So fügen Sie einen zweiten Monitor in Windows hinzu

Wählen Sie das richtige Kabel aus, um Ihren Monitor und Ihren PC zu verbinden.

VGA und DVI: Ältere Computer haben möglicherweise DVI oder VGA Häfen. Diese Steckverbinder basieren auf einer Reihe von Metallstiften, die sich normalerweise am Kabel befinden. Die Anschlüsse haben dann eine Reihe von Löchern, um die Stifte aufzunehmen. VGA ist eine Standard-Definition-Verbindung mit niedrigerer Auflösung. DVI ist zu grundlegendem HD fähig. Wenn Sie einen neueren Monitor haben, können Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, eine Verbindung herzustellen, da die Unterstützung für DVI und VGA von den meisten eingestellt wurde. Sie können jedoch Glück haben, wenn Sie von DVI zu HDMI konvertieren.

HDMI:HDMI ist die am häufigsten unterstützte Art der Anzeigeverbindung. Fast alle Fernseher sind auf HDMI angewiesen und die meisten Computermonitore verfügen über mindestens einen HDMI-Anschluss.

HDMI könnte die ideale Option sein. Es ist weit verbreitet und Sie sollten keine Schwierigkeiten haben, ein Kabel zu finden.

Es gibt mehrere Arten von HDMI-Anschlüssen. Laptop-Hersteller können sich für kleinere Mini- und Micro-HDMI-Anschlüsse entscheiden, um Platz zu sparen und ein kleineres Gerät zu bauen. In diesen Fällen arbeiten Sie immer noch mit HDMI und können problemlos Kabel mit einem Micro- oder Mini-Anschluss an einem Ende und einem Standard-HDMI-Anschluss am anderen Ende finden.

DisplayPort und USB-C:Mit DisplayPort-, Mini DisplayPort- und USB-C-Anschlüssen wird es etwas komplizierter. Sie werden diese nicht so häufig finden, aber dedizierte Grafikkarten und High-End-Laptops können DisplayPort-Anschlüsse haben. Relativ neuere Computermonitore unterstützen auch DisplayPort. Wie bei HDMI sparen Mini DisplayPort-Anschlüsse Platz auf mobilen Geräten, und Sie finden Kabel mit Mini DisplayPort an einem Ende und Standard-DisplayPort am anderen.

Sie kennen wahrscheinlich USB-C als Anschluss auf aktuellen Android-Smartphones, aber es ist eine ausreichend schnelle Verbindung, um einen Monitor zu unterstützen. Es ist auch eine Option in neueren Macbooks. Wenn Ihr Computer nur einen USB-C-Videoausgang bietet, ziehen Sie einen Monitor in Betracht, der den USB-C-Eingang unterstützt. Kaufen Sie andernfalls ein Kabel mit einem USB-C-Anschluss an einem Ende und entweder HDMI oder DisplayPort am anderen.

In den meisten Fällen erkennt und konfiguriert Windows Ihren zweiten Monitor automatisch ohne Aufforderung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie in 30 Sekunden die Top-Stories der Technik.

Du bist in! Danke für's Registrieren.

Es gab einen Fehler. Bitte versuche es erneut.