Was ist adaptiver EQ?

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Ohrhörern oder Kopfhörern sind, sind Sie möglicherweise auf den Begriff Adaptive EQ gestoßen. An den Apple AirPods der 3. Generation, AirPods Pro und AirPods Max angebracht, ist es eine der größten Funktionen für solche Kopfhörer, aber was bedeutet das? Lesen Sie weiter, während wir es für Sie aufschlüsseln.

Was ist adaptiver EQ?

Adaptive EQ ist eine Funktion, die Apple in viele seiner In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer integriert. Es ist auch in einigen Beats-Kopfhörern enthalten (eine Marke, die auch Apple besitzt). Tatsächlich ist es ein Marketingbegriff, um das System zu beschreiben, das verwendet wird, um einen entzerrten Klang zu erzeugen, der auf die Form Ihres Ohrs zugeschnitten ist und Ihnen ein personalisiertes Hörerlebnis bietet. Apple beschreibt es als „[Anpassen] der Frequenzen Ihrer Musik, um ein reichhaltiges, konsistentes Erlebnis zu liefern, das jede Note originalgetreu reproduziert“.

Apple hat nicht erklärt, wie dieses System genau funktioniert, aber die Apple AirPods Pro und AirPods Max enthalten Mikrofone, die direkt im Ohr sitzen und den Effekt erzeugen. Die Mikrofone passen die Schallübertragung in Ihrem Ohr an, wissen, dass jedes Ohr anders geformt ist, und passen sich entsprechend dieser einzigartigen Form an. Die Idee ist, die Audioqualität zu verbessern, da es sich um eine so persönliche Erfahrung handelt.


Einige Quellen schlagen vor, dass Adaptive EQ ähnlich wie fortschrittliche ANC-Kopfhörer funktioniert. Wenn dies der Fall ist, würde es Umgebungsgeräusche verfolgen und Anpassungen vornehmen, damit die Musik weiterhin so gut klingt, egal was im Ohr einer Person passiert. Apple hat dies jedoch nie bestätigt.

Haben AirPods einen adaptiven EQ?

Die neueste Form von AirPods – die Apple AirPods der 3. Generation – enthalten Adaptive EQ, ältere AirPods jedoch nicht. Apple AirPods Pro und Apple AirPods Max bieten beide diese Funktion, da sie als die Premium-Reihe von Ohrhörern und Kopfhörern von Apple gelten.

Was ist adaptiver EQ in AirPods?

Adaptive EQ ist exklusiv für Apple AirPods und Apple-eigene Kopfhörer. Während andere Kopfhörer und Ohrhörer möglicherweise ähnliche Funktionen bieten wie der Sony WF-1000XM4, der ein Ohr bietet Formanalyse-Tool in seiner App, nur Apple AirPods bieten es standardmäßig und auf eine Weise an, die keine Einrichtung durch den Benutzer. Es funktioniert automatisch, anstatt ein separates Tool oder eine App zu verwenden.

Obwohl Apple nicht erklärt hat, wie es funktioniert, gab es Vorschläge, dass sein H1-Chip zusammen mit Spatial Audio für die Funktion verantwortlich ist mit Head-Tracking, Siri-Unterstützung und One-Touch-iOS-Pairing, was erklären würde, warum andere Geräte wie Beats Fit Pro auch über das verfügen Besonderheit.

Die Funktion kann nicht ausgeschaltet werden, da keine Einstellungen dafür verfügbar sind. Es arbeitet einfach im Hintergrund, was nützlich, aber etwas einschränkend ist, wenn Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten.

Welche AirPods unterstützen Adaptive EQ?

Derzeit unterstützen drei Arten von AirPods Adaptive EQ. Dazu gehören die Apple AirPods 3rd Generation, Apple AirPods Pro und die Over-Ear-Kopfhörer, die Apple AirPods Max.

Frühere Versionen der Apple AirPods bieten keinen Adaptive EQ, sondern nur den neuesten AirPod-Typ.

FAQ

  • Wie mache ich meine AirPods lauter?

    Zu mach deine AirPods lauter, schalten Sie den Energiesparmodus aus und laden Sie Ihre Airpods vollständig auf. Schalten Sie dann die Equalizer-Einstellungen aus und überprüfen Sie die Lautstärkebegrenzungsregler.

  • Wie erhöhe ich den Bass meiner AirPods?

    Rufen Sie auf Ihrem iPhone das Musikeinstellungen > Wiedergabe. Vergewissern Sie sich, dass EQ aktiviert ist, und tippen Sie dann auf Bassverstärker.

  • Wie funktionieren AirPods Pro?

    Neben Adaptive EQ, neue Funktionen für die AirPods Pro Dazu gehören Active Noise Cancellation, verstellbare Ohrstöpsel und Spatial Audio-Technologie. Das physikalische Design ist anders, aber ansonsten funktionieren sie genauso wie die originalen AirPods.