Ein kurzer Leitfaden zu den Netzwerkgrundlagen

In der Welt der Computer ist Vernetzung die Praxis, zwei oder mehr Computergeräte miteinander zu verbinden, um Daten gemeinsam zu nutzen. Netzwerke werden mit einer Kombination aus Computerhardware und Computer aufgebaut Software. Einige Erklärungen zu Netzwerken in Büchern und Tutorials sind sehr technisch und richten sich an Studenten und Berufstätige, während andere eher auf Heim- und geschäftliche Nutzung von Computernetzwerken. Hier ist ein kurzer, vereinfachter Blick auf die grundlegenden Konzepte von Netzwerken.

Arten von Computernetzwerken

Ein Screenshot, der einen Laptop, einen Tablet-Computer, einen Desktop-Computer, einen WLAN-Router und zwei Telefone zeigt, die mit dem World Wide Web verbunden sind.
Getty Images

Netzwerke kann auf verschiedene Arten kategorisiert werden. Eine Methode definiert den Typ eines Netzwerks entsprechend dem geographischen Gebiet, das es überspannt. Alternativ können Netzwerke auch nach der Topologie oder den unterstützten Protokolltypen klassifiziert werden.

Arten von Netzwerkgeräten: Die Hardware

Internetverbindung mit WLAN-Router im Homeoffice
deepblue4you/Getty Images

Die Bausteine ​​eines Heimcomputernetzwerks enthalten Adapter, Router, und/oder Zugangspunkte. Kabelgebundene (und hybride kabelgebundene/kabellose) Netzwerke umfassen auch Kabel unterschiedlicher Art. Schließlich verwenden insbesondere große Unternehmensnetzwerke häufig andere fortschrittliche Geräte für spezielle Kommunikationszwecke.

Ethernet

Ethernet Kabel
CCO 

Ethernet ist eine Physical- und Data-Link-Layer-Technologie für lokale Netzwerke. Privathaushalte, Schulen und Büros auf der ganzen Welt werden häufig verwendet Ethernet-Standardkabel und Adapter für Netzwerk-PCs.

Drahtloses lokales Netzwerk (WLAN)

Holen Sie sich Internet im mobilen Hotspot des Autos
Todor Tsevetkov/E+/Getty Images

W-lan ist das beliebteste drahtlose Kommunikationsprotokoll für lokale Netzwerke. Private Heim- und Geschäftsnetzwerke und öffentliche Hotspots Verwenden Sie Wi-Fi, um Computer und andere drahtlose Geräte miteinander und mit dem Internet zu verbinden. Bluetooth ist etwas anderes drahtloses Protokoll Wird häufig in Mobiltelefonen und Computerperipheriegeräten für die Netzwerkkommunikation über kurze Entfernungen verwendet.

Internetdienst

Kabelmodem-Hardware
Getty Images

Die Technologien zur Verbindung mit dem Internet unterscheiden sich von denen, die zum Verbinden von Geräten in lokalen Netzwerken verwendet werden. Digitale Teilnehmeranschlüsse (DSL), Kabelmodems, und Glasfaser bieten einen festen Breitband-Internetdienst, während WiMax und LTE zusätzlich mobile Konnektivität unterstützen. In geografischen Gebieten, in denen diese Hochgeschwindigkeitsoptionen nicht verfügbar sind, sind Abonnenten gezwungen, stattdessen ältere Mobilfunkdienste, Satellit oder sogar DFÜ-Internet zu verwenden.

TCP/IP und andere Internetprotokolle

Finden Sie die IP-Adresse für eine Domain
Getty Images 

TCP/IP ist das primäre Netzwerkprotokoll des Internets. Die Abkürzung bezieht sich auf das Transmission Control Protocol und das Internet Protocol, die beiden Frameworks, auf denen das Modell basiert. Eine auf TCP/IP aufbauende verwandte Familie von Protokollen ermöglicht Webbrowsern, E-Mail und vielen anderen Anwendungen die weltweite Kommunikation über Netzwerke. Anwendungen und Computer, die TCP/IP verwenden, identifizieren sich gegenseitig mit zugewiesenen IP Adressen, die eine Reihe von Zahlen sind, die normalerweise wie ###.##.### aussehen.

Netzwerk-Routing, -Switching und -Bridging

WLAN-WLAN-Router auf dunklem Hintergrund
Grassetto/Getty Images 

Die meisten Computernetzwerke leiten Nachrichten von Quell- zu Zielgeräten unter Verwendung einer von drei Techniken: Routing, Switching und Bridging. Router verwenden bestimmte Netzwerkadressinformationen, die in Nachrichten enthalten sind, um sie an ihr Ziel zu senden (oft über andere Router). Switches verwenden weitgehend dieselbe Technologie wie Router, unterstützen jedoch normalerweise nur lokale Netzwerke. Bridging ermöglicht den Nachrichtenfluss zwischen zwei verschiedenen Arten von physischen Netzwerken.