Benutzen Elektrofahrzeuge Öl?

Die meisten Elektrofahrzeuge (EVs) verbrauchen Öl nicht in einer Weise, die eine herkömmliche Motorwartung erfordert, obwohl sie möglicherweise Öle als Schmiermittel verwenden.

Hybrid-Elektrofahrzeuge, die bereits geringe Mengen Benzin verbrauchen, verfügen über Motoren, die geschmiert werden müssen, weshalb ein regelmäßiger Ölwechsel erforderlich ist. Die Antwort auf die Frage „Verbrauchen Elektrofahrzeuge Öl?“ Abhängig von der Art des Elektrofahrzeugs, das Sie fahren, kann es etwas komplex werden.

Brauchen Elektrofahrzeuge einen Ölwechsel und andere Wartungsarbeiten?

Manche tun es, manche nicht; es hängt alles von der Art des Elektrofahrzeugs ab. Elektrofahrzeuge haben verschiedene Klassifizierungen und verwenden jeweils unterschiedlich Öl.

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV): Diese reinen Elektrofahrzeuge benötigen keinen Ölwechsel, da sie keinen Verbrennungsmotor verwenden. Ölprodukte können an anderer Stelle verwendet werden, beispielsweise im Getriebe.

Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV)

: Diese Fahrzeuge verwenden zusätzlich zu den Elektromotoren kleine Verbrennungsmotoren und erfordern daher einen Ölwechsel. Ölwechsel sind jedoch möglicherweise weniger häufig erforderlich als bei Fahrzeugen mit Standard-Verbrennungsmotor (ICE).

Der Begriff „Ölwechsel“ bezieht sich wörtlich auf das Ablassen des alten Motoröls, das Ersetzen durch neues und den Austausch des Ölfilters. Bei einem Ölwechsel werden jedoch typischerweise zusätzliche Wartungskontrollen durchgeführt. Der Servicetechniker kann andere Flüssigkeiten prüfen und einstellen, bei Bedarf Luft in die Reifen füllen, Aufhängungs- und Lenkungskomponenten prüfen und schmieren und vieles mehr.

Da Elektrofahrzeuge über viele der gleichen Systeme wie Verbrennungsmotoren verfügen, können sie dennoch davon profitieren regelmäßige Wartung und Inspektionen. Der Hersteller stellt in der Regel einen empfohlenen Wartungsplan zur Verfügung.

BEVs verfügen beispielsweise nicht über Motorkühlmittel, dafür aber über Batteriekühlmittel. Dieses Kühlmittel zerfällt nicht so häufig oder läuft nicht so häufig aus wie Motorkühlmittel, obwohl es dennoch überprüft und nachgefüllt werden muss, wenn der Kühlmittelstand jemals zur Neige geht. Der Hersteller wird hierfür einen empfohlenen Zeitplan haben.

EV (BEV) vs. PHEV vs. FCEV vs. Hybrid: Was ist der Unterschied?

Wie verbrauchen Elektrofahrzeuge eigentlich Öl?

Elektrofahrzeuge verbrauchen Öl, jedoch nicht auf die gleiche Weise wie Fahrzeuge mit internem Verbrennungsmotor. Da BEVs oder reine Elektrofahrzeuge keinen Verbrennungsmotor haben, verbrauchen sie kein Motoröl. Motoröl ist das Öl, das zusammen mit dem dazugehörigen Filter gewechselt wird, wenn die meisten von uns an einen Ölwechsel denken. Dies ist jedoch nur ein Bereich, in dem Fahrzeuge Öl verbrauchen.

Übertragung

Einige BEVs verwenden Öl in ihrem Getriebe, ihrer E-Achse oder ihrem Getriebe. Dieses Getriebeöl nutzt sich mit der Zeit ab und sollte in den vom Hersteller angegebenen Abständen überprüft und gewechselt werden.

In Fällen, in denen in der Bedienungsanleitung kein Intervall angegeben ist, prüfen Servicetechniker in der Regel bei regelmäßigen Wartungsprüfungen dennoch auf Lecks und Flüssigkeitszustände.

Andere Fahrzeugkomponenten

Auch Elektrofahrzeuge verbrauchen Öl auf eine Weise, über die Sie sich aus Wartungsgründen keine Gedanken machen müssen. Sowohl die Lager im Elektromotor als auch die Radlager benötigen Öl, aber keines dieser Lager erfordert eine regelmäßige Wartung.

Andere Elektromotoren, etwa die, die Ihre Türen verriegeln, können Komponenten enthalten, die Erdölprodukte verwenden, und Klimaanlagen verwenden, wie einige andere Systeme auch, Öl zur Schmierung.

Warum benötigen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge kein Motoröl?

Reine Elektrofahrzeuge benötigen kein Motoröl, da sie Elektromotoren anstelle von Motoren verwenden, die fossile Brennstoffe verbrennen. Verbrennungsmotoren, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe betrieben werden, verfügen über viele bewegliche Teile, die bei sehr hohen Temperaturen arbeiten.

Der Aufbau eines Verbrennungsmotors eines modernen Autos auf einem Ständer mit einem Teilabschnitt des Korps.
Der Aufbau eines Verbrennungsmotors eines modernen Autos auf einem Ständer mit einem Teilabschnitt des Korps.

Sergii Petruk/iStock/Getty

Diese beweglichen Teile benötigen eine Schmierung in Form von Motoröl, um die Reibung zu verringern und den normalen Betrieb zu ermöglichen. Bei völligem Fehlen von Motoröl kann ein Motor festfressen und innerhalb kürzester Zeit einen katastrophalen Ausfall erleiden.

Hybrid-Elektrofahrzeuge nutzen sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektromotoren. Der Verbrennungsmotor benötigt aus den gleichen oben genannten Gründen Motoröl, kann aber zwischen den Wartungsarbeiten typischerweise länger dauern.

Dies liegt daran, dass der Elektromotor einen Großteil der Arbeit übernimmt, sodass der Verbrennungsmotor nicht ständig laufen muss. Diese Motoren sind in der Regel kleiner als die Motoren von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und benötigen daher auch nicht so viel Öl.

Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Hybriden verfügen reine Elektrofahrzeuge nur über Elektromotoren. Diese Motoren haben nicht viele bewegliche Teile und benötigen daher kein Öl zur Schmierung.

Ein Elektromotor mit Beschriftung zur Darstellung verschiedener Teile.
Ein elektrischer „Motor“.

GreenPimp/E+/Getty

Öl wird oft in Lagern und anderen Komponenten verwendet, aber nicht in einer Weise, über die Sie sich Sorgen machen müssen. Diese Komponenten sind in der Regel versiegelt und erfordern daher keine regelmäßige Wartung.

Das Fazit: BEVs erfordern keinen Ölwechsel, verwenden aber in einigen Bereichen Schmierstoffe; Bei HEVs kann aufgrund der Anforderungen der benzinbetriebenen Teile des Motors ein Ölwechsel erforderlich sein.

Ist ein Elektrofahrzeug das Richtige für mich?

FAQ

  • Wie oft sollte ich das Öl in einem Hybridfahrzeug wechseln?

    Bei einem Hybridfahrzeug ist der Ölwechsel möglicherweise seltener erforderlich als bei einem Fahrzeug mit reinem Verbrennungsmotor, da der Benzinmotor nicht so häufig zum Einsatz kommt. Der genaue Zeitraum kann je nach Hersteller variieren; Einige empfehlen, wie bei einem herkömmlichen Auto alle 3.000 Meilen beizubehalten, andere gehen jedoch von mindestens 5.000 Meilen aus.

  • Welche Art von Öl verwendet ein Hybridauto?

    Der Wechsel zwischen Elektro- und Benzinmotor in einem Hybridauto kann zu mehr Reibung im System führen, daher sollten Sie dies bei der Auswahl eines Öls berücksichtigen. Sie sollten immer die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Ölsorte befolgen, die Ihr Automodell benötigt; Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Motor beschädigt wird.