FHD vs. UHD: Was ist der Unterschied?
Beim Kauf eines Fernsehers, Displays oder Heimkinos sind Sie möglicherweise auf die Begriffe FHD und UHD gestoßen, oft neben Zahlen wie 720p, 1080i und 1080p. Lassen Sie Ihre Augen nicht glasig werden, denn diese Definitionen sind wichtig und beeinflussen sowohl den Preis als auch die Qualität eines Displays. Wir haben beide getestet, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre Unterhaltungsbedürfnisse zu treffen.

Gesamtergebnisse
1080p/FHD
Full High Definition 1080p-Auflösung.
1.920 x 1.080 Pixel.
Unterscheidet sich von High-Definition (HD), die sowohl 720p (1280 x 720) als auch 1080i (1920 x 1080 interlaced) Auflösungen umfasst.
Im Gegensatz zu 1080i, das die gleiche Pixelauflösung hat, verwendet FHD (1080p) progressives Scannen, das besser für Bewegungen und sich schnell bewegende Inhalte geeignet ist.
Üblich für kleine Fernseher.
4K/UHD
Enthält 4K UHD- und 8K UHD-Auflösungen.
4K-UHD: 3.840 x 2.160 Pixel.
8K UHD: 7680 x 4320 Pixel.
Technisch gesehen ist 4K UHD keine 4K-Auflösung, aber es ist nahe genug. (4K-Auflösung ist 4096 x 2160.)
4K UHD enthält viermal so viele Pixel wie oder die doppelte Auflösung von FHD. Verwendet Progressive-Scan-Anzeige für genaues Bewegungs-Rendering.
Üblich für große Fernseher.
UHD liefert in jeder Hinsicht ein qualitativ hochwertigeres, höher aufgelöstes Bild als FHD (1080p). Der Nachteil ist, dass UHD mehr kostet. Wenn Sie mehr auf Ihr Budget als auf die Auflösung achten, bietet FHD ein perfektes Seherlebnis. UHD (4K) verbessert dieses Erlebnis etwas, insbesondere auf größeren Bildschirmen.
Ein 1080p-Fernseher ist ein FHD-Fernseher. FHD steht für Full HD oder Full High Definition und bezieht sich auf 1080p Videoauflösung, das sind 1.920-Pixel-Spalten mal 1.080-Pixel-Zeilen. Das entspricht insgesamt 2.073.600 Pixeln oder etwa 2 Megapixeln. Das "p" in 1080p bezieht sich auf progressives Scannen, was bedeutet, dass jede Pixelzeile in sequentieller Reihenfolge abgetastet wird. Dies unterscheidet sich von Interlaced wie bei 1080i, bei dem Pixelreihen in einer alternativen Reihenfolge gescannt werden, was zu Bewegungsunschärfen führen kann.
UHD steht für Ultra HD oder Ultra High Definition. Es wird manchmal als 4K bezeichnet, obwohl die UHD-Auflösung nicht unbedingt erforderlich ist 4K-Auflösung. Zwei gängige UHD-Typen sind 4K UHD und 8K UHD. Beide sind Progressive-Scan-Displays, aber 4K UHD ist üblicher und günstiger. Die 4K-UHD-Auflösung beträgt 3.840 x 2160, was 8.294.400 Pixel oder etwa 8 Megapixel entspricht. Die Auflösung für 8K UHD beträgt 7680 × 4320 Pixel oder etwa 33 Megapixel.
4K ist genauer 4096 x 2160 Pixel, was bei gleicher Höhe etwas breiter ist. Die Gesamtzahl der Pixel beträgt 8.847.360. Dieser Standard wird im kommerziellen Kino verwendet.
UHD hat viermal so viele Pixel (oder doppelt so viele Spalten und Zeilen) wie FHD. Das bedeutet, dass vier FHD-Bilder in den Raum eines UHD-Bildes passen, was die Gesamtauflösung verdoppelt.
UHD-Fernseher verwenden hauptsächlich LCD (einschließlich LED/LCD und QLED) oder OLED Technologien. Obwohl UHD auf der Auflösung basiert, haben die Fernsehhersteller einige Funktionen hinzugefügt, wie z HDR und großer Farbraum, um eine größere visuelle Wirkung zu erzielen, als dies allein durch eine verbesserte Auflösung der Fall wäre.

Inhaltsverfügbarkeit: FHD vs. UHD
1080p/FHD
Blu-ray-Disc: Blu-ray-Inhalte sind 1080p.
Streaming-Inhalte: Die meisten Streaming-Dienste wie Netflix und Hulu haben je nach gewünschter Qualitätsauflösung unterschiedliche Pläne.
Fernseher und Displays: Die meisten heute hergestellten Fernseher, Displays und Monitore – einschließlich einiger der billigen – verfügen über eine Auflösung von 1080p.
Digitalkameras: Die meisten Kameras – einschließlich spiegelloser, DSLR- und Webcams sowie integrierter Laptop- und Smartphone-Kameras – bieten 1080p oder höher.
Videospielkonsolen: Die meisten Videospielkonsolen unterstützen FHD, skalieren jedoch Inhalte von Spielen, die in niedrigeren Auflösungen gerendert werden.
Mobilgeräte: Einige High-End-Smartphones und viele Tablet-Geräte haben eine volle 1080p-Auflösung.
4K/UHD
UHD Blu-ray Disc: Um 4K Blu-ray Inhalte anzusehen, benötigen Sie einen UHD Blu-ray Player und Discs.
Kabel- und Satellitendienste: Comcast und Altice sind die einzigen Kabeldienste, die UHD-Inhalte anbieten, aber die Auswahl ist begrenzt. Für Satellitennetzwerke sind UHD-Inhalte begrenzt, aber sowohl über Direct TV als auch über Dish Network verfügbar.
UHD-Streaming: Netflix, Vudu und Amazon Prime Video bieten einige UHD-Inhalte. Diese Dienste sind auf Streaming-Geräten wie Roku Stick, Amazon Fire TV, Apple TV und Google Chromecast sowie auf ausgewählten UHD-Smart-TVs verfügbar. Für eine stabile Anzeige ist eine Internetgeschwindigkeit von 15 bis 25 Mbit/s erforderlich.
Um Inhalte in FHD anzuzeigen, benötigen Sie alle Plattformen und Verbindungen in der Lieferkette, um FHD zu unterstützen. Das gleiche gilt für UHD. Das bedeutet, dass der Fernseher, der Inhalt, das HDMI-Kabel, die Verbindungsgeschwindigkeit und das Streaming-Gerät oder der Mediaplayer alle UHD-kompatibel sein müssen.
Die meisten Rundfunk- und Kabelfernsehinhalte sind weder in 1080p/FHD noch in 4K/UHD verfügbar. Die meisten Sender und Kabelanbieter senden in 720p oder 1080i HD. Der Broadcast-Standard der nächsten Generation (ATSC 3.0) verspricht Over-the-Air-Übertragungen in 4K-Auflösung sowie HD und SD.
Ein Full-HD-Fernseher kann Signale mit niedrigerer Auflösung über Video-Upscaling oder -Verarbeitung. Upscaling ist nicht dasselbe wie echtes FHD, liefert aber ein besseres Bild. Die Upscaling-Qualität variiert je nach Marke und Modell und ist sowohl für Fernseher als auch für Videospielkonsolen verfügbar.

FHD vs. UHD: Welche Kabel und Verbindungen können verwendet werden?
1080p/FHD
High-Speed-HDMI-Kabel.
Component-Video (beschränkt auf SD-Auflösung nach 2011).
USB.
Ethernet.
W-lan.
Chromecast/Amazon Fire TV-Stick.
4K/UHD
High-Speed-HDMI-Kabel.
USB.
Ethernet.
W-lan. (Erfordert hohe Geschwindigkeiten.)
Chromecast/Amazon Fire TV-Stick. (Erfordert hohe Geschwindigkeiten.)
Ob kabelgebunden oder drahtlos, Videosignale erfordern geeignete Verbindungen, um Inhalte in ihrem natürlichen Format bereitzustellen. Die meisten Displays verfügen über eine Vielzahl weiterer Konnektivitätsoptionen.
Kabelgebundene Verbindungen
HDMI: HDMI ist die standardmäßige Kabelverbindung für FHD- und UHD-Quellgeräte. Es gibt vier Arten von HDMI-Kabeln, aber für FHD und UHD benötigen Sie eine, die als High-Speed gekennzeichnet ist. Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel übertragen sowohl FHD- als auch UHD-Inhalte und funktionieren mit Blu-ray- und Ultra-HD-Blu-ray-Playern, den meisten Media-Streamern, Kabel- und Satellitenboxen, Videospielkonsolen, PCs und Laptops.
Quellgeräte mit Display-Port, DVI, oder VGA Anschlüsse können über Adapter oder Adapterkabel mit den HDMI-Eingängen eines FHD- oder UHD-Fernsehers verbunden werden. Es ist selten, einen Fernseher mit einem DisplayPort-Anschluss zu finden, aber Sie können DVI- oder VGA-Anschlüsse bei einigen älteren FHD- und UHD-Fernsehern finden.
Composite-Video: Analoge Quellgeräte – wie Videorecorder, DVD-Recorder, analoge Camcorder und DVD-Player ohne HDMI-Ausgänge – können über eine Composite-Video-Verbindung an die meisten FHD- und UHD-Fernseher angeschlossen, aber die Signale werden auf Standardauflösung reduziert (480i). Composite-Video-Verbindungen können keine analogen oder digitalen HD-Videosignale übertragen.
Komponentenvideo: Diese Verbindung verwendet drei RCA-Anschlüsse mit roten, grünen und blauen Enden. Component-Video-Anschlüsse wurden entwickelt, um Auflösungen bis zu 1080p zu übertragen. Seit 2011 sind sie jedoch auf Standarddefinition (SD) beschränkt.
USB: Viele FHD- und UHD-Fernseher bieten mindestens einen USB-Anschluss. Einige Fernsehgeräte bieten dies möglicherweise nur für Servicezwecke. Die meisten ermöglichen jedoch die Wiedergabe von Standbildern, Video- und Audiodateien über Plug-in-Flash-Laufwerke.
Einige intelligente FHD- und UHD-Fernseher ermöglichen den Anschluss einer USB-Tastatur oder -Maus, um durch Menüs zu navigieren, was das Durchsuchen von Apps oder die Eingabe von Anmeldeinformationen erleichtert.
Ethernet: Ethernet (auch bekannt als LAN) ist auf einigen FHD- oder UHD-Smart-TVs verfügbar und ermöglicht es Ihnen, den Fernseher über einen Router mit einem Netzwerk zu verbinden. Sobald der Fernseher mit dem Internet verbunden ist, kann er Firmware-Updates installieren, digitale Medien wiedergeben und Filme und Fernsehsendungen streamen.
Drahtlose Verbindungen
W-lan: Die meisten Smart FHD- und UHD-Fernseher bieten Wi-Fi-Konnektivität. Für das Streamen von UHD-Inhalten gilt: Je schneller der Dienst, desto besser. Die Verbindungsgeschwindigkeiten sind mit Wi-Fi inkonsistenter als mit Ethernet. Sofern keine sehr schnelle Verbindung besteht, können UHD-Inhalte mit niedrigeren Auflösungen gestreamt werden. Besonders langsame Verbindungen können auch FHD-Inhalte reduzieren.
Bildschirmspiegelung/-casting: Bildschirmspiegelungsgeräte wie Chromecast und Amazon Fire TV Stick übertragen Bildschirminhalte von einem Smartphone, Tablet oder PC. Wie bei anderen Plattformen benötigen Sie das Casting-Gerät und die Streaming-Inhalte, um Ihre gewünschte Auflösung zu unterstützen. Da Casting-Geräte über WLAN funktionieren, sind ausreichende Geschwindigkeiten erforderlich, um hochauflösende Inhalte zu rendern.
FHD vs. UHD: Das Endergebnis

UHD ist in puncto Bildqualität das Allerbeste, und in den kommenden Jahren werden immer mehr Inhalte und Technologien auf UHD standardisiert. FHD ist jedoch immer noch ein qualitativ hochwertiges Seherlebnis, das viele Menschen als außergewöhnlich empfinden. Wenn Sie sich zwischen den beiden entscheiden, beachten Sie Folgendes:
- Es ist selten, einen FHD-Fernseher mit einer Bildschirmgröße von mehr als 49 Zoll oder einen UHD-Fernseher mit einer Bildschirmgröße von weniger als 40 Zoll zu finden. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Größe zu Ihrer Betrachtungsumgebung passt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf Inhalte haben, die für FHD- oder UHD-Anzeige ausgestattet sind. Dazu gehören HDMI-Verbindungen, Kabel- oder Satellitenpakete, Streaming-Dienste, Blu-ray-Standards und Internetgeschwindigkeiten.
- Stellen Sie sicher, dass der FHD- oder UHD-Fernseher die erforderlichen Anschlüsse für andere Geräte bereitstellt, die Sie anschließen möchten, z. B. Antennen, Disc-Player, Streaming-Geräte und Videospielkonsolen.
- FHD- und UHD-Fernseher gibt es in einer Preisspanne von ein paar hundert Dollar bis zu mehreren tausend Dollar. Der Preis skaliert mit der Bildschirmgröße, zeigt aber auch Technologie, Auflösung und intelligente Funktionen an.