt sind Umgebung. Auch die Verwendung von offener oder geschlossener Kopfhörer kann die Klangsignatur beeinflussen.

Erweitern des Kopfhörer-Schallfelds

Bei Stereo muss das Klangfeld erweitert werden, indem Klangelemente des Center-Kanals (wie z Gesang) vor Ihnen, während der linke und der rechte Kanal weiter weg von links und rechts platziert sind dein Kopf.

Bei Surround-Sound ist die Aufgabe komplizierter, aber es ist möglich, links, Mitte, rechts, links Surround, richtiger Surround, oder mehr Kanal (Surround-Sound) Cues genau im "Raum" jenseits der Grenzen Ihres Kopfes als im Inneren es.

Surround-Sound mit jedem Kopfhörerpaar

Eine Möglichkeit, auf Kopfhörer-Surround-Sound zuzugreifen, ist über aHeimkino-Receiver, ​AV-Vorverstärkerprozessor, oder mobiles Gerät, das Surround-Sound-Verarbeitung in einem der folgenden Formate bietet:

  • Dolby Headphone: In Kombination mit Dolby Pro Logic II-Verarbeitung auf einem Heimkino-Receiver können Sie Zweikanal-Inhalte auf Surround-Sound erweitern. Einige Kopfhörer verfügen über eine integrierte Dolby Headphone-Verarbeitung.
  • DTS Headphone: X: Bietet eine horizontale Surround-Umgebung und Overhead-Sound-Cues mit kompatiblen Inhalten.
  • Yamaha Silent Cinema: Kann jedes Paar Kopfhörer verwenden, das an einen Yamaha Heimkino-Receiver, HTIB (Heimkino-in-a-Box) oder Soundbar angeschlossen ist, die Silent Cinema-Audioverarbeitung bietet.
  • Auro 3D Audio (für Kopfhörer): Bietet eine immersive Klangumgebung mit horizontalem und Overhead-Sound je nach Inhalt.
  • Dirac VR: Für Musik kann man jeden beliebigen Kopfhörer mit einem Heimkino-Receiver oder einem Mobilgerät verwenden, das über eine Dirac-Kopfhörer-Surround-Sound-Verarbeitung verfügt. Audio/Video-VR-Anwendungen erfordern ein kompatibles VR-Headgear-System und -Inhalte. Die Dirac VR-Verarbeitung umfasst eine Head-Tracking-Funktion – wenn Sie Ihren Kopf drehen, kommen die Geräusche immer noch aus der richtigen Richtung, genau wie beim Hören von Raumlautsprechern oder natürlichem Klang.
  • Smyth Research: Erfordert den Kauf eines bestimmten Audio-Decoders/-Prozessors, der Eingänge für Quellen bereitstellt, wie z als CD-/DVD-/Blu-ray-Disc-Player und USB-Flash-Laufwerke und verfügt über eine ähnliche Head-Tracking-Funktion wie der Dirac System.
  • THX Spatial Audio: Ein immersives Surround-Soundsystem, das für verschiedene Anwendungen verfügbar ist und den Schwerpunkt auf ausgewählte Gaming- und AR/VR-Headsets legt.

Algorithmen schaffen eine virtuelle Surround-Umgebung, die dem Hörer einen umhüllenden Klang verleiht und ihn aus dem Kopf des Hörers entfernt, und platziert das Schallfeld im vorderen und seitlichen Raum um den Kopf herum, was eher dem Hören eines traditionellen lautsprecherbasierten Surround-Sounds ähnelt System.

Überprüfen Sie für Heimkino, ob Ihr Heimkino-Receiver (oder einer, den Sie möglicherweise in Betracht ziehen) über Dolby verfügt Kopfhörer, Yamaha Silent Cinema oder ein anderes Kopfhörer-Surround-Sound-Verarbeitungssystem, das die Verwendung eines beliebigen Satzes von Kopfhörer.

Die gesamte erforderliche Surround-Kopfhörer-Audioverarbeitung für jede Methode befindet sich im Heimkino-Receiver, Vorverstärker, Surround-Sound-Prozessor oder einem anderen kompatiblen Gerät. Diese Technologien können mit drahtlosen Kopfhörern (Bluetooth ist auf Stereo beschränkt).

Schließen Sie einen beliebigen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an, aktivieren Sie ein geeignetes oben aufgeführtes Format auf die Sie möglicherweise Zugriff haben, und Sie können Surround-Sound ohne Soundbar oder viel hören Lautsprecher.

Aber auch wenn Ihr Heimkino-Receiver oder ein anderes Gerät, das Kopfhörer hören kann, nicht im Lieferumfang enthalten ist integrierte Surround-Sound-Kopfhörerverarbeitung, können Sie mit einigen immer noch auf eine Surround-Sound-Hörumgebung zugreifen Kopfhörer.

Das Ultrasone S-Logic Kopfhörer-Surround-System

Eine andere Art der Herangehensweise an Kopfhörer-Surround-Sound ist der deutsche Kopfhörerhersteller Ultraschall. Was den Ultrasone-Prozess unterscheidet, ist die Integration von S-Logic.

Der Schlüssel zu S-Logic ist die Position des Kopfhörerlautsprechertreibers. Der Treiber befindet sich nicht in der Mitte des Ohrpolsters, wo er den Ton direkt an Ihr Ohr senden würde, sondern etwas außermittig.

Durch die außermittige Positionierung des Treibers wird der Klang zuerst auf die Außenohrstruktur übertragen, wo er natürlicher in das Mittel- und Innenohr mündet. Der Klang ist wie in der Natur oder beim Hören von Lautsprechern; Der Schall erreicht zuerst das Außenohr und wandert in das Mittel- und Innenohr.

Dieser Ansatz kann sehr gut funktionieren. Es gibt sowohl eine erhöhte Ausdehnung als auch eine gerichtete Wahrnehmung der Klangbühne. Anstatt dass der Klang von links und rechts kommt, öffnet sich die Klangbühne über die Ohrpolstergrenzen hinaus. Der Ton scheint von etwas oberhalb und etwas hinter meinen Ohren und etwas von vorne zu kommen. Bei Musik, Stimme und Instrument war die Platzierung genau und eindeutig.

Der Grad des Ultrasone-Effekts hängt auch vom abgespielten Quellmaterial ab.

Obwohl das Anhören von DVD- und Blu-ray-Surround-Soundtracks mit dem Ultrasone S-Logic-System nicht dasselbe ist Erfahrung (hintere Soundeffekte sind minimal) beim Hören eines tatsächlichen 5.1- oder 7.1-Lautsprecher-Setups ist es immer noch glaubwürdig.

Ein Nachteil ist, dass der Center-Kanal nicht ganz nach vorne reicht; es ist mehr in der Mitte und etwas über deinem Kopf. Die linken, rechten und Surround-Effekte haben genügend Räumlichkeit und Richtung.

Ultrasone hat einen innovativen und dennoch unkomplizierten Ansatz für das Hören mit Kopfhörern verfolgt, der sich gut zum Anhören von Musik-CDs oder DVD/Blu-ray/Ultra HD Blu-ray-Soundtrackmaterial eignet. Abgesehen von den Kopfhörern gibt es keine zusätzlichen Geräte oder besonderen Anforderungen an die Tonverarbeitung. Der Effekt ist mit jedem Verstärker oder Receiver mit Kopfhöreranschluss verfügbar.

Die Sennheiser- und Sony-Alternativen

Sennheiser und Sony bieten eine weitere Kopfhöreroption an. Ihre Systeme kombinieren kabellose Kopfhörer mit einem einzigartigen Kopfhörer-Surround-Sound-Decoder/Prozessor/Verstärker. Sie können ein oder mehrere Quellgeräte an den „Prozessor“ anschließen, das Audiosignal drahtlos an die Kopfhörer übertragen und wahlweise Stereo- oder virtuellen Surround-Sound hören.

Personalisierter holografischer Sound von Creative Labs

Kreative Super X-FI Kopfhörer-Holografie erfordert die Installation einer App, die die Kamera Ihres Telefons verwendet, um Bilder von Ihrem Gesicht und Ihren Ohren aufzunehmen.

  • Die App bildet Ihren Kopf anhand der Bildinformationen ab.
  • Nach dem Mapping müssen Sie einen Super X-Fi-Kopfhörerverstärker anschließen (oder einen Kopfhörer von Creative mit integriertem Verstärker verwenden) und sich für ein Konto anmelden.
  • Die Super X-Fi-App lädt die Karteninformationen und die Kopfhörerauswahl in den Verstärker herunter, um das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Der Ton scheint eher aus Lautsprechern zu kommen, die in einiger Entfernung aufgestellt sind, als aus dem Inneren Ihres Kopfes.
  • Sie können Super X-Fi Holographic Sound von Android und iPhones, Macs und Windows-PCs, der Sony PS4 und Nintendo Switch erleben, und weitere werden folgen.

Kopfhörer-Surround-Sound für Gamer

Zusätzlich zu den bisher diskutierten Kopfhörer-Surround-Sound-Lösungen zielt ein anderer Ansatz auf die Konsolen- und PC-Spielumgebungen ab.

Diese Option verwendet Kopfhörer, die an einen internen Decoder/Prozessor in der Konsole oder dem PC angeschlossen sind (kann auch erforderlich sein) Zusatzsoftware) oder ein externer Decoder/Prozessor im Verbindungspfad zwischen Spielkonsole oder PC und der Spieler. Das Ergebnis ist ein intimes, immersives virtuelles Hörerlebnis (wie DTS Headphone: X oder Dolby Surround), das das visuelle Gameplay ergänzt.

Die Quintessenz

Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf Surround-Sound für eine Kopfhörer-Hörumgebung zuzugreifen.

  • Nutzen Sie virtuelle oder digitale Klangverarbeitungstechnologien, die Sie mit jedem Kopfhörer verwenden können. Sie benötigen jedoch einen Heimkino-Receiver oder ein Wiedergabegerät (mit Kopfhöreranschluss), das die gewünschte Surround-Sound-Verarbeitung integriert hat.
  • Verwenden Sie spezielle Kopfhörer, die mit jedem Verstärker oder Receiver mit Kopfhöreranschluss eine Surround-Sound-Hörumgebung schaffen können. unabhängig davon, ob der Verstärker oder Receiver mit dedizierter Virtual- oder DSP-Technologie für Surround-Sound-Kopfhörer ausgestattet ist Hören.
  • Verwenden Sie ein System, das drahtlose Kopfhörer mit einem externen Decoder/Prozessor/Verstärker koppelt.
  • Verwenden Sie für Gamer eine Option, die bestimmte Kopfhörer mit zusätzlichen Decodierungs-/Verarbeitungstechniken kombiniert, die von Ihrer Konsole/Ihrem PC oder einem Gerät ausgeführt werden, das mit Ihrer Konsole/Ihrem PC und den Kopfhörern verbunden ist.

Alle vier Ansätze funktionieren. Es läuft darauf hinaus, welche Option Ihren Hörbedürfnissen am besten entspricht.