Was ist ein Roboter?

Das Wort "Roboter" ist nicht genau definiert, zumindest derzeit nicht. In den Wissenschafts-, Ingenieur- und Hobby-Gemeinschaften gibt es viele Debatten darüber, was genau ein Roboter ist und was nicht.

Wenn Ihre Vision von a Roboter ein etwas menschlich aussehendes Gerät ist, das Befehle auf Befehl ausführt, dann denken Sie an einen Gerätetyp, den die meisten Menschen als Roboter erkennen. Es ist nicht üblich und noch nicht praktikabel, aber es macht eine großartige Figur in Science-Fiction-Literatur und -Filmen.

Roboter in anderen, häufigeren Erscheinungsformen sind viel häufiger anzutreffen, als viele Leute denken, und Sie werden ihnen wahrscheinlich jeden Tag begegnen. Wenn Sie Ihr Auto durch eine automatische Waschanlage gebracht, Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben oder einen Getränkeautomaten verwendet haben, haben Sie wahrscheinlich mit einem Roboter interagiert.

Was ist also die Definition eines Roboters?

Eine übliche Anwendung des Begriffs "Roboter" ist eine Maschine, die eine Reihe von Aktionen automatisch ausführt und typischerweise von einem Computer programmiert wird.

Diese Arbeitsdefinition ist jedoch sehr weit gefasst; es ermöglicht, dass viele gängige Automaten als Roboter definiert werden, einschließlich Geldautomaten und Verkaufsautomaten. Eine Waschmaschine entspricht der grundlegenden Definition einer programmierten Maschine; Es verfügt über verschiedene Einstellungen, mit denen Sie die komplexen Aufgaben, die es automatisch ausführt, ändern können. Doch niemand denkt an eine Waschmaschine als Roboter.

Tatsächlich unterscheiden zusätzliche Eigenschaften einen Roboter von einer komplexen Maschine. Die wichtigste davon ist die Fähigkeit eines Roboters, autonom auf seine Umgebung zu reagieren, um sein Programm zu ändern und eine Aufgabe zu erledigen, und er erkennt, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist.

Roboter: Eine Maschine, die in der Lage ist, autonom auf ihre Umgebung zu reagieren, um komplexe oder sich wiederholende Aufgaben mit geringer oder gar keiner Anweisung durch einen Menschen automatisch auszuführen.

Mars Curiosity Rover

 Pixabay / Creative Commons (CCO)

Roboter sind überall um uns herum

Werfen Sie mit dieser Definition eines Roboters einen kurzen Blick auf die gebräuchlichen Roboter:

  • Industrie: Roboter wurden schon früh in der Industrie eingesetzt, beginnend mit Unimate, ein Roboter, der 1959 von George Devol für General Motors entworfen wurde. Ultimate galt als der erste Industrieroboter und war ein Roboterarm, mit dem heiße Druckgussteile in der Automobilherstellung manipuliert wurden, eine Aufgabe, die für den Menschen gefährlich war.
  • Medizin: Roboter führen Operationen durch, unterstützen bei der Rehabilitation, desinfizieren automatisch Krankenzimmer und Operationssäle und vieles mehr.
  • Unterhaltungselektronik: Der vielleicht bekannteste Haushaltsroboter ist der Roomba-Staubsauger, der die Böden in Ihrem Haus automatisch reinigt. In die gleiche Richtung sind Roboter-Rasenmäher, die Ihr Gras für Sie geschnitten halten.
  • Roboter, von denen Sie nicht wussten, dass sie Roboter sind: Diese lange Liste enthält Gegenstände, denen Sie jeden Tag begegnen, die Sie aber wahrscheinlich nicht als Roboter betrachten: automatische Autowaschanlagen, Geschwindigkeits- und Rotlichtkameras, automatische Türöffner, Aufzüge, beliebte Kinderspielzeug, und einige Küchengeräte.

Die Geschichte der Roboter

Modernes Roboterdesign, bekannt als Robotik, ist ein Zweig der Wissenschaft und Technik, der sich auf Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik stützt Roboter entwerfen und bauen.

Roboterdesign umfasst alles von Roboterarmen, die in Fabriken verwendet werden, bis hin zu autonomen humanoiden Robotern, die Androiden genannt werden – synthetische Organismen, die menschliche Funktionen ersetzen oder erweitern.

Leonardo da Vinci war ein Pionier im Roboterdesign. Leonardos Roboter war ein mechanischer Ritter, der in der Lage war, sich aufzusetzen, mit den Armen zu schwenken, seinen Kopf zu bewegen und seine Kiefer zu öffnen und zu schließen.

Im Jahr 1928 wurde ein Roboter in humanoider Form namens Eric auf der jährlichen Model Engineers Society in London gezeigt. Eric hielt eine Rede, während er seine Hände, Arme und seinen Kopf bewegte. Elektro, ein humanoider Roboter, debütierte 1939 auf der New Yorker Weltausstellung. Elektro konnte gehen, sprechen und auf Sprachbefehle reagieren.

Roboter in der Populärkultur

1942 stellte die Kurzgeschichte des Science-Fiction-Autors Isaac Asimov "Runaround" die Drei Gesetze der Robotik vor, die angeblich aus dem fiktiven "Handbook of Robotics" 56. Die drei Gesetze sind, zumindest nach einigen Science-Fiction-Romanen, die einzigen Sicherheitsmerkmale, die erforderlich sind, um den sicheren Betrieb eines Roboters zu gewährleisten:

  1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass ein Mensch zu Schaden kommt.
  2. Ein Roboter muss die Befehle eines Menschen befolgen, es sei denn, diese Befehle würden dem Ersten Gesetz widersprechen.
  3. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht mit dem Ersten oder Zweiten Gesetz kollidiert.

"Forbidden Planet", ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1956, stellte Robbie the Robot vor, das erste Mal, dass ein Roboter eine eigene Persönlichkeit hatte.

"Star Wars" und seine verschiedenen Droiden, einschließlich BB8, C3PO und R2D2 sind bekannte Charaktere auf jeder Liste von Robotern in der Populärkultur.

R2D2 auf dem roten Teppich
Noam Galai / Getty Images

Der Data-Charakter in "Star Trek" hat die Grenzen der Android-Technologie und der künstlichen Intelligenz verschoben und einige Zuschauer fragen sich, wann ein Android Empfindungsvermögen erreicht.

Roboter, Androiden und synthetische Organismen sind alle Geräte, die geschaffen wurden, um Menschen bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. Aktuelle Ereignisse und Fortschritte haben Robotertechnologien in unser tägliches Leben gebracht, ob wir es wissen oder nicht, und ihre Bedeutung wird in Zukunft weiter zunehmen.

FAQ

  • Was ist ein Vektorroboter?

    Ankis Vector Robot ist ein sprachaktivierter Helfer, der Fragen beantworten, Fotos machen, Timer halten und mehr verwenden kann Amazon Alexa. Es lädt sich selbst auf und kann selbstständig durch Ihr Zuhause navigieren, um sowohl Personen als auch Hindernissen auszuweichen.

  • Was ist ein Cozmo-Roboter?

    Cozmo ist ein pädagogischer Spielzeugroboter, der entwickelt wurde, um Kindern die Grundlagen des Programmierens beizubringen. Es bewegt sich von alleine. Die 2.0-Version kommt mit einer 2MP-Kamera und einem Vollfarbdisplay.

  • Was ist der beste Saugroboter?

    Lifewire empfiehlt den iRobot Roomba i7+ insgesamt für seine anpassbaren Einstellungen und Reinigungsleistung. Wenn Tierhaare ein Problem darstellen, ist der bObsweep PetHair Plus einen Blick wert, während der Dreame Bot L10 Pro eine gute Wahl ist, wenn Sie nach einer Staubsauger-/Mopp-Kombination suchen.

  • Wie kann man einen Roboter für Kinder bauen?

    Der Bristlebot ist ein beliebtes und anfängerfreundliches Projekt, das sich hervorragend für Kinder eignet. Es beinhaltet das Abschneiden der Oberseite einer Zahnbürste und das Anbringen eines kleinen Motors, der mit einer Knopfzellenbatterie betrieben wird.

  • Wer spielt den Roboter in Lost in Space?

    Bob May spielte den Roboter im Original Im Weltraum verloren Fernsehserie, während Dick Tufeld die Stimme lieferte. Brian Steele spricht den Roboter im Netflix-Neustart 2018.