Verfolgen Sie den Bearbeitungsverlauf in Photoshop CS

Photoshop Verlaufsfenster von CS (Fenster > Geschichte) ist schnell, zeigt Ihnen aber nur die Grundlagen. Wenn Sie beispielsweise einen Effekt verwendet haben, wird Ihnen der Effekt angezeigt, jedoch nicht die spezifischen Einstellungen. Für eine detailliertere Darstellung Ihrer Aktionen verwenden Sie das Verlaufsprotokoll von Photoshop.

Abgesehen davon, dass es für den persönlichen Gebrauch hilfreich ist, kann das Verlaufsprotokoll verwendet werden, um Zeiterfassungsinformationen für die Arbeit des Kunden aufzuzeichnen, eine Rechtsakte zu erstellen und zu Schulungszwecken.

Die Schritte hier beziehen sich auf Adobe Photoshop CS 6, sind aber in anderen Versionen der CS-Familie ähnlich.

So schalten Sie das Verlaufsprotokoll ein

Das Verlaufsprotokoll ist standardmäßig deaktiviert. Um es einzuschalten:

  1. In Mac OS, offen Photoshop > Einstellungen > Allgemein. Gehen Sie in Windows zu Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein.

    Der Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
  2. Klicken Sie im unteren Bereich des Dialogfelds auf das Kontrollkästchen, um es zu aktivieren Verlaufsprotokoll.

    Die Option Verlaufsprotokoll
  3. Sie können wählen, ob die Informationen als Metadaten in die Datei eingebettet, in einer Textdatei gespeichert (Anweisungen siehe unten) oder beides sein sollen.

Unter Protokollelemente bearbeiten gibt es drei Möglichkeiten:

  • Nur Sitzungen: Nimmt nur auf, wenn Photoshop geöffnet und geschlossen wird und wenn jede Datei geöffnet und geschlossen wird. Nützlich für die Zeiterfassung, zeichnet jedoch keine Inaktivität auf. Wenn Sie also nicht kontinuierlich vom Öffnen bis zum Schließen an dem Bild gearbeitet haben, ist die aufgezeichnete Zeit nur eine Schätzung.
  • Prägnant: Ähnlich dem Verlaufsfenster. Zeichnet grundlegende Funktionen sowie den Text auf, der im Geschichte Palette, aber keine detaillierten Einstellungen oder Informationen.
  • Ausführlich: Zeichnet die oben aufgeführten Elemente sowie den Text auf, der im Aktionen Palette. Dies verfolgt im Wesentlichen den vollständigen Verlauf der Bearbeitungen der Datei, von Pinselgrößen und Einstellungen bis hin zum gespeicherten Speicherort.

Aufzeichnen eines Verlaufsprotokolls in einer Textdatei

Wenn Sie ein Bild für einen Drittanbieter bearbeiten, möchten Sie möglicherweise keinen aufgezeichneten Verlauf des Bilds. Sie können jedoch weiterhin ein Verlaufsprotokoll führen, indem Sie es an einem anderen Ort als der ursprünglichen Bilddatei aufzeichnen, indem Sie die Informationen an eine .txt-Datei senden:

  1. Erstellen Sie eine leere Textdatei in Notes, Notepad, TextEdit oder einem anderen Texteditor, bevor Sie Photoshop öffnen. Hier wird das Verlaufsprotokoll aufgezeichnet.

  2. Gehe zu Photoshop > Einstellungen > Allgemein auf einem Mac oder Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein unter Windows.

    Der Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
  3. Um das Verlaufsprotokoll zu speichern, entscheiden Sie zunächst, ob Sie die Metadaten, den Text oder beides speichern möchten. Wenn Sie auswählen Beide, die Bilddatei und die neue Textdatei zeichnet den Verlauf auf.

    Optionen zum Speichern des Verlaufsprotokolls
  4. Klicken Wählen und wählen Sie die Textdatei aus, in der Sie das Verlaufsprotokoll speichern möchten.

    Die Schaltfläche Auswählen

Zugriff auf das Verlaufsprotokoll

Sie können Verlaufsdaten von der Dateiinformation Dialogfeld und im Metadatenbereich des Dateibrowser.

Photoshop CS6 Datei Dateiinfo

Seien Sie beim Speichern des Verlaufsprotokolls in den Metadaten vorsichtig, da es die Dateigröße erhöhen und Bearbeitungsdetails preisgeben kann, die Sie lieber nicht offenlegen möchten.

Wenn Sie zum Beispiel jemals vergessen haben, wie Sie ein besondere Wirkung, öffne einfach das Verlaufsprotokoll und folge der Spur. Das Verlaufsprotokoll bleibt für alle Bilder aktiv, bis Sie es manuell deaktivieren.

Photoshop CS-Bearbeitungsprotokoll