AAC vs. MP3: Welches sollten Sie auf dem iPhone verwenden?
Nicht alle digitalen Musikdateien sind MP3s, gibt es viele andere Formate, einschließlich AAC. Normalerweise wählst du die Datei Format in dem Sie Songs speichern möchten, was nützlich ist, wenn Rippen von CDs in iTunes oder das Konvertieren hochwertiger, verlustfreier Dateien in andere Formate. Die Musikdateiformate MP3 und AAC haben Stärken und Schwächen, wie Dateigröße und Klangqualität. Wir haben beide überprüft, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, was für Ihr iPhone besser ist.
Für einen tiefen Einblick finden Sie es heraus was unterscheidet eine MP3 von einer AAC.

Gesamtergebnisse
AAC
Kleine Dateigröße.
Bessere Klangqualität als MP3.
Kein proprietäres Format.
Möglicherweise nicht mit jedem Gerät kompatibel.
MP3
Kleine Dateigröße.
Kompatibel mit den meisten mobilen Audiogeräten.
Kein proprietäres Dateiformat.
Geringere Klangqualität als ACC.
Ein älteres Dateiformat.
AAC und MP3 sind die am häufigsten verwendeten Dateitypen mit dem iPhone und iTunes. Sie sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch in vier wichtigen Punkten.
Dateigröße: AAC für die Win
Sowohl AAC als auch MP3 sind komprimierte Dateiformate. Das bedeutet, dass sie die Dateien klein machen, indem sie einige schwer zu hörende Teile des Songs entfernen, während die Klangqualität gut bleibt. AAC ist im Allgemeinen der etwas kleinere Dateityp.
AAC-Dateien haben im Allgemeinen eine höhere Qualität und sind etwas kleiner als MP3-Dateien desselben Songs. Die Gründe sind technischer Natur, aber die einfachste Erklärung ist, dass AAC nach MP3 erstellt wurde und ein effizienteres Komprimierungsschema bietet, sodass weniger Audioqualität verloren geht.
Kompatibilität: MP3 funktioniert fast überall
MP3 ist das gängigste digitale Musikformat, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass praktisch jedes Gerät es abspielen kann. AAC ist nicht so verbreitet, aber die meisten Geräte können es abspielen, einschließlich aller Apple-Produkte.
Neben AAC und MP3 unterstützen Apple-Geräte Formate wie Verlustfreie Apple-Codierung, AIFF und WAV – hochwertige, unkomprimierte Dateitypen, die zum Erstellen von CDs verwendet werden. Vermeiden Sie es, sie zu verwenden, es sei denn, Sie wissen, was sie sind und warum Sie sie haben möchten.
AAC wurde nicht von Apple erstellt und ist kein proprietäres Apple-Format. AAC kann mit einer Vielzahl von Nicht-Apple-Geräten verwendet werden, obwohl es das natürliche Dateiformat für den iTunes Store und Apple Music ist.
Audioqualität: Die süßen Klänge von AAC
Entscheidend ist, wie gut die Musik in jedem Dateiformat klingt. Auf den meisten Geräten kann es schwierig sein, zwischen AAC- und MP3-Dateien zu unterscheiden, aber AAC klingt manchmal etwas besser.
Proprietäres Format: Es ist ein Toss-Up
Digital Rights Management (DRM) bezieht sich auf Beschränkungen, wie Sie Ihre Musik verwenden und teilen. Es gibt keine DRM-Beschränkung für von Ihnen erstellte Dateien, aber wenn Sie Musik in einem Geschäft kaufen oder Musik von einem Streaming-Dienst herunterladen, wie z Apple-Musik, lohnt es sich herauszufinden, ob DRM verwendet wird.
Endgültiges Urteil: AAC
Wenn Sie längere Zeit bei iPhone, iTunes und Apple bleiben möchten, verwenden Sie AAC für Ihre digitale Musik. Du kannst immer Verwenden Sie iTunes, um AAC-Dateien in das MP3-Format zu konvertieren wenn Sie sich entscheiden, zu einem Gerät zu wechseln, das AAC nicht unterstützt (obwohl es nicht viele solcher Geräte gibt). In der Zwischenzeit bedeutet die Verwendung von AAC, dass Ihre Musik gut klingt und Sie viel davon speichern können.
Erstellen Sie AAC-Dateien aus hochwertigen Quellen wie CDs. Wenn Sie eine MP3-Datei in eine AAC-Datei konvertieren, verlieren Sie etwas Audioqualität.