HDCP-Fehler: Was es ist und wie man einen behebt
High-Bandwidth Digital Content Protection (HDCP) ist ein Anti-Piraterie-Protokoll, das einige HDMI Geräte ehren. Es ist ein Kabelstandard, der eingeführt wurde, um Piraterie zu verhindern. Es kann jedoch auch in ansonsten harmlosen Situationen Signale unterbrechen.
Verbinden Sie zum Beispiel a Chromecast oder Amazon Fire TV auf einen HD-Fernseher, der zu alt ist, um dem Standard zu folgen, zu dem diese neuen HDMI-Geräte gehören. Da ein Gerät im Weg ist, das nicht HDCP-kompatibel ist, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung wie:
- FEHLER: NICHT-HDCP-AUSGABE
- HDCP-FEHLER
Aufgrund der Funktionsweise des HDCP-Standards können Sie dieses Problem jedoch möglicherweise umgehen.
Diese Informationen gelten für Fernseher verschiedener Hersteller, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche von LG, Samsung, Panasonic, Sony und Vizio.

Ursachen für HDCP-Fehler
HDCP ist eine Art von Digital Rights Management-Codierung, die Piraterie verhindern soll, indem ein verschlüsselter Tunnel zwischen einem Ausgabegerät (wie dem
Genauso wie DRM jemanden daran hindert, heruntergeladene Filme von iTunes zu teilen, es sei denn, der Computer, der sie abspielt, wurde autorisiert Laut dem Konto, das es gekauft hat, funktionieren HDCP-Geräte nur, wenn andere Kabel und Geräte innerhalb des Setups auch HDCP sind konforme. Theoretisch können Sie kein Aufnahmegerät zwischen den Blu-ray-Player oder Chromecast einfügen, um eine illegale Kopie des Inhalts zu erstellen.
Mit anderen Worten, wenn ein Gerät oder Kabel nicht HDCP-kompatibel ist, erhalten Sie einen HDCP-Fehler. Dies gilt für Kabelboxen, den Roku Streaming Stick, Audio-Video-Empfänger und andere moderne High-Definition-Geräte oder Player, die mit diesen Geräten verbunden sind.
So beheben Sie HDCP-Fehler
Im Allgemeinen müssen Sie entweder die Hardware austauschen oder einen speziellen Splitter verwenden. Wenn Sie jedoch Inhalte ansehen möchten, können auch alternative Beschaffungsmethoden funktionieren.
Ersetzen Sie die Hardware. Die Geräte und Kabel müssen HDCP-kompatibel sein. Wenn das Problem ein Kabel oder ein Zwischengerät ist, das Sie nicht oft verwenden oder das billig ersetzt wird, kann das Problem durch den Austausch der Hardware behoben werden. Bezieht sich das Problem auf eine größere Investition – wie einen alten Fernseher – dann steigen Ihre Kosten entsprechend.
-
Setzen Sie einen HDMI-Splitter ein. Ein Splitter, der HDCP-Anfragen ignoriert, erstellt einen Pfad, der gegen diesen Fehler immun ist. Positionieren Sie den Splitter zwischen Ausgabe- und Eingabegerät. Wenn ein Chromecast beispielsweise aufgrund von HDCP-Fehlern keine Verbindung zu einem Fernseher herstellen kann, schließen Sie den Chromecast an den Eingangsanschluss des Splitters an und führen Sie einen anderen aus. HDMI Kabel vom Ausgang des Splitters in den HDMI-Steckplatz des Fernsehers.
Die Anfrage für das HDCP-Gerät (der Fernseher, Blu-ray-Player oder ein anderes Gerät) wird nicht mehr übertragen vom Absender (in diesem Fall Chromecast), da der Splitter ihn daran hindert, zwischen den Geräte.
Zwei HDMI-Splitter, die zur Behebung von HDCP-Fehlern funktionieren, sind die ViewHD 2 Port 1x2 Powered HDMI Mini Splitter (VHD-1X2MN3D) und der CKITZE BG-520 HDMI 1x2 3D-Splitter 2 Ports Switch.
Verwenden Sie ein alternatives Setup. Wenn Sie bestimmte Streaming-Inhalte ansehen möchten, verwenden Sie eine drahtlose Lösung wie ein iPad und AirPlay umgeht die HDCP-Hardware vollständig.