Was ist Open-Source-Software?

Open Source Software (OSS) ist Software, für die die Quellcode ist sichtbar und von der Öffentlichkeit veränderbar oder anderweitig offen. Wenn der Quellcode für die Öffentlichkeit nicht sichtbar und änderbar ist, wird er berücksichtigt abgeschlossen oder proprietär.

Quellcode ist der hinter den Kulissen liegende Programmierteil von Software, den Benutzer normalerweise nicht ansehen. Der Quellcode enthält die Anweisungen zur Funktionsweise der Software und zur Funktionsweise aller verschiedenen Funktionen der Software.

PHP-Code auf einem Screenshot mit geringer Schärfentiefe
Getty Images/Scott-Cartwright

Wie Benutzer von OSS profitieren

OSS ermöglicht es Programmierern, an der Verbesserung der Software zusammenzuarbeiten, indem sie Fehler im Code (Bugfixes) finden und beheben, die Software aktualisieren, um mit neuer Technologie zu arbeiten, und neue Funktionen erstellen. Der Gruppenkollaborationsansatz von Open-Source-Projekten kommt den Benutzern der Software zugute, da Fehler schneller behoben, neue Funktionen hinzugefügt und mehr freigegeben werden Häufig ist die Software stabiler, da mehr Programmierer nach Fehlern im Code suchen, und Sicherheitsupdates werden schneller implementiert als viele proprietäre Software Programme.

Allgemeine öffentliche Lizenz

Die meisten OSS verwenden eine Version oder Variation der GNU General Public License (GNU GPL oder GPL). Der einfachste Weg, sich eine GPL ähnlich einem Foto vorzustellen, das gemeinfrei ist. GPL und Public Domain ermöglichen es jedem, etwas zu ändern, zu aktualisieren und wiederzuverwenden, wie es erforderlich ist. Die GPL gibt Programmierern und Benutzern die Erlaubnis, auf den Quellcode zuzugreifen und ihn zu ändern, während die öffentliche Domäne Benutzern die Erlaubnis gibt, das Foto zu verwenden und anzupassen. Der GNU-Teil von GNU GPL bezieht sich auf die Lizenz, die für das GNU-Betriebssystem erstellt wurde, ein freies/offenes Betriebssystem, das ein bedeutendes Projekt in der Open-Source-Technologie war und ist. Der Hauptunterschied zwischen der GPL und der öffentlichen Domain ergibt sich aus der einzigen Einschränkung der GPL; alles, was durch Änderung des GPL-Codes erstellt wurde, muss offen bleiben. Sie können ein GPL-Programm also nicht ändern und verkaufen.

Ein weiterer Bonus für Benutzer ist, dass OSS im Allgemeinen kostenlos ist, jedoch können bei einigen Softwareprogrammen Kosten für Extras, wie z. B. technischer Support, anfallen.

Linux vs GNULinux

Woher kommt Open Source?

Während das Konzept der kollaborativen Softwarecodierung seine Wurzeln in der akademischen Welt der 1950er und 1960er Jahre hat, wurden in den 1970er und 1980er Jahre führten Probleme wie Rechtsstreitigkeiten dazu, dass dieser Ansatz der offenen Zusammenarbeit für die Softwarecodierung verloren ging Dampf. Proprietäre Software übernahm den Softwaremarkt, bis Richard Stallman das Unternehmen gründete Free Software Foundation (FSF) im Jahr 1985 und rückte offene oder freie Software wieder in den Vordergrund. Das Konzept von gratis Software bezieht sich auf Freiheit, nicht auf Kosten. Die soziale Bewegung hinter freier Software behauptet, dass Softwarebenutzer die Freiheit haben sollten, zu sehen, zu ändern, aktualisieren, reparieren und Quellcode hinzufügen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und ihn verteilen oder frei teilen zu dürfen Andere.

Die FSF spielte mit ihren GNU-Projekt. GNU ist ein freies Betriebssystem (eine Reihe von Programmen und Tools, die einem Gerät oder Computer die Bedienung anweisen), normalerweise mit einer Reihe von Tools, Bibliotheken und Anwendungen veröffentlicht, die zusammen als Version oder Distribution bezeichnet werden können. GNU ist mit einem als Kernel bezeichneten Programm gepaart, das die verschiedenen Ressourcen des Computers oder Geräts verwaltet, einschließlich der Kommunikation zwischen Softwareanwendungen und der Hardware. Der am häufigsten mit GNU gepaarte Kernel ist der Linux-Kernel, der ursprünglich von Linus Torvalds entwickelt wurde. Diese Paarung von Betriebssystem und Kernel wird technisch als GNU/Linux-Betriebssystem bezeichnet, obwohl es oft einfach als. bezeichnet wird Linux.

Ubuntu GNOME-Desktop

Aus einer Vielzahl von Gründen, einschließlich der Verwirrung auf dem Markt darüber, was der Begriff „freie Software“ wirklich bedeutet, ist die Alternativer Begriff „Open Source“ wurde zum bevorzugten Begriff für Software, die in öffentlicher Zusammenarbeit erstellt und gepflegt wird sich nähern. Der Begriff „Open Source“ wurde auf einem Sondergipfel von Technologievordenkern im Februar 1998 offiziell angenommen, der vom Technologieverlag Tim O'Reilly veranstaltet wurde. Später in diesem Monat wurde die Open Source Initiative (OSI) von Eric Raymond und Bruce Perens als gemeinnützige Organisation gegründet, die sich der Förderung von OSS widmet.

Die FSF ist weiterhin eine Interessenvertretung und Aktivistengruppe, die sich der Unterstützung der Freiheiten und Rechte der Benutzer im Zusammenhang mit der Verwendung von Quellcode widmet. Ein Großteil der Technologieindustrie verwendet jedoch den Begriff "Open Source" für Projekte und Softwareprogramme, die den öffentlichen Zugang zu Quellcode ermöglichen.

Feuerfuchs
commons.wikimedia.org

Open Source Software gehört zum Alltag

Open-Source-Projekte gehören zu unserem täglichen Leben. Vielleicht lesen Sie diesen Artikel auf Ihrem Handy oder Tablet, und wenn ja, verwenden Sie wahrscheinlich gerade Open-Source-Technologie. Die Betriebssysteme für iPhone und Android wurden ursprünglich mit Bausteinen aus Open-Source-Software, -Projekten und -Programmen erstellt.

Wenn Sie diesen Artikel auf Ihrem Laptop oder Desktop lesen, verwenden Sie Chrome oder Firefox als Webbrowser? Mozilla Firefox ist ein Open-Source-Webbrowser. Google Chrome ist eine modifizierte Version des Open-Source-Browser-Projekts namens Chromium – obwohl Chrom wurde von Google-Entwicklern ins Leben gerufen, die weiterhin eine aktive Rolle bei der Aktualisierung und Weiterentwicklung spielen, Google hat Programmierung und Funktionen (von denen einige nicht Open Source sind) zu dieser Basissoftware hinzugefügt, um Google Chrome zu entwickeln Browser.

Das Internet wurde mit Open-Source-Technologie erstellt

Tatsächlich würde das Internet, wie wir es kennen, ohne OSS nicht existieren. Die Technologiepioniere, die zum Aufbau des World Wide Web beigetragen haben, verwendeten Open-Source-Technologien wie das Linux-Betriebssystem und Apache-Webserver, um unser modernes Internet zu schaffen. Apache-Webserver sind OSS-Programme, die eine Anfrage für eine bestimmte Webseite verarbeiten (z. B. wenn Sie auf einen Link zu einer Webseite klicken, die Sie besuchen möchten), indem sie Sie finden und zu dieser Webseite weiterleiten. Apache-Webserver sind Open Source und werden von freiwilligen Entwicklern und Mitgliedern der gemeinnützigen Organisation Apache Software Foundation verwaltet.

Open Source erschafft und gestaltet unsere Technologie und unser tägliches Leben auf eine Weise neu, die wir oft nicht erkennen. Die globale Gemeinschaft von Programmierern, die zu Open-Source-Projekten beitragen, erweitert die Definition von OSS weiter und erhöht den Wert, den es für unsere Gesellschaft bringt.