Wie vergleicht Standard-DVD-Upscaling mit Blu-ray?

Wenn Ihre Heimkino-Filmsammlung eine Mischung aus DVDs und Blu-ray-Discs enthält, werden Sie sich vielleicht über die Unterschiede zwischen DVD-Qualität und Blu-ray-Disc-Qualität wundern. Hier ist eine Einführung in die DVD Hochskalierung und wie die Ergebnisse im Vergleich zu Blu-ray sind.

Eine Blu-ray-Disc in einer Verpackung, bei der Filmstreifen aus der Disc herausfliegen
Vican Chairat / Getty Images

Die Evolution der DVDs

Das DVD-Format unterstützt eine natürliche Videoauflösung von 720 x 480 (480i). Wenn Sie eine Disc in einen DVD-Player einlegen, liest der Player diese Auflösung. Daher wird DVD als Format mit Standardauflösung klassifiziert.

Dies funktionierte gut, als das DVD-Format 1997 auf den Markt kam, aber die Hersteller von DVD-Playern beschlossen bald, die DVD-Bildqualität zu verbessern. Sie implementierten eine zusätzliche Verarbeitung des DVD-Signals, nachdem es von der Disc gelesen wurde, aber bevor es den Fernseher erreichte. Dieser Vorgang heißt Laufende kontrolle.

Progressive Scan-DVD-Player geben die gleiche Auflösung wie andere Player aus, liefern jedoch ein glatteres Bild.

Einführung von DVD-Upscaling

Obwohl Progressive Scan die Bildqualität auf kompatiblen Fernsehgeräten verbessert, wenn HDTV kam, die Bildqualität brauchte mehr Hilfe. Als Reaktion darauf entwickelten DVD-Hersteller einen Prozess namens Upscaling.

Beim Upscaling wird die Pixelanzahl des DVD-Ausgangssignals mathematisch an die physische Pixelanzahl angepasst ein HDTV, das normalerweise 1280 x 720 (720p), 1920 x 1080 (1080i oder 1080p) oder 3840 x 2160 (2160p oder .) beträgt 4K).

  • 720p steht für 1.280 Pixel, die horizontal über den Bildschirm und 720 Pixel vertikal auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dies bedeutet, dass 720 horizontale Zeilen auf dem Bildschirm nacheinander angezeigt werden oder jede Zeile nach der anderen angezeigt wird.
  • 1080i steht für 1.920 Pixel, die horizontal über einen Bildschirm und 1.080 Pixel vertikal auf einem Bildschirm angezeigt werden. Das bedeutet, dass 1.080 horizontale Linien abwechselnd angezeigt werden. Alle ungeraden Zeilen werden angezeigt, gefolgt von allen geraden Zeilen.
  • 1080p repräsentiert 1.080 horizontale Zeilen, die nacheinander angezeigt werden. Das bedeutet, dass alle Linien während des gleichen Durchgangs angezeigt werden.
  • 4K (oder 2160p) stellt 3.480 horizontale Zeilen dar, die nacheinander angezeigt werden. Das bedeutet, dass alle Linien während des gleichen Durchgangs angezeigt werden.

Der praktische Effekt des DVD-Upscalings

Optisch gibt es für den Durchschnittsverbraucher keinen großen Unterschied zwischen 720p und 1080i. 720p liefert jedoch ein etwas glatter aussehendes Bild, da Linien und Pixel in einem aufeinanderfolgenden Muster und nicht in einem alternativen Muster angezeigt werden.

Die Hochskalierung passt die hochskalierte Pixelausgabe eines DVD-Players gut an die natürliche Pixel-Anzeigeauflösung eines HDTV an, was zu einer besseren Detail- und Farbkonsistenz führt. Durch Hochskalieren können jedoch keine Standard-DVD-Bilder in echte High-Definition- (oder 4K-)Bilder umgewandelt werden.

Das Hochskalieren funktioniert am besten mit Festpixel-Displays, wie z Plasma, LCD, und OLED Fernseher. Die Ergebnisse sind auf CRT-basierten HDTV-Geräten nicht immer konsistent (es sind nicht allzu viele davon noch im Einsatz).

Wichtige Hinweise zum DVD-Upscaling

Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Arbeit mit einem DVD-Player und einem neueren Fernseher beachten sollten.

Brauche ich einen Upscaling-DVD-Player?

Sie können jeden DVD-Player an einen HD-Fernseher anschließen. Upscaling-DVD-Player sind besser in der Lage, die natürliche Pixelauflösung eines HDTV-Geräts zu erreichen. Dennoch können Sie auf einem Standard-DVD-Player ohne Progressive Scan- oder Upscaling-Funktion gute Ergebnisse erzielen, wenn er an einen mitgelieferten HD-Fernseher angeschlossen ist Komponenten- oder S-Video-Eingänge.

Die meisten neueren Fernseher haben keine S-Video-Eingänge.

Anschließen eines DVD-Players an einen HDTV

Wenn Sie einen HDTV (oder 4K Ultra HD-Fernseher) und einem Standard-DVD-Player verwenden Sie die Component-Video-Verbindung (Rot-Blau-Grün) zwischen dem DVD-Player und dem HDTV, um beste Ergebnisse zu erzielen. Wenn Ihr DVD-Player Progressive-Scan-fähig ist, verwenden Sie diese Option immer, wenn er an ein Progressive-Scan-fähiges Fernsehgerät angeschlossen ist. Wenn Ihr DVD-Player jedoch Upscaling bietet, verfügt er über eine HDMI Verwenden Sie daher immer HDMI, um auf die Upscaling-Funktionen des DVD-Players zuzugreifen.

Echte High-Definition-Anzeige

DVD-Upscaling ist nur eine Annäherung an das High-Definition-Seherlebnis. Verwenden Sie Blu-ray-Disc-Inhalte mit einem Blu-ray-Player, der über HDMI an einen HD-Fernseher oder 4K-Ultra-HD-Fernseher angeschlossen ist, um echte High-Definition-Wiedergabe von einem Disc-Format zu erhalten. Das Blu-ray Disc-Format unterstützt die Auflösungen 720p, 1080i und 1080p.

DVD-Upscaling vs. Blu-Ray

Eine hochskalierte DVD kann, selbst wenn sie gut ist, nicht mit der Qualität einer natürlichen Blu-ray-Disc-Quelle mithalten. Im Vergleich zu Blu-ray Disc sieht eine hochskalierte DVD vor allem im Hintergrund flacher und weicher aus.

Es gibt einen Unterschied, wenn man Rot und Blau betrachtet. Bei hochskalierten DVDs neigen Rot- und Blautöne dazu, die zugrunde liegenden Details zu überschreiben. Die gleichen Farben in Blu-ray sind eng, wobei die Details unter der Farbe sichtbar sind.

Obwohl ein hochskalierender DVD-Player DVDs nur auf 1080p hochskalieren kann, akzeptiert ein Ultra HD-Fernseher dieses Signal und skaliert es weiter auf 4K hoch.

Blu-ray macht Inhalte besser

Alle Blu-ray Disc-Player können Standard-DVDs hochskalieren, sofern der Player über die HDMI-Verbindungsoption an einen HD-Fernseher oder 4K-Ultra-HD-Fernseher angeschlossen ist.

Einige Blu-ray-Disc-Player verfügen über eine integrierte 4K-Hochskalierung für die DVD- und Blu-ray-Disc-Wiedergabe. Wenn ein Blu-ray Disc-Player diese Funktion nicht bietet, skaliert der 4K Ultra HD-Fernseher das 1080p-Signal des Blu-ray Disc-Players weiter auf 4K hoch.