EV-Bereiche erklärt: EPA, WLTP und NEFZ
Die Reichweite ist eines der größten Bedenken, das die meisten Menschen beim Kauf eines Elektrofahrzeugs haben. Wie entscheiden Sie, welche Marke und welches Modell Sie kaufen, wenn Sie eine bestimmte Reichweite benötigen, damit ein Elektrofahrzeug für Ihren Lebensstil funktioniert?
Woher Bewertungen kommen
Zu verstehen, wie EV-Reichweitenschätzungen erstellt werden, ist ein guter Anfang. Die Bestimmung der tatsächlichen Reichweite eines Elektrofahrzeugs kann jedoch zunächst etwas verwirrend sein, da Sie wahrscheinlich drei verschiedene Zahlen in Bezug auf ein bestimmtes Fahrzeug sehen.
Die Nummern der EV-Reichweite, die Sie am wahrscheinlichsten sehen, werden von drei verschiedenen Organisationen bereitgestellt: der US-Umweltbehörde Protection Agency (EPA), Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure (WLTP) und Neuer Europäischer Fahrzyklus (NEFZ).
Ihre Zahlen stimmen selten überein und können auch von realen Reichweiten abweichen, da jede Organisation ihre eigenen spezifischen Testverfahren hat. Es kann hilfreich sein zu verstehen, wie jeder zu seinen eigenen Ergebnissen kommt und wie sich diese Ergebnisse auf die EV-Bereiche in der realen Welt beziehen.
Auch wenn NEFZ und WLTP in Europa ansässig sind, sehen Sie deren Informationen zu vielen in den USA verkauften Autos.
Wie die EPA die EV-Reichweite bestimmt
Die US-Umweltschutzbehörde führt eine Reihe von Tests durch, bei denen das Test-EV auf einem Gerät gefahren wird, das im Grunde ein Laufband für Autos ist. Der primäre Test beinhaltet die Simulation des Fahrens eines Elektrofahrzeugs mit einer Geschwindigkeit von 21,1 MPH für 11,04 Meilen. Es werden auch andere Tests durchgeführt, darunter einer zur Simulation von Autobahnfahrten und einer zur Simulation von Stop-and-Go-Stadtfahrten. Die Zahlen aus jedem Test werden dann kombiniert, um einen geschätzten Bereich zu erstellen.
Wenn Sie sich eine von der EPA bereitgestellte EV-Reichweite ansehen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Testverfahren in Innenräumen bei Raumtemperatur und mit ganz bestimmten Geschwindigkeiten durchgeführt werden. Die Fahrzeuge werden auch mit nur einer Person im Inneren (dem Fahrer) getestet, ohne zusätzliche Passagiere oder Ladung. Diese und andere Faktoren können dazu führen, dass sich eine EPA-EV-Reichweite von realen Erfahrungen unterscheidet, bei denen Fahrer extreme Hitze oder Kälte erleben, viele Passagiere oder Fracht befördern oder einen Fuß auf dem Beschleuniger.
Um das Verständnis der Ergebnisse zu erleichtern, berichtet die EPA nicht nur die Reichweite. Es bietet auch eine äquivalente Messung in Meilen pro Gallone (MPGe), mit der Sie die MPG-Schätzungen der EPA für ICE-Fahrzeuge vergleichen können.
Die EPA ermittelt die MPGe-Zahl anhand einer branchenüblichen Umrechnung, bei der 33 kWh einer Gallone Gas entsprechen. Wenn Sie sich den MGPe eines EV und den MPG eines ähnlichen ICE-Fahrzeugs ansehen, erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, wie viel Sie am Ende für Strom ausgeben werden, um das EV im Vergleich zu Gas zum Betanken des ICE-Fahrzeugs aufzuladen.
NEFZ vs. WLTP: Die anderen Reichweitenmessungen, die Sie kennen sollten
Die anderen beiden EV-Reichweitenmessungen sind der Neue Europäische Fahrzyklus und das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für leichte Fahrzeuge. Der NEFZ wurde ursprünglich in den 1980er Jahren eingeführt und der WLTP soll seinen Platz einnehmen, vor allem weil WLTP liefert genauere, realitätsnahe Reichweitenschätzungen, während die NEFZ-Tests eher auf theoretischem Fahren basieren Schätzungen. Während des Übergangs werden beim Vergleich von EVs häufig beide Zahlen zitiert.
NEFZ- und WLTP-Tests werden beide mit höheren Höchstgeschwindigkeiten als das EPA-Testverfahren durchgeführt. So unterscheiden sie sich:
NEFZ | WLTP |
Einzelner Fahrzyklus in einem Labor mit einem laufbandartigen Gerät | Vierphasige Fahrzyklen in einem Labor mit einem laufbandartigen Gerät. |
Simuliert Stop-and-Go-Fahrbedingungen | Die Geschwindigkeiten liegen zwischen 45 mph und 82 mph mit weniger Stopps und weniger Leerlaufzeiten |
Temperatur zwischen 68 und 86 Grad Fahrenheit | Temperatur bei streng kontrollierten 73,4 Grad Fahrenheit |
Beinhaltet keine realen Fahrfaktoren wie Klimaanlage, Licht oder Radionutzung | Dabei werden Faktoren wie Klimatisierung und typische Straßenverkehrsarten berücksichtigt. |
Da der WLTP einen längeren Fahrzyklus verwendet, mehr Testphasen umfasst und andere reale Faktoren berücksichtigt, bietet er ein vollständigeres Bild als der alte NEFZ-Test.
Da der WLTP einen längeren Fahrzyklus verwendet, mehr Testphasen umfasst und andere reale Faktoren berücksichtigt, bietet er ein vollständigeres Bild als der alte NEFZ-Test.
Ihr Kilometerstand kann variieren: Reichweite in der realen Welt
Die von EPA, WLTP und NEFZ angegebenen Reichweiten sind alle nützliche Richtlinien, aber sie stimmen selten perfekt mit realen Erfahrungen überein.
Die EPA meldet normalerweise die niedrigsten Bereichszahlen, der NEFZ die höchsten und der WLTP liegt tendenziell zwischen den beiden anderen. Ein Teil davon ist auf die Testtemperaturen zurückzuführen, da der NEFZ die höchsten durchschnittlichen Testtemperaturen verwendet und Batterien in der Regel warm als kalt besser abschneiden. Der Rest ist auf unterschiedliche Testverfahren zurückzuführen, da jeder Test unterschiedliche Geschwindigkeiten und unterschiedliche Mischungen aus simuliertem Stadt- und Überlandverkehr verwendet.
Wenn Sie sich ein Beispiel-EV (den BMW i3 BEV 2019) ansehen, können Sie sehen, wie stark die verschiedenen Berichte variieren.
NEFZ | WLTP | EPA |
223 Meilen | 177-193 Meilen | 153 Meilen |
Die realen Ergebnisse des BMW i3 EV stimmen am ehesten mit der niedrigeren EPA-Nummer überein, obwohl die Fahrbedingungen und der Fahrstil einen großen Einfluss haben. Wann Auto und Fahrer Beim Auschecken des BMW i3 2019 stellte sich heraus, dass seine eigenen realen Tests mit der EPA abgeglichen wurden.
Ein anderer Tester, In EVs, kam in seinen realen Tests zu einem um 8 Prozent niedrigeren Ergebnis, für eine Reichweite von 141. Diese beiden unabhängigen Testergebnisse liegen ziemlich nahe an den EPA-Zahlen, während die NEFZ- und WLTP-Zahlen viel höher sind.
Die Quintessenz ist, dass, obwohl diese Reichweiten Ihnen eine gewisse Hilfe bei der Eingrenzung von Elektrofahrzeugen bieten, die für Ihren Lebensstil besser geeignet sind, viele andere Faktoren ebenfalls berücksichtigt werden sollten. Wenn Sie beispielsweise in einer kalten Gegend leben oder viel im Winter bei kalten Bedingungen fahren, werden Sie wahrscheinlich reale EV-Reichweiten sehen, die sogar deutlich niedriger sind als die EPA-Zahlen.
Die EV-Reichweite wird auch durch Laufzubehör wie Klimaanlagen beeinflusst, so dass die Zahlen, die Sie sehen, auch niedriger als die offiziellen Bewertungen sind, wenn Sie viel stromhungriges Zubehör verwenden.
Auf der anderen Seite können Sie auch Zahlen sehen, die näher an den WLTP-Werten liegen, wenn Sie in einer gemäßigten Zone leben und Ihre Fahrgewohnheiten eng mit dem Programm übereinstimmen, das es für seine Tests verwendet. Für die meisten Fahrer sind die EPA-Nummern jedoch in der Regel dem, was Sie in der realen Welt erwarten können, am nächsten.