Die vier Arten der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält immer mehr Einzug in unseren Alltag, auch wenn wir es nicht immer wissen. Da es bereits da ist und in Zukunft nur noch kritischer werden wird, ist es unerlässlich, die vier Arten der künstlichen Intelligenz verstehen, wie sie sich unterscheiden und welche verwendet werden heute.
Überblick über Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird im Vergleich zu den Funktionen des menschlichen Geistes gemessen. Eine echte, vollständig vollständige KI könnte die Funktionen eines menschlichen Gehirns nachbilden und wahrscheinlich erweitern. Es wäre selbstbewusst, hätte Bewusstsein und Erinnerungen, könnte lernen und Vorhersagen über wahrscheinliche machen zukünftige Ereignisse – und würde diese Dinge selbst tun, ohne menschliches Eingreifen oder Input von Programmierer.
Die vier Arten von KI: Reaktive Maschinen
Die erste und grundlegendste Art von KI sind Reactive Machines. Diese Maschinen haben eine Intelligenz, die fast ausschließlich im gegenwärtigen Moment existiert (essen Sie Ihr Herz aus, Meditierende!). Programmierer bauen reaktive Maschinen um komplexe Regelwerke herum. Zusätzlich zu diesen Regeln können sie neuronale Netze enthalten, die es ihnen ermöglichen, im Moment zu lernen und sich anzupassen.
Entscheidend ist jedoch, dass diese Art von KI keine Erinnerungen bilden oder auf Grundlage vergangener Erfahrungen handeln kann. Weil sie keine Erinnerungen schaffen können, können sie vergangene Ereignisse, selbst solche, die ihnen passiert sind, nicht nehmen und sie verwenden, um neue Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise sind sie auf die Szenarien und Informationen beschränkt, die in ihren Regelwerken behandelt werden. Aufgrund dieser Einschränkung kann man Reactive Machines dazu bringen, besiegt zu werden, indem man sie dazu zwingt, außerhalb ihres begrenzten Regelwerks zu agieren.
Auch Reactive Machines haben kein Zukunftskonzept. Sie können ihre Regeln verwenden, um Extrapolationen darüber anzustellen, was als nächstes kommen könnte, jedoch nur innerhalb der Grenzen, die durch ihre Regelsätze festgelegt sind.
Da sie ihre zukünftigen Aktionen nicht basierend auf vergangenen Ereignissen ändern können, können Reactive Machines nicht lernen.
- Beispiele:IBM Deep Blue (spielt Schach), IBM Watson (gewonnen bei Jeopardy), Google AlphaGo (spielt Go), Empfehlungs-Engines, wie sie in Streaming-Video- und Audiodiensten zu finden sind
Die vier Arten von KI: Begrenzter Speicher
Dieser fortschrittlichere KI-Typ hat die Fähigkeiten von reaktiven Maschinen, fügt aber ein Konzept der Vergangenheit hinzu. Obwohl KIs mit begrenztem Speicher keine Erinnerungen bilden, sind sie sich einer jüngeren Vergangenheit bewusst und können die zu diesem Zeitpunkt erfassten Daten verwenden, um ihre Entscheidungen zu beeinflussen.
Selbstfahrende Autos sind hier das beste Beispiel. Sie überwachen kontinuierlich die Umgebungsbedingungen – was andere Fahrzeuge tun, wo sich Objekte befinden, wie sich Fußgänger bewegen usw. – und diese Informationen in einem temporären Zustand halten, um ihre Aktionen. Wie Sie sich vorstellen können, verarbeiten KIs mit begrenztem Speicher enorme Datenmengen und treffen sehr schnell Entscheidungen.
Diese KI-Ebene wird als "Limited Memory" bezeichnet, da diese vergangenen Erfahrungen nicht dauerhaft gespeichert werden und sie nicht für alle zukünftigen Lernvorgänge verwendet werden können. Stattdessen werden diese Erfahrungen aus der Vergangenheit für kurze Zeit gespeichert, solange sie praktisch sind, und dann verworfen.
- Beispiele: Selbstfahrende Autos
Die vier Arten von KI: Theory of Mind
Mit Theorie des Geistes AI, nähern wir uns dem Science-Fiction-Ideal der künstlichen Intelligenz. Diese KI-Ebene umfasst alle Aspekte von reaktiven Maschinen und begrenztem Speicher. Aber es fügt ein entscheidendes und komplexes Verständnis hinzu: dass lebende Objekte (Menschen, Tiere usw.) um sie herum etwas haben, das als "Geist" bezeichnet wird.
Sobald eine KI versteht, dass andere Kreaturen einen Verstand haben, kann sie verstehen, dass sie lernen und ihre Entscheidungen basierend auf diesen Gedanken anpassen sollte. Es versteht dann, dass der Verstand Gedanken und Emotionen erzeugt (auch wenn es noch nicht wirklich versteht, was diese Dinge sind) und dass Gedanken und Emotionen das Verhalten beeinflussen. Die KI muss diese Faktoren in ihrem Entscheidungsrahmen berücksichtigen.
- Beispiele: Es gibt keine bekannten Beispiele für Theory of Mind KI (obwohl einige Roboter, die versuchen zu verstehen und zu simulieren, eine Richtung für diesen Typ weisen)
Die vier Arten von KI: Selbstbewusst
Selbstbewusste KI ist die letzte und komplexeste und ausgereifteste Ebene der KI. Es ist eine wirklich selbstbewusste Intelligenz. Jede KI aus der Science-Fiction fällt in diese Kategorie. Es ist ein Wesen mit wahrem Bewusstsein. Es ist sich seiner Existenz und seiner inneren Zustände (und möglicherweise Emotionen) bewusst, kann Erinnerungen an die Vergangenheit bilden und Vorhersagen treffen. Es kennt andere Bewusstseine und kann diese bei Entscheidungen berücksichtigen. Entscheidend ist, dass es aufgrund seiner Erfahrungen lernen und intelligenter werden kann.
Eine selbstbewusste KI würde eine extrem flexible Programmierlogik erfordern, die Fähigkeit, ihre Logik auf ihre Weise zu aktualisieren eigene, und eine Toleranz für Inkonsistenz, da menschliches Verhalten nicht immer sauber vorhersehbar oder starr ist gemustert.
- Beispiele: Selbstbewusste KI existiert derzeit nicht und wird wahrscheinlich viele Jahre davon entfernt sein, erreicht zu werden
Die vier Arten von KI im Vergleich
Die vier wichtigsten Arten von KI und ihre wichtigsten Eigenschaften sind unten zum einfachen Nachschlagen und Vergleichen aufgeführt.
KI-Typ | Folgt Regeln |
Kann lernen | Hat Erinnerungen | Weiß, dass andere Geister existieren | Bewusst der Emotionen | Echte KI |
---|---|---|---|---|---|---|
Reaktive Maschinen | ✓ | |||||
Begrenzter Speicher | ✓ | ✓ | begrenzt | |||
Theorie des Geistes | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Selbstbewusst | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Sollten wir uns über KI Sorgen machen?
Jeder, der mit Science-Fiction über KIs vertraut ist, weiß, dass beim Menschen oft etwas schief geht, sobald eine Maschine das Bewusstsein erlangt (hallo, Skynet). Müssen wir uns also Sorgen um KI machen?
Auf diese Frage gibt es keine einzige Antwort, aber es ist eine gute Idee, überlegt und vorsichtig zu sein, wie wir bei der Erstellung und Verwendung einer vollständig selbstbewussten KI vorgehen.
Es gibt das Weltuntergangsszenario, in dem KIs Menschen ersetzen – ob das bedeutet, menschliche Jobs zu übernehmen und Menschen ohne Arbeit oder Einkommen zurückzulassen, oder die dunklere Geschichte im Terminator-Stil. Es gibt auch ethische Bedenken: Ist es akzeptabel, ein Bewusstsein zu schaffen, das denken und fühlen kann, und es dann zu zwingen, unseren Wünschen nachzukommen?
Etwas Ethiker studieren KI und schreibe über diese Fragen. Da die KI immer fortschrittlicher und verbreiteter wird, müssen wir darauf achten, dass wir ihnen zuhören, und unsere Gesetze und Regierungen passen sich den einzigartigen Herausforderungen – und Möglichkeiten – an, die durch die KI geschaffen werden.