5 Möglichkeiten, Audio von einem Blu-ray Disc-Player zu erhalten

Wenn Sie eine HDTV oder ein 4K Ultra HD-Fernseher, es ist einfach, a. hinzuzufügen Blu-Ray Disc Videoverbindung des Players. Dennoch kann es verwirrend sein, das Beste aus den Audiofunktionen von Blu-ray herauszuholen. Hier sind fünf Möglichkeiten, Blu-ray mit Audioausgabe einzurichten.

Nicht alle diese Methoden sind mit jedem Blu-ray Disc-Player verwendbar. Überprüfen Sie die Audioverbindungsoptionen Ihres Players, um zu sehen, was verfügbar ist.

Breitbild-LCD-Plasma-TV mit Blu-ray Disc-Player
imaginima / Getty Images

Anschließen eines Blu-ray Disc-Players an einen Fernseher über HDMI

Der einfachste Weg, um auf Audio von einem Blu-ray Disc-Player zuzugreifen, besteht darin, die HDMI Ausgabe an einen HDMI-fähigen Fernseher. Da das HDMI-Kabel sowohl die Audio- und Videosignal an das Fernsehgerät können Sie auf Audio von einer Blu-ray-Disc zugreifen.

Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Tonwiedergabe von den Audiofunktionen des Fernsehers abhängt, was oft nicht die besten Ergebnisse liefert.

HDMI-Kabel und Anschlüsse
Getty Images

HDMI durch einen Heimkino-Receiver schleifen

Der Zugriff auf Audio über eine HDMI-TV-Verbindung erzeugt eine mittelmäßige Qualität. Das Anschließen eines Blu-ray Disc-Players an einen mit HDMI ausgestatteten Heimkino-Receiver führt zu besseren Klangergebnissen. Damit dies funktioniert, muss Ihr Heimkino-Receiver über ein integriertes Dolby TrueHD oder DTS-HD-Master-Audio Decoder.

Viele Heimkino-Receiver, die nach 2015 hergestellt wurden, enthalten Dolby Atmos und DTS: X.

Wenn Sie den HDMI-Ausgang eines Blu-ray Disc-Players über einen Heimkino-Receiver an einen Fernseher weiterleiten, leitet der Receiver das Video an den Fernseher weiter. Es greift dann auf das Audio zu und führt eine zusätzliche Verarbeitung durch, bevor es das Audiosignal an die Verstärkerstufe des Receivers und an die Lautsprecher weiterleitet.

HDMI-Eingänge Heimkino-Receiver – Blu-ray

Prüfen Sie, ob Ihr Receiver über HDMI-Pass-Through-Anschlüsse für Audio verfügt oder ob der Receiver auf Audiosignale zur weiteren Dekodierung und Verarbeitung zugreifen kann. Die Bedienungsanleitung Ihres Heimkino-Receivers sollte dies veranschaulichen und erklären.

Zwei HDMI-Ausgänge

Einige Blu-ray- und Ultra-HD-Blu-ray-Player verfügen über zwei HDMI-Ausgänge. Verwenden Sie einen HDMI-Ausgang, um Videos an einen Fernseher oder Videoprojektor zu senden. Verwenden Sie den zweiten Ausgang, um Audio an einen Heimkino-Empfänger zu senden.

OPPO Digital BDP-103D Dual-HDMI-Ausgänge

Verwenden Sie digitale optische oder koaxiale Audioverbindungen

Digital optisch und digital koaxial Verbindungen werden häufig für den Zugriff auf Audio von einem DVD-Player verwendet, und die meisten Blu-ray Disc-Player bieten auch diese Option.

Der Nachteil ist, dass diese Verbindungen nur auf Standard zugreifen können Dolby Digital/DTS Surround-Signale und nicht höher auflösende digitale Surround-Sound-Formate wie Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio und DTS: X.

Wenn Sie jedoch mit den Ergebnissen eines DVD-Players zufrieden sind, erhalten Sie die gleichen Ergebnisse, wenn Sie eine digitale optische oder digitale Koaxialverbindung mit einem Blu-ray-Disc-Player verwenden.

Blu-ray Disc-Player Audioanschlüsse – Digital Optisch – Koaxialer Audioanschluss – Dual View

Einige Blu-ray Disc-Player bieten sowohl digitale optische als auch digitale koaxiale Audioverbindungen. Die meisten bieten nur einen, und normalerweise ist es digital optisch. Überprüfen Sie Ihren Heimkino-Receiver und Ihren Blu-ray Disc-Player, um zu sehen, was Sie haben.

Verwenden Sie analoge 5.1/7.1-Kanal-Audioverbindungen

Wenn Sie einen Blu-ray Disc-Player mit 5.1/7.1-Kanal-Analogausgängen (auch als Mehrkanal analog Ausgänge), greifen Sie auf die internen Dolby/DTS-Surround-Sound-Decoder des Players zu und senden Sie unkomprimierte Mehrkanalkanäle PCM-Audio vom Blu-ray Disc-Player zu einem kompatiblen Heimkino-Receiver.

Bei dieser Konfiguration dekodiert der Blu-ray Disc-Player alle Surround-Sound-Formate intern und sendet das decodierte Signal in einem Format, das als unkomprimiert bezeichnet wird, an einen Heimkino-Receiver oder -Verstärker PCM. Der Verstärker oder Receiver verstärkt dann den Ton und verteilt ihn an die Lautsprecher.

Dies ist nützlich, wenn Sie einen Heimkino-Receiver ohne digitalen optischen/koaxialen oder HDMI-Audioeingangszugriff haben, der jedoch analoge 5.1/7.1-Kanal-Audioeingangssignale verarbeiten kann.

Wenn Ihr Blu-ray Disc-Player auch die Möglichkeit zum Anhören bietet SACDs oder DVD-Audio-Discs und verfügt über analoge 5.1/7.1-Kanal-Audioausgänge, die integrierte DACs (Digital-zu-Analog-Audiokonverter) sind möglicherweise besser als die in Ihrem Heimkino-Receiver. Verbinden Sie in diesem Fall die analogen 5.1/7.1-Kanal-Ausgangsanschlüsse mit einem Heimkino-Receiver anstelle des HDMI-Anschlusses (zumindest für Audio).

Blu-ray Disc-Player Analoge Mehrkanal-Audioausgänge
OPPO Digital

Die meisten preisgünstigeren Blu-ray Disc-Player haben keine analogen 5.1/7.1-Audioausgangsanschlüsse. Überprüfen Sie die technischen Daten oder überprüfen Sie das hintere Anschlussfeld des Blu-ray Disc-Players, um festzustellen, ob diese Option verfügbar ist.

Verwenden von analogen Zweikanal-Audioverbindungen

Der letzte Ausweg besteht darin, einen Blu-ray Disc-Player über die analoge Zweikanal-Audioverbindung (Stereo) an einen Heimkino-Receiver oder Fernseher anzuschließen.

Dadurch wird der Zugriff auf digitale Surround-Sound-Audioformate verhindert. Wenn Sie jedoch einen Fernseher, eine Soundbar, ein Heimkino-in-a-Box oder einen Heimkino-Receiver haben, der Dolby Prologic, Prologic II oder. bietet Prologic IIx-Verarbeitung können Sie ein Surround-Sound-Signal aus eingebetteten Cues extrahieren, die in einem Zweikanal-Stereo-Audio vorhanden sind Signal. Diese Methode ist nicht so genau wie echte Dolby- oder DTS-Decodierung. Dennoch liefert es ein akzeptables Ergebnis aus zweikanaligen Quellen.

Viele Blu-ray Disc-Player haben die analoge Zweikanal-Stereo-Audioausgangsoption eliminiert. Einige High-End-Modelle verfügen jedoch noch über diese Funktion. Wenn Sie diese Option wünschen, sind Ihre Auswahlmöglichkeiten möglicherweise eingeschränkt.

Audioanschlüsse für Blu-ray Disc-Player – 2-Kanal-Analog-Stereo-Audioanschluss

Wenn Sie einen Blu-ray Disc-Player zum Anhören von Musik-CDs verwenden, schließen Sie den HDMI-Ausgang und die analogen 2-Kanal-Ausgangsanschlüsse an einen Heimkino-Receiver an. Verwenden Sie HDMI, um auf Film-Soundtracks auf Blu-ray- und DVD-Discs zuzugreifen, und schalten Sie dann Ihren Heimkino-Receiver auf die analogen Stereoanschlüsse um, wenn Sie CDs hören.