Was ist eine digitale optische Verbindung?
Digital Optical ist eine Art von Audio Anschluss in Heimkinosystemen und Stereoanlagen für Autos. Es werden immer weniger Geräte mit digitalen optischen Ausgangsanschlüssen hergestellt, daher ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Verbindungen Ihre Audiogeräte unterstützen können.
Was ist eine digitale optische Verbindung?
Digital Optical ist eine physische Verbindung, die. verwendet Glasfaseroptik zum Übertragen von Audiodaten von einem kompatiblen Quellgerät auf ein kompatibles Wiedergabegerät mit einem speziell entwickelten Kabel und Stecker. Die Audiodaten werden sendeseitig von digital codierten elektrischen Impulsen in Licht umgewandelt LED die Glühbirne.
Nachdem das Licht durch das digitale optische Kabel zu seinem Ziel gelangt ist, werden die Lichtimpulse wieder in elektrische Impulse umgewandelt, die die Audioinformationen enthalten. Die elektrischen Schallimpulse wandern dann weiter durch das kompatible Zielgerät (z. B. ein Heimkino- oder Stereoempfänger). das sie verarbeitet, schließlich in analoge Signale umwandelt und verstärkt, so dass sie über Lautsprecher gehört werden können oder Kopfhörer.
Ein anderer Name für digitale optische Verbindungen ist TOSLINK-Verbindungen. TOSLINK ist die Abkürzung für "Toshiba Link", da Toshiba das erste Unternehmen war, das die Technologie standardisiert hat. Die Entwicklung und Implementierung der digitalen optischen (Toslink)-Verbindung erfolgte parallel zur Einführung des CD-Audioformats, wo es zuerst in High-End-CD-Playern verwendet wurde, bevor es zu Hause verbreitet wurde Theater.

Geräte, die über digitale optische Verbindungen verfügen können
Digitale optische Verbindungen kommen normalerweise in den folgenden Geräten vor:
- DVD Spieler
- Blu-ray Disc-Player
- Ultra-HD-Blu-ray-Player
- Medienstreamer
- Kabel-/Satellitenboxen
- DVRs
- Spielekonsole
- CD-Spieler
- Heimkino-Receiver
- Soundbars
- Fahrzeug-Stereo-Empfänger
- Fernseher
Einige Blu-ray-Player haben die digitale optische Verbindung als Audioverbindung eliminiert und sich stattdessen für eine HDMI-nur Ausgabe für Audio und Video. Wenn Sie über einen Heimkino-Receiver verfügen, der über digitale optische Anschlüsse, aber keine HDMI-Anschlüsse verfügt, stellen Sie sicher, dass die Geräte, die Sie verwenden möchten, über einen digitalen optischen Ausgangsanschluss verfügen.
Digitale optische Verbindungen übertragen nur Audio. Für Video müssen Sie einen separaten Verbindungstyp verwenden, z. B. HDMI, Komponente, oder zusammengesetzt.
Digitale optische Verbindungen und Audioformate
Zu den Arten digitaler Audiosignale, die über eine digitale optische Verbindung übertragen werden können, gehören: Zweikanal-Stereo-PCM, Dolby Digital/Dolby Digital EX, DTS Digital Surround und DTS ES Surround-Sound-Formate.
Als die digitale optische Verbindung entwickelt wurde, wurde sie auf die damaligen digitalen Audiostandards (hauptsächlich 2-Kanal-CD-Wiedergabe) abgestimmt. So können digitale Audiosignale wie 5.1/7.1-Mehrkanal-PCM, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD-Master-Audio, DTS: X, und Auro 3D-Audio nicht über digitale optische Verbindungen übertragen werden. Diese Arten von Audiosignalformaten erfordern die Verwendung von HDMI-Verbindungen.
Digitale optische vs. digitale koaxiale Verbindungen
Digital koaxial ist eine weitere digitale Audioverbindungsoption, die dieselben Spezifikationen und Einschränkungen wie digitales optisches hat. Anstatt jedoch Licht zur Übertragung von Audiosignalen zu verwenden, werden die Daten über herkömmliche Kabel mit RCA-Anschlüssen übertragen. Der Bürgermeister Unterschied zwischen koaxialen und optischen Kabeln ist, dass erstere eine höhere Bandbreite bietet. Koaxiale Verbindungen sind ebenfalls robuster, jedoch anfällig für elektromagnetische Störungen.
