DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 Bewertung: Ein paar Meter von der Perfektion entfernt
Wir haben die DJI Phantom 4 Pro V gekauft. 2.0, damit unser Gutachter es gründlich testen und bewerten konnte. Lesen Sie weiter, um unsere vollständige Produktbewertung zu erhalten.
Die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 ist die neueste in einer langen Reihe von Phantom-Drohnen von DJI aus dem Jahr 2013. In dieser Zeit ist es DJI gelungen, diese verbraucherfreundliche Quadrocopter-Reihe von einem unterhaltsamen, aber arbeitsintensives Spielzeug zu einer branchenführenden Plattform für Luftaufnahmen, die für fast jeden einfach genug ist benutzen.
Viele der bemerkenswerteren Funktionen und Verbesserungen des DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 sind speziell darauf ausgerichtet, Ihre Investition zu schützen, mit Funktionen wie Hindernisvermeidung, Geländeverfolgung und Active Track. Die Kameraleistung ist nach DJIs eigener Mavic 2 Pro an zweiter Stelle. Unnötig zu erwähnen, dass die Dinge für DJI einen langen Weg zurückgelegt haben, und Käufer, die einen Phantom 4 Pro kaufen, erhalten eine Fülle von Funktionen, die bisher nicht verfügbar waren.
Design: Premium-Konstruktion und durchdachtes Design
Wenn DJI sich nicht selbst übertroffen und die Drohnenserie Mavic herausgebracht hätte, würden wir wahrscheinlich darüber sprechen, wie klein und tragbar der Phantom im Vergleich zur Konkurrenz ist. Angesichts der Tatsache, dass die Mavic 2 Pro existiert, scheint die Phantom 4 Pro jedoch nicht ganz so kompakt zu sein.
Es stimmt immer noch, dass die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 wird in einem schönen wiederverwendbaren Etui mit Tragegriff geliefert und alles lässt sich ordentlich verstauen, was den Transport sehr einfach macht. Alles in allem ist die Phantom immer noch eine relativ kleine Drohne, sie ist einfach nicht die kleinste oder tragbarste Option für Käufer heutzutage.
Wenn es um die Verarbeitungsqualität geht, schlägt DJI wirklich aus dem Park. Der Phantom könnte aus praktischen Gründen aus relativ leichten Materialien hergestellt werden Luftgerät (und wiegt ein Haar über 3 Pfund), aber alles an der Konstruktion fühlt sich steinig an fest. Die Drohne ist so hochwertig, wie Sie sich von einer Drohne dieser Größe und Klasse erhoffen können.

Einer der größten Verbesserungsbereiche der DJI Phantom 4 Pro V. 2.0, gemessen am Vorgänger, ist die Kamera. DJI hat sein Gerät mit einem 1-Zoll-Sensor aktualisiert, der einige wirklich atemberaubende Fotos und Videos aufnimmt. Wir haben viel über die Kamera zu sagen, aber wir werden den Großteil davon später in diesem Test für den Kameraabschnitt aufheben.
Einrichtungsprozess: Einfach genug, aber mit Vorbehalt
DJI hat zwar ziemlich gute Arbeit geleistet und die Einrichtung einfach und zugänglich gemacht, aber es gibt keine Möglichkeit, die Tatsache zu umgehen es sind noch viele Schritte erforderlich, und es sollte viel gelesen und vertraut werden, bevor Sie es tun Flug. Aufgrund all der Funktionen, die DJI in dieses Produkt integriert hat, bedeutet dies, dass einige Anstrengungen erforderlich sind, bevor Sie sich mit der Drohne, dem Controller und der Software wirklich auskennen.
Beginnend mit der Montage sollten Benutzer als Erstes den Drohnenkörper aus der Verpackung nehmen und die Propeller anbringen Passen Sie Propeller mit schwarzen Ringen unbedingt an Motoren mit schwarzen Punkten an und Propeller mit silbernen Ringen an Motoren ohne Schwarz Punkte. Die Montage dieser Propeller ist einfach, indem Sie sie auf die Montageplatte drücken und in die markierte Schlossrichtung drehen, bis sie gesichert sind.
Einer der größten Verbesserungsbereiche der DJI Phantom 4 Pro V. 2.0, gemessen am Vorgänger, ist die Kamera.
DJI stellt in der Kurzanleitung QR-Codes zur Verfügung, sowohl zum Herunterladen der DJI GO 4-App als auch zum Ansehen von selbst erstellten Tutorial-Videos. Denken Sie daran, dass sowohl der Akku als auch die Fernbedienung aufgeladen werden müssen. Während der Akku selbst etwa 1 Stunde und 20 Minuten benötigt, benötigt der Controller erstaunliche 3 Stunden und 40 Minuten. Also machen Sie weiter und schließen Sie beide an und nutzen Sie vielleicht die Gelegenheit, sich in der Zwischenzeit ein paar abendfüllende Filme anzusehen.
Sobald Sie aufgeladen und bereit sind, ist es Zeit, sich auf den Flug vorzubereiten. Bringen Sie Ihr Telefon an oder Tablette an die Fernbedienung, stellen Sie die Klemme ein und schließen Sie das Gerät mit a. an USB-Kabel. Schalten Sie sowohl das Fluggerät als auch die Fernbedienung ein, indem Sie den Netzschalter einmal drücken, loslassen und dann gedrückt halten, bis er eingeschaltet wird. Stellen Sie sicher, dass die Gimbal-Klemme von der Kamera entfernt ist, und starten Sie die DJI GO 4-App, um die Ersteinrichtung abzuschließen und abzuheben.

Wenn du Glück hast, wird alles glatt gehen und du wirst es sein sofort fliegen. Wir hatten nicht so viel Glück. Als wir die Fernbedienung zum ersten Mal eingeschaltet haben, gab sie ununterbrochen einen lauten Piepton von sich. Die Fernbedienung hatte Probleme beim Pairing mit der Drohne, nachdem die Pairing-Schritte abgeschlossen waren, und etwas störte. Es brauchte viel Suchen und Fehlerbehebung, bis wir eine Lösung fanden, die funktionierte. In unserem Fall wurde die Firmware sowohl auf der Fernbedienung als auch auf der Drohne selbst aktualisiert. Während dieses Prozesses mussten wir das ständige, unsterbliche Piepsen ertragen. Wir hoffen aufrichtig, dass Sie nicht die gleiche Erfahrung machen.
Nach diesem anfänglichen Haken ging es jedoch reibungslos weiter. Wir sind auf keine anderen Probleme mit der Einrichtung gestoßen, als dies aus dem Weg war. Unnötig zu erwähnen, dass Sie bei Problemen unbedingt die Firmware aktualisieren, bevor Sie zu viel Zeit damit verbringen, sich die Haare auszureißen, um nach anderen Fehlerbehebungen zu suchen.
Viele der bemerkenswerteren Funktionen und Verbesserungen des DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 sind speziell auf den Schutz Ihrer Investition ausgerichtet.
Steuerung: Wunderbar zu bedienen
Die Bedienelemente befinden sich wirklich dort, wo die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 beginnt zu glänzen. Dieser Phantom ist nicht nur für Anfänger einfach zu fliegen (erfordert einen einzigen Tastendruck in der App, um abzuheben und in einer Höhe von 1,2 m zu schweben), er ist auch enthält viele abgestufte Formen der manuellen Steuerung, um eine zufriedenstellende Flugsteuerung für diejenigen zu ermöglichen, die auf der professionelleren Seite des Quadcopters stehen Spektrum.
Die Vorderseite der Fernbedienung verfügt über zwei Antennen, eine Display-/Telefonhalterung, zwei Steuerknüppel, eine Return To Home-Taste (RTH), eine Reihe von Status-LED-Anzeigen und eine Ein-/Aus-Taste. Oben finden Sie eine Schlaf-/Wach-Taste, ein Mikrofon, einen Flugmodusschalter (P-, S- und A-Modus), eine Videoaufnahmetaste, Gimbal-Einstellrad, Micro-USB-Anschluss (für Firmware-Upgrades), ein microSD-Kartensteckplatz, Kameraeinstellungs-Einstellrad, intelligente Flugpause Taste, HDMI-Anschluss, USB-Anschluss und Auslöser. Schließlich verfügt die Rückseite des Controllers über zwei anpassbare Tasten (ausgewählt über die DJI GO 4-App) und einen Stromanschluss.

Modi: Viele Funktionen
Sobald Sie vom Boden abgehoben sind (entweder durch Tippen auf die Schaltfläche Auto Takeoff in der App oder durch Verwenden des Kombinationsknüppelbefehls, um die Motoren manuell zu starten), ist es Zeit zu fliegen. Das Standardsteuerungsschema weist dem linken Stick Höhe/Schwebeflug und Gieren (Rotation) zu (nach oben/unten, links/rechts) und Nick und Roll dem rechten Stick. Dies wird als Modus 2 bezeichnet. Modi 1, 3 und ein benutzerdefinierter Modus sind ebenfalls verfügbar. Die Kontrolle haben wir mit der DJI Phantom 4 Pro V gefunden. 2.0, um sehr reaktionsschnell zu sein, und sobald wir die Längensteuerknüppel angepasst haben, um uns besser zu entsprechen, da wir es noch einfacher fanden, das Fahrzeug noch genau zu steuern.
Während des Fluges können Sie zwischen den Modi P, S und A umschalten, indem Sie die Position des Flugmodusschalters oben auf der Fernbedienung ändern. P oder Positionierungsmodus funktioniert am besten mit einem starken GPS-Signal und verwendet GPS, das Sichtsystem und das Infrarot-Sensorsystem, um das Fahrzeug stabil zu halten, Hindernissen auszuweichen und Motive zu verfolgen. Nur im P-Modus können Sie auf TapFly und ActiveTrack zugreifen.
Für uns ist die Phantom 4 Pro V2.0 absolut 1500 US-Dollar wert.
Der S-Modus (Sport) passt das Handling für maximale Manövrierfähigkeit an und schaltet die Höchstfluggeschwindigkeit der Drohne von 45 Meilen pro Stunde frei. Denken Sie daran, dass die Hinderniserkennungs- und -vermeidungssysteme in diesem Modus deaktiviert sind, also müssen Sie besonders vorsichtig sein. Schließlich verwendet der A-Modus (Attitude) nur das Barometer zur Positionierung und Höhensteuerung, wenn das Sichtsystem und das GPS-System nicht verfügbar sind (oder nur nach Wahl des Benutzers). Denken Sie daran, DJI hat standardmäßig alles außer P-Modus deaktiviert und die Position des Flugmodus umgeschaltet Der Schalter wird nichts tun, es sei denn, der Benutzer hat "Mehrere Flugmodi" in der DJI GO 4-App ausdrücklich aktiviert.
Die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 enthält auch eine Fülle intelligenter Flugmodi. Mit TapFly beispielsweise können Benutzer einfach auf die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm tippen und die Drohne fliegt automatisch dorthin, vermeidet Hindernisse und passt die Höhe nach Bedarf an. Mit ActiveTrack können Benutzer durch Tippen ein Motiv auswählen (Personen, Fahrräder und Autos sind ideal) und die Drohne folgt automatisch dem ausgewählten Motiv mit entweder Trace (Tracking in konstanter Entfernung), Spotlight (hält die Kamera nur automatisch auf das Motiv gerichtet) oder Profile (wie Trace, aber vorne an der Seite) Modi. Im Zeichenmodus können Benutzer eine Flugbahn zeichnen, indem sie einfach mit dem Finger einen Kurs zeichnen.

Der Stativmodus ist ideal für Filmemacher, die näher am Boden fotografieren möchten, da die Höchstgeschwindigkeit drastisch auf 5,6 Meilen pro Stunde reduziert wird und Verlangsamen Sie die Reaktionsfähigkeit der Steuerknüppelbewegung für eine sanftere Steuerung, ähnlich wie bei einem Dolly oder Slider Schuss. Im Gestenmodus können Benutzer im Fotomodus eine Reihe von Gesten ausführen, um ein Motiv auszuwählen, die Entfernung zu bestätigen und ein Selfie nur mit Gesten aufzunehmen. Schließlich nutzt der Terrain Follow-Modus das nach unten gerichtete Sichtsystem, um zu versuchen, auf unebenem und wechselndem Gelände eine konstante Höhe über dem Boden (zwischen einem und 10 Metern) beizubehalten. Offiziell empfiehlt DJI, diese Funktion nur auf Grünland und bei Neigungen von nicht mehr als 20 Grad zu verwenden.
Dies mag erschöpfend erscheinen, aber die Hälfte der noch abzudeckenden Funktionalität konzentriert sich auf die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0s Hindernisvermeidung, Rückkehr zum Zuhause und Landefunktionen. Wir werden Ihnen jedes Detail ersparen, aber kurz gesagt, DJI hat versucht, alles zu berücksichtigen, was während des Fluges schief gehen könnte, und hat ein Protokoll, um damit umzugehen. Dazu gehört alles von der automatischen Rückkehr zur Home-Funktionalität, wenn das Fahrzeug außer Reichweite gerät oder den Kontakt zum Benutzer verliert, bis hin zur Landung Schutz, der das Flugzeug knapp über dem Boden hält, bis die Drohne bei null Prozent Leistung den Boden erreicht, bevor sie auf ungeeigneten Landungen landet Terrain.
Kameraqualität: Profis aufgepasst
Sowohl die Foto- als auch die Videoqualität des verbesserten 1-Zoll-Sensors der DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 sind äußerst beeindruckend und ein echter Beweis dafür, wie weit das Luftbildfilmschaffen in nur wenigen Jahren gekommen ist. Das 24-mm-Objektiv öffnet bis zu f/2.8 am weitesten und f/11 am Minimum und liefert ein sauberes scharfes Bild über das gesamte Spektrum. Im Fotomodus verarbeitet die Kamera einen ISO-Bereich von 100-3200 im Auto-Modus, aber bis zu 12800 im manuellen Modus. Im Videomodus ist der ISO-Bereich für den Auto-Modus identisch, aber im manuellen Modus liegt er bei 6.400.
Maximal kann die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 macht 20-Megapixel-Fotos. Wir haben einige wirklich großartige Ergebnisse mit dem Phantom 4 Pro gesehen, aber es ist auch kein Zauberstab. In der Luft gelten immer noch dieselben Prinzipien der Fotografie wie am Boden, und eine Flugplattform macht keinen großartigen Fotografen aus. Allerdings werden diejenigen, die von früheren Phantoms stammen, sogar noch bis zur Nicht-Pro-Version des Phantom 4, den Qualitätsunterschied mit Sicherheit bemerken.

Die Videoqualität ist hervorragend und liefert 100 Mbit 4K (3.840 x 2.160) und C4K (4.096 x 2.160) Filmmaterial sowohl in H.265- als auch H.264-Codecs bei 24/25/30 Bildern pro Sekunde (fps). 60fps sind ebenfalls verfügbar, jedoch nur auf H.264 beschränkt. Steigen Sie auf 1080p herunter und die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 wird in beiden Codecs mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Auch die Schärfe des Phantom 4 Pro ist unübertroffen und liefert sehr scharfe und zufriedenstellende Ergebnisse.
Leistung und Reichweite: Weit und schnell
Aus Flugsicht ist die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 ist ein Traum zu fliegen und funktioniert extrem gut. Es ist schnell (bis zu 45 MPH schnell im S-Modus), reaktionsschnell und die maximale Übertragungsreichweite beträgt 4,3 Meilen, gegenüber 3,1 beim Vanilla Phantom 4. Dies ist sicherlich ein großer Sprung und vielleicht ein bisschen Seelenfrieden für Piloten, obwohl wir nicht sicher sind, wie viele Leute wirklich das volle Angebot nutzen. Trotzdem ist das erhöhte Maximum sicherlich immer noch ein Vorteil, da die Reichweite in nicht idealen Übertragungsszenarien dramatisch verringert wird.
Akku: Sehr ansehnlich
Der Akku des DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 ist für bis zu 30 Minuten Flugzeit ausgelegt. In unserem Outdoor-Real-World-Hover-Test schaffte es respektable 28 Minuten und 50 Sekunden. Wir sehen selten, dass Drohnen in Outdoor-Szenarien ihre volle beworbene Zeit erreichen, und die Laufleistung variiert erheblich von Benutzer zu Benutzer, aber dies liegt definitiv in einem akzeptablen Bereich. Einer der humorvolleren Aspekte der Phantom 4 Pro ist, dass die Fernbedienung einen größeren Akku hat als die Drohne selbst (6000mAh bzw. 5870mAh).
Software: Gutes App-Design, mit einigen Vorbehalten
Die meisten Drohnen im Portfolio von DJI funktionieren mit der DJI GO 4 App, einschließlich der Phantom 4 Pro V2.0. Wir waren mit der Leistung dieser App und ihrer Auswahl an Funktionen ziemlich zufrieden. Wenn Sie es gewohnt sind, Kameras mit verwirrenden Menüsystemen zu überprüfen, ist die DJI GO 4-App eine angenehme Überraschung. Seine Highlights sind seine Diagramme, Illustrationen und Ikonographie.
Obwohl wir keine Probleme mit der App hatten, ist es erwähnenswert, dass sie eine ziemlich unterdurchschnittliche Bewertung hat Apfel und die App-Stores von Android. Die häufigsten Probleme waren laut Benutzern, dass die Drohne auf bestimmten Geräten abstürzte, die Drohne und die App hat manchmal die Verbindung verloren, und diese App-Updates haben bestimmte Funktionen oder erforderliche Firmware zerstört Aktualisierung.
Preis: Die Kosten für alles
Die Preise für Drohnen auf Verbraucherebene sind im Einklang mit den angebotenen Weiterentwicklungen gestiegen. Schneller Vorlauf zum aktuellen Tag, und das bedeutet, dass Sie 1.500 US-Dollar für eine erstklassige Drohne für Verbraucher ausgeben möchten. Ist es viel Geld für ein Hobbyprodukt? Wahrscheinlich. Ist es viel Geld für ein semiprofessionelles Produkt, vorausgesetzt, Sie verwenden die Phantom 4 Pro, um in irgendeiner Weise Geld zu verdienen? Gar nicht.

Wir könnten den ganzen Tag über die Dinge streiten, für die die Leute ihr Geld ausgeben, und die verschiedenen Vorzüge eines jeden Hobbys. Letztendlich entscheiden wir alle, wie viel uns die Dinge wert sind. Für uns ist der Phantom 4 Pro V2.0 absolut 1.500 US-Dollar wert. Es fühlt sich leicht an wie ein Produkt und eine Funktionalität im Wert von 1.500 US-Dollar, besonders wenn man bedenkt, wie leicht man 1.500 US-Dollar für ein anständiges (nicht einmal High-End!) Kameragehäuse ohne Objektiv ausgeben kann.
Wettbewerb: DJI Phantom 4 Pro V. 2,0 vs. DJI Mavic 2 Pro
Dies ist der einzige aussagekräftige Vergleich, den jemand interessiert, wenn es um die Phantom 4 Pro geht. Das ist nicht nur Mavic 2 Pro Preisgleich und mit nahezu identischer Funktionalität ist es deutlich kleiner und lässt sich so klein zusammenfalten, dass es in einen Rucksack passt. Das ist für die meisten Menschen ein großer Game-Changer. Aber ist die Mavic 2 Pro ein komplettes Upgrade der Phantom 4 Pro V2.0? Nicht komplett.
Die Phantom 4 Pro gewinnt in einigen Bereichen immer noch bei der Kameraleistung und -stabilität, manchmal auch schlicht, weil die Größe des Geräts es stabiler in der Luft macht. Einige werden einfach eine Vorliebe für die Art und Weise haben, wie die Phantom 4 Pro fliegt. An der Phantom 4 Pro gibt es auch im Angesicht der Mavic 2 Pro immer noch viel zu mögen.
Ein Vergnügen zu fliegen für Gelegenheitsspieler und Profis gleichermaßen.
Die DJI Phantom 4 Pro V. 2.0 ist eine absolute Freude zu bedienen und eine sehr einfache Empfehlung für Drohnenkäufer. Wenn Sie an dem Punkt angelangt sind, an dem Sie zum Kauf bereit sind, ist die einzige andere Überlegung wahrscheinlich der Phantom 4 Pro oder der Mavic 2 Pro. In jedem Fall sind wir zuversichtlich, dass Sie mindestens 1500 US-Dollar an Wert aus Ihrer Drohne herausholen möchten.
Gerätemerkmale aktiv zur Identifizierung scannen. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen. Wählen Sie personalisierte Inhalte aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Anzeigenleistung messen. Wählen Sie einfache Anzeigen aus. Erstellen Sie ein personalisiertes Anzeigenprofil. Wählen Sie personalisierte Anzeigen aus. Wenden Sie Marktforschung an, um Einblicke in das Publikum zu gewinnen. Messen Sie die Inhaltsleistung. Produkte entwickeln und verbessern. Liste der Partner (Lieferanten)