So erstellen Sie perfekt proportionierte Seitenränder

Was Sie wissen sollten

  • Machen Sie den Innenrand halb so groß wie den Außenrand. Machen Sie den oberen Rand halb so groß wie den unteren Rand.
  • Machen Sie Innenränder der gegenüberliegenden Seiten ein Drittel des unteren Rands. Machen Sie den äußeren Rand zwei Drittel des unteren Randes.
  • Machen Sie bei einer eigenständigen Seite die Seitenränder gleich, beide an zwei Dritteln des unteren Rands. Passen Sie die Ränder an Ihre Bedürfnisse an.

Dieser Artikel erklärt, wie man. erstellt Seitenränder mit den perfekten Proportionen für Bücher, Berichte, Newsletter oder andere Dokumente. Sie können die Ränder in Ihrer Publikation nach Bedarf ändern. Diese Vorschläge basieren in etwa auf einigen der formalen Kanons der Seitengestaltung im Buchdesign, wie sie beispielsweise von J.A. Van de Graaf und Jan Tschichold.

Schritte zum Erstellen proportionaler Margen

Obwohl sich das technische Verfahren zum Ändern von Margen je nach Anwendung unterscheidet, sind die Grundsätze für die Auswahl geeigneter Margen universell. Ränder schaffen Leerräume, umrahmen den Inhalt Ihrer Seite und bieten Platz zum Halten der Seite (und zum Erstellen von Notizen), ohne den Text zu beeinträchtigen.

  1. Verwenden Sie nicht auf allen Seiten die gleichen Seitenränder.Für ein optimales Erscheinungsbild passen Sie die Seitenränder schrittweise vom kleinsten zum größten an: Innenränder, oberer Rand, äußerer Rand, unterer Rand.

  2. Machen Sie die Innenränder kleiner als die Außenränder.Wenn Sie Ränder für gegenüberliegende Seiten einstellen, machen Sie den Innenrand halb so groß wie den Außenrand. Wenn die Innenränder gleich waren, dann ist der Abstand zwischen den Seiten (der Rinne) der Verbreitung in einem Buch oder einer Zeitschrift würde übertrieben erscheinen. Durch das visuelle Halbieren werden die Ränder links und rechts gleichmäßiger. Dies kann jedoch auch von der Art der Veröffentlichung abhängen.

    Bei Büchern mit hoher Seitenzahl kann es beispielsweise erforderlich sein, größer Innenränder, um den Teil zu kompensieren, der beim Bindevorgang verloren geht. Nach Berücksichtigung von Kriechen und Bindung können die Innenränder mit den Außenrändern übereinstimmen. Besprechen Sie dieses Phänomen mit Ihrem Druckservice.

  3. Verwenden Sie einen größeren unteren Rand.Machen Sie den oberen Rand halb so groß wie den unteren Rand. Seitenzahlen und Fußzeilen erscheinen im Allgemeinen außerhalb der Ränder, die den größeren unteren Rand ausgleichen.

  4. Machen Sie die inneren Ränder kleiner als den unteren Rand.Die Innenränder der gegenüberliegenden Seiten betragen ein Drittel des unteren Rands.

  5. Halten Sie die äußeren Ränder kleiner als den unteren Rand.Machen Sie den äußeren Rand zwei Drittel der Größe des unteren Rands.

  6. Verwenden Sie den gleichen linken und rechten Rand auf einzelnen Seiten.Bei einer eigenständigen Seite wären die Seitenränder gleich, beide bei zwei Dritteln des unteren Rands.

  7. Verwenden Sie diese Formeln als Richtlinien, nicht als absolute Werte. Optimieren Sie Ihre Margen.Nachdem Sie die perfekten Proportionen erreicht haben, nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen an den Seitenrändern vor, um die gewünschtes Aussehen und Gefühl des Artikels, um Bindungen aufzunehmen und an jedes andere Seitenlayout zu passen Bedarf. Es muss nicht mathematisch perfekt sein, um gut auszusehen.

Design-Tipps

Größere Margen mit diesen perfekte Proportionen neigen dazu, eine elegantere Aura zu erzeugen. Sie sind für viele geeignet formale Layouts und für Anzeigen, die Eleganz vermitteln möchten.

Kleinere Ränder ermöglichen mehr Inhalt und schaffen ein Gefühl von Ungezwungenheit oder sogar Dringlichkeit. Bei einigen Arten von Veröffentlichungen, wie z. B. vielen Taschenbüchern und Zeitungen, sind kleinere Seitenränder die Norm und die Leser können größere Seitenränder als seltsam oder sogar unangenehm empfinden.

Vermeiden Sie es, auf allen Seiten einer Publikation dieselben Ränder zu verwenden. Abwechslungsreiche Margen sind in der Regel interessanter. Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Einige Zeitschriften und Zeitungen verwenden gleichmäßige Ränder, um eine gute Wirkung zu erzielen.

Papiere, die APA, MLA oder andere Styleguides verwenden, haben spezielle Anforderungen an die Ränder, z. B. 1-Zoll-Ränder für MLA. Beziehen Sie sich immer auf diese Richtlinien, wenn Sie Hausarbeiten und andere Manuskripte erstellen, die ein bestimmtes Format erfordern.