Was ist Stream-Ripping?

Piraterie und illegale Musikdownloads sind seit langem ein Dauerthema im Internet. Früher teilten Benutzer Dateien über Filesharing-Software, aber die Methoden zum illegalen Herunterladen von Musik entwickeln sich ständig weiter. Ein beliebter Trend, der als Stream-Ripping bekannt ist, verwendet spezielle Software, um einen Track aus einem Online-Format zu rippen Streaming-Dienst.

Hier ist ein Blick darauf, was Stream-Ripping ist und wie es funktioniert, sowie die damit verbundenen rechtlichen Fragen.

Was ist Stream-Ripping?

Stream-Ripping beinhaltet das Rippen eines Tracks von a Streaming-Plattform bevor Sie es in eine herunterladbare Datei konvertieren, die der Benutzer so lange offline verwenden kann, wie er möchte. Dann kann ein Benutzer darauf zugreifen, ohne zum Streaming-Dienst zurückkehren zu müssen. Eine solche Datei zu haben bedeutet auch, dass Sie sie problemlos zwischen anderen Geräten oder Benutzern freigeben können.

Um Stream-Ripping zu verstehen, müssen Sie verstehen, was eine Streaming-Plattform ausmacht. Das sind Dienste wie

Youtube, Netflix, Amazon-Musik, Spotify, und verschiedene Sport-Streaming-Dienste, die Musik und Videos online anbieten.

Stream-Ripping bedeutet, dass jemand beispielsweise ein Musikvideo auf YouTube anhören kann, bevor er es rippt, damit er es offline, abseits des Dienstes, anhören kann. Ebenso ist dies mit anderen Medienformen möglich, beispielsweise einer neuen Folge einer Fernsehsendung oder einer Sportveranstaltung.

Wie funktioniert Stream-Ripping?

Für das Rippen von Streams ist eine Software erforderlich, die die Streaming-Medien in einer Datei speichern kann, damit Sie lokal auf Ihrem Computer darauf zugreifen können. Es wird auch als Destreaming bezeichnet.

Einige Software verwendet den Website-Link (oder URL) des Streaming-Mediums und zeichnet es von dort auf. Andere sind sogar noch einfacher und erfassen lediglich den Inhalt von Ihrem Desktop wie bei einem Screencast. YouTube ist einer der am häufigsten von Stream-Rippern genutzten Streaming-Dienste, da es so viele verschiedene Inhalte bietet. Es gibt jedoch auch Tools für Spotify, Apple Music und verschiedene andere beliebte Streaming-Plattformen.

Viele verschiedene Softwaretools werden dieses Ergebnis erzielen, aber das bedeutet nicht, dass sie legal verwendet werden dürfen. Zumindest nicht, es sei denn, Sie haben eine gesetzliche Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers des Musiktitels, den Sie kopieren.

Warum verwenden Leute Stream-Ripping-Software?

Eine Umfrage fand heraus, dass die Leute viele Ausreden dafür haben, warum sie Streams rippen. Einige sagen, dass sie die Musik bereits in einem anderen Format besitzen, während andere sie offline hören möchten. Ein weiterer angeführter Grund ist, dass sie es sich nicht leisten können, dafür zu bezahlen.

Letztendlich wirkt es sich jedoch immer noch auf die künstlerische Industrie aus und blockiert möglicherweise die Kreativität.

Welche rechtlichen Probleme gibt es?

Das Anfertigen einer nicht autorisierten Kopie des geistigen Eigentums einer anderen Person ist Urheberrechtsdiebstahl.

Laut dem 2016 von der International Federation of the Phonographic Industry veröffentlichten Music Consumer Insight Report ist das Rippen von Streams die am schnellsten wachsende Form von Rechtsverletzungen.

Obwohl es von vielen als opferloses Verbrechen angesehen wird, ist das weit von der Wahrheit entfernt. Es ist immer noch eine Form von Diebstahl und wirkt sich negativ auf viele Fachleute aus. Es ist schwer zu quantifizieren, wie viele Millionen Tracks auf diese Weise gerippt werden, aber Musiker, Interpreten und Musikvertriebe werden sicherlich von den Lizenzgebühren betroffen.

Vieles davon liegt daran, dass einzelne Streams nur Bruchteile von Cents sind, aber sie summieren sich schnell. Dies gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass die legale Vorgehensweise darin besteht, einen Song dann über iTunes oder Amazon zu kaufen, anstatt ihn zu "rippen".

Was ist eine bessere Alternative zum illegalen Musik-Download?

  • Kaufen Sie Ihre Lieblingsmusiktitel bei Streaming-Diensten wie Spotify oder Pandora damit Sie sie offline und auf anderen Geräten spielen können.
  • Werden kostenlose Musik-Downloads aus dem Amazon Music Store.
  • Verwenden Sie einen Musik-Streaming-Dienst mit einem Offline-Modus.