So wählen Sie einen Smart-TV aus
EIN Smart-TV ist ein Fernseher, der ein Betriebssystem enthält, mit dem Benutzer auf Streaming-Inhalte zugreifen können ohne ein externes Gerät anschließen müssen. Sie sind beliebt bei Leuten, die gerne die neuesten Shows auf Netflix, Hulu und anderen Streaming-Plattformen sehen. Fast alle heute verkauften Fernseher gelten als Smart-TVs.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Smart-TVs achten?
Bevor Sie entscheiden, welche Funktionen Sie in einem Smart-TV haben möchten, müssen Sie beim Einkaufen zwei Hauptfaktoren berücksichtigen: Größe und Auflösung.
Welche Größe sollte ich bekommen?
Größe und Auflösung haben den größten Einfluss auf den Preis eines Fernsehers und sollten wirklich zuerst in Betracht gezogen werden. Es wird empfohlen, dass Sie die Abmessungen des Raums messen, in dem Sie den Fernseher aufstellen, damit Sie dann entscheiden können, welche Bildschirmgröße Sie möchten.
Die gängigsten Größen sind 42, 50, 55, 65 und 75 Zoll diagonal gemessen. Alles über 65 Zoll bewegt sich in eine wirklich hohe Preisklasse.
Obwohl Sie die Maße zur Hand haben, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich genau vorzustellen, wie alles in einen Raum passt. Du bist nicht allein. Tatsächlich verfügen sowohl Samsung als auch Sony über Augmented-Reality-Apps, mit denen Kunden sehen können, wie ein Fernseher in einem Raum aussehen wird.
Sie finden die App von Sony im App Store oder Google Play Store; Suche nach Envision TV AR App. Samsungs ist auch da; es heißt Samsung TV True Fit.
Zusätzliche zu berücksichtigende Funktionen: Unterstützt es HDR (mehr dazu weiter unten). Sind bereits gute Apps von den von Ihnen verwendeten Streaming-Diensten vorinstalliert? Obwohl regelmäßig neue Streaming-Dienste zu Smart-TVs hinzugefügt werden, gibt es keine Garantie dafür, dass der von Ihnen verwendete hinzugefügt wird, wenn er nicht bereits verfügbar ist.
Welche Auflösung soll ich wählen?
Die meisten Fernseher sind in drei Auflösungen erhältlich: 1080p, 4K und 8K.
Es wird empfohlen, ein 4K TV für die beste Allround-Nutzung. 1080p Fernseher sind in Ordnung, aber sie sind nach heutigen Standards veraltet und Sie zahlen keine Preisstrafe mehr für die höhere Auflösung.
8 TAUSEND Fernseher sind jetzt dort, wo früher 4K-Fernseher standen: High-End mit hohem Preis. Die Investition lohnt sich wahrscheinlich noch nicht, da die Preise so hoch sind und es nicht viele Inhalte (Fernsehsendungen oder Filme) in ausreichend hoher Auflösung gibt, um einen Unterschied in der Bildqualität zu sehen.
4K, auch bekannt als Ultra HD, ist ein guter Mittelweg, da es sich um eine hochwertige Auflösung mit vielen erschwinglichen Optionen handelt. Außerdem bieten viele Streaming-Dienste und -Apps 4K-Inhalte an, damit Sie ihr Angebot voll ausschöpfen können.
Welche Funktionen werden empfohlen?
Verschiedene Smart-TVs verfügen über bildverbessernde Technologien wie HDR oder High Dynamic Range.
HDR bringt einen hohen Detailgrad in den dunkelsten und hellsten Teilen eines Bildes hervor und verbessert die Farbpalette. Möglicherweise finden Sie konkurrierende HDR-Formate wie HDR10 und Dolby Vision, aber solange das Display eine Art HDR-Unterstützung bietet, können Sie loslegen. Die Unterschiede zwischen den Formaten sind minimal.
Einige Displays bieten eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 120 Hz. Dies bezieht sich darauf, wie oft das Bild pro Sekunde zurückgesetzt wird. Je öfter es aktualisiert wird, desto schärfer bleibt das Bild auch mit weniger Bewegungsunschärfe. Eine hohe Bildwiederholfrequenz ist besonders gut beim Anschauen von Sportspielen, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie Filme mit höheren Bildwiederholfrequenzen ansehen. Filme, die auf diese Weise angezeigt werden, können ein Aussehen annehmen, das nicht imitiert, was Sie im Kino sehen würden.
Was Smart TVs wirklich auszeichnet, ist die Integration mit anderen Geräten in einem Zuhause sowie die Apps, die sie haben. Zum Beispiel haben die Android-Fernseher von Sony Google Chromecast und Google Assistant integriert. Wenn Sie also ein Smart Home mit vielen Google-Geräten haben, können Sie diese mit einem Android-TV steuern. Andere Hersteller integrieren Amazons Alexa stattdessen.
Welche Art von Smart-TV ist also am besten?
Es ist schwierig herauszufinden, welches der beste Smart-TV ist, denn es hängt alles davon ab, was ein Kunde will und in welchem Raum er sich befindet.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Standort für den Fernseher kennen. Heutzutage ist es selten, aber einige Funktionen könnten auf größere, hochwertigere Fernseher beschränkt sein (es ist jetzt weniger der Fall, aber denken Sie daran). Überprüfen Sie, ob der Fernseher auch Ihre bevorzugten Streaming-Dienste unterstützt.
Notieren Sie sich schließlich alles, was Sie möglicherweise an den Fernseher anschließen müssen, da Smart-TVs zwar viele Filme und Fernsehsendungen streamen können, aber keine DVD oder Blu-Ray Laufwerk installiert, also überprüfen Sie, ob der Fernseher über genügend HDMI-Anschlüsse verfügt wenn Sie möchten etwas an den Fernseher anschließen.