Das adaptive Volumen von Alexa: Was es ist und wie man es verwendet
Was Sie wissen sollten
- Tippen Sie in der Alexa-App auf Mehr > Einstellungen > Sprachantworten > Adaptive Lautstärke, oder sagen Sie „Alexa, aktiviere Adaptive Lautstärke“.
- Bei aktivierter adaptiver Lautstärke werden die Sprachantworten von Alexa automatisch lauter, wenn Umgebungsgeräusche erkannt werden.
- Die adaptive Lautstärke überschreibt immer Ihre Lautsprecherlautstärkeeinstellungen, es sei denn, Sie aktivieren den Flüstermodus und flüstern mit Ihrer Alexa.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die adaptive Lautstärkefunktion von Alexa verwenden, die Lautstärke von Alexa ändern und Anweisungen zum Einstellen einer benutzerdefinierten Lautstärke für bestimmte Funktionen.
Kann Alexa die Lautstärke automatisch anpassen?
Alexa kann die Lautstärke automatisch anpassen, jedoch nur für die Sprachantworten. Wenn Sie die Option Umgebungslautstärke von Alexa aktivieren, wird die Lautstärke der Sprachantwort automatisch an die Umgebungsgeräusche angepasst. Sie können diese Option in der Alexa-App auf Ihrem Telefon einstellen und nur kontoweit aktivieren. Das heißt, wenn Sie diese Funktion in der Alexa App aktivieren, werden alle Ihre
Sie können auch einfach sagen: „Alexa, aktiviere das adaptive Volumen“.
So aktivieren Sie die Umgebungslautstärke von Alexa:
Öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Telefon und tippen Sie auf Mehr.
Zapfhahn Einstellungen.
-
Scrollen Sie nach unten zu Alexa-Einstellungen und Zapfhahn Sprachantworten.
Tippen Sie auf die Adaptive Lautstärke Umschalten.
-
Adaptive Lautstärke ist jetzt auf allen Ihren Echo-Geräten aktiviert.
Was ist adaptives Volumen?
Adaptive Lautstärke ist eine Alexa-Funktion, die die Lautstärke der Sprachantworten von Alexa automatisch an den Umgebungsgeräuschpegel anpasst. Wenn Sie Alexa beispielsweise in einem lauten Raum eine Frage stellen, während diese Funktion aktiviert ist, wird die Lautstärke automatisch auf einen Pegel erhöht, bei dem Sie Alexa antworten hören. Wenn Sie später eine Frage stellen, wenn es nicht so viel Lärm im Raum gibt, wird sie mit einer geringeren Lautstärke beantwortet.
Es überschreibt automatisch die Standardlautstärke auf allen Ihren Alexa-Geräten, wenn Sie die adaptive Lautstärke aktivieren, jedoch nur für Sprachantworten. Das heißt, diese Funktion passt die Lautstärke der Stimme von Alexa an, wenn sie auf Ihre Fragen antwortet, ändert jedoch nicht die Lautstärke von Musik und anderen Inhalten.
Der einzige Fall, in dem Adaptive Lautstärke die Lautstärke einer Sprachantwort nicht automatisch anpasst, ist, wenn Sie den Flüstermodus aktiviert haben und eine Frage flüstern. In dieser Situation flüstert Alexa die Antwort unabhängig von der Lautstärke der Umgebungsgeräusche.
Wenn Sie die verwenden möchten Flüstermodus Funktion können Sie sie im selben Menü einschalten, in dem Adaptive Lautstärke aktiviert ist.
Wie stelle ich die Standardlautstärke von Alexa ein?
Bei Alexa gibt es keine Standardlautstärke. Wenn Sie die Lautstärke eines Alexa-Geräts einstellen, bleibt die Lautstärke dort, bis Sie sie anpassen, eine Routine sie ändert oder ein Alarm oder eine Benachrichtigung sie anpasst. Wenn Adaptive Volume die Lautstärke in einem lauten Raum anpasst, wird die Lautstärke auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt, nachdem Alexa auf Ihre Frage geantwortet hat.
Alexa hat zwar keine Standardlautstärke, aber jedes Gerät kann eine Standardlautstärke für Alexa-Alarme, Timer und Benachrichtigungen von der regulären Lautstärke des Geräts abweichen. Wenn Sie möchten, dass Alarme, Timer und Benachrichtigungen auf einem Echo-Gerät lauter sind als die für Musik- und Sprachantworten verwendete Lautstärke, können Sie für diese spezifischen Funktionen eine separate Standardlautstärke festlegen.
Diese Einstellung wird gerätespezifisch angepasst. Das bedeutet, dass Sie die folgenden Schritte für jedes Echo-Gerät ausführen müssen, für das Sie eine Alarm-, Timer- und Benachrichtigungslautstärke haben möchten, die sich von der regulären Lautstärke unterscheidet.
So stellen Sie den Standardalarm, den Timer und die Benachrichtigungslautstärke auf Alexa ein:
Öffne die Alexa-App und tippe auf Mehr.
Zapfhahn Einstellungen.
-
Zapfhahn Geräteeinstellungen.
Tippen Sie auf Ihre Echo-Gerät.
Tippen Sie auf die Zahnrad-Symbol.
-
Tippen Sie im Abschnitt Allgemein auf Geräusche.
-
Verstelle die Alarme, Timer und Benachrichtigungen Schieberegler.
Das zukünftige Anpassen der Lautstärke des Echos hat keinen Einfluss auf die Lautstärke von Alarm, Timer und Benachrichtigung.
Wie reguliere ich die Lautstärke bei Amazon Alexa?
Um die Lautstärke eines Alexa-Geräts zu steuern, können Sie Alexa bitten, eine Lautstärke zwischen eins und zehn einzustellen. Wenn Sie beispielsweise „Alexa, Lautstärke 4“ sagen, stellt sich Alexa auf Lautstärkestufe vier ein. Einige Echo-Geräte verfügen über physische + und - Tasten, die die Lautstärke erhöhen und verringern, und einige haben einen oberen Bereich, den Sie nach links drehen können, um die Lautstärke zu verringern, und nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.
Sie können die Lautstärke eines beliebigen Alexa-Geräts auch über die Alexa-App anpassen, indem Sie auf tippen Mehr > Einstellungen > Geräteeinstellungen > Echo-Gerät > Volumen und bewegen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Lautstärke.
FAQ
-
Warum ändert sich die Lautstärke von Alexa ständig?
Wenn Adaptive Volume nicht aktiviert ist und die Lautstärke ein- und ausgeblendet wird, könnte es sich um ein WLAN-Problem handeln. Ziehen Sie das Echo aus der Steckdose, Router neustarten, und schließen Sie das Echo wieder an.
-
Wie viele Lautstärkestufen hat Alexa?
Die Lautstärke von Alexa geht von 0 (stumm) bis 10 (am lautesten). Volume 1 ist das leiseste Volume mit 10 %; Band 3 ist 30% und so weiter.