click fraud protection

Hearables, oft auch Smart Earbuds genannt, sind kabellose In-Ear-Geräte, die den Klang verstärken und andere Funktionen bieten. Hearables kombinieren häufig Hörgerätetechnologie mit Biometrie Technologie kann mehr als nur Audio übertragen.

Was sind hörbare Ohrhörer?

Hearables sind zwar noch keine definierte Kategorie, aber sie sind mehr als nur kabellose Ohrhörer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ohrhörern verfügen Hearables über dedizierte Prozessoren und internen Speicher, sodass sie ohne Verbindung zu einem Telefon, Computer oder einem anderen Smart-Gerät funktionieren können. Sie bieten zusätzliche Funktionen wie Klangverstärkung, Rückkopplungsunterdrückung und Richtmikrofone und machen Hearables zu einem beliebten Ersatz für Hörgeräte.

Was ist mit AirPods?

Allerdings verfügen einige Ohrhörer über Funktionen zur Klangverstärkung, sie erfüllen jedoch nicht ganz die Definition eines Hearable. Ein Beispiel sind die AirPods von Apple. Während AirPods können Ihr Hörvermögen verbessernIhnen fehlen unabhängige Datenspeicherung und biometrische Funktionen.

Wie funktionieren Hearables?

Hearables nutzen ein eingebautes Mikrofon zur Tonaufnahme. Anschließend digitalisiert ein Soundprozessor das Audiosignal, verstärkt es und sendet es über die Lautsprecher direkt in Ihr Ohr. Sie können über drahtlos eine Verbindung zu anderen Geräten herstellen Bluetooth. Dadurch funktionieren sie auch wie herkömmliche Ohrhörer. Hearabes können mit biometrischen Sensoren ausgestattet werden, die auch für die Gesundheitsüberwachung und das Fitness-Tracking nützlich sind.

Hearables für Hörverlust

Einige Hearables sind von der FDA für Hörverlust zugelassen, was nicht dasselbe ist wie eine FDA-Zulassung. Einige Anbieter behaupten, von der FDA zugelassen zu sein, wenn sie nicht den von der FDA geforderten klinischen Nachweisprozess durchlaufen haben. Der richtige Begriff lautet FDA-zugelassen, und nur Anbieter, deren Produkte über eine FDA-Zulassung verfügen 510(k) auf der Website der FDA darf diesen Anspruch geltend machen.

Hier sind einige Beispiele für von der FDA zugelassene Hearables:

  • Jabra Enhance Plus
  • Sony CRE-E10
  • HP Hearing Pro
  • Olive Max 2-in-1 adaptive Hörgeräte und Ohrhörer

In der Vergangenheit wurden die Begriffe „Hearables“ und „OTC-Hörgeräte“ synonym verwendet, aber die FDA erlaubt Anbietern nicht mehr, Hearables als OTC-Hörgeräte zu vermarkten. Frei verkäufliche Hörgeräte sind medizinische Geräte, die den Prüfprozess der FDA abgeschlossen haben und klinische Beweise erbracht haben, die den FDA-Standards entsprechen. Gemäß der FDA-Vorschrift für rezeptfreie Hörgeräte gibt es bestimmte Anforderungen, die ein Produkt erfüllen muss, um als Medizinprodukt in dieser Kategorie zu gelten.

Alltagsmerkmale von Hearables

Neben der Tonübertragung und -verstärkung gibt es noch weitere gemeinsame Merkmale von Hearables:

  • Anruf-Streaming: Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Telefon her, um Anrufe entgegenzunehmen und Voicemails abzurufen.
  • Verbesserte Klangqualität: Hearables filtern Außengeräusche, um die Klangqualität von Musik und Telefongesprächen zu verbessern.
  • Sprachsteuerung: Verbinden Sie Ihre anderen Smart-Geräte und steuern Sie sie mit Sprachbefehlen über Siri, Google oder Alexa.
  • Gestenerkennung: Beantworten Sie Anrufe, indem Sie auf Ihre Hearables tippen oder mit dem Kopf nicken.
  • Interne Speicher: Hearables können Daten speichern, sodass Sie unterwegs Musik hören können, ohne Ihr Smartphone zu verwenden.
  • Biometrische Sicherheit: Hearables können die Form Ihrer Ohren erkennen, sodass sie nicht funktionieren, wenn jemand anderes versucht, sie zu verwenden.
  • Echtzeitübersetzung: Übersetzen Sie Gesprochenes in einer Fremdsprache in eine Sprache, die Sie verstehen.
  • Gesundheitsüberwachung: Verfolgen Sie Ihre Schritte, Ihren Schlafplan, Ihre Herzfrequenz, Ihren Blutdruck, Ihre Körpertemperatur und Ihren Kalorienverbrauch.
  • Fitness-Coaching: Synchronisieren Sie biometrische Daten mit Ihrem Telefon, um Trainingstipps und Feedback zu erhalten.
  • Maßgeschneiderte Passform: Einige Marken bieten maßgeschneiderte Hearables an, die speziell für Ihr Ohr geformt sind.
  • Abdichtung: Einige Hearables eignen sich sogar zum Schwimmen und für andere Wassersportarten.
  • Tragbares Laden: Das Gehäuse fungiert auch als Ladegerät, sodass Sie Hearables für stundenlangen Dauergebrauch aufladen können.
  • AktualisierungHinweis: Hearables verfügen über ein eigenes Betriebssystem, das gelegentlich Updates erhält und möglicherweise neue Funktionen hinzufügt.

Die Funktionen variieren je nach Marke und Modell. Während sich einige Hearables an Menschen mit Hörverlust richten, sind andere eher auf Fitness ausgerichtet. Sie müssen also recherchieren, um ein Gerät mit allen gewünschten Funktionen zu finden.

FAQ

  • Können Hearables Hörgeräte ersetzen?

    Es hängt davon ab, ob. Die FDA legt dies klar dar Kategorien von Hörverlusten, bei denen rezeptfreie Hörgeräte verwendet werden können (leichter bis mittelschwerer Hörverlust). Hearables erfüllen nicht die gleichen FDA-Standards wie OTC-Hörgeräte, daher ist es schwieriger, genau zu bestimmen, wie hilfreich sie sein werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen Ohrhörern und Ohrhörern?

    Ohrhörer sind günstiger und reichen nicht so weit ins Ohr wie Ohrhörer. Kopfhörer klingen normalerweise viel besser als Ohrhörer, sind aber nicht so langlebig. Wir gehen in unserem ausführlicher darauf ein Kopfhörer vs. Ohrhörer Artikel.