Adobe Photoshop-Grundlagen: Menüleiste

Eines der Grundelemente von Adobe Photoshop ist die Menüleiste, die sich ganz oben im Programm befindet. Die Menüleiste wird verwendet, um Dateien zu öffnen und zu speichern, die Leinwandgröße anzupassen, auf einige der Bearbeitungswerkzeuge zuzugreifen, verschiedene Fenster zu öffnen und zu schließen und mehr.

Die Menüleiste besteht aus 11 Elementen: Datei, Bearbeiten, Bild, Schicht, Auswählen, Filter, Analyse, 3D, Sicht, Fenster, und Hilfe. Jedes dieser Hauptmenüs hat zusätzliche Untermenüs für verwandte Optionen.

Sie können auf die meisten der in der Menüleiste verfügbaren Optionen auch auf andere Weise zugreifen, z. B. über Tastatürkürzel, Rechtsklick-Menüs oder mit separaten Menüs in anderen Fenstern wie Tools, Ebenen, Timeline usw. Für einige Optionen müssen Sie jedoch die Menüleiste verwenden.

Diese Anweisungen gelten für Adobe Photoshop CS5 und höher. Einige Menüs und Elemente können in anderen Versionen anders sein.

Datei

Das Datei-Menü in Photoshop ist dem Dateimenü in anderen Programmen sehr ähnlich. Dies ist die primäre Methode, um neue Dateien zu erstellen, vorhandene zu öffnen, Dateien zu speichern und zu drucken.

Wenn Sie beispielsweise gerade Photoshop geöffnet haben und eine Datei importieren möchten PNG oder JPG Datei können Sie über das Menü Datei auswählen Offen um nach dem Bild zu suchen, das Sie verwenden möchten. Auch erweiterte Öffnungsvorgänge werden unterstützt, wie das Öffnen von Bildern in Adobe-Brücke, Öffnen von Smart Objects, Speichern von Fotos für die Webnutzung um die Größe zu reduzieren und in ein Videoformat zu exportieren.

Die Zuletzt geöffnet Option im Menü Datei enthält eine Liste der 10 zuletzt geöffneten Dateien. Solange Sie die Originaldatei nicht an einen anderen Ort verschoben haben, können Sie diese Option verwenden, um eine Datei schnell wieder zu öffnen, ohne den normalen Vorgang "Öffnen, Auswählen, Durchsuchen" durchlaufen zu müssen.

Es ist auch das Menü Datei, mit dem Sie ein Video in Frames konvertieren können, sodass Sie jedes Frame bearbeiten oder ein Video in ein Video umwandeln können GIF.

Photoshop mit geöffnetem Dateimenü

Bearbeiten

Mit dem Menü Bearbeiten können Sie Objekte auf der Leinwand, Menüelemente, Verknüpfungen und mehr ändern.

Sie können beispielsweise einfache Dinge wie das Rückgängigmachen oder Wiederholen einer kürzlich durchgeführten Aktion sowie das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen durchführen. Dies sind gängige Aktionen, daher werden Sie diese Menüoptionen häufig verwenden oder zumindest ihre Tastenkombinationen lernen.

Das Menü Bearbeiten ist auch ein Ort, an dem Sie mit Text arbeiten, sodass Sie Wörter und Sätze in einem Dokument suchen und ersetzen können. Hier finden Sie auch die Optionen, um Füllen Auswahl oder fügen Sie ein Schlaganfall entlang eines ausgewählten Pfades.

Auch hier sind Werkzeuge zum Transformieren von Objekten. Wenn Sie ein Bild verzerren, drehen, skalieren, verzerren oder spiegeln möchten, verwenden Sie die Bearbeiten > Verwandeln Untermenü, um diese Optionen zu finden. Die Kostenlose Transformation Hier befindet sich auch das Werkzeug, mit dem Sie Höhe, Breite und Ausrichtung anpassen können.

Das Bearbeiten-Menü ist, wie Sie öffnen Preset-Manager um Pinsel, Farbverläufe, Farbfelder und benutzerdefinierte Formen anzuzeigen und eigene benutzerdefinierte zu laden ABR Bürsten. Sie können auch öffnen Farbeinstellungen zum Anpassen von RGB-, CMYK- und anderen Farbprofilen (und auch zum Laden von benutzerdefinierten CSF- und PSP-Dateien).

Dieses Menü wird verwendet, um vorhandene Tastenkombinationen zu finden und auch neue zu definieren, um allgemeine Einstellungen für die Funktionsweise von Photoshop zu ändern und um anzuzeigen/auszublenden, welche Elemente in der Menüleiste sichtbar sind.

Das Bearbeiten-Menü in Photoshop

Bild

Viele Optionen zum Ändern von Bildern in Photoshop sind unter dem Bild Speisekarte. Im ersten Untermenü können Sie die Modus der gesamten Leinwand zwischen Modi wie RGB-Farbe, Graustufen, CMYK-Farbe, Mehrkanal, Duoton und mehr.

Als nächstes kommt ein Untermenü namens Anpassungen Damit können Sie auf verschiedene Werkzeuge zugreifen, um Helligkeit, Kontrast, Pegel, Belichtung, Lebendigkeit, Farbton/Sättigung und Farbbalance eines Bildes zu ändern. Auch hier sind die Foto Filter, Kanal-Mixer, und Farbsuche Werkzeuge, unter anderem.

Auto-Ton, Automatischer Kontrast, und Auto-Farbe sind Optionen, die Änderungen am Aussehen eines Bildes ohne Menüs oder Schieberegler vornehmen.

Einige wichtige Werkzeuge zur Bearbeitung der Leinwand befinden sich im Menü Bild, genannt Bildgröße und Leinwandgröße. Sie würden die Option Canvas-Größe verwenden, um die Breite und Höhe des gesamten Arbeitsbereichs zu ändern, um ihm die genaue Größe zu geben, die er haben muss, oder um den Canvas zu verkleinern oder zu vergrößern.

Ernte und Trimmen sind zwei weitere bemerkenswerte Werkzeuge in diesem Menü. Die erste ändert die Größe der Leinwand, indem manuell ausgewählt wird, welche Bereiche gelöscht werden sollen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Größenänderung zu automatisieren, indem transparente Pixel (oder Pixel einer bestimmten Farbe) von jeder Kante der Leinwand entfernt werden.

Das Bildmenü in Photoshop

Schicht

Im Ebenenmenü können Sie neue Ebenen erstellen, vorhandene duplizieren, Ebenen löschen und umbenennen und vieles mehr.

Außerdem enthält dieses Menü Optionen zum Erstellen von Ebenenmasken, Einstellungsebenen und Füllebenen. Eine Füllebene ist beispielsweise eine neue Ebene, die mit einer bestimmten Farbe, einem Muster oder einem Farbverlauf vorbelegt ist und die Sie auswählen können, wenn Sie darauf klicken.

Sie können auch das Layer-Menü verwenden, um Smart-Objekte zu erstellen und zu bearbeiten sowie deren Inhalt in eine Datei zu exportieren oder ihren Inhalt durch den Inhalt eines anderen Smart-Objekts zu ersetzen.

Mit anderen Optionen im Ebenenmenü können Sie Ebenen gruppieren und ausblenden, Ebenen sperren, Ebenen hinter oder in anordnen vor anderen, verbinden und verbinden Sie Ebenen und reduzieren Sie das Bild, um alle Ebenen automatisch zusammenzuführen.

Das Ebenenmenü in Photoshop

Auswählen

Optionen für Auswahlen werden im Menü Auswählen von Photoshop gespeichert. Sie können in diesem Menü alles auf der Leinwand auswählen, alle Ebenen auswählen und alles abwählen. Mit einigen verwandten und nützlichen Werkzeugen können Sie die Auswahl umkehren und eine vorherige Auswahl erneut auswählen.

EIN Werkzeug „Kante verfeinern“ befindet sich im Auswahlmenü. Sie verwenden es, um den Rand einer Auswahl zu ändern. Sie können die Einstellungen für Glätten, Weichzeichnen, Kontrast und Kantenverschiebung anpassen, um bestimmte Auswahldetails zu definieren.

Größer werden vergrößert automatisch eine Auswahl auf benachbarte Pixel, um den gesamten Auswahlbereich effektiv zu vergrößern. Klicken Sie weiter darauf, um eine breitere Auswahl zu erhalten.

Verwenden Auswahl speichern und Auswahl laden etwas später wieder auswählen. Sie können eine neue Auswahl speichern und sie dann laden, wenn Sie sie erneut anwenden müssen.

Das Auswahlmenü in Photoshop

Filter

Adobe Photoshop-Filter sind im Filter-Menü enthalten. Hier können Sie öffnen Galerie filtern um eine Vorschau von künstlerischen, Pinselstrich-, Verzerrungs-, Skizzier-, Textur- und anderen integrierten Filtern anzuzeigen.

Dieses Menü enthält auch Filter für Unschärfe, Rauschen, Pixelate, Rendern und Schärfen. Um einen benutzerdefinierten Photoshop-Filter zu speichern oder zu laden, gehen Sie zu Filter > Sonstiges > Benutzerdefiniert und benutze die Belastung Taste, um die zu finden ACF Datei, oder die Speichern Schaltfläche, um eine neue ACF-Datei zu erstellen.

Das Filter-Menü dient auch dazu, horizontale und vertikale Pixel zu versetzen, beispielsweise um den Effekt eines über sich selbst verdoppelten Bildes zu erzeugen.

Das Filtermenü in Photoshop

Analyse

Die Analyse Das Menü enthält Werkzeuge, mit denen Sie einen Maßstab für Ihr Bild festlegen können. Das Erstellen einer einheitlichen Messreferenz ist praktisch, wenn Sie mit Photoshop Pläne, Blaupausen oder Karten erstellen.

Nachdem Sie Ihre Referenz festgelegt haben, können Sie mit dem Lineal-Werkzeug an einer beliebigen Stelle in Ihrem Dokument Abstände ermitteln und eine Maßstabsmarkierung platzieren.

Analysemenü in Photoshop

3D

Photoshop ist nicht mehr nur für flache Bilder geeignet. Mit neueren Versionen der Software können Sie 3D-Objekte sowohl für die Modellierung als auch für die Druckzwecke.

Das 3D-Menü enthält die Werkzeuge, die Sie benötigen, um 3D-Dateien zu ändern und sie so gut wie möglich aussehen zu lassen. Wenn Sie keine haben, mit der Sie beginnen können, können Sie 3D-Objekte aus bereits erstellten Ebenen erstellen.

Das 3D-Menü in Photoshop

Sicht

Das Menü Ansicht enthält Werkzeuge, die sich darauf beziehen, wie Sie Dinge in Photoshop sehen. Sie können ein Lineal aktivieren, Hilfslinien erstellen, denen Sie für eine präzise Positionierung folgen können, und in den Vollbildmodus wechseln.

Einige gängige Optionen im Menü Ansicht von Photoshop dienen dem Zoomen. Zu diesen Einstellungen gehören das Vergrößern und Verkleinern, die automatische Anpassung der Leinwand an die gleiche Größe wie der Bildschirm, die Anzeige der tatsächlichen Pixelgröße und die Anzeige der Druckgröße.

Andere Dinge, die Sie im Menü Ansicht ein- oder ausblenden können, sind Auswahlkanten, Zielpfade, Notizen, Ebenenkanten, Bearbeitungsstifte, Hilfslinien, Schnitte, Gitter, Pixelraster und Pinselvorschau.

Das Ansichtsmenü in Photoshop

Fenster

Das Fenstermenü von Photoshop dient zwei Zwecken: Fenster aus- und einblenden und den Arbeitsbereich nach Belieben anordnen. Da nicht alle verfügbaren Fenster immer sichtbar sind, verwenden Sie das Menü Fenster, um sie nach Bedarf selektiv ein- oder auszublenden.

Verwenden Sie das Menü Fenster, um alle Arten von Fenstern sichtbar oder ausgeblendet umzuschalten. Aktionen, Anpassungen, Bürste, Kanäle, Farbe, Geschichte, Schichten, Anmerkungen, Wege, Zeitleiste, und Werkzeuge sind ein paar Beispiele. Sie werden sie während Ihrer Projekte nicht immer benötigen, daher ist es eine gute Idee, sie auszublenden, um die Übersicht nicht zu überladen.

Verwenden Sie die Arrangieren und Arbeitsplatz Untermenüs, um die Position der Fenster einzustellen. Sie können Fenster auch an eine beliebige Stelle ziehen und ablegen, sogar außerhalb des Hauptfensters von Photoshop, aber diese Menüs haben einige voreingestellte Optionen zum Positionieren von Fenstern an Stellen, die für bestimmte Aufgaben einfacher sein sollen, z. B. zum Malen und Typografie.

Das Fenstermenü in Photoshop

Hilfe

Das Hilfemenü markiert das Ende der Menüleiste von Photoshop. Sie können die von Ihnen ausgeführte Photoshop-Version anzeigen, Online-Hilfe abrufen, auf das Photoshop-Support-Center zugreifen, mehr über die installierten Plug-Ins erfahren, Photoshop bei Adobe registrieren und vieles mehr.

Das Hilfemenü in Photoshop