Media Streamer vs. Netzwerk Media Player
Der Begriff "Medienstreamer" wird häufig verwendet, um sowohl Medienstreamer als auch Netzwerk-Media-Player. Es gibt jedoch einen Unterschied.
Medien werden gestreamt, wenn die Video-, Musik- oder Fotodatei außerhalb des Medienwiedergabegeräts gespeichert wird. Ein Mediaplayer spielt die Datei von ihrem Quellspeicherort ab.
Sie können entweder Medien streamen von:
- Online-Quellen: Websites oder Streaming-Dienste wie Netflix, Vudu, Amazon Instant Video, Hulu, Pandora, Spotify, Rhapsody und mehr.
ODER
- Ihre Heimnetzwerk: Heruntergeladene oder selbst erstellte Musik, Standbilder oder Videos, die auf einem Computer, einem NAS-Laufwerk (Network Attached Storage) gespeichert sind, oder Medienserver.
Alle Netzwerk-Mediaplayer sind Medienstreamer, aber nicht alle Media-Streamer sind unbedingt Netzwerk-Media-Player.
Netzwerk-Mediaplayer können Inhalte sowohl von Online-Quellen als auch von Ihrem Heimnetzwerk direkt nach dem Auspacken streamen, und einige können auch Inhalte herunterladen und speichern. Auf der anderen Seite kann ein Medienstreamer darauf beschränkt sein, nur Inhalte aus dem Internet zu streamen, es sei denn, er bietet zugängliche herunterladbare Apps, die erlauben Sie ihm, auf Inhalte aus Ihrem Heimnetzwerk zuzugreifen - solche Apps müssen heruntergeladen und installiert werden, um einen Media-Streamer damit bereitzustellen Fähigkeit.

Beispiele für Media Streamer
Beliebte Media-Streamer sind Boxen und Streaming-Sticks von Roku, Amazon (Fire-TV) und Google (Chromecast). Alle diese Geräte können Videos, Musik und Fotos von Diensten wie Netflix, Pandora, Hulu, Vudu, Flickr und Hunderte oder Tausende zusätzlicher Videos, Musik und Special Interest Kanäle.
Diese Geräte können jedoch keine Inhalte zur späteren Wiedergabe in den Speicher herunterladen. Auf der anderen Seite bieten einige Streaming-Dienste die Möglichkeit des Cloud-Speichers anstelle des Herunterladens. Einige Netzwerk-Mediaplayer verfügen über einen integrierten Speicher zum Speichern von gestreamten oder heruntergeladenen Inhalten.
Die 2., 3., und 4. Generation Apple TV könnte man auch als Media-Streamer bezeichnen, insbesondere wenn man sie mit dem Apple TV der ersten Generation vergleicht. Das ursprüngliche Apple TV hatte eine Festplatte, die synchronisiert wurde – das heißt, kopiere die Dateien — mit iTunes auf Ihrem/Ihren Computer(n). Es würde dann die Dateien von seiner eigenen Festplatte abspielen. Es könnte auch Musik, Fotos und Filme direkt aus geöffneten iTunes-Bibliotheken auf Ihren Computern streamen. Dies würde das ursprüngliche Apple TV sowohl zu einem Media-Streamer als auch zu einem Netzwerk-Media-Player machen.
Nachfolgende Generationen von Apple TV haben jedoch keine Festplatte mehr und können nur noch Medien aus anderen Quellen streamen. Um Medien anzuzeigen, müssen Sie entweder Filme aus dem iTunes Store ausleihen, Musik von Netflix, Pandora und anderen Internetquellen abspielen; oder spielen Sie Musik aus geöffneten iTunes-Bibliotheken auf Ihren Computern im Heimnetzwerk ab. So wie es aussieht, wird Apple TV eher als Medienstreamer bezeichnet.
Ein Network Media Player kann mehr als nur Videos und Musik streamen
Ein Netzwerk-Media-Player kann über mehr Funktionen oder Fähigkeiten als das einfache Streamen von Medien verfügen. Viele Spieler haben ein USB-Anschluss eine Verbindung herstellen externe Festplatte oder USB-Stick direkt an den Player, oder sie verfügen über eine eingebaute Festplatte. Wenn das Medium von einem angeschlossene Festplatte, es wird nicht von einer externen Quelle gestreamt.
Beispiele für Network Media Player sind NVidia Shield und Shield Pro, Sony PS3/4 und Xbox 360, One und One S und natürlich Ihr PC oder Laptop.
Vernetzte Geräte mit Media-Streaming-Funktionen
Neben dedizierten Media-Streamern gibt es andere Geräte mit Media-Streaming-Funktionen, darunter Smart-TVs und die meisten Blu-ray-Disc-Player. Außerdem verfügt eine wachsende Zahl von Heimkino-Receivern über Media-Streaming-Funktionen, die für Musik-Streaming-Dienste bestimmt sind. Darüber hinaus sind die PS3, PS4 und Xbox 360 können auch Mediendateien auf ihre Festplatten kopieren und die Medien direkt wiedergeben sowie aus Ihrem Heimnetzwerk und online streamen.
Außerdem können einige Smart-TVs und Blu-ray-Disc-Player Inhalte sowohl aus dem Internet als auch von Ihren lokalen Netzwerkgeräten streamen, einige sind jedoch auf das Internet-Streaming beschränkt. Das gleiche gilt für Heimkino-Receiver mit Streaming-Funktionen, einige können auf Internetradio zugreifen und Online-Musikdienst-Streams, und andere können auch auf Musikdateien zugreifen und diese wiedergeben, die in Ihrem Heimnetzwerk gespeichert sind.
Überprüfen Sie beim Kauf eines Media-Streaming-fähigen Geräts oder Netzwerk-Media-Players die Funktionen, um zu sehen, ob es alle Zugriffs-, Wiedergabe- und Speicherfunktionen bietet, die Sie möglicherweise benötigen.
Auf der Suche nach ein Gerät kaufen die Medien auf Ihren Fernseher streamen können, stellen Sie sicher, dass er Zugriff auf die gewünschten Streaming-Dienste hat.
Die Quintessenz
Das Wichtigste beim Kauf eines Media-Streamers oder Netzwerk-Media-Players ist, sich nicht darüber zu informieren, ob er vermarktet oder als Netzwerk bezeichnet wird Media-Player, Media-Streamer, TV-Box, Smart-TV oder Spielsystem, aber dass es auf die gewünschten Inhalte zugreifen und diese wiedergeben kann, egal ob sie aus dem Internet gestreamt werden und/oder die Dateiformate in den Inhaltsbibliotheken, die Sie auf Ihren mit dem Heimnetzwerk verbundenen Geräten gespeichert haben.
Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, Medien von Online-Sites wie Netflix, Hulu und Pandora zu streamen, einen Medienstreamer wie Roku/Amazon Box/Stick oder Google Chromecast, oder wenn Sie einen neuen Fernseher oder Blu-ray Disc-Player kaufen – ziehen Sie einen mit integrierten Streaming-Funktionen in Betracht, die dies tun Job.
FAQ
-
Was ist der beste Mediastreamer?
Dank der riesigen Sammlung von Apps im Roku Channel Store ist die Roku Streaming-Stick Plus ist eine tolle Möglichkeit. Darüber hinaus ist es kostengünstig und unterstützt 4K HDR. Googles Chromecast ist eine ausgezeichnete zweite Option (und kommt endlich mit einer Fernbedienung!).
-
Welche Social-Media-Plattformen sollte ein Streamer haben?
Während Sie auf einem Streaming-Gerät wahrscheinlich keine Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Facebook finden werden, können Sie einige Broadcasting-Apps mit sozialen Funktionen wie. herunterladen und installieren Zucken oder YouTube.
-
Welche Media-Streamer unterstützen HDMI-CEC?
Google Chromecast, Roku, Amazon Fire TV, Nvidia Shield und Apple TV der vierten Generation sind einige Medienstreamer, die unterstützen HDMI-CEC. HDMI-CEC kann je nach Hersteller viele verschiedene Namen haben. Einige Beispiele sind SimpLink (LG), Aquos Link (Sharp) und EasyLink (Phillips).
-
Welche Mediastreamer haben einen Internetbrowser?
Fire-TV Geräte unterstützen eine Vielzahl von Webbrowsern. Apple TV und Chromecast unterstützen zwar keine Browser nativ, aber Sie können Verwenden Sie das AirPlay oder Cast-Funktion, um Ihr Telefon oder Tablet zu spiegeln und im Internet zu surfen. Leider unterstützen Roku-Geräte nativ keine Webbrowser.
-
Warum puffern TV-Media-Streamer?
Medienplattformen puffern ein Video, indem sie es im Voraus streamen, damit Sie es ohne Unterbrechungen ansehen können. Wenn das Video jedoch den Puffer einholt, pausiert es, bis es wieder gepuffert werden kann. Dies wird normalerweise durch eine langsame Internetverbindung oder Probleme auf der Seite der Medienplattform verursacht.