So verbessern Sie die Tonqualität in iTunes

In diesem Artikel werden die besten Möglichkeiten zum Verbessern der Klangqualität in iTunes durch die von iTunes angebotenen Einstellungen und das iTunes Match-Programm erläutert. Diese Informationen gelten für alle derzeit unterstützten Versionen von iTunes. Ende 2019 hat Apple iTunes für Macs eingestellt, die Windows-Versionen bleiben jedoch erhalten.

Viele Faktoren beeinflussen, wie Sie Ihre iTunes-Mediathek hören. Möglicherweise haben Sie mehrere Songs, die so leise sind, dass feinere Details verloren gehen, und einige, die viel zu laut spielen. Es könnte sein, dass du importierte Audio-CDs in iTunes Verwenden Sie den Standard-Audio-Encoder oder eine niedrige Bitrate.

Sie können die Audioqualität in iTunes auf verschiedene Weise optimieren und die Songs in Ihrer Bibliothek und Ihr Hörerlebnis verbessern.

01

von 04

Der Raum und die Lautsprecher, die Sie beim Hören Ihrer digitalen Musikbibliothek verwenden, können einen großen Einfluss auf die Klangqualität haben.

Der Gesamtklang, den Sie hören, wird von den akustischen Eigenschaften eines Raums und den Fähigkeiten Ihrer Lautsprecher beeinflusst – Frequenzgang usw.

Um das Beste aus Ihrer Hörumgebung herauszuholen, verwenden Sie das integrierte Equalizer-Tool in iTunes. Es formt den Klang, den Sie hören, indem es bestimmte Frequenzbänder anhebt und andere reduziert.

Diese Einstellungen befinden sich im Sicht > Equalizer anzeigen Speisekarte.

02

von 04

Eine typische digitale Musikbibliothek besteht aus Dateien, die ursprünglich von verschiedenen Tonquellen stammen. Sie haben beispielsweise Ihre iTunes-Mediathek zusammengestellt, indem Sie:

  • Gerippte Audio-CDs (möglicherweise mit anderen Ripping-Programmen als iTunes)
  • Digitalisierte Schallplatten und Bänder
  • Aufgenommene Audiostreams aus dem Internet
  • Heruntergeladene Lieder von mehreren Musikdiensten

Diese Mischung verschiedener Quellen führt häufig zu Lautstärkeproblemen in Ihrer Bibliothek.

Eine der Möglichkeiten, diese Variation zu beseitigen und somit die Klangqualität Ihrer Sammlung zu verbessern, besteht darin, die Soundcheck Option in iTunes. Nach der Aktivierung arbeitet es im Hintergrund, indem es die Lautstärke aller Songs in Ihrer Bibliothek analysiert und einen Lautstärke-Offset berechnet, um sie wiederzugeben.

Diese Funktion ist eine zerstörungsfreie Methode zur Normalisierung (wie Noch einmal spielen) und ist vollständig reversibel, nicht wie wenn Sie einen Audio-Editor verwendet haben, um dauerhafte Änderungen vorzunehmen.

Greife auf... zu Soundcheck Einstellung in iTunes Bearbeiten > Einstellungen > Wiedergabe Tab.

03

von 04

Wenn Sie Lieder von geringer Qualität haben oder sogar solche, die noch von gefesselt sind DRM-Kopierschutz, dann sollten Sie es in Betracht ziehen iTunes Match, ein Abonnementdienst, der Ihre iTunes-Mediathek in iCloud speichert und Ihre Songs in bestimmten Fällen aktualisiert.

Wenn iTunes Match erkennt, dass Musiktitel in Ihrer Bibliothek über den FairPlay-Kopierschutz von Apple verfügen, werden diese automatisch auf DRM-freie Versionen aktualisiert. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von iTunes Match besteht darin, dass auch Songs mit geringer Qualität in Ihrer Sammlung auf eine höhere Auflösung (256 Kbps) aktualisiert, wodurch die Klangqualität Ihrer Musik weiter verbessert wird Bücherei.

04

von 04

Rippen Sie CDs in höchster Qualität, ohne zu viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu verschenken.

ALAC (Apple Lossless Audio Codec) ist ähnlich wie andere verlustfreie Formate (z. B. FLAC, APE, WMA Lossless), da es Audiodaten ohne Beeinträchtigung der Audioqualität komprimiert.

Wenn Sie Ihre Sammlung von Audio-CDs zuvor mit einem verlustbehafteten Encoder gerippt haben, lohnt es sich möglicherweise, erneut in das ALAC-Format zu rippen, um eine Klangqualität zu erzielen, die der des Originals entspricht.

Standardmäßig ist iTunes so eingestellt, dass Audio-CDs mit dem verlustbehafteten AAC-Encoder gerippt werden, aber Sie können dies ändern durch Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein > Importeinstellungen.

Apple iTunes-Begrüßungsbildschirm